Ecosystem Mapping Vorlage
Mit dieser Vorlage für ein Ecosystem Mapping kannst du dich für einen kundenzentrierten Ansatz stark machen. Indem du dich für deine Kunden einsetzt, kannst du das Ökosystem deines Unternehmens ganzheitlich verstehen.
Über die Ecosystem Mapping Vorlage
Die Customer Experience Company erstellte diese Ecosystem Mapping Vorlage für alle, die sich für ein kundenorientiertes Unternehmen einsetzen. Diese Vorlage ermöglicht es dir, dein Unternehmen aus der Perspektive deines/deiner Kund*in zu sehen. Darüber hinaus umfasst die Ecosystem Mapping Vorlage auch interne Beteiligte und Stakeholder, sodass du durch sie ein vollständiges Bild der Kundenerfahrung innerhalb und außerhalb deines Unternehmens erhältst.
Was ist die Ecosystem Mapping Vorlage?
Die Ecosystem Mapping Vorlage ist eine großartige Visualisierung aller Beteiligten rund um deine Kundenerfahrung. Die Ecosystem Map besteht aus drei Schlüsselbereichen:
Interne Beteiligte
Kunden
Externe Beteiligte
Nachdem du diese drei Bereiche definiert hast, kannst du fortfahren und diese Beziehungen kategorisieren und schließlich die Abläufe innerhalb deiner Organisation klar darstellen. Du erfährst, was am wichtigsten ist, wie die Machtdynamik in deinem Ökosystem aussieht und vor allem, wo die Möglichkeiten für Verbesserungen und Innovationen liegen.
Vorteile der Ecosystem Mapping Vorlage
Mit Ecosystem Mapping kannst du dein Unternehmen besser verstehen, indem du dich auf die Sichtweise des/der Kund*in konzentrierst. Wenn es dir gelingt, einen kundenorientierten Ansatz in dein Unternehmen zu bringen, findest du Möglichkeiten zur Verbesserung deiner Dienstleistungen, Produkte und Prozesse.
So verwendest du die Ecosystem Mapping Vorlage
Wähle unsere vorgefertigte Ecosystem Mapping Vorlage aus. In der Vorlage findest du eine Anleitung, wie du dein Ecosystem zuordnen kannst.
Beachte dazu Folgendes:
Die Ökosystem Map enthält Kund*innen und alle Mitarbeiter*innen deines Unternehmens, die mit deinem Produkt und deinen Dienstleistungen interagieren. Jeder Einzelne hat großen Einfluss auf dein Produktergebnis, deine Kundenerfahrung und dein Unternehmen.
Verwende die Fragen auf der Vorlage, um alle Beteiligten zu identifizieren.
Wenn es dir gelingt, dein Unternehmen stärker auf den Kunden auszurichten, wird jeder Einzelne zu einem Fürsprecher des/der Kund*in. Genau das wird zu innovativen Veränderungen und Verbesserungen führen.
Was ist Ecosystem Mapping in UX?
Auch wenn Ecosystem Maps allen Fachkräften helfen, sind sie für UX-Designer eine besondere Hilfe, denn sie schaffen einen Einblick in die Kundenbeziehungen. Ecosystem Mapping in UX heißt, dass die Mitarbeiter\*innen die Abhängigkeiten innerhalb des Unternehmens und die Blocker erkennen können, um den Betrieb und das Design stärker kundenorientiert auszurichten. Anhand der Antworten können UX-Designer\*innen ihre Dienste optimieren und ein viel besseres User-Erlebnis schaffen.
Wie erstellst du eine Ecosystem Map?
Um eine Ecosystem Map zu erstellen, gehe folgendermaßen vor: Mache ein Brainstorming, wer die Akteure deiner Map sind (interne Akteure, externe Akteure und Kunden). Kategorisiere und erstelle Cluster. Verwende diese Kategorien dann, um deine Kundenströme, Hierarchien und Abhängigkeiten zu veranschaulichen. Mit diesem Überblick erkennst du die verschiedenen Möglichkeiten und Verbesserungsvorschläge, um eine bessere Customer Experience aufzubauen und zu implementieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Social-Media-Kalendar-Template
Ideal für:
Projektplanung, Marketing
Die meisten Unternehmen sind in den sozialen Medien präsent, aber viele von ihnen nutzen die sozialen Medien nicht als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Mit der Vorlage für den Social Media Calendar kannst du Beiträge für LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram und Pinterest planen, terminieren und erstellen, damit du die sozialen Medien als strategisches Instrument zur Förderung deiner Marke nutzen kannst. Verwendedie Vorlage für den Social Media Kalender, um deine sozialen Inhalte eine Woche, einen Monat oder ein Quartal im Voraus zu planen. Arbeite mit dem Marketingteam zusammen, bereite dich auf Produkteinführungen und wichtige Initiativen vor und gib Entwürfe für Social Posts frei.
