Change Control Process Template
Genehmigen und verwalten Sie verschiedene Anfragen für Änderungen an einem System oder Produkt.
Über das Change Control Process Template
Was ist ein Change Control Process?
Change Control ist ein integraler Bestandteil des Projektmanagements. Die meisten Projekte sehen sich irgendwann während ihres Lebenszyklus mit der Aussicht auf Veränderungen konfrontiert. Die Änderung könnte zwar notwendig sein, aber auch schwierig im laufenden Betrieb zu implementieren.
Ein Change Control Process bzw. Änderungskontrollprozess definiert die Schritte, die durchgeführt werden müssen, um den Umfang eines Projekts zu ändern. Er dokumentiert die vorgeschlagene Änderung und stellt sicher, dass sie vor der Implementierung überprüft und verbessert wird.
Warum sollten Sie das Change Control Process Template verwenden?
Das Change Control Process Template hilft bei der Definition einer vorgeschlagenen Änderung und stellt sicher, dass diese vor der Implementierung überprüft wird. So kann Ihr Team ein Veto gegen eine Änderung einlegen, die sich als unnötig oder störend erweisen könnte. Wenn Sie die vorgeschlagene Änderung durchführen müssen, ermöglicht Ihnen der Änderungskontrollprozess, Ihre Ressourcen für eine effektive Implementierung der Änderung zu nutzen.
Wann sollten Sie ein Change Control Process nutzen?
Erstellen Sie zu Beginn eines Projekts einen Change Control Process, damit jeder weiß, was zu tun ist, wenn ein Plan geändert werden muss.
Die 5 Elemente eines Change-Control-Prozesses
Vorschlag - Der Vorschlag für eine Änderung muss eine Beschreibung der Änderung und der erwarteten Vorteile umfassen. In den meisten Unternehmen können Mitarbeiter oder Kunden Änderungsanfragen über eine Change Request Form einreichen, das dann zu einem Change Log für das Projekt hinzugefügt wird.
Zusammenfassung der Auswirkungen – Der Projektmanager berücksichtigt dann die erwarteten Auswirkungen der Änderung. Wird die Änderung Geld sparen? Ist die Änderung zu teuer? Wie wirkt sich die Änderung auf Ihre Timeline aus? Gibt es einen rechtlichen Grund für die Änderung? Wie führt die Änderung neue Risiken für das Unternehmen ein?
Entscheidung - Der Projektleiter und eine genehmigte Autorität gehen die Änderung durch. Sie prüfen alle Informationen und nehmen den Vorschlag entweder an oder lehnen ihn ab. Wenn sie zustimmen, können sie eine Überarbeitung der Änderung verlangen.
Implementierung - Wenn die Änderung genehmigt ist, muss sie geplant, terminiert und ausgeführt werden.
Überprüfung - Nach der Implementierung der Änderung setzen sich die meisten Projektmanager mit den Beteiligten zusammen und halten eine Retrospektive ab. Ist die Änderung wie geplant verlaufen? Wie hätte es besser laufen können?
Beginne jetzt mit diesem Template
Zeitplan Vorlage
Ideal für:
Project Management
Die Zeitplan Vorlage optimiert das Zeitmanagement. Ob du Aufgaben für ein detailliertes Projekt planst oder einfach deine täglichen Abläufe organisierst, ihr benutzerfreundliches Design erfüllt vielfältige Zeitplanungsbedürfnisse. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre außergewöhnliche Flexibilität; Benutzer können Zeitrahmen nahtlos von Stunden bis zu Wochen anpassen, um sicherzustellen, dass ihr Zeitplan anpassbar und präzise bleibt und sich an ständig verändernde Anforderungen anpasst.
Monatsplaner-Template
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Um jede Aufgabe und jedes Ziel eines Monats zu erreichen, hilft es, das Gesamtbild im Blick zu behalten, also einen 30-Tage-Überblick zu haben. Deshalb sind Monatsplaner so praktisch, insbesondere für größere Projekte. Verwende unser Template, um eine visuelle Darstellung zu erstellen, mit der du jede Deadline und jede Aufgabe – sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze Teams – einfacher verfolgen und zeitlich verteilen kannst. Du kannst deinen Planer sogar in vielfacher Hinsicht anpassen, mit Bildern, Videos und Haftnotizen.
Arbeitsplan-Template
Ideal für:
Kartierung, Projektplanung
Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Er zeigt auf, welche Schritte du durchführen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Zudem legt er nachweisbare Zielsetzungen und messbare Leistungsvorgaben fest. Ein effektiver Arbeitsplan führt dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und bietet dir die Voraussetzungen, um in Zusammenarbeit mit deinem Team ein Ergebnis zu erreichen. Auch wenn sich Arbeitspläne voneinander unterscheiden, haben sie im Allgemeinen vier Hauptkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und zu erbringende Leistungen.
Roadmap Planning Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
The Roadmap Planning Template in Miro is a dynamic tool designed to streamline the process of planning and tracking project milestones. This template is part of Miro's Intelligent Templates offering, which integrates AI, interactive widgets, and automation to enhance productivity. One key feature of this template is its real-time collaboration capability, allowing team members to work together seamlessly, regardless of their location. This feature ensures that everyone is on the same page, making it easier to assign tasks, set deadlines, and track progress effectively.
Template für einen einfachen Projektplan
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Ein einfaches Projekt ist ein North Star für dein Team, der ihm hilft, alle großen Fragen zum Projekt zu beantworten. Der Projektplan sollte die Natur des Plans beschreiben, warum du es tust, wie du es umsetzt, wie du jeden Schritt des Prozesses durchführst und wie lange jeder Schritt voraussichtlich dauern wird. Als Projektmanager oder Teamleiter verwendest du diese Vorlage, um einen einfachen Projektplan zu erstellen, der dann an interne Teamprojekte oder externe Kundenpartnerprojekte angepasst werden kann.
Template für STEP-Analyse
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Ein wichtiger Schritt, um dein Unternehmen auf einem sicheren Pfad zu behalten, besteht darin, dass du die verschiedenen Elemente und Faktoren kennst, die sich in nächster Zeit oder in Zukunft auf dich auswirken können. Hierzu gehören soziokulturelle („social“), technologische („technological“), ökonomische („economic“) und politische Faktoren („political“) – und eine STEP-Analyse (im Englischen „PEST Analysis“ genannt) hilft dir, diese zu erkennen und dich darauf vorzubereiten. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine STEP-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.