Template zur Findung deines Forschungsthemas
Template zur Findung eines Themas oder Rechercheprojektes. Brainstorming-Vorlage zum Erfassen deiner Ideen und Ziele.
Trusted by 65M+ users and leading companies
Über das Research Topic Brainstorm Template
Bevor du deinen UX-Rechercheplan abzeichnen kannst, musst du wissen, dass du die richtigen Recherchefragen stellst. Ein Brainstorming mit deinem Team zu einem Recherchethema kann die Navigation durch die verschiedenen Phasen des Designprozesses, von der Entdeckung bis zum Testen, erleichtern.
Egal, ob du Interviews mit Stakeholdern oder mit Benutzergruppen durchführst – konzentriere dich auf die richtigen Themen und stelle Fragen, die nützliche Erkenntnisse liefern. Um sicherzustellen, dass du deine Kunden verstehst und dieses Wissen in intelligente und inspirierende Designlösungen umsetzen kannst, mache zunächst ein Brainstorming mit deinem Team, was (oder wer) es wert ist, untersucht zu werden.
Lies weiter, um mehr über Brainstorming zu Recherchethemen zu erfahren.
Was ist ein Research Topic Brainstorm?
Research Topic Brainstorm (Brainstorming zu Recherchethemen) hilft dir, Fragen für Stakeholder- oder Benutzerinterviews zu generieren, die auf Themen wie Partnerschaftsmöglichkeiten oder erste Erfahrungen basieren.
Idealerweise hilft dir ein Brainstorming bei der Klärung von Fragen, die es wert sind, bei den Recherche-Aktivitäten der Benutzer gestellt zu werden:
Deine Ziele der Benutzerrecherche: Welche Fragen versuchst du zu beantworten? Was musst du an diesem Punkt des Designprozesses wissen?
Deine Hypothesen für die Benutzerrecherche: Was weißt du bereits? Was sind deine Annahmen? Was glaubst du, über das Verhalten deiner Nutzer zu wissen, und welche potenziellen Lösungen kannst du auf der Grundlage unerfüllter Bedürfnisse anbieten?
Die Methoden deiner Wahl für die Benutzerrecherche: Wie wirst du deine Wissenslücken auffüllen? Welche Methoden wirst du aufgrund der zur Verfügung stehenden Ressourcen wählen?
Verwende diese drei Schritte, um deine Brainstorming-Sitzung in eine Sammlung von Fragen zu verwandeln. Strebe in deinem Dokument mit dem Rechercheplan für die Benutzererfahrung 3–5 priorisierte Recherchefragen an.
Wann solltest du ein Brainstorming für Recherchethemen verwenden?
Das Brainstorming für Recherchethemen findet in den frühen Phasen der Benutzerrecherche statt und ermöglicht es dir, eine Grundlage zu schaffen, Inspirationen und Ideen zu generieren und Designentscheidungen zu evaluieren, um die Bedürfnisse der Benutzer besser zu erfüllen.
Ein Brainstorming zu Recherchethemen kann den Personen, die die Benutzererfahrung analysieren, bei Folgendem helfen:
Entwickeln von Fragen in der „6 W“-Struktur (wer, was, wann, wo, warum, wie), damit dein Team eine Vielzahl von aufschlussreichen Fragen generieren kann (aber denke daran, dass dein Rechercheziel konkret bleibt!).
Priorisieren der Fragen, die sofort beantwortet werden müssen, und solcher, die zu einem späteren Zeitpunkt wertvoller sein können.
Externalisieren von Hypothesen, um externe Voreingenommenheit (z. B. durch Kunden- oder Teameinflüsse) zu minimieren.
Auswählen der richtigen Recherchemethoden, um deine Ziele zu erreichen.
Verwende deine frühe Hypothese, um zu demonstrieren und zu vergleichen, was du während der Recherche tatsächlich entdeckt hast.
Erstelle dein eigenes Brainstorming zu Recherchethemen
Die Erstellung eigener Brainstormings zu Recherchethemen ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um sie zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das Research Topic Brainstorm Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes Template zu erstellen.
Definiere Rechercheschwerpunkte. Möchtest du neue Möglichkeiten für Partnerschaften mit anderen Geschäftsbereichen erkunden? Den Onboardingablauf deiner Anwendung für neue Benutzer verbessern? Wähle 1–4 Schlüsselthemen aus, von denen dein Team denkt, dass sie eine nähere Betrachtung wert sind.
Mache ein Brainstorming zu Fragen, die für jedes Recherchethema relevant sind. Strebe zuerst nach Quantität, und setze dann Prioritäten in Bezug auf Qualität und Wirkung. Vermeide Kritik. Außerdem sollte dieser Teil deines Recherchebrainstormings zeitlich begrenzt (versuche es mit dem Countdown-Timer) und mit deinen Geschäftszielen und Benutzerbedürfnissen verknüpft sein.
