Template für App-Entwicklungsframework
Mit diesem Template kannst das, was bei der Entwicklung einer App wichtig ist, in einem Überblick anschaulich darstellen.
Über das Template für App-Entwicklungsframeworks
Was ist ein App-Entwicklungsframework?
Bei der Entwicklung einer mobilen Anwendung musst du viele unbeständige Komponenten jonglieren: UX-Design, UI-Design, Inhalte, Marketing, Engineering, Produktmanagement und vieles mehr. Gleichzeitig musst du die Gesamtvision deines Teams im Auge behalten und die Bedürfnisse deiner Kunden erfüllen.
Mit einem App-Entwicklungsframework behältst du den Überblick über das, was bei der Entwicklung einer App wichtig ist. Es hilft dir bei der Optimierung des spezifischen Entwicklungsprozesses der Anwendung, indem es das Feedback von Kunden berücksichtigt und der Nutzen für die Kunden maximiert wird. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie dieser Ansatz deinem Entwicklungsteam helfen kann.
Die Vorteile eines App-Entwicklungsframeworks
Ein App-Entwicklungsframework bietet einen Überblick über jeden Aspekt des Prozesses deines Teams und liefert dir gleichzeitig einen Gesamtüberblick über den Fortschritt des Projekts. So kannst du Prozesse präzise abstimmen und potenzielle Probleme bereits früh lösen, was letztendlich ein besseres Produkt zur Folge hat.
Wann solltest du ein App-Entwicklungsframework verwenden?
Das App-Entwicklungsframework ist in jeder Phase des Entwicklungsprozesses nützlich. Unabhängig davon, ob ein Team bereits mit der Arbeit an deiner App begonnen hat oder der Start erst in naher Zukunft erfolgt, bietet dir das App-Entwicklungsframework einen umfassenden Überblick bei gleichzeitig hohem Detailgrad.
Dieser Ansatz eignet sich für die folgenden Szenarien:
Wenn du einen Prototypen für Tests auf Mobilgeräten erstellen möchtest
Wenn die Entwicklung einer mobilen App die Zusammenarbeit mit Kunden oder Stakeholdern erfordert
Um den Aufwand für kontinuierliche Tests, die während der Produkteinführung erforderlich sind, zu minimieren
Um deine App kostengünstig zu entwickeln
Um Kunden während des gesamten App-Entwicklungszyklus einzubinden
Um das mit der Entwicklung einer App verbundene zeitliche und finanzielle Risiko zu minimieren
Um zu messen, wie Kunden auf eine App reagieren
Ein eigenes App-Entwicklungsframework erstellen
Das App-Entwicklungsframework hat 18 Felder, die du ausfüllen solltest, um dir ein Gesamtbild davon zu verschaffen, was du mit der App vorhast. Die Felder decken die wichtigsten Aspekt des App-Entwicklungsprozesses ab.
In der Regel hilft es, diesen Ansatz in zwei Teilen zu betrachten:
Problem: Fülle zuerst die Felder aus, die das Problem beschreiben, das deine App lösen soll. Was benötigen die Kunden? Warum bekommen sie es nicht? Was machen Mitbewerber falsch oder gar nicht?
Lösung: Anschließend solltest du die Value-Proposition, also die Alleinstellungsmerkmale, deiner App formulieren. Wie wird deine App die Probleme deiner Kunden und Interessenten lösen? Was macht deine App anders als die deiner Mitbewerber?
Mit dem simplen Template-Tool von Miro ist das Erstellen eines eigenen App-Entwicklungsframework unkompliziert. Wähle dieses Template für App-Entwicklungsframeworks aus und passe es dann an die Bedürfnisse deines Teams an. Das Template von Miro ist die perfekte Leinwand für das Erstellen und Teilen deines Frameworks mit deinem Team.
Beginne jetzt mit diesem Template
Taco Tuesday Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Agile Methodology, Retrospectives, Meetings
Die Taco Dienstag Retrospektive Vorlage bietet einen unterhaltsamen und informellen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt für die Förderung der Kameradschaft im Team eignet. Sie bietet Elemente für die Reflexion über vergangene Iterationen bei einem zwanglosen Taco-Treffen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, sich zu entspannen, Erkenntnisse auszutauschen und Ideen in einer entspannten Atmosphäre zu entwickeln. Durch die Förderung von sozialer Interaktion und Kreativität ermöglicht die Taco Tuesday Retrospective Teams, ihre Beziehungen zu stärken, die Moral zu verbessern und die kontinuierliche Verbesserung effektiv voranzutreiben.
A3 Report Vorlage
Ideal für:
Product, Strategy and Planning
Die A3 Report Vorlage ist ein sorgfältig gestaltetes Werkzeug, das Teams eine strukturierte und visuelle Methodik zur Bewältigung von Herausforderungen bietet. Sie teilt den Prozess der Problemlösung in Hintergrund, aktueller Kontext, Datenanalyse und Umsetzungspläne auf und sorgt für einen umfassenden Ansatz für jedes Problem. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist ihr Abschnitt Datenanalyse, der Teams ermöglicht, tief in konkrete Erkenntnisse und Trends einzutauchen. Dieser datengetriebene Ansatz stellt sicher, dass alle Empfehlungen und Maßnahmen auf realen, greifbaren Beweisen basieren, anstatt nur auf Intuition, was zu effektiverer und strategischer Entscheidungsfindung führt.
Sailboat Retrospektive Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Das Working-Backwards-Template
Ideal für:
Desk Research, Strategic Planning, Product Management
Amazon leistete Pionierarbeit mit dem Ansatz der Rückwärtsarbeit, der auf einem ihrer wichtigsten Prinzipien basiert: Besessenheit für ihre Kunden. Rückwärtsarbeit ist ein System, mit dem du über ein Produkt ohne detaillierte Roadmap nachdenken kannst. Dein Produktteam geht dabei von einer Vorstellung des Kunden aus, um dein Produkt so auf den Markt zu bringen, dass es dem Kunden wirklich dient. Diese Methode verlangt von jedem, der eine neue Produkt- oder Funktionsidee hat, deren Ziel so klar wie möglich zu formulieren. Wenn die Ideenpräsentation die Führung beeindruckt, besteht der nächste Schritt darin herauszufinden, was das Team braucht, um zur Produkt- oder Funktionseinführung zu kommen.
Brand Guidelines Template
Ideal für:
Design, Marketing, Dokumentation
Was macht eine starke Marke? Eine klar definierte Persönlichkeit, die an jedem Berührungspunkt konsistent zum Ausdruck kommt, und Markenrichtlinien können Ihnen dabei helfen. Markenrichtlinien sind eine klare Liste von Regeln – alle Dos und Don'ts –, die Details wie Farben, Schriftarten, Logoverwendung, Fotografie und Markensprache abdecken. Sie tragen dazu bei, dass Mitarbeiter in einem ganzen Unternehmen oder einer Organisation wissen, wie die Marke dargestellt oder wie über sie gesprochen werden soll. Miros Whiteboard-Tool ist die perfekte Leinwand, um Markenrichtlinien zu erstellen, sie zu teilen und zu aktualisieren.
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.