Template für STEP-Analyse
Mit diesem Template kannst du analysieren, wie sich interne und externe Faktoren auf die Leistung deines Unternehmens auswirken.
Über das STEP-Analyse-Template
Was ist eine STEP-Analyse?
Eine STEP Analyse, auch als PEST Analyse bekannt, ist ein strategisches Business-Tool, das Unternehmen ein Verständnis davon vermittelt, wie sich verschiedene Elemente heute und in Zukunft auf ihr Geschäft auswirken könnten. Organisationen verwenden STEP-Analysen, um die gesamtwirtschaftlichen Faktoren, die ihren Geschäftsergebnissen zugrunde liegen, ermitteln, evaluieren, organisieren und verfolgen zu können. Diese Faktoren können politische, ökonomische, soziokulturelle oder technologische Aspekte sein. STEP-Analysen sind nützlich, weil sie Unternehmen bei der strategischen Planung, Budgetzuordnung und Marktforschung unterstützen.
Wofür steht die Abkürzung STEP?
STEP steht für die 4 wichtigsten internen und externen Faktoren, die sich auf die Leistung eines Unternehmens auswirken können: politische Faktoren („Political“), ökonomische Faktoren („Economic“), soziokulturelle Faktoren („Social“), technologische Faktoren („Technological“). Im Englischen (PEST Analysis) sind die Faktoren in einer anderen Reihenfolge angeordnet.
Die 4 Faktoren einer STEP-Analyse
Schauen wir uns jeden der Faktoren genauer an:
1. Politische Faktoren
Viele Organisationen werden durch politische oder politisch motivierte Faktoren beeinflusst. So können sich beispielsweise regierungspolitische Maßnahmen, politische Instabilität, Korruption, Außenhandelsrichtlinien und Handelsbeschränkungen sowie Arbeitsgesetze, Umweltgesetze oder Urheberrechtsgesetze auf die strategische Planung eines Unternehmens auswirken. Bei der Bewertung des politischen Aspekts einer STEP-Analyse solltest du folgende Frage stellen: Welche Regierungen und Behörden, Regierungsrichtlinien, politischen Komponenten oder Gruppen könnten unserem Erfolg nutzen oder ihn beeinträchtigen?
2. Ökonomische Faktoren
Wirtschaftliche Faktoren können den Erfolg von Unternehmen vorteilhaft oder nachteilig beeinflussen. So haben zum Beispiel die folgenden Aspekte durchaus erhebliche Auswirkungen: Branchenwachstum, saisonale Änderungen, Arbeitskosten, Wirtschaftstrends, Wachstumsraten, Wechselkurse, Arbeitslosenquoten, das verfügbare Einkommen von Verbrauchern, Steuern und Inflation. Bei der Bewertung des ökonomischen Aspekts einer STEP-Analyse solltest du folgende Frage stellen: Welche wirtschaftlichen Faktoren könnten die Preisstruktur, den Umsatz und die Kosten unseres Unternehmens beeinflussen?
3. Soziokulturelle Aspekte
Soziale bzw. gesellschaftliche Standpunkte, Trends und Verhaltensweisen können dein Unternehmen, Kunden und den Markt beeinflussen. So können beispielsweise die folgenden Aspekte schwerwiegende Auswirkungen auf ein Unternehmen haben: Standpunkte und Meinungen in Bezug auf Geld, Kundendienstleistungen, Arbeit und Freizeit sowie Trends in den Bereichen Lebensstil, Bevölkerungswachstum, Bevölkerungsentwicklung, Familiengröße und Einwanderung. Bei der Bewertung des soziokulturellen Aspekts einer STEP-Analyse solltest du folgende Frage stellen: Wie wirken sich demografische Trends und Werte auf das Kaufverhalten unserer Kunden und potenziellen Kunden aus?
