Workshop- und Meeting-Energizer
Ich mache viel Online-Moderation und habe festgestellt, dass alberne Spiele oder Ablenkung von Arbeit – und sei es nur für eine Minute – den Teilnehmenden oft sehr guttut.
Über die Energizer-Vorlagen
Egal, ob du ein Treffen für ein kleines Team planst oder als Lehrkraft eine ganze Klasse online unterrichtest, diese Vorlagen helfen dir, deine Sitzungen zu beginnen oder die Gruppe nach einer Pause wieder zusammenzubringen.
Was ist ein Online-Energizer?
Energizer sind eine tolle Methode, um die Teilnehmenden wieder zu motivieren, wenn ihr euch gerade in einem Tief befindet oder ein besonders komplexes Thema behandelt. Vor allem in einem Online-Szenario sind diese Übungen ein wichtiges Instrument, um die Teilnehmenden bei der Stange zu halten.
Die fünf Vorlagen
1. Die 5 Sinne
Diese Übung ist sehr schnell und eignet sich hervorragend, um die Teilnehmenden dazu zu bringen, sich auf das Meeting zu konzentrieren. Sie fordert sie dazu auf, den Rest ihres Körpers und ihre physische Umgebung sowie alles, was im gegenwärtigen Moment passiert, zu berücksichtigen. Es ist wie eine Mini-Meditation, getarnt als lustiges Spiel. Die Übung ist sehr einfach zu leiten, solange du dich an die vorgeschlagene Reihenfolge hältst (5 Objekte, 4 Texturen, 3 Geräusche, 2 Gerüche und 1 Geschmack).
2. Wetterbericht
Ich habe einen Freund, der sagt, dass er kein „Stimmungsorgan“ hat. Für manche Menschen kann es sehr schwierig sein, ihre Stimmungen in Worte zu fassen. Diese Art der Visualisierung kommt jedoch ohne Worte aus und kann dazu beitragen, dass alle auf einer Wellenlänge sind. Diese Übung lässt sich gut in der Stille durchführen, oder du kannst auch Musik im Hintergrund laufen lassen. Gib den Teilnehmenden Zeit, ihr Wetter zusammenzusetzen und schlage ihnen vor, kreativ zu werden und weitere Elemente hinzuzufügen (z. B. ein Ufo oder einen blühenden Baum), die ihren Ausdruck unterstreichen. Wenn es die Situation erlaubt, kannst du die Teilnehmenden auffordern, etwas über ihr Bild zu sagen.
3. Superkräfte
Dies ist ein Energizer, der deinem Team hilft, sich gegenseitig auf kreative Weise Wertschätzung entgegenzubringen. Eine andere Variante ist es, die Teilnehmenden ihre eigenen Porträts zeichnen zu lassen, was für größere Gruppen wie z. B. Schulklassen hilfreich sein kann. Ich würde vorschlagen, dass du den Teilnehmenden genug Zeit gibst, um kreativ zu sein. Aber nicht so viel Zeit, dass sich das Ganze in die Länge zieht – es ist gut, wenn man versucht, die Porträts innerhalb eines bestimmten Zeitlimits fertigzustellen. Ich würde die Porträts gemeinsam bearbeiten, damit sich die Teilnehmenden selbst um die Zeichnungen kümmern können – je nach Gruppenstärke. Oder du erstellst einen Plan und jede Person zeichnet eine andere.
4. GIF-Challenge
GIFs sind eine dynamische und spielerische Art, Gefühle auszudrücken, und sie können besonders hilfreich sein, um Spannungen abzubauen, wenn die Teilnehmenden in einem Projekt auf schwierige Momente stoßen. Dieses Spiel kann auch zu Beginn oder am Ende eines Treffens eingesetzt werden.
Du musst nur eine Frage stellen, die für die Gruppe und den Moment relevant ist, und alle auffordern, sie mit einem animierten GIF zu beantworten. Am einfachsten ist es, wenn die Teilnehmenden unter https://giphy.com/ ein GIF auswählen, das ihnen gefällt, die URL kopieren und per URL hochladen.
5. Emoji-Wimmelbild
Dieses Spiel ist sehr schnell und du kannst so viele Runden machen, wie du willst. Wähle einfach ein Emoji aus und kopiere es in den Rahmen. Dann haben die Teilnehmer ein sehr kurzes Zeitfenster, um es zu finden. Wer es findet, muss sich eine kurze Geschichte über das Emoji ausdenken.
Andere Versionen könnten sein: Du stellst eine Reihe von Emojis zusammen, und wenn die Teilnehmenden es finden, erzählen sie Teile einer erfundenen Geschichte.
Categories
Similar templates



Comments
Read our Community Guidelines and Terms of Use.