Das Customer-Touchpoint-Map-Template
Entwerfe mit dem Customer Touchpoint Map-Template das beste Erlebnis aus der Sicht deiner Kunden. Identifiziere Chancen und verschaffe dir einen Wettbewerbsvorteil.
Über das Customer-Touchpoint Map-Template
Die Customer Touchpoint Map-Vorlage ist ein Tool, das dir hilft, deine Customer Journey Map zu definieren. UX-Designer, Forscher und Vermarkter können diese Vorlage verwenden, um alle Kundenkontaktpunkte deines Produkts oder deiner Marke zu identifizieren und zu markieren, welche davon in Ordnung sind und welche verbessert werden müssen. Lies weiter, um mehr über die Customer Touchpoint Map-Vorlage zu erfahren.
Was ist eine Customer Touchpoint Map?
In einer Customer Touchpoint Map kannst du alle Interaktionen und Berührungspunkte deines Kunden mit deiner Marke oder deinem Produkt in einer visuellen Zeitleiste darstellen. Es ist ein praktischer und effizienter Weg, um die gesamte Reise zu sehen, einschließlich dessen, was verbessert werden muss und was gut funktioniert hat. Die Customer Touchpoint Map hilft dir, deine Customer Journey Map noch detaillierter zu gestalten, indem du detaillierter darauf eingehst, wie dein Kunde während seiner Reise über deine Marke denkt und fühlt. Eine grundlegende CJM umfasst eine bestimmte Persona, die Schritte von Anfang bis Ende der Kundenerfahrung und die potenziellen emotionalen Höhen und Tiefen. Beide Vorlagen sind komplementär.
Vorteile der Verwendung einer Customer Touchpoint Map
Viele Teams können von einer Customer Touchpoint Map profitieren, darunter Designer, Entwickler und Business Manager. Hier sind ein paar Dinge, die du herausfinden wirst, wenn du deine eigene Customer Touchpoint Map erstellst:
1. Antizipiere mehrere Kundenpfade
Da nicht jeder Kunde eine identische User Journey hat, besteht einer der Vorteile des Customer Touchpoint Mapping darin, dass du mehrere Wege durch dein Produkt aufzeigen kannst. Wenn du die verschiedenen Wege verstehst, auf denen Kunden dein Produkt nutzen können, kannst du ihre Prioritäten und die Ursachen für die Abwanderung besser vorhersehen.
2. Die Perspektive des Kunden verstehen
Einer der Hauptgründe, warum Unternehmen Customer Touchpoint Maps verwenden, ist, dass sie ein genaueres Verständnis dafür bekommen, wie der Kunde das Produkt erlebt. Die Darstellung der Customer Journeys hilft zu erklären, warum Kunden die Entscheidungen treffen, die sie treffen, und welcher Aspekt Ihres Produkts für sie am wertvollsten ist.
3. Informiere dich über Updates und neue Funktionen
Wann immer du dein Produkt aktualisieren oder neue Funktionen hinzufügen willst, solltest du die Perspektive des Kunden einbeziehen. Indem du die Schritte und Funktionen herausfindest, die für einen Kunden am wichtigsten sind, kannst du besser verstehen, welche Aktualisierungen ihm am meisten nützen werden.
4. Genauere Ausrichtung auf Kunden-Personas
Durch das Mapping der Kundenkontaktpunkte erhältst du ein besseres Verständnis für deine verschiedenen Käufer-Personas. Mit diesem Verständnis kannst du verschiedene Pfade für verschiedene Personas erstellen und ein personalisierteres Erlebnis bieten.
5. Verbessere deinen Kundenservice
Schließlich hilft dir das Customer Touchpoint Mapping dabei, die Kundenbedürfnisse zu verstehen und herauszufinden, an welchen Punkten der Customer Journey die Kunden die meiste Hilfe benötigen, damit du deinen Kundenservice auf diese Bereiche ausrichten kannst.
Wann sollte man Kundenkontaktpunktkarten verwenden?
