Agile
Unterkategorien
204 templates
Produkt-Backlog-Vorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

Produkt-Backlog-Vorlage
Entwicklungsteams jonglieren oft mit vielen Produkten gleichzeitig. Ein Produkt-Backlog ist ein Projektmanagement-Tool, das Teams hilft, den Überblick über laufende Projekte zu behalten, während sie entwickeln und iterieren. So kannst du die Ideen aller speichern, Epics planen und Aufgaben priorisieren. Die Aufgaben mit der höchsten Priorität stehen ganz oben im Produkt-Backlog, damit dein Team weiß, woran es zuerst arbeiten soll. Produkt-Backlogs erleichtern es Teams, zu planen und Ressourcen zuzuweisen. Außerdem bieten sie eine zentrale Datenquelle, damit jeder weiß, woran die Entwicklungsteams arbeiten.
Zeitachse Vorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

Zeitachse Vorlage
Eine Zeitachse zeigt eine chronologische Reihenfolge von wichtigen Daten und geplanten Ereignissen an. Zeitachsen helfen Produktmanagern, Projektmanagern und Teammitgliedern, visuelle Geschichten über Fortschritte und Hindernisse zu erzählen. Zeitachsen ermöglichen es Teams, auf einen Blick zu sehen, was vorher geschah, welcher Fortschritt gerade passiert und was in Zukunft angegangen werden muss. Projekte oder Produkte mit spezifischem Zweck oder bestimmten Ergebnissen sollten auf einer Zeitachse basieren, um erfolgreich zu sein. Verwende die Zeitachse als gemeinsame Referenz für Starttermine, Endtermine und Meilensteine.
Prozessablauf-Vorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

Prozessablauf-Vorlage
Durch die Abbildung von Prozessen kannst du Pläne oder Ansätze, die dein Team implementiert hat, bewerten, dokumentieren und strategisch ausrichten. Es ist ein nützliches Werkzeug, um Blockaden zu beseitigen oder zu verhindern. Organisiert nach Phasen ermöglicht eine Prozess-Map deinem Team, einen Prozess oder ein System aufzuteilen und in jeder Phase Ergebnisse und Maßnahmen festzuhalten. Indem du die Ziele, Aktivitäten und Deliverables in jeder Phase eines Projekts aufschlüsselst, kannst du Einblick darüber gewinnen, ob du auf dem richtigen Weg bist oder ein Problem effektiv bearbeitest.
Empathy Map & Canvas für Personas
3positive Bewertungen
5Verwendungen

Empathy Map & Canvas für Personas
Die Persona Empathy Map & Canva von Sophie RAOUL Vorlage hilft dir, tief in die Gedanken deiner Kunden einzutauchen. Erstelle umfassende Personas und Empathiekarten, um die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen deines Publikums besser zu verstehen. Dieses Tool ist perfekt für die Entwicklung von kundenorientierten Produkten und Marketing-Strategien. Ideal für UX-Designer, Marketer und Produktmanager, die das Nutzererlebnis verbessern möchten.
Produkt Roadmap Vorlage
0positive Bewertungen
4Verwendungen

Produkt Roadmap Vorlage
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Sprint-Roadmap-Vorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Sprint-Roadmap-Vorlage
Werden verstreute Sprint-Pläne, unklare Abhängigkeiten und nicht ausgerichtete Zeitpläne für deine agile Entwicklung eher chaotisch als optimiert? Wenn Sprint-Informationen über mehrere Tools verteilt sind und dein Team das große Ganze nicht sehen kann, ist es nahezu unmöglich, Features rechtzeitig zu liefern oder den Fortschritt effektiv an Stakeholder zu kommunizieren. Diese Sprint-Roadmap-Vorlage verwandelt deine Entwicklungsplanung in eine klare, visuelle Zeitachse, die tägliche Aufgaben mit vierteljährlichen Zielen verbindet. Mit den KI-gestützten Tabellen- und Zeitachse-Formaten von Miro kannst du Jira-Karten per Drag & Drop verschieben, Abhängigkeiten verfolgen und eine zentrale Datenquelle schaffen, die alle – von Entwicklern bis hin zu Führungskräften – darüber informiert, was wann passiert.
Gantt-Diagramm-Vorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Gantt-Diagramm-Vorlage
Eine Gantt-Zeitachse-Vorlage verwandelt verstreute Projektaufgaben in eine visuelle Roadmap, in der Fristen, Abhängigkeiten und Fortschritte sofort klar werden. Diese Vorlage, die mit Miros Zeitachsenformat erstellt wurde, organisiert deine Projektphasen automatisch und ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit über dein gesamtes Team hinweg. Egal, ob du ein Produkt einführst, eine Kampagne leitest oder funktionsübergreifende Initiativen koordinierst, diese einsatzbereite Vorlage passt sich jedem Projektumfang an und hält die Stakeholder von Anfang bis Ende auf dem Laufenden.
DMAIC-Analyse-Vorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

