Framework für die Theorie des Wandels
Die Theorie des Wandels ist eher ein Werkzeug als eine Theorie
Wie eine Landkarte zeigt sie dir den besten Weg, um deine Vision von Veränderungen zu verwirklichen, und auch die Weggabelungen auf dem Weg.
Die Theorie des Wandels ist ein Diagramm, ein Modell oder eine Aussage, die die Reihe von Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Aktivitäten einer Organisation und ihrer beabsichtigten Wirkung veranschaulicht.
Sie gibt insbesondere Folgendes an:
Welche Programme und Aktivitäten müssen durchgeführt werden, um die angestrebten Ergebnisse zu erreichen?
Welche Ressourcen (Personal, Kompetenzen, Tools, Budget) werden für die Arbeit benötigt?
Wie sieht der externe Kontext oder das ideale Umfeld für den Erfolg der Programme und Aktivitäten aus?
Welche Veränderungen und Hindernisse stehen dem Erreichen der beabsichtigten Wirkung im Weg?
Eine gute Theorie des Wandels ist keine Glaubenssache. Sie erfordert eine vernünftige Logik, die – wenn möglich – durch Daten untermauert ist und den direkten Zusammenhang zwischen der Arbeit deiner Organisation und den erzielten Ergebnissen aufzeigt.
Die Vorteile einer Theorie des Wandels, um die Wirkung zu erklären
Es geht nicht mehr darum, „was wir tun“, sondern darum, „was wir verändern wollen“ und „wie wir diese Veränderungen erreichen wollen“.
Nicht alle Aktivitäten sind es wert, in sie zu investieren; sie haben nicht alle den gleichen Wert oder die gleiche Wirkung.
Ein Werkzeug zur Entscheidungsfindung.
Erleichtert eine eingehendere strategische Planung.
Klärt die Art und Weise, wie ihr eure Wirkung gegenüber aktuellen oder potenziellen Partnern/Geldgebern kommunizieren könnt.
Schafft eine organisatorische und kollektive Ausrichtung.
Unser Ziel ist es, die Fähigkeit einer Organisation zur sozialen Innovation und Wirkung zu steigern.
Garrow&Evoy hat mit seinen vielfältigen Kompetenzen dazu beigetragen, den gemeinnützigen und philanthropischen Sektor in Kanada zu verändern. Unser Ziel ist es, dieses Wissen an Menschen und Organisationen weiterzugeben, um einen sozialen Wandel zu bewirken.
Garrow&Evoy hilft Organisationen, ihre (internen und externen) Ziele zu definieren und die Strategien zu entwickeln, mit denen sie diese erreichen können. Wir nennen dies strategische Klarheit – sie erhöht die Fähigkeit deiner Organisation, Entscheidungen zu treffen, für Ressourcen einzutreten, Konflikte zu lösen und sich an Veränderungen anzupassen. Strategische Klarheit macht dich agiler und resilienter, sowohl in Bezug auf deine Arbeit als auch auf dein Fachwissen. Deine Organisation gewinnt an Glaubwürdigkeit und Legitimität, was dir hilft, Mittel für deine Arbeit zu beschaffen.
Theory of Change Framework © 2022 by Garrow&Evoy ist lizenziert unter CC BY 4.0. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuche http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Comments
Read our Community Guidelines and Terms of Use.