Mindmap-Vorlagen
Vorlagen von „11“
Business Mindmap
813positive Bewertungen
4.1KVerwendungen

Business Mindmap
Die Business Mindmap-Vorlage ist ein visuelles Tool zum Brainstorming, Organisieren und Präsentieren von Business-Ideen und -Konzepten. Es bietet ein strukturiertes Framework zum Erfassen und Verknüpfen von Gedanken, Erkenntnissen und Handlungspunkten. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Geschäftsstrategien zu erkunden, Markttrends zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die Förderung von Kreativität und Zusammenarbeit ermöglicht es die Business Mindmap Teams, umsetzbare Business-Pläne effektiv zu erstellen und zu kommunizieren.
Mindmap
24positive Bewertungen
302Verwendungen
Concept Map Vorlage
2positive Bewertungen
286Verwendungen

Concept Map Vorlage
Verwende die Vorlage für Concept Maps, um neue Ideen zu entwickeln, deine Gedanken zu strukturieren und deine Innovationen zum Leben zu erwecken. Es ermöglicht dir, die Verbindungen zwischen Konzepten zu erkunden und deiner Kreativität in einem organisierten Format freien Lauf zu lassen. So kannst du visualisieren, wie du deine neuen Ideen in die Realität umsetzen kannst und wie verschiedene Konzepte miteinander in Beziehung stehen.
Semantic Map Vorlage
1positive Bewertungen
188Verwendungen

Semantic Map Vorlage
Die Semantic Map Vorlage ist ein hilfreiches Tool, das Teams bei der effizienten Verarbeitung und Strukturierung komplexer Informationen unterstützt. Ihr intuitives Design fördert das gemeinsame Verständnis und ermöglicht es mehreren Benutzern, gleichzeitig Ideen beizutragen und zu verfeinern. Dieser kollaborative Ansatz rationalisiert Brainstorming Sessions und schafft eine synergetische Umgebung, in der kollektive Intelligenz gedeiht. Durch die visuelle Darstellung von Konzepten und deren Zusammenhängen stellt die Vorlage sicher, dass alle Teammitglieder auf derselben Seite stehen, was die Gruppendynamik verbessert und zu kohärenteren und umfassenderen Ergebnissen führt. Die semantische Karte Vorlage ist ein wertvolles Instrument für teambasiertes Projektmanagement und Lernen, da sie die Zusammenarbeit fördert und die Produktivität steigert.
Mindmap-Vorlage
0positive Bewertungen
157Verwendungen

Mindmap-Vorlage
Wir sehen euch, visuelle Lerner. Ihr versteht Konzepte und Daten besser, wenn sie in gut organisierten, einprägsamen Grafiken präsentiert werden. Mindmapping ist perfekt für euch. Dieses starke Brainstorming-Tool stellt Konzepte oder Ideen als Baum dar – mit dem zentralen Thema als Stamm und euren vielen Ideen und Unterthemen als Äste. Diese Vorlage ist ein schneller und effektiver Weg, um mit dem Mindmapping zu beginnen, was euch und eurem Team helfen kann, kreativer zu werden, sich mehr zu merken und Probleme effektiver zu lösen.
Empathy-Map-Vorlage
0positive Bewertungen
75Verwendungen

Empathy-Map-Vorlage
Neue Nutzer anziehen, sie dazu bringen, dein Produkt auszuprobieren, und in treue Kunden verwandeln – all das beginnt mit ihrem Verständnis. Eine Empathy Map ist ein Werkzeug, das zu diesem Verständnis führt, indem es dir den Raum gibt, alles zu artikulieren, was du über deine Kunden weißt, einschließlich ihrer Bedürfnisse, Erwartungen und Entscheidungsantriebskräfte. Auf diese Weise kannst du deine Annahmen infrage stellen und die Lücken in deinem Wissen erkennen. Unsere Vorlage ermöglicht es dir, ganz einfach eine Empathy Map zu erstellen, die in vier zentrale Felder unterteilt ist – was deine Kunden sagen, denken, tun und fühlen.
Brainwriting-Vorlage
0positive Bewertungen
42Verwendungen

Brainwriting-Vorlage
Brainstorming ist ein wesentlicher Bestandteil der Ideenfindung. Aber nicht jeder arbeitet am besten laut und spontan, indem er Gedanken herausruft und auf den Ideen anderer aufbaut. Brainwriting ist eine brillante Lösung für kreative Denker, die eher introvertiert sind. Diese Methode und Vorlage lädt die Teilnehmer ein, in Ruhe nachzudenken und ihre Ideen aufzuschreiben, die dann an eine andere Person weitergegeben werden, die die Idee liest und ergänzt. So erhält man kreative Ideen von allen – nicht nur von den lautesten Teilnehmern.
Mindmap-Vorlage für Business-Preispläne
1positive Bewertungen
42Verwendungen