DMAIC-Analyse-Vorlage
Prozesse mögen auf den ersten Blick nicht gerade spannend sein, um sich tief damit auseinanderzusetzen, aber der Aufwand kann sich wirklich lohnen – ein effizienterer Prozess kann zu erheblichen Kosteneinsparungen und einem besseren Produkt führen. Genau das leistet die DMAIC-Analyse. Entwickelt im Rahmen der Six Sigma-Initiative, ist DMAIC eine datengestützte Qualitätsstrategie zur Optimierung von Prozessen und zur Lösung von Problemen. Die Methode ist in fünf grundlegende Schritte unterteilt, die in folgender Reihenfolge durchgeführt werden: Define, Measure, Analyze, Improve und Control.
5S-Vorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

5S-Vorlage
Die 5S-Vorlage bietet einen systematischen Rahmen, der auf der bekannten 5S-Methodik basiert: Sortieren, in der Reihenfolge festlegen, Glanz, Standardisieren und Sustain. Diese Vorlage wurde ursprünglich aus japanischen Herstellungspraktiken abgeleitet und bietet klare Anleitungen, um Teams bei der Optimierung von Arbeitsbereichen zu unterstützen. Ein herausragender Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Effizienz drastisch zu verbessern. Jede Ressource und jedes Tool wird für maximale Produktivität positioniert, indem die Nutzer durch die Aufräumarbeiten und Organisation geleitet werden, Zeitverlust reduziert und den gesamten Workflow verbessert.
Produktionszeitachse Vorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Produktionszeitachse Vorlage
Die Produktionszeitachsen-Vorlage ist eine visuelle Roadmap, die systematisch die Abfolge von Aktivitäten, Aufgaben und Meilensteinen eines Projekts über einen festgelegten Zeitraum skizziert. Diese grafische Darstellung gewährleistet Klarheit und Orientierung für Projektteams, indem sie allen Beteiligten erlaubt, das gesamte Projekt in einer konsolidierten Ansicht zu sehen. Einer der herausragenden Vorteile ist die Förderung der Teamabstimmung. Indem Aufgaben und Fristen visuell dargestellt werden, verstehen Teammitglieder klar ihre Rollen, Verantwortlichkeiten und Zeitpläne. Dies sorgt für eine harmonische Zusammenarbeit und reduziert potenzielle Missverständnisse oder Überschneidungen. Diese Abstimmung optimiert den Workflow und steigert die Gesamteffizienz des Projekts erheblich.
Vorlage „Start, Stop, Continue“
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Vorlage „Start, Stop, Continue“
Feedback geben und erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist schwer, auf ein Quartal oder sogar eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ oder „negativ“ einzuordnen. Das Start-Stop-Continue-Framework wurde entwickelt, um es einfacher zu machen, über die jüngsten Erfahrungen deines Teams zu reflektieren. Die Vorlage „Start, Stop, Continue“ lässt Team ermitteln, mit bestimmten Dingen sie beginnen, aufhören und fortfahren sollten. Gemeinsam einigen sich die Teammitglieder auf die wichtigsten Schritte, um künftig produktiver und erfolgreicher zu werden.
ERD-Lieferketten-Managementsystem-Vorlage
0positive Bewertungen
2Verwendungen

