Six Sigma-Vorlagen
Vorlagen von „14“
SIPOC-Prozesskarte
107positive Bewertungen
3.3KVerwendungen

SIPOC-Prozesskarte
Der SIPOC-Prozessplan ist ein visuelles Werkzeug zur Dokumentation des übergeordneten Prozessflusses eines Systems oder Projekts. Er hilft Teams, Lieferanten, Eingaben, Prozesse, Ausgaben und Kunden zu identifizieren und erleichtert ein ganzheitliches Verständnis des Wertstroms. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, wichtige Prozesselemente und Zusammenhänge zu visualisieren, um Bereiche zur Verbesserung zu identifizieren und die Effizienz der Arbeitsabläufe zu optimieren. Durch die Förderung von Transparenz und Zusammenarbeit befähigt der SIPOC-Prozessplan Organisationen, Wert effektiver zu liefern und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Wertstromanalyse-Vorlage
1positive Bewertungen
60Verwendungen

Wertstromanalyse-Vorlage
Ein Value Stream Map kann Ihrem Unternehmen helfen, sich auf Schritte zu konzentrieren, die tatsächlich Wert für Ihre Kunden schaffen, und verschwenderische und ineffiziente Prozesse zu eliminieren. Mit dieser Vorlage können Sie und Ihr Prozessteam heute an einem Value Stream Map zusammenarbeiten.
Impact-Effort-Matrix-Vorlage
0positive Bewertungen
26Verwendungen

Impact-Effort-Matrix-Vorlage
Wachsende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur begrenzt Zeit, diese zu erledigen – sei es in einem Tag oder in den Wochen vor einem großen Launch. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie bietet eine schnelle visuelle Hilfe, um Aufgaben zu priorisieren und zu wissen, was es wert ist, getan zu werden. Mit unserer Vorlage kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien organisiert: schnelle Erfolge mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Füllaufgaben mit geringem Aufwand, aber geringem Wert, und Zeitfresser.
Kanban-Framework-Vorlage
2positive Bewertungen
18Verwendungen

Kanban-Framework-Vorlage
Optimierte Prozesse, verbesserter Workflow und gesteigerter Wert für deine Kunden – das ist, was die Kanban-Methode für dich erreichen kann. Basierend auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (und in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter der Toyota Automotive erstellt) hilft Kanban deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Herausforderungen zu bewältigen und gemeinsam an deren Behebung zu arbeiten. Du kannst unsere einfache Kanban-Vorlage nutzen, um sowohl den Fortschritt aller Arbeiten genau zu überwachen als auch Arbeiten dir selbst und funktionsübergreifenden Partnern zu präsentieren, sodass die normalerweise verborgenen Aspekte von Software sichtbar werden.
Vorlage für Ishikawa-Diagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
0positive Bewertungen
14Verwendungen

Vorlage für Ishikawa-Diagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
Was ist der beste Weg, um jedes Problem zu lösen, dem dein Team gegenübersteht? Geh direkt zur Ursache. Das bedeutet, die Grundursachen des Problems zu identifizieren, und Ursachen-Wirkungs-Diagramme sind so konzipiert, dass sie dir dabei am besten helfen. Auch bekannt als Ishikawa-Diagramm (benannt nach dem japanischen Qualitätskontrollexperten Kaoru Ishikawa), ermöglichen Ursachen-Wirkungs-Diagramme Teams, alle möglichen Ursachen eines Problems zu visualisieren, um zu erforschen und zu verstehen, wie sie sich ganzheitlich zusammenfügen. Teams können Ursachen-Wirkungs-Diagramme auch als Ausgangspunkt nutzen, um darüber nachzudenken, was die Grundursache eines zukünftigen Problems sein könnte.
5-Whys-Vorlage
0positive Bewertungen
10Verwendungen

5-Whys-Vorlage
Bist du bereit, dem Problem auf den Grund zu gehen? Es gibt keinen einfacheren Weg, dies zu tun, als die 5-Whys-Technik. Du beginnst mit einer einfachen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Dann wirst du bis zu viermal weiterfragen, bis die Antwort klar wird und du auf eine Lösung hinarbeiten kannst. Und Miro's Funktionen verbessern diesen Ansatz: Du kannst Teammitglieder im Chat mit Fragen ansprechen oder sie mit @Erwähnungen in Kommentaren markieren und farbkodierte Notizen verwenden, um auf zentrale Vorgänge des aktuellen Problems hinzuweisen.
Kaizen-Berichtsvorlage
0positive Bewertungen
6Verwendungen

