meeting-organizer-web

Meeting-Organisationsvorlage

Organisiere und strukturiere deine Meetings, um die Produktivität zu steigern.

Über das Meeting-Organizer-Template

Die 5 Vorteile der Organisation von Meetings

Generiere mehr Ideen – Wir haben alle schon an Meetings teilgenommen, ohne vorher zu wissen, worum es geht. Dies ist nie eine gute Erfahrung! Wenn deine Teamkollegen das Ziel, die Absichten oder die Vorteile eines Meetings nicht kennen, fällt es ihnen schwerer, sich bereits vorab Gedanken darüber zu machen. Indem du dein Meeting organisierst, steigerst du die Chancen, dass die Teilnehmer gut vorbereitet zu eurem Treffen kommen.

Generiere bessere Ideen – Bei Meetings geht es nicht einfach nur um Ideen, sondern um gute Ideen. Organisiere deine Meetings, um für deine Teamkollegen hervorragende Voraussetzungen zu schaffen, damit sie ihr Bestes geben können. Wenn deine Teamkollegen verstehen, wofür das Meeting steht, was du damit bezwecken willst und wie es in das Gesamtbild passt, werden ihre Ideen diese Auffassung widerspiegeln.

Verbessere die Effizienz – Einfach ausgedrückt wird ein organisiertes Meeting weniger Zeit in Anspruch nehmen als ein unorganisiertes Treffen. Und bei organisierten Meetings wird die Zeit besser genutzt als bei unorganisierten Treffen. Anstatt das Meeting mit der Beantwortung von Fragen über das Meeting zu verbringen, geben dir organisierte Meetings den nötigen Freiraum, um über die Dinge zu sprechen, die wirklich wichtig sind.

Hole mehr Personen an Bord – Wenn es um Diskussionen geht, haben Menschen unterschiedliche Stile und Vorlieben. Viele deiner Teamkollegen wollen ihre Ideen möglicherweise lieber aufschreiben, als sie mündlich zu kommunizieren. Ein organisiertes Meeting bietet allen eine Chance, einen Beitrag in dem von ihnen bevorzugten Stil zu leisten.

Verwandle Meinungsverschiedenheiten in Diskussionen – Unstimmigkeiten sind bei jedem Meeting unvermeidbar. Aber dies ist ganz und gar nichts Negatives. Denn schließlich tragen Meinungsverschiedenheiten dazu bei, sich weiterzuentwickeln und Schritte zu wiederholen. Aber Organisation ist der Unterschied zwischen einer Meinungsverschiedenheit und einer Diskussion. Bei einem unorganisierten Meeting werden deine Teamkollegen möglicherweise miteinander diskutieren, ohne eine Lösung zu finden, da sie keine gute Vorstellung von ihrem Ziel haben. Bei einem gut organisierten Meeting können sie Meinungsverschiedenheiten in produktive Diskussionen über die Lösung einer Herausforderung verwandeln.

Wie Miro besser organisierte Meetings ermöglicht

Erstelle dein Meeting-Organizer-Template gemeinsam mit deinem Remote-Team, damit alle während des Meetings auf derselben Linie und effektiver sind.

Mit einem flexiblen vorgefertigten Meeting-Organizer-Template Zeit sparen

Fülle ein Template aus oder passe es nach Bedarf an, indem du zum Beispiel Online-Notizzettel mit Tags, Pfeilen und Linien hinzufügst. Exportiere einen erstellten Meeting-Organizer als PDF oder JPG, um ihn auszudrucken oder an deine Kollegen und Partner zu senden.

Einen Meeting-Organizer mit praktischen Funktionen schneller erstellen

Verwende Online-Notizzettel mit Tags, um deine Ideen vorzustellen oder zu visualisieren. Mit diesem Ansatz musst du nicht mehr alles von deinen Notizen abschreiben, sondern kannst einfach ein Foto davon machen und dieses direkt ins Whiteboard hochladen. Ändere Farben und lade Dateien hoch, um Echtzeit- oder datenbankorientierte Software-Anwendungen oder Systeme anschaulich darzustellen.

Mit dem Team online kommunizieren

Gib Kommentare ein und bespreche sie, um deine Diskussionen produktiver zu gestalten. Erwähne deine Kollegen, um schnell eine Antwort zu erhalten, oder verwende die Videoanruffunktion, um Meinungsverschiedenheiten zu lösen.

