meeting-organizer-web

Meeting-Organisationsvorlage

Organisiere und strukturiere deine Meetings, um die Produktivität zu steigern.

Über das Meeting-Organizer-Template

Die 5 Vorteile der Organisation von Meetings

Generiere mehr Ideen – Wir haben alle schon an Meetings teilgenommen, ohne vorher zu wissen, worum es geht. Dies ist nie eine gute Erfahrung! Wenn deine Teamkollegen das Ziel, die Absichten oder die Vorteile eines Meetings nicht kennen, fällt es ihnen schwerer, sich bereits vorab Gedanken darüber zu machen. Indem du dein Meeting organisierst, steigerst du die Chancen, dass die Teilnehmer gut vorbereitet zu eurem Treffen kommen.

Generiere bessere Ideen – Bei Meetings geht es nicht einfach nur um Ideen, sondern um gute Ideen. Organisiere deine Meetings, um für deine Teamkollegen hervorragende Voraussetzungen zu schaffen, damit sie ihr Bestes geben können. Wenn deine Teamkollegen verstehen, wofür das Meeting steht, was du damit bezwecken willst und wie es in das Gesamtbild passt, werden ihre Ideen diese Auffassung widerspiegeln.

Verbessere die Effizienz – Einfach ausgedrückt wird ein organisiertes Meeting weniger Zeit in Anspruch nehmen als ein unorganisiertes Treffen. Und bei organisierten Meetings wird die Zeit besser genutzt als bei unorganisierten Treffen. Anstatt das Meeting mit der Beantwortung von Fragen über das Meeting zu verbringen, geben dir organisierte Meetings den nötigen Freiraum, um über die Dinge zu sprechen, die wirklich wichtig sind.

Hole mehr Personen an Bord – Wenn es um Diskussionen geht, haben Menschen unterschiedliche Stile und Vorlieben. Viele deiner Teamkollegen wollen ihre Ideen möglicherweise lieber aufschreiben, als sie mündlich zu kommunizieren. Ein organisiertes Meeting bietet allen eine Chance, einen Beitrag in dem von ihnen bevorzugten Stil zu leisten.

Verwandle Meinungsverschiedenheiten in Diskussionen – Unstimmigkeiten sind bei jedem Meeting unvermeidbar. Aber dies ist ganz und gar nichts Negatives. Denn schließlich tragen Meinungsverschiedenheiten dazu bei, sich weiterzuentwickeln und Schritte zu wiederholen. Aber Organisation ist der Unterschied zwischen einer Meinungsverschiedenheit und einer Diskussion. Bei einem unorganisierten Meeting werden deine Teamkollegen möglicherweise miteinander diskutieren, ohne eine Lösung zu finden, da sie keine gute Vorstellung von ihrem Ziel haben. Bei einem gut organisierten Meeting können sie Meinungsverschiedenheiten in produktive Diskussionen über die Lösung einer Herausforderung verwandeln.

Wie Miro besser organisierte Meetings ermöglicht

Erstelle dein Meeting-Organizer-Template gemeinsam mit deinem Remote-Team, damit alle während des Meetings auf derselben Linie und effektiver sind.

Mit einem flexiblen vorgefertigten Meeting-Organizer-Template Zeit sparen

Fülle ein Template aus oder passe es nach Bedarf an, indem du zum Beispiel Online-Notizzettel mit Tags, Pfeilen und Linien hinzufügst. Exportiere einen erstellten Meeting-Organizer als PDF oder JPG, um ihn auszudrucken oder an deine Kollegen und Partner zu senden.

Einen Meeting-Organizer mit praktischen Funktionen schneller erstellen

Verwende Online-Notizzettel mit Tags, um deine Ideen vorzustellen oder zu visualisieren. Mit diesem Ansatz musst du nicht mehr alles von deinen Notizen abschreiben, sondern kannst einfach ein Foto davon machen und dieses direkt ins Whiteboard hochladen. Ändere Farben und lade Dateien hoch, um Echtzeit- oder datenbankorientierte Software-Anwendungen oder Systeme anschaulich darzustellen.

Mit dem Team online kommunizieren

Gib Kommentare ein und bespreche sie, um deine Diskussionen produktiver zu gestalten. Erwähne deine Kollegen, um schnell eine Antwort zu erhalten, oder verwende die Videoanruffunktion, um Meinungsverschiedenheiten zu lösen.

Mit einem Remote-Team zusammenarbeiten

Erstelle gemeinsam mit deinem Remote-Team einen Meeting-Organizer – mit Echtzeit-Zugriff. Alle Änderungen werden sofort gespeichert.

Auf Templates von beliebigen Geräten aus in Echtzeit zugreifen

Binde dein Team in die Gestaltung des Meeting-Organizer-Templates ein. Die Zusammenarbeit kann von beliebigen Geräten aus erfolgen, zum Beispiel über ein interaktives Whiteboard, einen PC, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone.

