Template für IT-Produkt-Canvas
Bring dein Team auf Kurs und kläre die Erwartungen bezüglich der Roadmap eines technischen Produkts.
Über das Template für IT-Produkt-Canvas
Was ist ein Produkt-Canvas?
Ein Produkt-Canvas ist ein Planungstool, das beim Design von Produkten mit hervorragenden Nutzererfahrungen helfen soll, indem ein Schwerpunkt auf die Entwicklung von Funktionen und Eigenschaften gesetzt wird. Es kombiniert agile Methoden mit UX-Prinzipien, was für die Validierung von Produkt-Lösungen hilfreich ist.
Was ist ein IT-Produkt-Canvas?
Für die Umsetzung deiner Projekte ist es von entscheidender Bedeutung, dass die IT- und die Produktmanager hinsichtlich der Ziele und Strategien auf einer Linie sind. Ein IT-Produkt-Canvas stellt eine schnelle Möglichkeit für Teamdiskussionen bereit, indem es alle Teilnehmer auf denselben Stand und Kurs bringt. Wenn du ein IT-Produkt-Canvas erarbeitest, kannst du in weniger als einer Stunde mit der Harmonisierung der Ausrichtung aller Teams beginnen.
Verwende das Template für IT-Produkt-Canvas, wenn du deine Teams bei der Formulierung von Produkt-Roadmap-Zielen und IT-Roadmap-Zielen unterstützen willst, und um zu erörtern, inwieweit die Roadmaps aufeinander abgestimmt sind. Mit diesem Ansatz kannst du etwaige Lücken in den Teamprozessen aufdecken und sicherstellen, dass alle Beteiligten auf derselben Wellenlänge sind.
Unterschiede zwischen IT-Produkt-Canvas und traditionellen Produkt-Canvas
Während sich die beiden Canvas ähnlich sind, wurde das IT-Produkt-Canvas speziell für die Entwicklung technischer Produkte designt. Das traditionelle Produkt-Canvas ist hingegen für jede Art von Produkt ausgelegt. Das IT-Produkt-Canvas umfasst Funktionen, die speziell auf technische Planungsmaßnahmen abgestimmt sind.
Wann solltest du das IT-Produkt-Canvas verwenden?
Im Idealfall sollten Produkteigentümer das IT-Produkt-Canvas einführen, nachdem sie die Produktvision definiert, das User-Story-Mapping abgeschlossen und die Roadmap für die Produktveröffentlichung ausgearbeitet haben. Zu diesem Zeitpunkt stehen die Funktionen, die für die Produkteinführung erforderlich sind, fest und somit sind die Teams zu detaillierten technischen Diskussionen bereit.
So erstellst du ein IT-Produkt-Canvas
Schritt 1: Definiere die Erfolgskennzahlen.
Woran wirst du erkennen, ob dein Plan funktioniert? Wie passt dein Plan zu den Gesamtzielen des Unternehmens? Konzentriere dich zuerst auf Kennzahlen, um sicherzustellen, dass die Produkt- und IT-Teams verstehen, auf welches Ziel hin sie arbeiten.
Schritt 2: Fülle die Abschnitte zur Produktvision und der Produktveröffentlichung aus.
Da deine Kennzahlen nun festgelegt sind, ist es an der Zeit, das Team auf deine Produktvision einzustimmen. Wie definierst du derzeit deine Prioritäten für die Produktentwicklung? Notiere einige wichtige Produkte, die du im nächsten Quartal oder Jahr auf den Markt bringen möchtest, wobei das Ausfüllen der Details im Team erfolgen sollte.
Schritt 3: Stimme die IT-Vision mit der Produktvision ab.
Ersuche das IT-Team, seine Vision hinsichtlich der Weiterentwicklung der IT-Architektur zu definieren. Die Teammitglieder können diese Informationen in der IT-Vision, die einen Überblick über ihre Entwicklungspläne vermittelt, festhalten.
Schritt 4: Stimme die IT-Pläne mit den Produktzielen ab.
