Vorlage für Technologie-Roadmap
Miro
Über die Vorlage für Technologie-Roadmaps
Technologie-Roadmaps (auch bekannt als IT-Roadmaps) zeigen Teams, welche Technologien ihnen zur Verfügung stehen, wobei der Fokus auf geplante Verbesserungen liegt. Außerdem können Lücken oder Überschneidungen zwischen ausgemusterten Technologietools sowie zukünftiger Software oder Programmen identifiziert werden.
Teamleiter können strategische Richtungen für eine kohärente digitale Transformation (oder ein rechtzeitiges Upgrade) vorgeben, sodass dein Team die relevante Technologie hat, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Erstellen Sie Ihre eigene Vorlage für eine Technologie-Roadmap
Eigene Technologie-Roadmaps zu erstellen ist einfach. Miro ist das perfekte Werkzeug, um sie zu erstellen und zu teilen. Beginnen Sie, indem Sie die Vorlage für eine Technologie-Roadmap auswählen, und folgen Sie dann den folgenden Schritten, um Ihre eigene zu erstellen.
Klären Sie Ihre Ziele. Laden Sie Ihr Team ein, sowohl langfristige als auch kurzfristige Unternehmensziele in Bezug auf die Technikumsetzung zu erarbeiten. So erhält jeder ein besseres Verständnis dafür, wie Technologie dazu beiträgt, das Geschäft am Laufen zu halten und wie diese Systeme mit dem Unternehmen wachsen können.
Informiere dich über neue Systemfähigkeiten. Regt euer Team dazu an, darüber nachzudenken, welche Möglichkeiten durch die Implementierung neuer Systeme und Plattformen zugänglich werden können. Welche Skalierbarkeiten oder Verbesserungen werden angeboten, um das Unternehmen vom aktuellen Zustand aus weiter wachsen zu lassen?
Aktualisiere deine Release-Pläne. Diese sind in der Regel vorhersehbar und Monate im Voraus geplant. Diese Pläne sollten über dein unmittelbares Team hinaus zugänglich gemacht werden. Du kannst das Miro-Board in deiner Organisation teilen oder es in eine PDF-Datei umwandeln, um es als E-Mail-Anhang zu versenden.
Protokolliere wichtige Meilensteine. Meilensteine sind wichtige Daten, die als Leistungskennzahlen für erwartete Ergebnisse dienen. Diese Daten helfen allen, langfristige Ziele zu verstehen und nachzuvollziehen, ob die Technologieeinführung nach der Implementierung erfolgreich ist.
Verfolge deine verfügbaren Ressourcen. Wenn neue Technologien parallel zur Aktualisierung bestehender Systeme implementiert werden müssen, solltest du das benötigte Geld, die Zeit und die Menschen berücksichtigen. Ein klarer technischer Fahrplan kann deinem Team zeigen, wer von wem abhängig ist, und die Zusammenarbeit erleichtern, um das Ziel zu erreichen.
Identifiziere Schulungsbedarf. Plane etwas Zeit ein, um internen Teams oder neuen Mitarbeitenden das Einarbeiten mit der neuen Software zu erleichtern. Zur Effizienzsteigerung ist es wichtig zu beachten, dass es eine Anlaufzeit gibt, bevor die Produktivität das erwartete Niveau erreicht.
Erkenne deine Risikofaktoren. Das Erkennen potenzieller Störungen, Einschränkungen oder Herausforderungen bei der Einführung neuer Technologien hilft deinem Team, auf Kurs zu bleiben und die Implementierung erfolgreich zu gestalten.
Halte dein Team mit Statusberichten informiert. Du kannst deine Technologie-Roadmap mit Jira-Karten verbinden, um Vorgänge und Risiken visuell zu organisieren.
Warum solltest du eine Technologie-Roadmap-Vorlage verwenden?
Visuelle Roadmap-Erstellung: Durch die Verwendung der technischen Roadmap-Vorlage können Teams wichtige Meilensteine, Zeitachsen und Abhängigkeiten abbilden, was den Beteiligten ermöglicht, den Technologieprozess auf einen Blick zu erfassen.
Kollaborative Planung: Ermögliche die Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern, sodass mehrere Stakeholder gleichzeitig zur Technologie-Roadmap beitragen können. Dieser kollaborative Ansatz fördert die Abstimmung und stellt sicher, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind.
Strategische Ausrichtung: Die technische Roadmap-Vorlage ermöglicht es Teams, ihre Technologieinitiativen mit den übergeordneten Geschäftszielen abzustimmen. Diese Ausrichtung hilft den Teams sicherzustellen, dass ihre Bemühungen strategisch ausgerichtet sind und zum Gesamterfolg beitragen.
Flexibles und iteratives Planen: Miro's flexible Plattform ermöglicht es Teams, die Roadmap bei Bedarf anzupassen. Ob sie auf Änderungen in den Marktbedingungen, technologischen Trends oder internen Prioritäten reagieren, die Teams können die Roadmap leicht iterieren, um sie aktuell zu halten und die sich entwickelnde Technologielandschaft widerzuspiegeln.
Effektive Kommunikation: Visuelle Elemente wie Diagramme und Zeitachsen verbessern die Kommunikation rund um die Technologie-Roadmap. Diese Klarheit ist entscheidend, wenn Pläne Stakeholdern, Führungskräften oder bereichsübergreifenden Teams präsentiert werden. Die visuelle Roadmap ist ein mächtiges Kommunikationsmittel, um die Technologie-Strategie und ihre erwarteten Ergebnisse zu vermitteln.
Konnektivität: Miro integriert sich in verschiedene Projektmanagement-Tools und verbessert so seine Funktionalität. Teams können die Technologie-Roadmap mit Projektaufgaben, Meilensteinen oder anderen relevanten Projektdetails verknüpfen, um eine nahtlose Verbindung zwischen der Planungsphase und der Projektdurchführung zu gewährleisten.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.