Mindmap-Vorlage für Business-Preispläne
Die Business-Plan-Mindmap-Vorlage vereinfacht komplexe Business-Informationen, indem sie jeden Planabschnitt visuell als Zweig auf einer Mindmap organisiert. Dies verbessert die Kommunikation, das Verständnis und die Aufmerksamkeit für wesentliche Aspekte und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug zur Entwicklung wirksamer Geschäftsstrategien.
Mindmap für Projektplanung
0positive Bewertungen
38Verwendungen

Mindmap für Projektplanung
Die Mindmap-Vorlage zur Projektplanung bietet Klarheit und strategische Einblicke für ein effizientes Projektmanagement. Die intuitive Farbmarkierungsfunktion macht es deinem Team leicht, sich in komplexen Details zurechtzufinden. Du kannst unterschiedlichen Projektelementen verschiedene Farben zuweisen, um effiziente Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit zu fördern. Mit unserer Mindmap-Vorlage wird die Projektplanung zu einem nahtlosen visuellen und erkenntnisreichen Erlebnis.
Outcome-Mapping-Vorlage
0positive Bewertungen
7Verwendungen

Outcome-Mapping-Vorlage
Verwende Miro's Outcome Mapping-Vorlage, um deine operative Effizienz zu verbessern. Outcome Mapping hilft dir dabei, alle möglichen strategischen Ergebnisse für dein bevorstehendes Projekt zu visualisieren. So kannst du in die "Black Box" schauen und potenzielle Herausforderungen auf dem Weg identifizieren.
Mentales Modell Vorlage
0positive Bewertungen
7Verwendungen

