Kalender
13 templates
Redaktionskalender-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Redaktionskalender-Vorlage
Wenn Ihr Unternehmen wie die meisten anderen ist, spielt Inhalt eine große Rolle. Sie erstellen Inhalte (und das viel schneller) als fast alles andere. Dazu gehören Blogs, Newsletter, Beiträge in sozialen Medien, Anzeigen und mehr — und es erfordert Ideenfindung, Schreiben, Bearbeiten und Veröffentlichen. Deshalb benötigt jedes Content-Team einen Redaktionskalender. Mit der Vorlage können Sie einfach einen Kalender erstellen, der Ihr Team befähigt, strategisch zu planen, alles nach Inhaltstyp, Autor, Kanal und Liefertermin zu organisieren und alle Inhalte fristgerecht abzuschließen/veröffentlichen.
- 1
- 2
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
10
Business-Preisplanvorlagen7
Business-Preisplanvorlagen7
Veränderungsmanagement6
Wettbewerbsanalyse2
Vorlagen für eine Kosten-Nutzen-Analyse4
Tagesplanvorlagen5
Entscheidungsfindung40
6
Lückenanalyse4
Zielsetzungs-Vorlagen6
Marktanalysevorlagen6
Marketingplan11
Marketingstrategie10
OKR-Vorlagen9
Wochenplaner3
Planung98
Vorlagen für eine Prioritätsmatrix18
Beschreibung des Problems:7
Produkt-Roadmap-Vorlagen28
Vorlagen für die Produktstrategie7
10
Projektplan13
11
Anforderungserhebung3
Ressourcenplanung4
2
Roadmap25
SMART-Ziele4
Planung für Soziale Medien4
Stakeholder-Map11
Zeitachsenvorlagen30
To-Do-Liste6
Vertikale Zeitachsen1
Whiteboard6
Über die Sammlung von Online-Kalendervorlagen
Planung ist eine dieser Aufgaben, die einfach klingt, aber ohne die richtigen Werkzeuge schnell überwältigend werden kann. Egal ob du ein Teamprojekt leitest, einen persönlichen Zeitplan organisierst oder dein Jahr planst – eine flexible Kalendervorlage kann den entscheidenden Unterschied machen. Da kommt Miro ins Spiel. Mit unserer Sammlung von bearbeitbaren Kalendervorlagen kannst du ganz einfach einen Kalender erstellen, der deinen Bedürfnissen entspricht – egal, ob du ein Fan von farbcodierten Zeitblöcken, Kanban-Tracking oder traditionellen Monatslayouts bist.
Und das Beste daran? Du musst kein Design-Profi sein, um es gut oder funktional aussehen zu lassen. Dank der Drag-and-Drop-Funktionen von Miro kannst du in wenigen Minuten mit der Erstellung deines perfekten Kalenders beginnen und entweder in Echtzeit oder asynchron zusammenarbeiten – je nachdem, was deinem Zeitplan am besten entspricht.
Lass uns darauf eingehen, warum unsere Vorlagen ein Game Changer sind und wie du noch heute damit beginnen kannst.
Warum du unsere Kalender-Vorlagen lieben wirst
Wenn es um Kalender geht, passt definitiv nicht eine Einheitsgröße für alle. Deshalb sind unsere Kalenderplaner-Vorlagen vollständig anpassbar, sodass du die Anpassungen vornehmen kannst, die du benötigst. Egal, ob du eine leere Kalendervorlage für einen Neuanfang verwendest oder unsere Online-Jahreskalender-Vorlagen für eine ganzjährige Betrachtung erkundest, wir haben Optionen, die zu deinem Stil passen.
Aber hier ist, warum du sie lieben wirst: Sie vereinfachen die Planung. Mit einem visuellen, bearbeitbaren Kalender Template entfällt das Rätselraten bei der Planung und du kannst deine Zeit stressfreier managen. Es ist einfacher zu sehen, was ansteht, Aufgaben zu priorisieren und das hektische Last-Minute-Getue zu vermeiden, das wir alle schon erlebt haben.
Profi-Tipp: Vorausplanen mit Kalender Vorlagen hilft dir nicht nur, organisiert zu bleiben, sondern gibt dir auch den Raum, unerwartete Aufgaben zu bewältigen, ohne ins Stocken zu geraten.
Wie du editierbare Online-Kalender Vorlagen in Miro nutzt
Mit unseren editierbaren Kalender Vorlagen zu beginnen, ist so einfach wie „drag-and-drop“. Die Miro-Plattform erlaubt dir, deine Kalenderplan Vorlage genau an deine Bedürfnisse anzupassen, sei es ein monatlicher Kalender für dein Team oder ein persönliches wöchentliches Kalender Template.
Hier sind einige Tipps, um das Beste aus deinem Kalender herauszuholen:
Verwende Farbcodes für Übersichtlichkeit: Weise Projekten, Meetings oder persönlichen Aufgaben unterschiedliche Farben zu. So erkennst du Prioritäten auf einen Blick und hältst alles organisiert.
Zieh- und Ablegen-Methoden für einfache Anpassungen: Pläne ändern sich, und das ist in Ordnung. Mit den Karten von Miro kannst du Aufgaben mühelos verschieben, Meetings neu planen oder Prioritäten unterwegs ändern.
Integriere mit einem Zeitachsen-Widget: Dieses Feature eignet sich hervorragend für langfristige Planung. Wenn du eine Übersicht über dein gesamtes Projekt oder Jahr benötigst, nutze das Zeitachsen-Widget, um alles in einem visuellen Fluss zu sehen.
Und denke daran: Mit Miro kannst du dein Team zur Zusammenarbeit einladen, egal wo sie sich befinden. Ob sie Kommentare hinzufügen, Fristen anpassen oder Dateien teilen – das Erlebnis fühlt sich nahtlos an, als würden alle zusammenarbeiten, auch wenn sie es nicht sind.
To-do-Listen vs. Kalender: den Unterschied kennen
To-do-Listen und Kalender werden leicht verwechselt, doch sie dienen unterschiedlichen Zwecken. To-do-Listen eignen sich hervorragend für die Aufgabenverwaltung – du schreibst die Dinge auf, die erledigt werden müssen, und hakst sie dann ab, während du fortschreitest. Ein Kalender hingegen hilft dir, diese Aufgaben im zeitlichen Kontext zu sehen.
Wenn du beispielsweise Deadlines in deine Kalendervorlage einträgst, vermeidest du, dass deine To-do-Liste überwältigend wird. Indem du Aufgaben bestimmten Tagen oder Wochen zuweist, verteilst du deine Arbeitslast auf eine besser handhabbare Weise.
Starte mit den kostenlosen Kalendervorlagen von Miro
Bist du bereit, die Kontrolle über deinen Zeitplan zu übernehmen? Die kostenlosen Kalendervorlagen von Miro sind ein großartiger Anfang. Egal, ob du mit verschiedenen Formaten wie leeren Kalendervorlagen oder Online-Jahreskalendervorlagen experimentierst, du findest etwas, das für dich passt. Und wenn du fortgeschrittenere Funktionen wie Zeitachsenintegration oder robuste Projektmanagement-Tools benötigst, bietet dir der Miro-Arbeitsbereich alles, was du brauchst.
Mit Miro ist dein Kalender mehr als nur ein Ort, um Daten zu verfolgen—er ist ein dynamisches Werkzeug, das dir hilft, vorauszuplanen, intelligenter zu arbeiten und besser zusammenzuarbeiten.