Template für Wertschöpfungskette
Mit diesem Template kannst du den Nutzen, den dein Unternehmen deinen Kunden bietet, besser verstehen.
Über das Wertschöpfungskettenmodell von Porter (auch bekannt als Template für Wertschöpfungskettenanalyse)
Das Wertschöpfungskettenmodell von Porter, auch bekannt als Wertschöpfungskettenanalyse, ist eine weit verbreitete Methode zur Bewertung des Wettbewerbsvorteils eines Unternehmens und zur Verbesserung von Prozessen, um Engpässe zu vermeiden und den Wert für deine Kunden zu steigern.
Lies weiter, um mehr über das Template für Wertschöpfungskettenanalyse zu erfahren.
Was ist ein Template für Wertschöpfungskettenanalyse?
Ein Template für Wertschöpfungskettenanalyse umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um ein wertvolles Produkt von Anfang bis Ende zu liefern. Die Analyse unterstützt dein Team bei der Visualisierung aller Geschäftsaktivitäten, die mit der Erstellung des Produkts verbunden sind, und sie hilft dir dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Missverständnisse innerhalb des Prozesses zu identifizieren.
Die Vorteile des Erstellen eines Templates für Wertschöpfungskettenanalyse
Die erstmals von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Wertschöpfungskettenmodell von Porter hilft deinem Team bei der Bewertung deiner Geschäftsaktivitäten, damit du Möglichkeiten zur Verbesserung deines Wettbewerbsvorteils ermitteln kannst. Die Wertschöpfungskettenanalyse unterstützt dich auch bei der Ermittlung von Kosten und der Suche nach den Aktivitäten mit dem größten Mehrwert. Sie hilft dir, deine Mitbewerber zu überflügeln und den Nutzen, den du deinen Kunden bietest, zu verbessern.
Die Entwicklung eines Produkts kann sowohl zeit- als auch ressourcenintensiv sein. Und was noch gravierender ist: Es ist fast unmöglich zu wissen, ob ein Prozess funktioniert, bis man ihn ausprobiert hat. Mit dem Wertschöpfungskettenmodell von Porter kannst du komplexere oder nicht greifbare Prozesse einfacher visualisieren.
Jedes Unternehmen sollte diese Analyse irgendwann durchführen. Dein Team kann diese Methode immer dann verwenden, wenn du deinen Wettbewerbsvorteil verbessern möchtest. Führe dazu die folgenden Schritte durch:
Definiere die primären Aktivitäten deines Unternehmens (z. B. Logistik, operativer Bereich, Marketing).
Definiere die unterstützenden Aktivitäten deines Unternehmens (z. B. Personal, Infrastruktur, Technik).
Analysiere die Kosten und den Nutzen jeder dieser Aktivitäten.
Entdecke Gelegenheiten, die es dir gestatten, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Erstelle dein eigenes Template für die Wertschöpfungskettenanalyse
Erste Schritte mit dem Template für Wertschöpfungskettenanalyse deines Teams ist mit Miro ganz einfach. Klicke einfach auf „Template verwenden“ und folge diesen Schritten, um es für dein eigenes Template für Wertschöpfungskettenanalyse anzupassen:
Schritt 1: Ersetze den vorgegebenen Text in den orangefarbenen Quadraten und blauen Zeilen durch die spezifischen primären und unterstützenden Geschäftsaktivitäten deines Unternehmens.
Schritt 2: Verwende Haftnotizen, um den Prozess für jede Geschäftsaktivität darzustellen.
Schritt 3: Ermittle, wo Engpässe auftreten, und finde Bereiche, in denen du den Nutzen und Wert maximieren und einen Wettbewerbsvorteil erzielen kannst.
Wie schreibt man eine Wertschöpfungskettenanalyse?
Du kannst deine Wertschöpfungskettenanalyse schreiben, um zu bestimmen, welche Aktivitäten optimiert werden sollen. Die Analyse sollte quantitative und qualitative Daten umfassen, die dir helfen, Aktionspunkte zu entwickeln, um den Mehrwert deines Produkts und den Kundenstamm zu erhöhen. Nachdem deine Wertschöpfungskettenanalyse fertig ist, kannst du einen Business Case für die Umsetzung von Änderungen erstellen, der dir hilft, Prioritäten zu setzen.
