Webseiten-Flussdiagramm-Vorlage
Plane, organisiere und kläre die Inhalte deiner Website, um ein nutzerorientiertes Erlebnis zu schaffen.
Über die Webseiten-Flussdiagramm-Vorlage
Ein Webseiten-Flussdiagramm (auch als Sitemap bekannt) stellt die Struktur und Komplexität Ihrer aktuellen oder zukünftigen Website dar.
Eine gut strukturierte Sitemap oder ein Flussdiagramm macht Ihre Website leicht durchsuchbar. Jedes Inhaltselement sollte idealerweise den Nutzern genaue Suchergebnisse liefern, basierend auf Schlüsselwörtern, die mit Ihrem Web-Inhalt verbunden sind.
Produkt-, UX- und Content-Teams verwenden Flussdiagramme oder Sitemaps, um alles auf einer Website zu verstehen und Inhalte hinzuzufügen oder umzugestalten, um die Nutzererfahrung der Website zu verbessern.
Lies weiter, um mehr über Webseiten-Flussdiagramme zu erfahren.
Was ist ein Webseiten-Flussdiagramm?
Ein Webseiten-Flussdiagramm kann als Planungstool verwendet werden, um vorhandene Inhalte zu organisieren und zu klären sowie unnötige oder doppelte Inhalte zu entfernen. Das Flussdiagramm hilft deinem Team auch dabei, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren.
Webseiten-Flussdiagramme helfen dir, bei Website-Projekten, von Launches über Audits bis hin zu Redesigns, den Fokus auf deinen Nutzer und deine Ziele zu behalten.
Idealerweise sollten deine Nutzer nicht verwirrt sein, wenn sie sich auf deiner Website zurechtfinden (ob es ihr erster Besuch ist oder sie zurückkehren) oder mit einem deiner Inhalte interagieren. Webseiten-Flussdiagramme helfen dir dabei, Reibungspunkte oder Sackgassen in den Nutzer-Workflows zu erkennen.
Erstelle dein eigenes Webseiten-Flussdiagramm
Es ist einfach, dein eigenes Webseiten-Flussdiagramm zu erstellen, und Miro ist der perfekte Flussdiagramm-Ersteller. Beginne, indem du die Vorlage für ein Webseiten-Flussdiagramm auswählst, und führe dann die folgenden Schritte aus, um deine eigene zu erstellen.
1. Kläre den Zweck und die Ziele deiner Website
Websites sollten fokussiert und einfach zu navigieren sein. Bitte dein Team, die übergeordneten Ziele und den Zweck deiner Website auf Notizen zu formulieren. Diese können in spezifische, farbcodierte Ziele für jede Webseite unterteilt werden. Deine Sitemap sollte dir helfen festzustellen, ob jede Seite deiner Website wirklich deine Ziele unterstützt.
2. Füge Website-Wireframes hinzu und lege deinen Website-Workflow fest
Du kannst dein Website-Flussdiagramm basierend auf einem Website-Wireframe erstellen oder ein schnelles Mock-up mit den Formen und Bildern aus unserer Bibliothek bauen. Stelle sicher, dass das, was du baust, die Nutzererfahrung genau zeigt und die Flussrichtung mit Pfeilen angibt.
3. Doppelte Inhalte identifizieren und zur Überprüfung kennzeichnen
Verwende die Nummernlabels auf jeder Webseite, um den Nutzerfluss zu skizzieren oder die Relevanz jeder Website von höchster bis niedrigster möglich zu bewerten. Kennzeichne doppelte Inhalte mit relevanten Symbolen wie Emojis, um potenziell widersprüchliche Informationen oder Seiten zu markieren, die keine Konversion erzielen.
4. Optimiere deinen Conversion Funnel
Nachdem du die notwendigen neuen Seiten zu deiner Sitemap hinzugefügt hast, skizziere und kombiniere alle doppelten Schritte, die ein Nutzer ausführen muss, um sich zu registrieren oder einen Kauf abzuschließen. Je weniger Schritte, desto schneller kann sich dein potenzieller Nutzer konvertieren. In diesem Schritt ist es auch hilfreich, eine Customer Touchpoint Map zu erstellen.
