Creative Brief Template
Definiere Anforderungen, Ziele und Ressourcen für kreative Projekte, um die Ausrichtung zu fördern.
Über das Creative Brief Template
Was ist ein Creative Brief?
Marketing- und Werbekampagnen sind oft massive, komplexe Projekte. Es gibt eine Vielzahl von Interessenvertretern und beweglichen Teilen, ein Budget, das bis an seine Grenzen ausgereizt ist, und einen komplizierten Überprüfungsprozess. Wenn du erfolgreich bist, kannst du neue Kunden gewinnen und dein Geschäft erweitern. Wenn du das nicht tust, riskierst du den Verbrauch wertvoller Ressourcen und machst hart erkämpfte Fortschritte zunichte. Da so viel auf dem Spiel steht, ist es wichtig, dass es gleich beim ersten Versuch funktioniert. Hier kommt das Creative Brief bzw. die Kurzbeschreibung ins Spiel.
Ein Creative Brief ist die Grundlage jeder Marketing- oder Werbekampagne. Wann immer jemand ein kreatives Projekt anfragt, ist es wichtig, ein Creative Brief beizufügen, das die Richtlinien für das Projekt festlegt. Ein Creative Brief ist der erste Schritt beim Aufbau von Websites, Videos, Werbung, Bannern und vielem mehr.
Die meisten Creative Briefs sind maximal zwei Seiten lang. Sie dienen dazu, das Ziel des Projekts zu verdeutlichen, die Richtung festzulegen, die Zielgruppe zu definieren und die Botschaft zu definieren. Er gibt die Kommunikationsstrategie für die Dauer des Projekts, den Zeitplan, das Budget und den Umfang an.
Wann verwendet man ein Creative Brief?
Ein Creative Brief bzw. eine kreative Kurzbeschreibung wird in der Regel erstellt, bevor ein Projekt beginnt, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten aufeinander abgestimmt sind und die kreative Person (Designer, Schriftsteller, Videograf etc.) alle Informationen hat, die sie benötigt, bevor sie mit der Arbeit beginnt.
Wer sollte ein Creative Brief verwenden?
Creative Briefs werden oft von Design- und Werbeagenturen verwendet, aber sie können auch von Marketingabteilungen, Führungskräften oder einer anderen Gruppe verwendet werden, die kreative Arbeiten ausführen. Freiberufler können ihre Kunden auch darum bitten, einen Creative Brief zu erstellen, um ihre Zusammenarbeit zu optimieren.
Was sind die Vorteile eines Creative Brief bzw. einer kreativen Kurzbeschreibung?
1 - Setze klare Ziele. Die Kurzbeschreibung stellt sicher, dass alle Beteiligten sich einig sind, was sie erreichen wollen. Dies erhöht die Effizienz und reduziert die Notwendigkeit für redundante Meetings.
2 - Artikulieren von Fakten und Annahmen. Erstelle eine Grundlage für dein Projekt, damit das Designteam auf der gleichen Wellenlänge wie das Marketing-Team ist.
3 - Ermögliche Raum für alle Beteiligten, um Beiträge zu liefern.
4 - Biete Metriken für Erfolg und Kriterien für die Bewertung. Die Marketing- und Designteams können sich während des gesamten Projektlebenszyklus auf die Kurzbeschreibung beziehen, um sicherzustellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind, die Ziele zu erreichen.
5 - Erhöhe die Eigenverantwortung und Rechenschaftspflicht.
6 - Ermögliche dem Designteam, Erkenntnisse über die Marke zu enthüllen. Die Kurzbeschreibung ist eine hervorragende Möglichkeit für das Designteam, sich mit deinem Unternehmen, deiner Markensprache, deinem Marketingstil und deiner Ästhetik vertraut zu machen. Das schafft Gelegenheiten für wichtige Gespräche in einem frühen Stadium des Projekts und spart Ihnen im weiteren Verlauf Zeit und Geld.
7 - Hilf dabei, eine schleichende Zunahme des Umfangs zu vermeiden.
8 - Halten Sie alle Teammitglieder auf dem Laufenden. Die Kurzbeschreibung sollte das Budget, den Zeitplan und den bevorzugten Kommunikationsstil festlegen, damit alle im Einklang stehen.
Was gehört zu einem kreativen Briefing?
Kreative Briefings können je nach Projekt variieren, aber hier sind ein paar Grundlagen, die jedes kreative Briefing enthalten sollte: Zusammenfassung, Inhaltsformat, verwandte Projekte, Referenzen, Beschreibung, Spezifikationen, Frist, Ziele, Zielgruppe und inhaltlicher Input.
Beginne jetzt mit diesem Template
Project Kick-off Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Besprechungen
Ein Project Kick-off legt die Vision und den Umfang von Team-Aufgaben fest. Oft müssen verschiedene Stakeholder beteiligt sein, wie z. B. das Management, Projektmanager und das Projekt-Team. Bei einem Kick-off wird die Kommunikation festgelegt und der Zeitrahmen konkretisiert. Kick-offs können nach dem Start von kleineren Projekten stattfinden, oder bei größeren Projekten nach Abschluss der Planung und vor der Ausführung. Verwende dieses Template für deinen Kick-off: Stell das Team und die Stakeholder vor, beschreibe den Kontext, definiere Umfang und Zeitrahmen und lege Erfolgsmetriken fest.
Stammbaum Template
Ideal für:
Education, Mapping
Familienstammbäume helfen dir, komplizierte Familienbeziehungen zu verstehen, sogar über Generationen hinweg. Mit dieser Stammbaum Template kannst du schnell und einfach deine Geschwister, Eltern und weitere Familienmitglieder hinzufügen. Außerdem kannst du zusätzliche Informationen, Notizen und sogar Bilder hinzufügen, um einen lebendigen Familienstammbaum zu erstellen.
UML Sequenzdiagramm Vorlage
Ideal für:
Software-Entwicklung, Kartierung, Diagramme
Analyse und Darstellen der Interaktion zwischen externen Einheiten und deinem System mithilfe eines Sequenzdiagramms. Mit diesem Diagramm erhaltest du einen Überblick über deine Arbeitsprozesse, Geschäftsfunktionen und Kundeninteraktionen aus der Vogelperspektive. Außerdem kannst du potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und sie vor der Implementierung lösen.
Das iPhone-App-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Wireframes
Ein unglaublicher Prozentsatz der Smartphone-Nutzer weltweit hat sich für das iPhone entschieden (darunter auch einige deiner bestehenden und potenziellen Kunden) – und diese Nutzer sind von ihren Apps einfach begeistert. Aber eine iPhone App von Grund auf zu entwerfen und zu erstellen, kann durchaus eine entmutigende, mühevolle Aufgabe sein. Nicht bei uns – dieses Template macht es einfach. Du kannst Designs anpassen, interaktive Protokolle erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen, im Team vervielfältigen und schließlich eine iPhone App entwickeln, die deine Kunden begeistert.
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.
Vorlage zur Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Erfolgschancen Ihres Unternehmens hängen zum Teil von Ihrem Markt ab. Bevor Sie also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, sollten Sie die Produktpositionierung testen. Die Produktpositionierung dient dazu, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in einem Markt zu positionieren. Mit der Produktpositionierungsvorlage werden Sie angeleitet, wichtige Fragen zu berücksichtigen, wie z. B. die Definition Ihres Produkts und Ihrer Marktkategorie, die Festlegung Ihres Zielsegments und Ihrer Wettbewerber, sowie das Verständnis Ihrer wichtigsten Vorteile und der Differenzierung.