Das T-Chart-Template
Triff bessere Entscheidungen schneller, indem du deine Ideen organisierst und vergleichst.
Über das T-Chart Template
T-Charts können dir dabei helfen, zwei verschiedene Ideen zu vergleichen, Informationen in verschiedenen Kategorien einzuteilen und eine Veränderung durch Vorher/Nachher-Analyse zu beweisen. Designer und Content Creator können Möglichkeiten mithilfe von T-Charts in umsetzbare Ideen verwandeln.
Lies weiter, um mehr über T-Charts zu erfahren.
Was ist ein T-Chart?
Ein T-Chart ist ein visuelles Organisationstool, das bei der Problemlösung und dem Vergleich zweier Ideen helfen kann. Du kannst Vor- und Nachteile, Fakten und Meinungen oder Stärken und Schwächen gegenüberstellen sowie das große Ganze und spezifische Details darstellen.
Wann wird ein T-Chart verwendet?
T-Charts sind nützlich, um Unterschiede und Ähnlichkeiten mit dem Team oder Kunden zu besprechen und gemeinsam eine Entscheidung zu treffen. Probier verschiedene Überschriften oder Themen aus – je nachdem, welches Problem du lösen möchtest. Du kannst zum Beispiel:
Vor- und Nachteile vergleichen
Persönlichkeitsmerkmale analysieren
Vorher/Nachher-Zustände gegenüberstellen
Ursache und Wirkung definieren
Vergangenheit mit dem Ist-Zustand vergleichen
Ein Glossar erstellen, um Wörter und Definitionen im Überblick zu behalten
Hypothetische Lösungen und deren potenzielle Ergebnisse darstellen
Mit T-Charts kann dein Team neue Erkenntnisse protokollieren, Muster erkennen und Wissen teilen.
Erstelle dein eigenes T-Chart
Ein eigenes T-Chart zu erstellen ist einfach. Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um es zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das T-Chart Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um dein eigenes zu erstellen.
Warum möchtest du ein T-Chart heranziehen? Du möchtest Ideen bezüglich Design oder Content vergleichen, um eine Entscheidung zu treffen? Oder Situationen skizzieren, um wichtige Ereignisse vorauszuplanen? Vorausdenken ist in jedem Fall eine gute Grundlage für dein Chart.
Lade dein Team oder deine Kunden ein, die Lücken auszufüllen. Bis zu 300 Personen können nahtlos an deinem Miro-Board zusammenarbeiten. Wenn du Input oder Feedback brauchst, um deine Ideen einzugrenzen, lade andere zum Mitmachen ein. Zudem kannst du den Content über den Videochat mit bis zu 25 Personen in Echtzeit besprechen.
Füge Visuals hinzu, um deinen Text zu untermalen oder eine endgültige Entscheidung zu treffen. Emojis oder Fotos geben deinem Team mehr Kontext und sorgen für eine emotionale Ebene. Du kannst Imagery als Tool zur Abstimmung der bevorzugten Option einsetzen. Imagery kann das Chart außerdem mithilfe von praxisorientierten Referenzen zum Leben erwecken.
Beginne jetzt mit diesem Template