Kaizen-Berichtsvorlage
Was macht ein großartiges Unternehmen aus? Sie wissen, dass Größe gepflegt und erhalten werden muss – das bedeutet, dass sie niemals aufhören, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder eines werden möchtest), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Werkzeug. Es bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mit einem Kaizen-Bericht-Ansatz prüft jeder Mitarbeiter in einer Organisation seine eigenen Prozesse und erkennt mögliche Übersehungen. Dadurch wird es zu einem mächtigen Werkzeug zur Erhöhung der Verantwortlichkeit auf allen Ebenen.
Vorlage für Ursachenforschung (RCA)
0positive Bewertungen
6Verwendungen

Vorlage für Ursachenforschung (RCA)
Die Root-Cause-Analysis-Vorlage (RCA) ist ein strukturiertes Werkzeug, das Teams dabei hilft, die zugrunde liegenden Gründe für spezifische Probleme oder Ereignisse aufzudecken. Indem diese grundlegenden Ursachen identifiziert und angegangen werden, anstatt nur die Symptome zu behandeln, können Organisationen langfristige Lösungen fördern und wiederkehrende Herausforderungen verhindern. Dies führt zu effizienteren und nachhaltigeren Betriebsabläufen.
Projektcharta-Vorlage
0positive Bewertungen
6Verwendungen

Projektcharta-Vorlage
Projektmanager verlassen sich auf Projektchartas als zuverlässige Quelle für die Details eines Projekts. Projektchartas erklären die Kernziele, den Geltungsbereich, die Teammitglieder und mehr, die an einem Projekt beteiligt sind. Für ein organisiertes Projektmanagement können Chartas nützlich sein, um alle auf ein gemeinsames Verständnis der Ziele, Strategien und Ergebnisse für ein Projekt jeglichen Geltungsbereichs auszurichten. Diese Vorlage stellt sicher, dass du alle Aspekte eines Projekts dokumentierst, sodass alle Stakeholder informiert sind und auf demselben Stand bleiben. Du weißt jederzeit, wohin dein Projekt geht, seinen Zweck und seinen Geltungsbereich.
5S-Vorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

5S-Vorlage
Die 5S-Vorlage bietet einen systematischen Rahmen, der auf der bekannten 5S-Methodik basiert: Sortieren, in der Reihenfolge festlegen, Glanz, Standardisieren und Sustain. Diese Vorlage wurde ursprünglich aus japanischen Herstellungspraktiken abgeleitet und bietet klare Anleitungen, um Teams bei der Optimierung von Arbeitsbereichen zu unterstützen. Ein herausragender Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Effizienz drastisch zu verbessern. Jede Ressource und jedes Tool wird für maximale Produktivität positioniert, indem die Nutzer durch die Aufräumarbeiten und Organisation geleitet werden, Zeitverlust reduziert und den gesamten Workflow verbessert.
DMAIC-Analyse-Vorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