Mit einem Remote-Team zusammenarbeiten

Erstelle gemeinsam mit deinem Remote-Team einen Meeting-Organizer – mit Echtzeit-Zugriff. Alle Änderungen werden sofort gespeichert.

Auf Templates von beliebigen Geräten aus in Echtzeit zugreifen

Binde dein Team in die Gestaltung des Meeting-Organizer-Templates ein. Die Zusammenarbeit kann von beliebigen Geräten aus erfolgen, zum Beispiel über ein interaktives Whiteboard, einen PC, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone.

Den Workflow mit Integrationen um ein einzelnes Tool herum aufbauen

Verleihe deinem Meeting-Organizer ein möglichst großes Potenzial, indem du Miro mit einer wachsenden Anzahl von Apps und Services verbindest: JIRA von Atlassian, Google Drive, Slack, Trello, DropBox und OneDrive.

Meeting-Organisationsvorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Look Mock Analyze Thumbnail
Vorschau

Template für die „Look, Mock, Analyze“-Methode

Ideal für:

Design, Desk Research, Product Management

Die Erledigung deiner Hausaufgaben (auch Recherche genannt) ist ein wichtiger Schritt in deinem Designprozess, und der „Look, Mock, Analyze“-Ansatz hilft dir dabei, diesen Schritt zu hinterfragen, zu strukturieren und zu optimieren. Mit diesem leistungsstarken Tool kannst du deine Stärken und Schwächen erkennen, was du richtig oder falsch gemacht hast und ob du Zeit effizient genutzt hast. Unser „Look, Mock, Analyze“-Template macht es dir leicht, dir Inspiration zu holen, Mockup-Designs zu erstellen und Feedback einzuholen. Das Board lässt sich in weniger als einer Minute einrichten.

Template für die „Look, Mock, Analyze“-Methode
Impact Effort Matrix Thumbnail
Vorschau

Das Impact/Effort-Matrix-Template

Ideal für:

Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung

Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.

Das Impact/Effort-Matrix-Template
safe-roam-board-thumb-web
Vorschau

Das SAFe-Roam-Board- Template

Ideal für:

Agile Methodology, Operations, Agile Workflows

Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft allen, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Die grundlegenden Prinzipien von SAFe (Scaled Agile Framework) sind: kosteneffiziente Lösungen anstreben, Systemdenken anwenden, davon ausgehen, dass sich die Dinge ändern werden, inkrementell aufbauen, Meilensteine auf die Bewertung funktionierender Systeme stützen und laufende Arbeiten visualisieren und begrenzen.

Das SAFe-Roam-Board- Template
Business Model Canvas Thumbnail
Vorschau

Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)

Ideal für:

Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung

Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.

Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Sitemap Thumbnail
Vorschau

Sitemap-Template

Ideal für:

Mapping, Software Development, Diagrams

Das Erstellen einer Website ist eine komplexe Aufgabe. Verschiedene Stakeholder sind daran beteiligt, Seiten zu erstellen, Inhalte zu schreiben, Elemente zu designen und eine Website-Architektur aufzubauen, die für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegt ist. Eine Sitemap ist ein wirksames Tool, um den Prozess des Website-Designs zu vereinfachen. Mit diesem Ansatz lässt sich eine Bestandsaufnahme der Inhalte und Designelemente machen, die für die Website verwendet werden sollen. Durch die Visualisierung deiner Website kannst du die einzelnen Komponenten so strukturieren und gestalten, dass der Gesamtaufbau für deine Zielgruppe sinnvoll ist.

Sitemap-Template
Scenario Mapping Thumbnail
Vorschau

Szenariomapping-Template

Ideal für:

Desk Research, Mapping, Product Management

Szenariomapping bedeutet, jeden Schritt darzustellen, den ein Nutzer macht, um eine Aufgabe zu erledigen. Mit dem Szenariomapping-Template kannst du einen visuellen Leitfaden für die Handlungen, Gedanken und Gefühle von Personas in verschiedenen Situationen erstellen. Verwende Szenariomapping, um ein angestrebtes oder ideales Szenario (was passieren soll) und die aktuelle Situation zu beschreiben. Wenn du das ideale Szenario darstellen willst, sollte User Mapping schon am Anfang eines Projekts stattfinden, um Informationen für User Stories und das Product Backlog zu liefern. Wenn du einfach nur besser verstehen möchtest, was derzeit geschieht, kannst du User Mapping bei User Interviews oder Beobachtungen durchführen.

Szenariomapping-Template