Template für SWOT-Analysen
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Strategische Planung, Priorisierung
Wenn du eine Geschäftsstrategie ausarbeitest, kann es bisweilen schwierig sein, die Bereiche zu ermitteln, denen du besondere Aufmerksamkeit schenken solltest. Eine SWOT-Analyse hilft dir dabei, dich auf die wichtigsten Faktoren zu konzentrieren. SWOT steht für „Strenghts“ (Stärken), „Weaknesses“ (Schwächen), „Opportunities“ (Chancen) und „Threats“ (Risiken). Stärken und Schwächen sind interne Faktoren, zum Beispiel die Mitarbeiter, das geistige Eigentum, die Marketingstrategie und der Standort des Unternehmens. Chancen und Risiken sind in der Regel externe Faktoren, wie Marktschwankungen, Wettbewerbsfaktoren, Rohstoffpreise und Verbrauchertrends. Führe eine SWOT-Analyse immer dann durch, wenn du Chancen für neue Geschäftstätigkeiten und Produkte analysieren, den besten Ansatz für die Einführung eines Produkts ermitteln, das Potenzial deines Unternehmens voll ausschöpfen oder deine Stärken für das Erschließen von Geschäftschancen nutzen möchtest.
Marketing Funnel Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategy and Planning
Die Marketing Funnel Vorlage ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen und Marketeers, um die Komplexitäten der Kundenreise zu verstehen und zu erfassen. Von der anfänglichen Bewusstseinsstufe bis zur Loyalität hilft diese Vorlage, jeden Schritt des Prozesses zu visualisieren, was es erleichtert, Strategien zu formulieren und Ressourcen zuzuweisen. Einer ihrer wichtigsten Vorteile ist die Fähigkeit, Marketinganstrengungen zu visualisieren und sicherzustellen, dass sie mit jeder Phase der Kundenreise in Einklang stehen. Dies führt zu zielgerichteteren Initiativen, einer besseren Ressourcennutzung und letztendlich zu einer verbesserten Konversionsrate. Die Vorlage ist eine unschätzbare Hilfe, um Unternehmen organisiert zu bleiben und sich auf ihre Marketingziele zu konzentrieren.
Brand Guidelines Template
Ideal für:
Design, Marketing, Dokumentation
Was macht eine starke Marke? Eine klar definierte Persönlichkeit, die an jedem Berührungspunkt konsistent zum Ausdruck kommt, und Markenrichtlinien können Ihnen dabei helfen. Markenrichtlinien sind eine klare Liste von Regeln – alle Dos und Don'ts –, die Details wie Farben, Schriftarten, Logoverwendung, Fotografie und Markensprache abdecken. Sie tragen dazu bei, dass Mitarbeiter in einem ganzen Unternehmen oder einer Organisation wissen, wie die Marke dargestellt oder wie über sie gesprochen werden soll. Miros Whiteboard-Tool ist die perfekte Leinwand, um Markenrichtlinien zu erstellen, sie zu teilen und zu aktualisieren.
Redaktionskalender
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Projektplanung
Bei den meisten Unternehmen ist Content eine äußerst wichtige Sache. Du erzeugst mehr davon (und viel schneller) als du fast alles andere erzeugst. Dazu gehören Blogs, Newsletter, Social-Media-Beiträge, Anzeigen und vieles mehr – und das erfordert Ideenfindung, Schreiben, Bearbeiten und Veröffentlichen. Deshalb benötigt jedes Content-Team einen Editorial Calendar. Mit diesem Template kannst du ganz einfach einen Kalender erstellen, der deinem Team die Möglichkeit zur strategischen Planung, zur Organisation (nach Inhaltstyp, Autor, Kanal und Lieferdatum) und zur termingerechten Fertigstellung/Posting aller Inhalte gibt.
Kommunikations-plan-Template
Ideal für:
Marketing, Projektplanung, Projektmanagement
Du hast die Gelegenheit erkannt. Du hast das Produkt entwickelt. Jetzt kommt ein wichtiger Schritt: Finde deine Zielgruppe und sprich sie auf eine klare, einprägsame und inspirierende Weise an. Du brauchst einen Kommunikationsplan – eine Strategie zur Steuerung deiner Aussagen in jeder Phase deines Unternehmens – und dieses Template unterstützt dich bei der Erstellung eines guten Plans. Du musst nicht jedes Mal eine neue Strategie entwickeln, wenn du eine Nachricht zu übermitteln hast. Hier kannst du den Prozess vereinfachen, deine Botschaften effizienter gestalten und auf eine Weise kommunizieren, die dem Wachstum deines Unternehmens gerecht wird.