Vorlage zum Character Drawing
Verwandle die traditionelle Vorstellungsrunde in einem Meeting mit der Vorlage zum Zeichnen von Figuren. Lade die Teilnehmer\*innen ein, sich selbst zu zeichnen – und der Spaß dabei ist garantiert!
Trusted by 65M+ users and leading companies
Über die Vorlage zum Character Drawing
Piera Mattioli, unabhängige Service-Designerin und visuelle Denkerin, hat die Vorlage zum Character Drawing entwickelt, um mehr Spaß und Energie in die Einführungsrunden zu bringen. Die Idee ist einfach: Zeichne dich auf eine Art und Weise, die dich repräsentiert. Diese Übung eignet sich perfekt für Veranstaltungen oder Workshops mit vielen Teilnehmer*innen.
Was ist die Vorlage zum Character Drawing?
Die Vorlage zum Character Drawing besteht aus einem Rahmen mit mehreren Zeichenelementen und einzelnen leeren Arbeitsbereichen, in denen die Teilnehmer*innen ihre Figuren zeichnen. Piera Mattioli erstellte die illustrationsähnlichen Elemente und fügte sie zu dieser Vorlage zum Zeichnen von Personen hinzu. So können die Leute ihre Figuren einfach zusammenstellen, ohne nachdenken oder anderweitig nach Bildern suchen zu müssen.
Die Vorteile der Verwendung der Vorlage zum Character Drawing
Diese Vorlage zum Character Drawing hilft den Teilnehmer*innen, sich an das Board zu gewöhnen, indem sie grundlegende Funktionen wie Kopieren und Einfügen, Größenänderung und Verschieben von Objekten vermittelt. Dieser Eisbrecher ist auch eine großartige Möglichkeit, sich auf den gegenwärtigen Moment einzulassen und mit anderen auf eine lustige, dynamische Weise zu interagieren.
Die Vorlage zum Character Drawing eignet sich ideal für große Workshops und Meetings und ersetzt die traditionelle Einführungsrunde, die zeitraubend und nicht sehr ansprechend sein kann. Auch in kleineren Teams kannst du diese Vorlage verwenden. Passe einfach die leeren Arbeitsbereiche an die Größe deines Teams an.
So verwendest du die Vorlage zum Character Drawing
Dieser Eisbrecher zum Zeichnen von Personen ist sehr einfach und macht Spaß. Wähle zuerst diese vorgefertigte Vorlage aus und füge sie deinem Board hinzu. Befolge dann die nachstehenden Anweisungen:
1. Zeichne dich selbst
Bitte die Teilnehmer*innen, sich selbst mithilfe der Elemente auf dem Board zu zeichnen: Gesichtsform, Frisuren, Augen, Nase, Mund, etc. Wenn sie möchten, können sie auch andere Elemente hinzufügen und diese kopieren und auf dem Board einfügen. Ebenso lassen sich Größen und Farben nach Belieben anpassen. Weise sie an, ihre Figuren in eines der leeren Felder am unteren Rand des Boards zu zeichnen.
2. Benenne deine Figur
Bitte sie, ihren Namen in die leeren Kästchen zu schreiben und wie sie sich gerade fühlen.
3. Stelle alle vor
Nachdem alle ihre Figuren gezeichnet haben, zeige diese in einer Vorstellungsrunde. Hebe alles hervor, was du interessant oder auffallend findest.
Dieser Eisbrecher eignet sich ideal für Sitzungen von etwa 15 bis 20 Minuten.
Entdecke auch das online Zeichnen Tool, das noch viele weitere Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Skizzen beinhaltet.
Wie mache ich virtuelle Vorstellungsrunden unterhaltsam?