Identifiziere Recherche- oder Wissenslücken. Was fehlt noch, ausgehend davon, was du gerade beim Brainstorming festgestellt hast? Was weißt du nicht bereits? Halte diese fehlenden Elemente ebenfalls auf Sticky Notes fest.
Bitte relevante Stakeholder oder Teammitglieder um Feedback. Lade Mitwirkende auf dein Miro Board ein. Verwende dazu eine bevorzugte Methode (z. B. Teilen von öffentlichen Links mit Einladungen zur Bearbeitung über Slack oder E-Mail).
Füge deine bevorzugten Recherchefragen zu deinem Rechercheplan für die Benutzererfahrung hinzu. Deine priorisierten Recherchefragen bilden ein wichtiges Segment deines Rechercheplans für die Benutzererfahrung – kopiere die Sticky Notes und aktualisiere deinen Rechercheplan entsprechend.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Infografik-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Dokumentation
Wie du bestimmt schon erlebt hast, können Daten ziemlich umfangreich und trocken sein. Aber sie müssen überzeugend, einprägsam und verständlich sein. Die Lösung? Infografiken. Dies sind Tools, mit denen du Informationen visuell eindrucksvoll präsentieren und quantitative oder qualitative Daten in Geschichten verwandeln kannst, die ansprechen und mitschwingen. Egal, wem du etwas präsentierst – Kunden, Spendern oder deinen eigenen internen Teams – mit unserem Template kannst du eine Infografik entwerfen, die Text und Bildmaterial kombiniert, um selbst die kompliziertesten Daten aufzuschlüsseln.
Das UX-Research-Plan-Template
Ideal für:
Marktforschung, Desk Research, User Experience
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die die Beteiligten über ein User Experience-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan stellt sicher, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und wissen, was sie tun müssen, damit das UX Research-Projekt ein Erfolg wird. Verwende einen Forschungsplan, um Hintergrundinformationen über dein Projekt, die Ziele, die Forschungsmethoden, den Umfang des Projekts und die Profile der Teilnehmer zu vermitteln. Durch die Verwendung eines UX-Forschungsplans lässt sich die Zustimmung der Beteiligten erreichen, der Zeitplan einhalten und der Erfolg sicherstellen.
Das Research-Template
Ideal für:
Education, Desk Research, Product Management
Teams müssen Ergebnisse aus Testsessions zur Benutzerfreundlichkeit und aus Kundeninterviews oft in einem systematischen, flexiblen User Research Template dokumentieren. Wenn ihr die Beobachtungen aller Beteiligten an einem zentralisierten Ort festhält, können Erkenntnisse leichter unternehmensweit geteilt und neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vorgeschlagen werden. Research Templates können zur Erfassung quantitativer oder qualitativer Daten verwendet werden. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deinen Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann ein Research Template bei der Validierung deiner Annahmen behilflich sein. Zudem kannst du damit Gemeinsamkeiten bei verschiedenen Nutzern finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele formulieren.
Das Meeting-Template
Ideal für:
Besprechungen, Teambesprechungen, Workshops
Jeder hat schon einmal an einem Meeting teilgenommen, das nicht wie geplant verlaufen ist. Vielleicht ist es aus dem Ruder gelaufen, oder die Zeit reichte nicht mehr aus, um alles zu schaffen, was du dir vorgenommen hast – oder vielleicht fühlte es sich einfach nur wie Zeitverschwendung an. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die Durchführung eines Team-Meetings im Voraus zu planen. Mit diesem einfachen, aber effektiven Template kannst du dich darauf vorbereiten, ein Team-Meeting durchzuführen, das alle Kriterien erfüllt. Indem du eine optimierte Möglichkeit schaffst, die Vorbereitung in deinen Arbeitsablauf einzubauen, stellst du sicher, dass deine Meetings effizient, angenehm und kooperativ sind.
Das 4P Marketing-Mix-Template
Ideal für:
Marketing, Brainstorming, Workshops
Produkt, Ort, Werbemaßnahmen und Preis. Ausgehend von dieser Vorlage (und den 4Ps) kannst du den besten Weg wählen, um dein Produkt oder deine Dienstleistung auf den Markt zu bringen. Das Geheimnis besteht darin, genau die richtige Mischung zu finden, d. h. zu entscheiden, wie viel jedes P in Bezug auf Investitionen, Aufmerksamkeit und Ressourcen benötigt. So kannst du deine Stärken ausbauen, dich an den Markt anpassen und mit Partnern zusammenarbeiten. Und unser einfaches Whiteboard-Tool ist die perfekte Vorlage, um deinen Marketing-Mix zu erstellen und mit deinen Teams und im gesamten Unternehmen zu teilen.
UX Research Repository Vorlage
Ideal für:
UX-Design, User Experience
Gib deinem Unternehmen Kundenwissen an die Hand und baue ein zentrales Forschungszentrum auf. Von UX-Designern bis hin zu Produktmanagern - mit der Research Repository Vorlage kann jeder Einblicke erhalten.