ERD-Lieferketten-Managementsystem-Vorlage
Die ERD-Lieferkettenmanagement-Vorlage rationalisiert und optimiert die Abläufe in der Lieferkette. Es dient als visuelle Unterstützung, die Unternehmen hilft, die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten innerhalb ihrer Lieferkette zu verstehen und zu verwalten, wie beispielsweise Lieferanten, Produkte, Bestände, Aufträge und Lieferungen. Indem sie eine klare Visualisierung dieser Beziehungen bietet, ermöglicht die Vorlage den Nutzern, Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, was die strategische Entscheidungsfindung erleichtert.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Agile Vorlagenkollektion
Miros Agile Vorlagenkollektion ist sorgfältig darauf abgestimmt, Teams dabei zu unterstützen, agile Methoden effektiv umzusetzen. Diese agilen Projektmanagement-Vorlagen richten sich an verschiedene agile Frameworks, einschließlich Scrum, Kanban und Lean. Sie bieten einen strukturierten Ansatz zur Planung, Ausführung und Überprüfung von Projekten, um sicherzustellen, dass Teams während ihrer Workflows agil und anpassungsfähig bleiben. Egal, ob du neu im agilen Bereich bist oder deine Prozesse verbessern möchtest, unsere Vorlagen bieten ein umfassendes Toolkit, um deine Projektmanagement-Fähigkeiten zu erweitern.
Warum du unsere agilen Vorlagen lieben wirst
Unsere agilen Vorlagen sind mit Blick auf Benutzererfahrung und Effizienz gestaltet. Hier ist, was sie auszeichnet:
Anpassungsfähig und benutzerfreundlich: Diese agilen Vorlagen sind hochgradig anpassbar und ermöglichen es dir, sie an deine spezifischen Projektbedürfnisse anzupassen. Das intuitive Design sorgt dafür, dass selbst Neulinge in agilen Methoden schnell damit arbeiten können.
Verbesserte Zusammenarbeit: Miro's kollaborative Funktionen ermöglichen die Echtzeitinteraktion zwischen Teammitgliedern, unabhängig von ihrem Standort. Dies fördert eine bessere Kommunikation und stellt sicher, dass alle mit den Projektzielen übereinstimmen.
Integration mit beliebten Tools: Unsere Vorlagen lassen sich nahtlos in Tools wie Jira und Asana integrieren, was es einfach macht, sie in bestehende Workflows zu übernehmen. Diese Integration hilft, einen kohärenten agilen Methodologie-Projektplan zu erhalten.
Kontinuierliche Verbesserung: Die Vorlagen sind darauf ausgelegt, kontinuierliche Verbesserung zu erleichtern, indem sie strukturierte Formate für Retrospektiven und Feedback-Sitzungen bereitstellen. Dies hilft den Teams, ihre Leistung regelmäßig zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Wie man die agilen Vorlagen in Miro verwendet
Die Nutzung von Miros agilen Vorlagen ist einfach und effizient. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wähle eine Vorlage aus: Durchstöbere unsere umfangreiche Bibliothek an agilen Projektmanagement-Vorlagen und wähle eine aus, die zu deinen Projektanforderungen passt.
Passe die Vorlage an: Ändere die Vorlage, um den spezifischen Bedürfnissen deines Teams gerecht zu werden. Du kannst Abschnitte hinzufügen oder entfernen, das Layout ändern und deine Projektdetails einfügen.
Planen und durchführen: Nutze die Vorlage, um deine Sprints zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und Aufgaben zu verwalten. Verwende Miros interaktive Funktionen wie Notizen, kommentieren und Abstimmung, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Retrospektiven durchführen: Am Ende jedes Sprints die Retrospektiven-Vorlagen nutzen, um Feedback zu sammeln und zu besprechen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Dies hilft dabei, deine agile Methode Projektplanvorlage zu verfeinern.
Feedback umsetzen: Organisiere und priorisiere das während der Retrospektiven gesammelte Feedback. Aktualisiere deine agile Methode Projektplanvorlage, um Änderungen oder Verbesserungen widerzuspiegeln. Dies stellt sicher, dass dein Team kontinuierlich seine Prozesse weiterentwickelt und verbessert.
Fortschritte überwachen: Überwache regelmäßig den Fortschritt deines Projekts mit den agilen Vorlagen. Nutze Miros visuelle Werkzeuge wie Diagramme und Grafiken, um einen klaren Überblick über die Leistung deines Teams und den Projektstatus zu erhalten.
Anpassungen vornehmen: Agilität bedeutet Flexibilität. Wenn du feststellst, dass bestimmte Aspekte deines Projektplans angepasst werden müssen, zögere nicht, Änderungen vorzunehmen. Miros Vorlagen für agiles Projektmanagement sind darauf ausgelegt, anpassbar zu sein, sodass du schnell und effizient umschwenken kannst.
Die agilen Vorlagen von Miro befähigen Teams, zu gedeihen, indem sie ein strukturiertes und dennoch flexibles Framework für das Projektmanagement bereitstellen. Sie verbessern die Zusammenarbeit, straffen Workflows und unterstützen kontinuierliche Verbesserungen. Indem du diese Vorlagen in deine agilen Praktiken integrierst, stellst du sicher, dass dein Team abgestimmt, produktiv und bereit ist, jede Herausforderung zu meistern. Nutze die Kraft der agilen Methodikvorlagen von Miro und sieh zu, wie die Effizienz und Innovationskraft deines Teams in die Höhe schnellt. Schau dir auch unsere Sammlung von Kanban-Vorlagen, Scrum-Vorlagen, Sprintplanungsvorlagen und User Flow-Vorlagen an. Erkunden Sie alle Vorlagenkategorienum die perfekten Werkzeuge zum Brainstorming, Planen, zur Zusammenarbeit und Ausführung zu finden – entworfen, um deinen Workflow zu optimieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.