Mentales Modell Vorlage
Intelligente Lösungen und starke, strategische Entscheidungen. Die besten Organisationen treffen beide, und ein mentales Modell wird entwickelt, um ihnen dabei zu helfen. Wir bieten dir einen schnellen und einfachen Weg, es auszuprobieren – fülle einfach unsere vorgefertigte, flexible Vorlage aus und füge Notizen, Formen und Pfeile hinzu, um eine aussagekräftige Map zu erstellen.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
13
AWS-Diagramm13
BPMN12
Vorlagen für eine Befehlskette3
Vorlagen für eine Befehlskette3
Cloud-Architektur-Diagramme25
Concept Map8
Daten-Mapping4
Entscheidungsbaum10
Ursache-Wirkungs-Diagramme (Ishikawa-Diagramm)15
Flussdiagramm41
Gantt-Diagramm10
Logikmodell2
Diagramme & Abbildungen223
Netzwerkdiagramme27
Organigramm34
Prozess und Workflow40
Prozessablauf11
T-Chart15
Technische Diagramme36
UML-Diagramme18
Vorlagen für Anwendungsbeispiel-Diagramme2
Wertstromanalyse-Vorlagen3
Venn-Diagramm16
Projektstrukturplan7
Über die Mindmap-Vorlage
Die Mindmap-Vorlage ist ein gut organisiertes, einsatzbereites grafisches Tool für deine nächste Brainstorming-Sitzung. Ideal für visuelle Lerner, vermeidet diese Diagrammmethode die starre Struktur anderer Ideenfindungstechniken und konzentriert sich stattdessen auf die freie Assoziation zwischen Konzepten und Ideen — sie verbindet kreatives und logisches Denken.
Miros kostenlose und ausfüllbare Mindmap-Vorlage ist außergewöhnlich einfach zu bedienen, mit nahtlosen Drag-and-Drop-Funktionen und einem unendlichen Canvas, auf dem du dein Diagramm nach Belieben erweitern kannst. In den folgenden Abschnitten teilen wir mehr Tipps, wie du unsere Mindmap-Vorlage optimal nutzen kannst.
Wie man die Mindmap-Vorlage benutzt
Miros kostenlose und anpassbare Vorlage macht Mindmapping einfach. Du kannst sie entweder allein oder gemeinsam mit deinem Team ausfüllen, ganz nach deinem Arbeitsmodus – egal, ob du remote oder vor Ort arbeitest.
So benutzt du die Mindmap-Vorlage in Miro:
1. Öffne die Mindmap-Vorlage
Scrolle zum Anfang dieser Seite und klicke auf Vorlage nutzen. Dadurch wird die Mindmap-Vorlage auf einem neuen Miro-Board geöffnet, sodass du mit der Bearbeitung beginnen kannst. Klicke einfach auf die blaue Teilen-Schaltfläche oben rechts auf deinem Miro-Board, um deine Teammitglieder einzuladen, in Echtzeit an der Mindmap-Vorlage mitzuarbeiten.
2. Starte mit dem zentralen Konzept
Das große lila Rechteck in der Mitte deiner Mindmap-Vorlage – dasjenige, auf dem „Problem“ steht – hebt die spezifische Frage oder das zentrale Thema hervor, das ihr erörtern wollt. Es lohnt sich, deinem Team 5 Minuten Zeit zu geben, um ein paar Ideen zu brainstormen, wenn ihr euch auf das Hauptkonzept festlegt. Wenn ihr bereit seid, doppelklicke auf den vorgegebenen Text, um ihn durch euren eigenen zu ersetzen.
3. Erweitere deine Mindmap mit Zweigen
Mindmaps beginnen immer mit einem zentralen Thema und verzweigen sich nach außen, während sie sich erweitern. Am Ende der ersten Reihe von rosa und lila Zweigen findest du leere Textboxen mit dem Label „etwas eingeben“. Klicke auf diese Textboxen, um deine ersten Ideen hinzuzufügen. Um die Zweige neu anzuordnen, klicke einfach darauf und ziehe sie herum. Wiederhole diesen Schritt mit den restlichen Zweigen in der Mindmap-Vorlage.
Profi-Tipp: Brauchst du mehr Zweige? Spare Zeit, indem du die automatisierten Diagrammwerkzeuge der Mindmap-Vorlage nutzt. Klicke auf ein beliebiges Textfeld, um die +-Schaltfläche anzuzeigen, und klicke darauf, um einen neuen Zweig von dort zu erstellen, der automatisch mit einem Textfeld am anderen Ende ausgestattet ist.
4. Passe die Mindmap-Vorlage an
Miros Mindmap-Beispiele lassen sich leicht anpassen, und es gibt mehrere Schritte, die du unternehmen kannst, um sie wirklich zu deinem eigenen zu machen. Versuche, die Zweigfarben, Textfarben oder Schriftarten zu ändern. Du kannst sogar Kontext zu deiner Mindmap-Vorlage hinzufügen, indem du Notizen, Sticker und Emojis hinzufügst oder deine eigenen Bilder und Dokumente per Drag & Drop einfügst.
5. Gib deine Mindmap-Vorlage frei
Möchtest du dein Team in Echtzeit durch deine Mindmap-Vorlage führen? Verwende den Präsentationsmodus, um Live-Sitzungen direkt von deinem Miro-Board aus durchzuführen, mit vielen Funktionen zur Maximierung der Teilnahme – einschließlich Reaktionen und der Möglichkeit für andere, deinem Cursor zu folgen.
Arbeitest du lieber asynchron? Verwende Talktrack, um immersive und interaktive Video-Rundgänge aufzunehmen, die du mit deinem Team teilen kannst, damit sie diese in ihrer eigenen Zeit ansehen können. Du kannst sogar Kommentar-Threads direkt auf deinem Miro-Board starten und Personen in wichtigen Diskussionen mit @-Erwähnungen taggen.
Und falls du dein Miro-Board lieber als PDF oder Bild exportieren möchtest, haben wir das passende Angebot. Klicke einfach oben auf deinem Board auf Dieses Board exportieren und wähle dein bevorzugtes Dateiformat aus.
Wann eine Mindmap-Vorlage verwenden
Mindmapping ist eine der besten Möglichkeiten, um deine Gedanken festzuhalten und visuell zum Leben zu erwecken. Über einfaches Notieren hinaus kann das Erstellen einer Mindmap dir und deinem Team helfen, kreativer zu werden, das Gedächtnis zu verbessern und Probleme effektiver zu lösen.
Hier sind ein paar Szenarien, in denen sich die Mindmap-Vorlage als nützlich erweist:
Brainstorming: Ob du Ideen für ein Projekt generierst, ein Event planst oder Lösungen für ein Problem suchst – Mindmaps helfen, Gedanken kreativ und umfassend zu organisieren.
Projektplanung: Mindmaps können die Schritte, Ressourcen und Zeitachsen für ein Projekt skizzieren. Sie bieten eine visuelle Darstellung von Aufgaben, was es einfacher macht, den Projektumfang und die Abfolge zu verstehen.
Problemlösung: Bei komplexen Problemen kann eine Mindmap helfen, diese in kleinere, besser handhabbare Komponenten zu zerlegen. So lassen sich potenzielle Lösungen und deren Auswirkungen leichter erkennen.
Präsentationen: Mindmaps sind ein effektives Werkzeug zur Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen. Sie helfen dabei, den Ablauf der Präsentation zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte abgedeckt werden.
Wenn du mehr erfahren und deine Fähigkeiten im Mindmapping verbessern möchtest, sieh dir unsere Anleitung zum Mindmapping an.