Design Sprint durchführen
Design Sprints im Team
Gemeinsam von der Idee bis zum Test
Miro verbessert vor Ort und remote Sprints enorm. Unser intuitiver, unendlicher Canvas ermöglicht es dir, Konzepte zu visualisieren, Notizen hinzuzufügen und im Kontext abzustimmen – ohne dass du nach der Sitzung Fotos zusammenführen oder Änderungen vornehmen musst.

Strukturiertes Chaos, schnellere Innovation
Unsere vorgefertigten Vorlagen helfen dir dabei, Aktivitäten wie Journey Mapping, Crazy 8s, Priorisierung und Abstimmung durchzuführen. Das gesamte Team kann aktiv mitarbeiten und lästige Übergabeberichte gehören der Vergangenheit an.

Aktuelle Erkenntnisse für eine bessere Planung
Du kannst immer wieder auf dein Board zurückgreifen. Wandle Ideen automatisch in Jira- oder Azure DevOps-Aufgaben direkt auf dem Board um, damit du dort weitermachen kannst, wo du aufgehört hast, und deine Stakeholder immer auf dem neusten Stand bleiben.

Unsere offizielle Vorlage für Design Sprints

Miro als Tool für Design Sprints
Nutzerforschung organisieren
Teile deine Erkenntnisse, indem du alles an einem Ort zentralisierst und organisierst. Füge anschließend alle weiteren Artefakte hinzu, die deinem Team helfen, die Daten und die Forschung zu verstehen.
Low-Fidelity-Prototypen erstellen
Erstelle schnell Mockups, Wireframes und Prototypen mit unserer Wireframe Bibliothek. Ziehe Symbole, Formen und Komponenten einfach per Drag-and-Drop direkt auf das Board und sieh zu, wie alles zum Leben erweckt werden.
Reduziere das ständige Wechseln des Kontexts
Wireframing, Nutzerforschungssynthese und Workshop Materialien. Alles hier auf Miro. Vom Start bis Ende - alles auf einem Board.
Miro AI für kreativere Arbeit
Nachdem du Ideen gesammelt und getestet hast, lass deinen KI-Partner Miro AI Prompts generieren. Oder sammle schneller als je zuvor Feedback, organisiere Ideen, und stelle sicher, dass keine Ideen übersehen wurden.
Relevante Seiten
Relevante Vorlagen






So führst du Design Sprints durch

FAQs Design Sprints

Was sind die Phasen eines Design Sprints?
Design Sprints bestehen in der Regel aus fünf Phasen: Verstehen, Skizzieren, Entscheiden, Prototypen und Testen. In der Phase „Verstehen“ geht es darum, das Problem, die Geschäftsziele und die Zielgruppe zu verstehen. „Skizzieren“ ist die Brainstormingphase, in der Lösungen entwickelt werden. In der Phase „Entscheiden“ geht es darum, die praktikabelsten Lösungen auszuwählen. In der Phase „Prototypen“ wird ein vereinfachtes Modell für die Situation erstellt. Die abschließende „Test“-Phase umfasst das Sammeln von Nutzerfeedback, um den Prototyp zu validieren oder zu iterieren. All das kannst du mit Miro machen.
Was ist der Unterschied zwischen Agile und Design Sprint?
Agile ist ein Projektmanagement- und Produktentwicklungsansatz, bei dem iterativer Fortschritt, Flexibilität und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Dabei wird ein Projekt in kleinere Teile unterteilt, die als „Sprints“ bezeichnet werden (in der Regel 1 bis 4 Wochen), und auf der Grundlage von Feedback kontinuierlich iteriert werden. Im Gegensatz dazu ist ein Design Sprint ein zeitlich begrenzter Prozess, der dazu dient, kritische Designfragen durch das schnelle Entwickeln eines Prototypen und das Testen von Ideen zu beantworten. Beide Ansätze ähneln sich in ihrer iterativen Natur. Agile ist in der Regel ein umfassenderer, fortlaufender Ansatz, während ein Design Sprint in der Regel ein einmaliger, fokussierter, fünftägiger Prozess ist, der zum Start eines Projekts oder zur Lösung eines bestimmten Problems eingesetzt wird.