5. Gib deine Sitemap funktionsübergreifend frei
Viele Personen sind an Website-Launches, Audits oder Redesigns beteiligt: von Webdesignern, Projektmanagern und Entwicklern bis hin zu Textern, Vertrieb und Marketing (mindestens!). Um alle auf die Ziele und den Fortschritt deines Website-Projekts auszurichten, halte das Flussdiagramm sichtbar und leicht zugänglich für alle.
Warum ein Webseiten-Flussdiagramm verwenden?
Eine Sitemap kann deinen Produkt-, UX- oder Content-Teams helfen:
Kläre Inhaltsthemen oder Schwerpunkte, damit der Nutzer deine Produkte und Dienstleistungen versteht.
Reduziere defekte Links auf deiner Website
Optimiere den Conversion-Funnel, damit der Nutzer weniger Schritte bis zur Konvertierung nehmen muss.
Halte höhere Suchmaschinenrankings aufrecht, indem du regelmäßige Inhaltsaktualisierungen planst, um einen Wettbewerbsvorteil zu bewahren.
Starte ein neues Geschäft oder eine Initiative, insbesondere da Sitemaps helfen, Inhalte schneller auffindbar zu machen.
Lade funktionsübergreifenden Input ein und arbeite zusammen, während sich die Bedürfnisse der Nutzer sowie die Website- oder Inhaltsarchitektur weiterentwickeln.
Nutze dein Webseiten-Flussdiagramm auch als Projekt-Tracker für Webdesign-Projekte. Behalte die finalisierten Website-Elemente im Auge, welche Bereiche entwickelt werden müssen und wie viel Fortschritt dein Team macht.
Wie erstellt man ein Flussdiagramm für eine Website?
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Flussdiagramm für eine Website zu erstellen, aber zu den besten Methoden gehören die Durchführung von Nutzerrecherchen, um die Probleme Ihrer Kunden zu verstehen, und die Zusammenarbeit mit anderen Teams wie Design, Produkt und Entwicklung, um zu beurteilen, was machbar ist und was nicht. Teste zum Schluss deine Prototypen, um sicherzugehen, dass das Flussdiagramm deiner Website gut und benutzerfreundlich ist und die Ziele deines Unternehmens erreicht.
Beginne jetzt mit diesem Template
Low-Fidelity-Wireframe-Vorlage
Ideal für:
Sekundärforschung, Produktmanagement, Wireframes
Wenn du eine Website entwirfst oder eine App entwickelst, sollten die frühen Phasen GROSS sein – das große Ganze sehen und die große Idee kommunizieren. Low-Fidelity-Wireframes befähigen dich, es zu sehen und zu tun. Diese groben Layouts (sieh sie als digitale Version einer Skizze auf einer Serviette) helfen deinem Team und den Projekt-Stakeholdern schnell festzustellen, ob ein Design-Meeting die Bedürfnisse deiner Nutzer erfüllt. Unsere Vorlage ermöglicht es dir, Wireframes ganz einfach während Meetings oder Workshops, Präsentationen und Kritik-Sitzungen zu verwenden.
Website Wireframe-Vorlage
Ideal für:
Wireframes, Nutzererfahrung
Wireframing ist eine Methode, um eine Website auf struktureller Ebene zu gestalten. Ein Wireframe ist ein stilisiertes Layout einer Webseite, das die Interface-Elemente auf jeder Seite darstellt. Verwende diese Wireframe-Vorlage, um Webseiten schnell und kostengünstig weiterzuentwickeln. Du kannst den Wireframe mit Kunden oder Teamkollegen teilen und mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Wireframes ermöglichen es Teams, das Buy-in von Stakeholdern zu gewinnen, ohne zu viel Zeit oder Ressourcen zu investieren. Sie tragen dazu bei, dass die Struktur und der Ablauf deiner Website die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllen.
Sitemap-Vorlage
Ideal für:
Abbildung, Softwareentwicklung, Diagramme
Eine Website zu erstellen ist eine komplexe Aufgabe. Zahlreiche Stakeholder kommen zusammen, um Seiten zu erstellen, Inhalte zu schreiben, Designelemente zu gestalten und eine Website-Architektur zu entwickeln, die einer Zielgruppe dient. Eine Sitemap ist ein effektives Tool, um den Designprozess einer Website zu vereinfachen. Es ermöglicht dir, den Bestand an Inhalten und Designelementen zu erfassen, die du auf deiner Website einplanst. Indem du deine Seite visualisierst, kannst du jede Komponente so strukturieren und aufbauen, dass es für dein Publikum sinnvoll ist.