Customer-Touchpoint-Maps werden am häufigsten von Unternehmen verwendet, um die Handlungen der Kunden besser zu verstehen, aber es gibt zahlreiche Situationen, in denen Customer-Touchpoint-Mapping nützlich sein kann.
1. Visualisierung des Kundenerlebnisses
Customer-Touchpoint-Maps helfen Unternehmen, die Customer Journey zu visualisieren und die Schritte zu verstehen, die ein Kunde durch ein Produkt durchläuft. Außerdem können Sie sich auf die einflussreichsten Kanäle und Touchpoints der Customer Journey konzentrieren. Sobald du alle Phasen siehst, kannst du erkennen, wo du die Erwartungen des Kunden nicht erfüllst, und Verbesserungen vornehmen, um ein besseres Nutzererlebnis zu schaffen.
2. Löse ein spezifisches Problem
Viele Teams nutzen das Customer Touchpoint Mapping als Instrument zur Lösung eines bestimmten Problems. Wenn du z. B. mit Abwanderung zu kämpfen hast, kann es dir helfen zu erkennen, wo dein Kunde auf ein Hindernis stößt, das ihn dazu bringt, sich von deiner Marke zu trennen.
3. Verbesserdie Missionsausrichtung
Angenommen, es fällt dir schwer, dich funktionsübergreifend auszurichten. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die Teams zusammenzubringen, um gemeinsam eine Karte der Kundenkontaktpunkte zu erstellen und sicherzustellen, dass der Kunde an erster Stelle steht.
Erstelle deine eigene Customer-Touchpoint-Map
Egal, ob du ein Experte für Touchpoint Mapping oder ein Neuling in dieser Technik bist, Miro macht es dir mit dem Customer Journey Map Tool sowie Vorlagenleicht, deine eigene Customer Touchpoint Map zu erstellen. Wähle zunächst die Vorlage Customer Touchpoint Map aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um deine eigene Karte zu erstellen.
1. Lege eine Zeitachse fest
Identifiziere jede Phase deiner Customer Journey und füge sie zu einer linearen Zeitleiste hinzu, die auch alle deine Kommunikationskanäle enthält.
2. Identifiziere jeden Kundenkontaktpunkt als eine End-to-End-Reise
Füge jede Interaktion des Kunden mit deiner Marke, deinem Produkt oder deiner Dienstleistung hinzu. Eine gute Möglichkeit, die Berührungspunkte zu organisieren, ist, an die Kaufphasen zu denken: vor dem Kauf, nach dem Kauf und nach dem Kauf.
3. Analysiere die Interaktionen
Schreibe die positiven und negativen Aspekte jedes Kontaktpunktes aus der Sicht deines Kunden auf. Was an deinem Produkt hat die Erwartungen deines Kunden übertroffen? Wo hat es versagt?
4. Überarbeite es
Nachdem du deine Customer Touchpoint Map erstellt hast, kannst du sehen, wie sie dir bei der Entwicklung deiner Customer Journey Map hilft. Wenn sich dein Produkt und deine Marke weiterentwickeln, kannst du deine Customer-Touchpoint-Map laufend iterieren und nach Bedarf verbessern.
Was ist der Unterschied zwischen einer Customer Touchpoint Map und einer Journey Map?
Die Customer Touchpoint Map sammelt Informationen über die Kanäle, über die du kommunizierst, über die Bedürfnisse deiner Kunden, wenn sie mit deinem Produkt oder deiner Marke in Kontakt kommen, und über ihre Kaufphasen. Das Customer Touchpoint Mapping kann bei der Erstellung einer Customer Journey Map hilfreich sein, die dir einen besseren Überblick über die Schmerzpunkte deiner Kunden und eine detaillierte Beschreibung ihrer Personas gibt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Kano Model Template (Vorlage)
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Priorisierung
Im Endeffekt wird der Erfolg eines Produkts durch die Eigenschaften bestimmt, die es bietet, und dadurch, wie zufrieden die Kunden damit sind. Welche Funktionen sind also am Wichtigsten? Das Kano-Modell hilft dir bei der Entscheidung. Es handelt sich dabei um eine einfache, leistungsstarke Methode, die dir dabei hilft, all deine Funktionen zu priorisieren – indem du vergleichst, wie viel Zufriedenheit eine Funktion liefern wird, und was es kosten wird, sie zu implementieren. Mit diesem Template kannst du ganz einfach ein Standard-Kano-Modell erstellen, wobei zwei Achsen (Zufriedenheit und Funktionalität) einen Quadranten mit vier Werten bilden: attractive (attraktiv), performance (Leistung), indifferent (gleichgültig), und must-be (ein Muss).