4. Technologische Aspekte
Technologie kann sich darauf auswirken, wie dein Unternehmen Produkte und Services entwickeln, vermarkten und ausliefern kann. So können beispielsweise die Gesetzgebung im Technologiebereich, der Zugang von Verbrauchern zu Digitaltechnik, Forschung und Entwicklung sowie die IT- und Kommunikationsinfrastruktur Auswirkungen auf die meisten Unternehmen und Organisationen haben. Bei der Bewertung des technologischen Aspekts einer STEP-Analyse solltest du folgende Frage stellen: Wie könnte bestehende oder künftige Technologie unser Wachstum und unseren Erfolg beeinflussen?
Wie wird eine STEP-Analyse durchgeführt?
Schritt 1: Brainstorming
Zu Beginn solltest du die verschiedenen STEP-Faktoren – politische, ökonomische, soziokulturelle und technologische – betrachten, die sich auf dein Unternehmen auswirken könnten. Du kannst entweder eine große Brainstorming-Session im Team abhalten oder deine Teamkollegen einladen, sich vorab selbst Gedanken zu machen und bereits vorbereitet mit eigenen Ideen teilzunehmen. Bitte jedes Teammitglied, sich zu jedem der 4 Faktoren Gedanken zu machen.
Schritt 2: Rangordnung festlegen
Nachdem die Ideen gesammelt wurden, ist es an der Zeit, diese Faktoren auf der Grundlage der Auswirkungen, die sie voraussichtlich auf die Organisation haben werden, zu ordnen. Falls sich bei der Bewertung erhebliche Unterschiede ergeben, solltest du diese besprechen. Räume allen Beteiligten ausreichend Zeit und Raum ein, um ihre Meinung zu ändern. Passe die Reihenfolge entsprechend an, wenn du von deinen Kollegen mehr Input erhältst.
Schritt 3: Ergebnisse mitteilen
Jetzt ist es an der Zeit, deine durchdachte fertiggestellte STEP-Analyse mit Stakeholdern zu teilen. Einer der Hauptaspekte einer STEP-Analyse besteht darin, dass Stakeholder über verschiedene externe Faktoren, die sich auf das Unternehmen auswirken können, informiert bleiben. Daher ist die Präsentation deiner Ideen in einer intuitiven und verständlichen Form ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses.
Schritt 4: Wiederholen
Deine Organisation muss diese verschiedenen Faktoren stets im Bewusstsein behalten und planen, ihnen auch in Zukunft Rechnung zu tragen. Das bedeutet, dass du die STEP-Analyse im Laufe der Zeit wiederholen solltest, um diese Faktoren fortwährend zu beobachten und deine Strategien und Prozesse auf dem neuesten Stand zu halten.
Warum solltest du eine STEP-Analyse durchführen?
Eine STEP-Analyse hilft dir zu beurteilen, wie deine Strategie in das breitere Umfeld passt und fördert strategisches Denken. Mit einer STEP-Analyse bist du besser darauf vorbereitet, Initiativen für den Marketing- und Produktbereich sowie den organisatorischen Wandel und weitere Aspekte zu planen, die diese potenziellen Umgebungsfaktoren berücksichtigen und einkalkulieren. Die STEP-Analyse kann als Roadmap für dein Unternehmen fungieren und Details zu potenziellen Fallstricken, Hindernissen und Wachstumschancen aufzeigen.
Eine SWOT Analyse erstellen, kann ebenfalls eine hilfreiche Ergänzung sein, um Chancen und Risiken für dein Unternehmen zu identifizieren. Nutze die verschiedenen Risikomanagement Tools von Miro, um den Risikomanagementprozess zu vereinfachen.
Was ist der Unterschied zwischen einer SWOT-Analyse und einer PEST-Analyse?
Eine SWOT-Analyse ist meist intern und auf direkte Konkurrenten ausgerichtet. Ihr Zweck ist es, zu verstehen, wie Ihr Unternehmen bisher erfolgreich war und wie es diese Vorteile nutzen kann, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Eine SWOT-Analyse kann zwar externe Faktoren einbeziehen, insbesondere in den Quadranten Chancen und Bedrohungen, sie ist jedoch nicht vollständig nach außen gerichtet wie eine PEST-Analyse.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.
