Visualisiere Systeme mit einem Sequenzdiagramm online

Erstell in Sekundenschnelle ein online Sequenzdiagramm

Warum Miro der beste Sequenzdiagramm-Generator ist
Diagrammlösungen
Herkömmliche UML-Tools können sich starr anfühlen und vom Rest deines Workflows losgelöst sein. Der KI-Diagramm-Modus von Miro bietet dir eine intuitive Symbolleiste, Ebenenwerkzeuge und eine komplette UML-Formensammlung, mit denen du Sequenzdiagramme schneller erstellen kannst. Mit Integration wie Jira, Coda und Airtable behältst du den Überblick über technische Abläufe und Projektdaten an einem Ort – ohne ständig hin und her zwischen Tools wechseln zu müssen.
Bring Klarheit in jedes Team
Eine der größten Herausforderungen beim Systemdesign ist es, technische Details für Stakeholder, die nicht so technisch sind, verständlich zu machen. Mit Miro kannst du von allgemeinen Übersichten zu detaillierten Diagrammen wechseln, was Produktmanagern, Ingenieuren und Geschäftsteams hilft, sich abzustimmen. So vermeidest du Verwirrung und Unstimmigkeiten, die Projekte verlangsamen.
Schnell auf Veränderungen reagieren
Aktualisiere dein Sequenzdiagramm, um es an veränderte Ereignisse anzupassen, ohne deine bisherige Arbeit komplett überarbeiten zu müssen. Hol dir sofort Feedback und arbeite in Echtzeit, indem du dein UML-Sequenzdiagramm mit deinem Team teilst. Mach deine Arbeit schneller und bring dein Team zusammen, egal wo oder wann ihr arbeitet.
UML Diagramme mit Miro AI beschleunigen
Das manuelle Erstellen von Sequenzdiagrammen kann echt lange dauern, vor allem wenn du komplexe Systeme abbildest. Mit Miro AI kannst du in wenigen Minuten einen ersten Entwurf aus Text-Prompts erstellen, ähnliche Schritte gruppieren und Abläufe optimieren. Wenn sich die Anforderungen ändern, hilft dir KI dabei, dich schnell anzupassen, indem Diagramme neu formatiert oder Abhängigkeiten ohne Nacharbeit hervorgehoben werden. So bleiben deine Diagramme immer auf dem neuesten Stand und dein Team bleibt auf einer Linie, auch wenn sich die Prioritäten mal ändern.
Erzähl eine klare Geschichte
Das Verhalten eines Systems zu erklären ist oft schwieriger als es zu entwerfen. Mit dem unendlichen Board von Miro kannst du komplizierte Interaktionen in eine Geschichte verwandeln, die alle Stakeholder echt nachvollziehen können. Anstatt dich mit dicken Dokumenten zu beschäftigen, kannst du Diagramme präsentieren, die überzeugen, erklären und schneller Zustimmung bringen.
Erkenne Muster und Chancen
Wenn man sich mit statischen Diagrammen beschäftigt, kann man Risiken oder versteckte Abhängigkeiten leicht übersehen. Mit dem Sequenzdiagramm-Generator von Miro werden Schleifen, Alternativen und detaillierte Schritte auf einen Blick dargestellt, sodass man Engpässe und Chancen früh erkennen kann. So kannst du teure Nachbesserungen vermeiden und Vorgänge erkennen, bevor sie die Lieferung verzögern.
Integration mit deinen Lieblingstools

Relevante Vorlagen





Wie man mit Miro online ein Sequenzdiagramm online erstellt


Wir helfen den innovativsten Unternehmen der Welt, besser zusammenzuarbeiten
“Mit Miro sind wir in 10 Monaten vom Projektbrief zur Markteinführung gekommen. Bei PepsiCo dauert das normalerweise 3 Jahre.”
Caroline de Diego
Senior Manager, Global Design & Marketing Innovation bei PepsiCo
“Wenn alle Beteiligten gemeinsam in Miro planen, werden die wirkungsvollsten Initiativen zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt.”
Lucy Starling
Leiterin Produktmanagement bei Asos

“Das Team war innerhalb von 10 Minuten bereit, Miro für Workshops zu nutzen. Es war ein Kinderspiel, unsere Organisation dazu zu bringen, dieses Produkt anzunehmen.”
Konrad Grzegory
Leiter Agile Transformation bei CD PROJEKT RED
“Miro Vorlagen halfen uns, von Null auf einen vollwertigen Plan zu kommen, in dem wir Aktivitäten, Ideen und Abhängigkeiten abbildeten.”
Marc Zukerman
Senior Director des Projektmanagements bei Hearst
“Miro ermöglicht es all unseren Teams, sich an bestimmten Werkzeugen und Modellen auszurichten: Sie arbeiten unabhängig und erstellen Produkte, die wirklich den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.”
Luke Pittar
Coach für Nachhaltigkeit, Innovation und Design bei der Warehouse Group
“Um wirklich innovativ zu sein, muss jeder eine Stimme haben, und jeder muss in der Lage sein, die Ideen der anderen zu wiederholen. Miro hat das für uns möglich gemacht.”
Brian Chiccotelli
Learning Experience Designer bei HP