Insel der Reflexion: Team Retro zum Jahresende
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die Vorlage Reflection Island: Die Team Retro Vorlage zum Jahresende bietet einen kreativen und themenbezogenen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt für den Abschluss des Jahres eignet. Sie bietet Elemente für die Reflexion über Erfolge, Herausforderungen und Ziele unter Verwendung eines tropischen Inselthemas. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und Vorsätze für das kommende Jahr zu fassen. Die Reflection Island fördert die Reflexion und das Feiern: Team-Retro zum Jahresende ermöglicht es Teams, ihre Beziehungen zu stärken, die Moral zu verbessern und das neue Jahr mit neuer Energie und Konzentration zu beginnen.
Job-Map-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Kartierung
Möchtest du einen vollen Einblick in die Denkweise deiner Kunden haben? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive: Finde heraus, welche „Aufgaben“ sie erledigen müssen und was sie dazu bewegen könnte, ein Produkt bzw. Service wie z. B. deinen „anzuheuern“ oder „zu entlassen“. Als stufenweiser Prozess eignet sich das Job-Mapping besonders gut für UX-Researcher, die diese Perspektive nutzen wollen: Die „Aufgaben“ werden Schritt für Schritt aufgeschlüsselt, damit du dich am Ende mit einem einzigartigen, nützlichen Angebot von der Konkurrenz absetzen kannst. Mit diesem Template ist es einfach, eine detaillierte, vollständige Job-Map aufzustellen.
Gap-Analysis-Template
Ideal für:
Marketing, Business Management, Strategische Planung
Stell dir den Idealzustand deines Teams oder deiner Organisation vor. Vergleiche ihn nun mit der tatsächlichen aktuellen Situation. Möchtest du die Differenzen oder Hindernisse identifizieren, die zwischen dem Ist-Zustand und deinem gewünschten Zustand stehen? Dann bist du bereit für eine Gap Analysis! Mit diesem einfach anzupassenden Template kann dein Team gemeinsam die Hindernisse eruieren, die noch zwischen euch und eurem Ziel stehen. Dann könnt ihr einen Plan zum Erreichen dieser Ziele erarbeiten und so das Wachstum und die Weiterentwicklung eures Unternehmens voranbringen. Ihr könnt euch auf spezifische Gap-Analysen konzentrieren, wie z. B. Fähigkeiten, Bewerber, Software, Prozesse, Anbieter, Daten und mehr.
BPM Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die BPM Vorlage (Business Process Management) ist ein visuelles Werkzeug zur Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für die Dokumentation von Prozessabläufen, die Identifizierung von Engpässen und die Verbesserung der Effizienz. Mit dieser Vorlage können Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren, die Produktivität steigern und die Unternehmensleistung verbessern. Durch die Förderung von Prozesstransparenz und -flexibilität versetzt die BPM Vorlage Teams in die Lage, operative Spitzenleistungen zu erzielen und den Stakeholdern einen Mehrwert zu bieten.
Team Canvas Vorlage
Ideal für:
Agile
Die Team Canvas Vorlage ist ein vielseitiges Instrument zur Abstimmung von Zielen, Rollen und Prozessen. Es bietet einen strukturierten Rahmen für die Definition von Zielen, die Klärung von Verantwortlichkeiten und die Visualisierung des Arbeitsumfelds. Durch die Förderung einer offenen Kommunikation und eines gemeinsamen Verständnisses erleichtert diese Vorlage die Zusammenarbeit und stärkt den Zusammenhalt im Team, sodass dy eine gemeinsame Vision entwickeln und den gemeinsamen Erfolg vorantreiben kannst.