Viele Moderatoren verwandeln herkömmliche Vorstellungsrunden in einen witzigen Eisbrecher. Statt die einzelnen Personen aufzufordern, sich vorzustellen, werden sie gleich auf dem Whiteboard aktiv, indem sie eine Aufgabe lösen, die am Ende die Vorstellungsrunde ersetzt. Das Character-Drawing Template ist ein gutes Beispiel, wie Einführungen Spaß machen können, denn hier fordert die Moderation die Teilnehmenden auf, eine Karikatur von sich zu zeichnen. Schau dich in unserer Miroverse Community um. Dort findest du witzige Eisbrecher und Vorstellungsideen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Gesprächsnotizen
Ideal für:
Business Management, Meetings
Wenn dein Meeting erfolgreich ist (und Miro hilft dir dabei, dass es das ist), wird die Beteiligung groß sein und es werden brillante Ideen eingebracht und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Achte darauf, dass du nichts übersiehst: Mit unserem Template für Gesprächsnotizen kannst du Notizen und Feedback an einem zentralen Ort, auf den das gesamte Team zugreifen kann, nachverfolgen. Ernenne vor dem Meeting einfach einen Schriftführer und lege die Diskussionspunkte fest. Überlasse es anschließend dem Schriftführer, Notizen zu den Teilnehmern, wichtigen besprochenen Punkten und getroffenen Entscheidungen zu machen.
Template für SMART-Ziele
Ideal für:
Priorisierung, Projektmanagement, Strategische Planung
Das Festlegen von Zielen kann motivierend, aber auch überfordernd sein. Das Erstellen eines Konzepts aller Schritte, die du für ein bestimmtes Ziel benötigst, kann schwierig sein. Daher kann es allzu leicht vorkommen, dass Ziele zu breit definiert oder zu hoch gegriffen sind. Die SMART-Methode stellt eine Rahmenstruktur bereit, mit der du Ziele in einer Art und Weise festlegen kannst, die dir zum Erfolg verhilft. SMART steht für „Specific“ (spezifisch), „Measurable“ (messbar), „Attainable“ (erreichbar), „Relevant“ (relevant) und „Timely“ (terminiert). Wenn du diese Aspekte beim Festlegen von Zielen immer im Blick behältst, stellst du sicher, dass deine Ziele klar definiert und erreichbar sind. Dein Team kann das SMART-Modell immer dann verwenden, wenn Ziele festgelegt werden sollen. Zudem kannst du die SMART-Methode auch stets dann einsetzen, wenn du deine Ziele neu evaluieren und präzisieren möchtest.
Vorlage Energizer Spiele für Workshops und Meetings
Ideal für:
Icebreakers, Meetings
Binde die Teilnehmenden jeder Online-Session gleich am Anfang mit Energieboostern für Workshops und Meetings ein.
Template für Präsentationen
Ideal für:
Präsentationen, Ausbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Bei Präsentationen wird in der Regel ein Vortrag mit zugehörigen Folien kombiniert, die zur Veranschaulichung deines Themas Bildmaterial, Texte und Grafiken enthalten. Mit dieser Präsentationsvorlage kannst du ganz einfach wirkungsvolle und optisch ansprechende Folien gestalten und dadurch den Druck beim Erstellen von Präsentationen immens verringern. Dieses Template unterstützt dich dabei, eine Präsentation zu erstellen, die deinem Publikum hilft, fokussiert und eingebunden zu bleiben. Mithilfe einfacher Tools kannst du deine Folien anpassen, mit deinem Team teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten.
Eisbrecher-Template
Ideal für:
Icebreakers
Es gibt keinen besseren Weg, ein Meeting oder einen Workshop einzuleiten, als ein angenehmes Gefühl der Vertrautheit unter den Teilnehmern zu schaffen. Das sorgt dafür, dass sie sich wohlfühlen und bereit sind, sich zu beteiligen und zusammenzuarbeiten. Genau diese Art von menschlicher Verbindung schaffen Eisbrecher, die sich hervorragend für Remote-Treffen oder die Einführung neuer Teammitglieder eignen. Es gibt viele Eisbrecher, aus denen du wählen kannst, darunter: Beschreibe dich selbst in einem Wort. Teile ein Foto von dir als Baby. Und wenn du ein Tier wärst, was wärst du dann?
Das Sailboat-Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot-Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.