Das Cynefin-Template
Dieses Template unterstützt dich bei verschiedenen Problemen und bei der Entscheidungsfindung.
Über das Cynefin Framework Template
Was bedeutet „Cynefin“?
„Cynefin“ ist das walisische Wort für „Lebensraum“.
Was ist das Cynefin Framework?
Das Cynefin Framework ermöglicht es dir, eine Situation zu durchdenken und die angemessene Reaktion darauf zu verstehen. Es beschreibt fünf Domänen: offensichtlich, kompliziert, komplex, chaotisch und ungeordnet. Die Domäne „offensichtlich“ umfasst Situationen, die du bereits hattest und für die du bewährte Praktiken hast. Die Domäne „kompliziert“ betrifft Situationen, in denen du nicht weißt, was passiert, aber du verfügst über die nötigen Fähigkeiten, um die Situation zu analysieren und zu eruieren, was getan werden muss. In chaotischen Situationen ist die Umgebung instabil und du musst schnell agieren. Die Domäne „ungeordnet“ beschreibt jede Situation, deren Bedingungen du nicht ermitteln kannst. Das Framework bietet ein Modell für das Verhalten eines Teamleiters in jeder Domäne.
Wie ist das Cynefin Framework aufgebaut?
Im Cynefin Framework gibt es fünf Domänen: offensichtlich, kompliziert, komplex, chaotisch und ungeordnet. Offensichtliche Probleme werden gut verstanden und ihre Lösungen sind klar ersichtlich. Sie können daher durch eine bewährte und möglicherweise vordefinierte Methode gelöst werden. Bei komplizierten Problemen hast du im Allgemeinen ein Gefühl für die Fragen, die beantwortet werden müssen. Um diese Probleme zu lösen, kannst du Expertenwissen anwenden und überlegen, was als Nächstes getan werden soll. Bei komplexen Problemen gibt es viel, was du nicht weißt. Du weißt nicht einmal genau, welche Fragen du stellen sollst. Um komplexe Probleme zu lösen, musst du experimentieren, bewerten und mehr Wissen einholen. Bei chaotischen Problemen ist deine unmittelbare Priorität, sie einzuschränken und eine langfristige Lösung zu finden. „Ungeordnet“ bezieht sich auf den Bereich in der Mitte des Frameworks. Wenn du nicht weißt, wo im Framework du dich befindest, bist du momentan im Bereich „ungeordnet“ und deine Priorität ist es, in eine der anderen Domänen zu wechseln.
Wann solltest du das Cynefin Framework verwenden?
Das Cynefin Framework ist ein leistungsstarkes und flexibles Verhaltensmodell. Du kannst das Template immer dann verwenden, wenn du ein Problem oder eine Entscheidung einordnen und die angemessene Reaktion finden musst. Viele Organisationen verwenden das Framework zur Unterstützung bei der Produktentwicklung, bei Marketingpläne und bei der Organisationsstrategie.
Das Framework ist auch zur Bewältigung von Krisen oder unvorhergesehenen Ereignissen nützlich. Verwende das Template, um neue Mitarbeiter darin schulen, wie man auf ein solches Ereignis reagiert, oder für die Besprechung von Worst-Case-Szenarien.
Beginne jetzt mit diesem Template
Korrekturmassnahmenplan-Template
Ideal für:
Strategische Planung, Betrieb, Projektmanagement
Für einen Manager oder Personalleiter ist es der Teil des Jobs, der am wenigsten Spaß macht: Die Leistungsprobleme eines Mitarbeiters zu dokumentieren und direkt mit ihm darüber zu sprechen. Ein Korrekturmaßnahmenplan macht diese schwierige Aufgabe ein wenig einfacher, indem er die Probleme in einen professionellen, schriftlichen Rahmen stellt. Auf diese Weise werden der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche klar dokumentiert. Dieses Template ermöglicht es dir, undurchsichtige Kommunikation zu beseitigen, die Erwartungen abzustimmen und deinem Mitarbeiter Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu geben.
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.
Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung, Retrospektiven
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitvorgaben eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erforschen und zu teilen. So können Sie das Positive hervorheben, die Bedenken unterstreichen und entscheiden, wie Sie als Team weiter vorgehen wollen. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach ein Mad Sad Glad durchführen, das Ihnen hilft, Vertrauen aufzubauen, die Teammoral zu verbessern und das Engagement zu steigern.
Template für SMART-Ziele
Ideal für:
Priorisierung, Projektmanagement, Strategische Planung
Das Festlegen von Zielen kann motivierend, aber auch überfordernd sein. Das Erstellen eines Konzepts aller Schritte, die du für ein bestimmtes Ziel benötigst, kann schwierig sein. Daher kann es allzu leicht vorkommen, dass Ziele zu breit definiert oder zu hoch gegriffen sind. Die SMART-Methode stellt eine Rahmenstruktur bereit, mit der du Ziele in einer Art und Weise festlegen kannst, die dir zum Erfolg verhilft. SMART steht für „Specific“ (spezifisch), „Measurable“ (messbar), „Attainable“ (erreichbar), „Relevant“ (relevant) und „Timely“ (terminiert). Wenn du diese Aspekte beim Festlegen von Zielen immer im Blick behältst, stellst du sicher, dass deine Ziele klar definiert und erreichbar sind. Dein Team kann das SMART-Modell immer dann verwenden, wenn Ziele festgelegt werden sollen. Zudem kannst du die SMART-Methode auch stets dann einsetzen, wenn du deine Ziele neu evaluieren und präzisieren möchtest.
Block Diagramm Vorlage
Ideal für:
Mapping, Software Development, Diagrams
Verwende diese Vorlage, um technische Systeme zu veranschaulichen. Blöcke stellen wichtige Objekte im System dar, und Pfeile zeigen, wie die Objekte zueinander in Beziehung stehen. Ideal für Ingenieure, Workflow-Manager oder alle, die versuchen, einen besseren Prozess zu entwickeln.
Vorlage zur Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Erfolgschancen Ihres Unternehmens hängen zum Teil von Ihrem Markt ab. Bevor Sie also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, sollten Sie die Produktpositionierung testen. Die Produktpositionierung dient dazu, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in einem Markt zu positionieren. Mit der Produktpositionierungsvorlage werden Sie angeleitet, wichtige Fragen zu berücksichtigen, wie z. B. die Definition Ihres Produkts und Ihrer Marktkategorie, die Festlegung Ihres Zielsegments und Ihrer Wettbewerber, sowie das Verständnis Ihrer wichtigsten Vorteile und der Differenzierung.