Den Workflow mit Integrationen um ein einzelnes Tool herum aufbauen

Verleihe deinem Meeting-Organizer ein möglichst großes Potenzial, indem du Miro mit einer wachsenden Anzahl von Apps und Services verbindest: JIRA von Atlassian, Google Drive, Slack, Trello, DropBox und OneDrive.

Meeting-Organisationsvorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Impact Effort Matrix Thumbnail
Vorschau

Das Impact/Effort-Matrix-Template

Ideal für:

Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung

Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.

Das Impact/Effort-Matrix-Template
plus-delta-thumb-web
Vorschau

Das Plus-Delta-Template

Ideal für:

Retrospektiven, Besprechungen, Software-Entwicklung

Das Plus-Delta Template ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um konstruktive Kritik von einer Gruppe zu sammeln. Das Format ermutigt dich und dein Team, sich darauf zu konzentrieren, was gut gelaufen ist, was ihr in Zukunft wiederholen solltet und was ihr ändern wollt. Um eine Plus-Delta-Vorlage auszufüllen, genügt es, Dinge zu notieren, die funktionieren, und solche, die du gerne verbessern würdest. Diese Elemente kannst du dann in zwei separaten Spalten ablegen. Verwende das Plus-Delta, um deine Erfolge und Lernerfolge für dein Team, deine Stakeholder, deine Mitarbeiter und deine Vorgesetzten darzustellen.

Das Plus-Delta-Template
Porters Five Forces Thumbnail
Vorschau

Template für Porters Branchenstrukturanalyse (Five-Forces-Modell)

Ideal für:

Geschäftsführung, Strategische Planung, Marktforschung

Das von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Five-Forces-Modell (auch Branchenstrukturanalyse oder Fünf-Kräfte-Modell genannt) ist heute eines der beliebtesten und am meisten beachteten Werkzeuge für unternehmerische Planung, das Teams zur Verfügung steht. Verwende die Branchenstrukturanalyse von Porter, um die Stärken deiner aktuellen Mitbewerber zu messen und zu entscheiden, in welchen Märkten du Fuß fassen könntest. Die von Porter definierten fünf Kräfte sind: Verhandlungsstärke der Lieferanten, Verhandlungsstärke der Käufer, Rivalität unter bestehenden Mitbewerbern, Bedrohung durch Ersatzprodukte oder Ersatzservices und Bedrohung durch Markteinsteiger.

Template für Porters Branchenstrukturanalyse (Five-Forces-Modell)
RACI Matrix Thumbnail
Vorschau

RACI-Matrix-Template

Ideal für:

Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Organigramme

Die RACI-Matrix ist ein wesentliches Management-Tool, mit dem Teams den Überblick über Funktionen und Aufgaben behalten und Verwirrung während Projekten vermeiden können. Das Akronym RACI steht für Responsible (zuständig – die Person, die die Aufgaben erledigt oder die Entscheidung trifft), Accountable (verantwortlich – die Person, die für die korrekte und sorgfältige Fertigstellung der Aufgabe verantwortlich ist), Consulted (konsultiert – die Personen, die Informationen für das Projekt liefern und mit denen es eine wechselseitige Kommunikation gibt), Informed (informiert – die Personen, die über Fortschritte informiert werden und mit denen es eine einseitige Kommunikation gibt).

RACI-Matrix-Template
kaizen-report-thumb-web
Vorschau

Das Kaizen-Report-Template

Ideal für:

Agile Methodologie, Betrieb, Dokumentation

Was macht ein großartiges Unternehmen großartig? Man weiß, dass Größe gefördert und aufrechterhalten werden muss - was bedeutet, dass man nie aufhört, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder dies anstrebst), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Instrument. Er bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mithilfe eines Kaizen-Berichts kann jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen seine eigenen Prozesse überprüfen und verstehen, was er möglicherweise übersehen hat, was dieses Instrument zu einem leistungsstarken Werkzeug für mehr Verantwortlichkeit auf allen Ebenen macht.

Das Kaizen-Report-Template
dmaic-analysis-thumb-web
Vorschau

Das DMAIC-Analysis-Template

Ideal für:

Agile Methodologie, Design Thinking, Betrieb

Prozesse zu entwickeln und zu untersuchen macht vielleicht nicht unbedingt Spaß, aber es kann sich sowas von auszahlen! Ein effizienterer Prozess kann Kosten einsparen und zu einem besseren Produkt führen. Genau dafür ist die DMAIC Analysis da. DMAIC wurde im Rahmen der Six-Sigma-Initiative entwickelt und ist eine datengesteuerte Qualitätsstrategie zur Optimierung von Prozessen und Lösung von Problemen. Die Technik ist in fünf grundlegende Schritte mit einer konkreten Abfolge unterteilt: Define, Measure, Analyze, Improve und Control (definieren, messen, analysieren, verbessern, überwachen).

Das DMAIC-Analysis-Template