Definiere den IT-Plan für jede anstehende Produktveröffentlichung. Ersuche das IT-Team, so spezifisch wie möglich zu sein. Ermittle anschließend, inwieweit diese Pläne mit deinen Zielen übereinstimmen.
Schritt 5: Identifiziere Risiken und benötigte Ressourcen.
Erörtere schließlich potenzielle Risiken und die Ressourcen, die du für die Umsetzung des Projekts benötigen wirst.
Die Vorteile eines IT-Produkt-Canvas
Missverständnisse zwischen Produktentwicklungs- und IT-Teams sind oft unausweichlich, insbesondere in wachstumsstarken Unternehmen. Jeder steht unter Druck, möglichst schnell und innerhalb des Budgets zu liefern. Daher besteht die Tendenz, sofort zu handeln und erst später zu kommunizieren. Mit dem IT-Produkt-Canvas kannst du teure Fehler vermeiden, indem du die beiden Teams abstimmst.
What is the benefit of a Technology Product Canvas?
Miscommunication between product development and technology teams is often inevitable, especially in high-growth companies. Everyone is under pressure to deliver quickly and under budget, so the tendency is to act now and communicate later. The Technology Product Canvas allows you to avoid costly errors by aligning both teams.
Beginne jetzt mit diesem Template
AWS Git zu S3 Webhooks Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Die AWS Git to S3 Webhooks Template ist eine visuelle Darstellung von Git-Webhooks mit AWS-Services Quick Start-Architektur. Mit der AWS Git to S3 Webhooks-Vorlage von Miro hast du jetzt einen Überblick über deine AWS-Architektur, kannst deine Cloud-Lösungen einfach nachverfolgen und Prozesse optimieren wie nie zuvor.
UML Sequenz E-Commerce Checkout Vorlage
Ideal für:
UML
Erstelle eine klare, schrittweise visuelle Darstellung des Checkout Prozesses mit der UML Sequenz E-commerce Checkout Template.
Eventplanungs-Template
Ideal für:
Workshops, Projektplanung
Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten.
Template für „Objectives and Key Results“ (OKRs)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Projektplanung
Klarheit, Konzentration und Struktur: Das sind die wichtigsten Komponenten, um Vertrauen in die Richtung und Entscheidungen eines Unternehmens zu haben – und ein OKR-Rahmenwerk ist dafür ausgelegt, dich dabei zu unterstützen. OKRs (die Abkürzung für „Objectives and Key Results“, also Ziele und Schlüsselergebnisse) agieren in zwei Hauptebenen: strategischen und operativen. Sie helfen den Führungskräften eines Unternehmens, die strategischen Ziele festzulegen und vierteljährlich Schlüsselergebnisse zu definieren, die dann mit Initiativen verknüpft werden. Mit diesem Ansatz bieten OKRs Teams die Voraussetzungen, sich auf die Lösung der drängendsten Organisationsprobleme zu konzentrieren, mit denen sie konfrontiert sind.
BPM Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die BPM Vorlage (Business Process Management) ist ein visuelles Werkzeug zur Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für die Dokumentation von Prozessabläufen, die Identifizierung von Engpässen und die Verbesserung der Effizienz. Mit dieser Vorlage können Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren, die Produktivität steigern und die Unternehmensleistung verbessern. Durch die Förderung von Prozesstransparenz und -flexibilität versetzt die BPM Vorlage Teams in die Lage, operative Spitzenleistungen zu erzielen und den Stakeholdern einen Mehrwert zu bieten.
Bull’s-Eye-Template (Dartpfeil-Template)
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Diagramme
Wenn du das Wachstum deines Unternehmens fördern willst, kann es sich so anfühlen, als ob jede Entscheidung kritisch ist. Dies kann deine Entscheidungsfindung sowie das Setzen von Prioritäten hemmen, zu ineffizienten Meetings führen und sogar die Moral immens beeinträchtigen. Wenn du diese Problematik kennst, dann solltest du das Bull’s-Eye-Diagramm, auch Dartpfeil-Methode genannt, ausprobieren. Wie der Name schon sagt, wird hier eine Dartscheibe mit einem Modell konzentrischer Kreise verwendet, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu besprechen, wie sich Hindernisse überwinden lassen.