Meeting-Organisationsvorlage
Ideal für:
Besprechungen, Workshops, Projektplanung
Wenn es um Ideen geht, die während eines Meetings entstehen, möchtest du Quantität UND Qualität. Aber warum solltest du dich entscheiden? Unser Meeting-Organizer-Template wird bei deinen Meetings die Chancen maximieren, dass viele tolle Ideen entstehen. Es bietet dir eine einfache und effiziente Möglichkeit, jede Aktivität (z. B. Meetings und die Tagesplanung) zu skizzieren und sicherzustellen, dass auch Teamkollegen an einem anderen Arbeitsort wissen, was mit dem Meeting erreicht werden soll. Und du kannst deinem Meeting-Organizer-Ansatz noch mehr Potenzial verleihen, in dem du Miro mit deinen bevorzugten Apps und Services verknüpfst: JIRA von Atlassian, Google Drive, Slack, Trello, DropBox und OneDrive.
Das 2x2-Priorisierungs-matrix-Template
Ideal für:
Betrieb, Priorisierung, Strategische Planung
Sind Sie bereit, Grenzen zu setzen, Ihre Aufgaben zu priorisieren und zu bestimmen, welche Funktionen, Korrekturen und Upgrades Sie als Nächstes in Angriff nehmen wollen? Die 2x2-Priorisierungsmatrix ist ein guter Ausgangspunkt dafür. Basierend auf dem Lean-Priorisierungsansatz bietet diese Vorlage Ihren Teams eine schnelle und effiziente Möglichkeit zu erfahren, was realistisch zu erreichen und für den Erfolg entscheidend ist (im Gegensatz zu dem, was einfach nur wünschenswert ist). Raten Sie mal, wie einfach es ist, eine eigene 2x2-Priorisierungsmatrix zu erstellen.
Template für die Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen Entscheidungen, die es täglich zu treffen gilt – und von denen sich jede so anfühlt, als ob viel auf dem Spiel steht –, kann es leicht vorkommen, dass die Fülle der Auswahlmöglichkeiten ein Unternehmen oder eine Organisation belastet. Um die Risiken und Chancen abzuwägen, benötigst du einen systematischen Ansatz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) gibt dir die erforderliche Klarheit, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Template kannst du eine KNA durchführen, um dein Team bei der Bewertung der Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsideen zu unterstützen und letztendlich deinem Unternehmen zu helfen, wertvolle Zeit, kostspielige Ausgaben und soziales Kapital zu sparen.
VRIO Analyse Vorlage
Ideal für:
Diagramming, Strategy
Die VRIO Analyse Vorlage ist ein Rahmenwerk, das Unternehmen hilft, ihre Ressourcen und Fähigkeiten im Hinblick auf Wettbewerbsvorteile zu bewerten. Es kategorisiert die Ressourcen in vier Bereiche: Wert, Seltenheit, Imitierbarkeit und Organisation. Dies bietet einen umfassenden Überblick über die Stärken und potenziellen Schwächen eines Unternehmens. Die Vorlage hat den entscheidenden Vorteil, dass sie schnelle visuelle Einblicke bietet. Entscheidungsträger können sofort erkennen, welche Ressourcen wertvoll, selten, schwer zu imitieren und gut organisiert sind, und sich darauf konzentrieren. Dies sichert einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und spart Zeit, da langwierige textliche Analysen vermieden werden.
Startup-Canvas-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern dabei, eine neue Geschäftsidee mit einem weniger formalen Ansatz als einem traditionellen Businessplan darzulegen. Ein Startup-Canvas bietet Gründern, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen wollen, eine nützliche visuelle Darstellung. Das Canvas lässt sich als Rahmenstruktur verwenden, um das Wertversprechen, die Problemstellung, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und wichtige Leistungsindikatoren einer Geschäftsidee schnell aufzuzeigen. Wenn Gründer ihrem Kunden Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Tragfähigkeit, Vision und Nutzen anschaulich vermitteln, können sie kurz und bündig begründen, warum ein neues Produkt oder eine neue Serviceleistung existieren und finanziell unterstützt werden sollte.