Häufig gestellte Fragen zum Sequenzdiagramm-Tool
Wie kann ich in Miro ein Sequenzdiagramm zeichnen?
Du kannst ganz einfach ein Sequenzdiagramm mit einer der vorgefertigten Vorlagen von Miro erstellen und es nach deinen Bedürfnissen anpassen. Entscheide zuerst, welche Schritte deines Systems du genau planen willst. Dann füge Objekte hinzu, die die Akteure deines Systems darstellen, und definiere die Nachrichten oder Interaktionen zwischen diesen Objekten oder Akteuren. Aktualisiere dein Diagramm ganz einfach, wenn sich deine Software weiterentwickelt.
Kann ich das Sequenzdiagramm online nutzen?
Das Sequenzdiagramm-Tool von Miro ist für die online Nutzung gedacht. Du kannst Sequenzdiagramme direkt über deinen Webbrowser erstellen, bearbeiten und gemeinsam bearbeiten. Das macht es zu einer praktischen und leicht zugänglichen Lösung für Nutzer auf verschiedenen Geräten und an unterschiedlichen Orten. Du musst nichts herunterladen oder installieren – logg dich einfach in dein Miro-Konto ein und schon kannst du in Echtzeit an deinen Sequenzdiagrammen arbeiten.
Was macht Miro zu einem guten Tool für UML-Sequenzdiagramme?
Miro hat coole Funktionen zum Erstellen von Diagrammen und ein unendliches Board. Das heißt, Teams können selbst die kompliziertesten Systeme abbilden, ohne an Platz- oder Formatierungsgrenzen zu stoßen. Durch die Zusammenarbeit in Echtzeit und asynchron werden Diagramme zu lebendigen Dokumenten statt zu statischen Dateien.
Kann ich mit meinem Team an Sequenzdiagrammen in Miro zusammenarbeiten?
Ja. Miro macht sowohl Echtzeit- als auch asynchrones Teamwork für Sequenzdiagramm online möglich. Team-Mitglieder können gemeinsam auf dem Board arbeiten, Kommentare hinterlassen oder Talktracks aufnehmen, um Feedback zu geben. So bleiben die Kommunikation und der Kontext mit dem Diagramm selbst verbunden.
Wie anpassbar sind Sequenzdiagramme in Miro?
Du kannst dein Diagramm komplett anpassen, indem du aus der UML-Formenbibliothek auswählst, Farben und Layouts anpasst und externe Inhalte einbettest. Teams können auch Vorlagen wiederverwenden und ihre eigenen Bibliotheken erstellen, um einheitliche Standards für alle Projekte zu gewährleisten.
Kann ich Miro für große oder komplizierte Diagramme nutzen?
Ja. Miro ist für komplexe Aufgaben gemacht. Du kannst mehrere Systemebenen abbilden, Abhängigkeiten zeigen und verwandte Diagramme auf demselben Board verknüpfen. Enterprise-Teams nutzen Miro, um das technische Systemdesign in großem Maßstab zu verwalten, ohne dabei an Übersichtlichkeit einzubüßen.
Kann man Miro mit anderen Projekt-Tools in Integration?
Auf jeden Fall. Miro verbindet sich mit über 160 Apps, darunter Jira, Confluence und Airtable. Du kannst Live-Daten einlesen, Updates synchronisieren und deine Diagramme mit den Tools, die dein Team schon benutzt, auf dem neuesten Stand halten.
Wie sieht die Lernkurve für die Verwendung von Miro AI mit Diagrammen aus?
Die Lernkurve ist echt minimal. Miro AI ist so gemacht, dass es einfach zu bedienen ist, sodass du keine spezielle Technik oder extra Schulung brauchst. Die meisten Teams merken schon in ihrer ersten Sitzung, wie nützlich es ist, KI zu nutzen, um Diagramme zu erstellen, Ideen zusammenzufassen oder Feedback zu gruppieren.
Was kostet es, die KI-Funktionen von Miro zu nutzen?
Miro AI ist verfügbar auf allen Preisplänen, von Free bis Enterprise, und du kannst damit auch kostenlos online Sequenzdiagramme erstellen. Es läuft über ein gemeinsames Punktesystem. Jede KI-Aktion kostet einen Credit, und wie viele Credits du hast, hängt von deinem Tarif ab. Du kannst auch zusätzliche Credits kaufen, wenn dein Team mehr braucht.
Wie sicher ist die Arbeit meines Teams in Miro beim Erstellen von Sequenzdiagrammen?
Miro ist mit Sicherheit auf Unternehmensniveau , um deine Daten zu schützen. Du hast erweiterte Steuerungsmöglichkeiten für die Nutzer- und Zugriffsverwaltung, sodass du genau festlegen kannst, wer was sieht. Du kannst ganz entspannt zusammenarbeiten, weil du weißt, dass die Ideen und Systemdesigns deines Teams sicher sind.
Kann ich noch mehr Beispiele für Sequenzdiagramme finden?
Ja. Das Miroverse ist unsere Community-basierte Bibliothek mit Tausenden von Vorlagen, die von anderen Miro-Nutzern und Branchenführern erstellt wurden. Du findest bewährte Workflows für UML Diagramme, Systemdesign und mehr – so musst du nicht bei Null anfangen.