Wie analysiert man eine Wertschöpfungskette?
Nachdem du deine Vorlage für die Analyse der Wertschöpfungskette erstellt hast, kannst du die Verbindungen zwischen den einzelnen Aktivitäten und ihren Werten bewerten. Diese Analyse der Wertschöpfungskette ist besonders wichtig, wenn es darum geht, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, da sie bestimmt, wie man vorgehen muss, um die Prozesse zu verbessern.
Wie wird die Porter'sche Wertanalyse erstellt?
Du kannst dein Porter's Value Chain Model in folgenden Schritten erstellen: - Zeichne alle an der Herstellung deines Produkts beteiligten Aktivitäten auf - Berechne die Kosten für jede Tätigkeit - Finde heraus, was deine Kunden als Wert wahrnehmen - Prüfe das Porter's Value Chain Model und die Benchmarks der Wettbewerber - Entscheide, was dein Wettbewerbsvorteil ist und wo du ihn ausnutzen willst
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.
Wachstumsexperimente-Template
Ideal für:
Leadership, Desk Research, Strategic Planning
Viele ehrgeizige Unternehmen setzen auf die Zukunft und wollen wachsen. Aber Wachstumsentscheidungen können riskant und kostspielig sein. Deshalb sind Wachstumsexperimente so sinnvoll. Sie bieten eine systematische 6-stufige Methode, die die effektivsten Strategien aufzeigt, wie sie deinen Umsatz beeinflussen und wie sie sich mit deinen früheren Ansätzen vergleichen lassen. Indem du deine Strategien für die Skalierung deines Unternehmens testest, bevor du sie umsetzt, kannst du durch Growth Experiments maßgeblich an Zeit, Ressourcen und Geld sparen.
Das Unterrichtsreflexion-Template
Ideal für:
Education, Meetings
Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion ist ein Instrument, das Raum für Selbstreflexion und Verbesserung schafft. Die Schüler können die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Lektion und die Themen, die sie am interessantesten finden, bewerten. Wenn die Lehrkräfte die Lektionsreflexion der Schüler erhalten, können sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Lern- und Lehrmethoden suchen. Die Vorlage "Lesson Reflection" kann dir helfen, den Bildungsprozess zu erleichtern, und sie ist einfach und unkompliziert zu verwenden.
Produkt-Canvas-Template
Ideal für:
Desk Research, UX-Design
Produkt-Canvases sind ein prägnantes und inhaltsreiches Tool, das beschreibt, was dein Produkt ist und wie es strategisch positioniert ist. Ein Project Canvas kombiniert Agile und UX und ergänzt User Stories mit Personas, Storyboards, Szenarien, Design Sketches und andere UX-Artefakten. Product Canvases sind nützlich, weil sie Produktmanagern bei der Definition eines Prototyps helfen. Das Erstellen eines Product Canvas ist ein wichtiger erster Schritt bei der Entscheidung, wer die potenziellen Nutzer sein könnten oder was das zu lösende Problem sein könnte. Des Weiteren hilft es bei der Bestimmung von grundlegenden Produktfunktionen, fortgeschrittenen Funktionen, einem Wettbewerbsvorteil und den potenziellen Vorteilen, die das Produkt den Kunden bringt.
Projektplanungs-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Projektplanung
Ein Project Plan ist eine Single Source of Truth, die Teams bei der Visualisierung und Erreichung von Projekt-Meilensteinen unterstützt. Project Plans sind am nützlichsten, wenn du das „Was“ und „Warum“ für jeden definierst, von dem du Buy-in einholen musst. Verwende einen Project Plan, um die Anforderungen und Erwartungen des Teams sowie Timeline, Budget und Umfang proaktiv zu besprechen. Der Plan hilft dir auch bei der Klarstellung von verfügbaren Ressourcen, bevor du ein Projekt anfängst, sowie von erwarteten Deliverables am Ende des Projekts.