DMAIC-Analyse-Vorlage
Prozesse mögen auf den ersten Blick nicht gerade spannend sein, um sich tief damit auseinanderzusetzen, aber der Aufwand kann sich wirklich lohnen – ein effizienterer Prozess kann zu erheblichen Kosteneinsparungen und einem besseren Produkt führen. Genau das leistet die DMAIC-Analyse. Entwickelt im Rahmen der Six Sigma-Initiative, ist DMAIC eine datengestützte Qualitätsstrategie zur Optimierung von Prozessen und zur Lösung von Problemen. Die Methode ist in fünf grundlegende Schritte unterteilt, die in folgender Reihenfolge durchgeführt werden: Define, Measure, Analyze, Improve und Control.
Vorlage für eine FMEA-Analyse
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Vorlage für eine FMEA-Analyse
Wenn du ein Unternehmen gründest oder ein Team leitest, gehört Risiko dazu. Du kannst es nicht beseitigen. Aber du KANNST es identifizieren und mindern, um deine Erfolgschancen zu erhöhen. Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen dabei hilft, Risiken und potenzielle Probleme zu erkennen, indem es diese in einem Prozess, Produkt oder System aufspürt. Und du wirst sie früher in deinem Prozess erkennen können, um kostspielige Änderungen zu vermeiden, die spät im Spiel auftreten oder, noch schlimmer, nachdem sie bereits deine Kunden und deren Erfahrung beeinträchtigt haben.
- 1
- 2
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Six Sigma Vorlagenkollektion
Die Six Sigma Vorlagenkollektion von Miro hilft dir, deine Prozessverbesserungsinitiativen zu optimieren. Egal, ob du ein erfahrener Six Sigma-Praktiker bist oder gerade erst anfängst, unsere Vorlagen bieten einen strukturierten Ansatz zur Problemlösung und Prozessoptimierung. Die Kollektion enthält eine Vielzahl von Vorlagen wie DMAIC, SIPOC und Six Sigma-Ursachenanalyse-Vorlagen, die alle darauf zugeschnitten sind, dir zu helfen, operative Exzellenz zu erreichen.
Warum du unsere Six Sigma Vorlagen lieben wirst
Die Verwendung der Six Sigma Vorlagen von Miro bietet viele Vorteile:
Standardisierung: Sorge für Konsistenz über alle Projekte hinweg mit standardisierten Vorlagen, die den Six Sigma-Methoden folgen.
Effizienz: Spare Zeit mit vorgefertigten Vorlagen, die es dir ermöglichen, dich auf die Analyse und Verbesserung zu konzentrieren, anstatt Dokumente von Grund auf zu erstellen.
Zusammenarbeit: Fördere die Zusammenarbeit im Team mit Echtzeitbearbeitung und -freigabefunktionen, die es einfacher machen, Input und Feedback zu sammeln.
Visualisierung: Verbessere das Verständnis und die Kommunikation mit visuellen Werkzeugen, die komplexe Daten und Prozesse leichter verständlich machen.
Flexibilität: Passe die Vorlagen an deine spezifischen Bedürfnisse an, um sicherzustellen, dass sie für deine einzigartigen Prozesse und Herausforderungen relevant sind.
Erreichbarkeit: Greife von überall und zu jeder Zeit auf deine Vorlagen zu, um nahtlose Teamarbeit zu ermöglichen, unabhängig vom Standort.
Wie man die Six Sigma Vorlagen in Miro verwendet
Vorlage auswählen: Wähle eine Vorlage aus der Kategorie der Six Sigma Vorlagen. Du kannst Vorlagen wie DMAIC, SIPOC oder Six Sigma Root Cause Analysis Vorlagen auswählen.
Die Vorlage anpassen: Passe die Vorlage an die spezifischen Anforderungen deines Projekts an. Füge Abschnitte hinzu oder entferne sie, ändere das Layout und gib deine Daten ein.
Mit deinem Team zusammenarbeiten: Teile die Vorlage mit den Teammitgliedern. Nutze die Echtzeit-Zusammenarbeitsfunktionen von Miro, um Feedback zu sammeln, Änderungen vorzunehmen und Erkenntnisse zu diskutieren.
Analysieren und verbessern: Verwenden Sie die Vorlage, um gründliche Analysen durchzuführen. Beispielsweise können Sie die DMAIC-Vorlage nutzen, um Ihre Prozesse zu definieren, zu messen, zu analysieren, zu verbessern und zu kontrollieren.
Ergebnisse dokumentieren und teilen: Sobald Ihre Analyse abgeschlossen ist, dokumentieren und teilen Sie Ihre Ergebnisse mit den Stakeholdern. Nutzen Sie die Exportfunktionen von Miro, um Berichte oder Präsentationen zu erstellen.
Lassen Sie sich von unseren Six Sigma Beispielen inspirieren
Die Six Sigma Vorlagen von Miro sind darauf ausgelegt, Teams durch strukturierte Methoden bei der Prozessverbesserung zu unterstützen. Hier sind einige Beispiele, wie bestimmte Vorlagen verwendet werden können:
DMAIC: Die DMAIC (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) Vorlage hilft Teams, Prozesse systematisch zu verbessern. Indem sie die DMAIC-Schritte befolgen, können Teams Probleme identifizieren, Leistung messen, Daten analysieren, Verbesserungen implementieren und den neuen Prozess kontrollieren, um dauerhafte Ergebnisse zu gewährleisten.
FMEA Analyse: Die Vorlage für eine FMEA (Failure Modes and Effects Analysis) ermöglicht es Teams, potenzielle Fehlerquellen in einem Prozess zu identifizieren und deren Auswirkungen zu bewerten. Dieser proaktive Ansatz hilft, Risiken zu mindern, bevor sie zu erheblichen Problemen werden, und sorgt für reibungslosere Abläufe.
SIPOC: Die SIPOC (Suppliers, Inputs, Process, Outputs, Customers) Vorlage bietet einen Überblick über einen Prozess auf hoher Ebene. Sie hilft Teams, die Schlüsselelemente eines Prozesses von den Lieferanten bis zu den Kunden zu verstehen. Sie stellt sicher, dass alle kritischen Komponenten bei Prozessverbesserungsinitiativen berücksichtigt werden.
Durch die Nutzung dieser Vorlagen können Teams ihre Prozessverbesserungsmaßnahmen optimieren, was zu effizienteren und effektiveren Abläufen führt. Miro's Six Sigma-Vorlagen bieten nicht nur einen strukturierten Ansatz, sondern fördern auch die Zusammenarbeit und Innovation, um dir dabei zu helfen, deine Unternehmensziele zu erreichen.