Projekt-Kickstart-Vorlagen
11 templates
Nutzerforschungs-Kick-off-Canvas
1.5Kpositive Bewertungen
5.3KVerwendungen

Nutzerforschungs-Kick-off-Canvas
Das User Research Kick-off Canvas zielt darauf ab, das Forschungsgespräch zu eröffnen, um frühzeitig in deinem Forschungsprozess Abstimmung, Input, Zusammenarbeit und Einbindung mit den Stakeholdern zu schaffen und dadurch den Weg für großartige und wirkungsvolle Nutzerforschung zu ebnen.
Projekt - Zeitachse & Schlüsselinformationen
741positive Bewertungen
4.8KVerwendungen

Projekt - Zeitachse & Schlüsselinformationen
Die Projektvorlage „Zeitachse & Schlüsselinformationen“ bietet ein visuelles Framework für die Planung und Verfolgung von Projektzeitachsen, Meilensteinen und wichtigen Informationen. Es ermöglicht Teams, sich auf Projektziele abzustimmen, Ressourcen zuzuweisen und den Fortschritt effektiv zu überwachen. Mit anpassbaren Zeitachsen und informativen Dashboards ermöglicht diese Vorlage Projektmanagern und Stakeholdern, während des gesamten Projektlebenszyklus organisiert und informiert zu bleiben. So wird sichergestellt, dass die Lieferung erfolgreich innerhalb von Geltungsbereich, Zeit und Budget erfolgt.
Abhängigkeiten-Tracker-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Abhängigkeiten-Tracker-Vorlage
Verwandeln verstrickte Projektabhängigkeiten deine Roadmap in ein Labyrinth? Unsere Abhängigkeiten-Tracker-Vorlage verwandelt komplexe Aufgabenbeziehungen in klare, visuelle Pfade. Erstellt mit Miro Tabellen, hilft diese interaktive Vorlage Produktteams dabei, Blocker zu identifizieren, Risikoniveaus zu verwalten und Lieferungen nach Plan zu halten. Verbinde dich mit Jira für Echtzeitaktualisierungen und verliere nie den Überblick darüber, was deine nächste Veröffentlichung blockiert.
Projektvorschlag-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Projektvorschlag-Vorlage
Für jede Art von Projekt kann die Vorlage für Projektvorschläge ein entscheidender Schritt sein, um den Kontext, die Ziele und den Geltungsbereich eines Projekts zu klären und die Unterstützung der Stakeholder zu gewinnen. Ein Projektvorschlag skizziert, was du erreichen möchtest, deine Ziele und wie du planst, diese zu erreichen. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Kontext zum Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die du ergreifen wirst, um es abzuschließen. Projektvorschläge haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Häufig nutzen Unternehmen Projektvorschläge, um sich die Unterstützung von Geldgebern oder externen Stakeholdern zu sichern. Aber viele Unternehmen erstellen auch Projektvorschläge, um intern Unterstützung zu erhalten.
Vorlage für den Projektumfang
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für den Projektumfang
Ein Projektumfang hilft dir, die Ziele, Ergebnisse, Features, Funktionen, Aufgaben, Kosten und Fristen deines Projekts zu planen und zu bestätigen. Ein Projektmanager und das Team sollten den Projektumfang so früh wie möglich entwickeln, da er den Zeitplan und die Kosten eines Projekts im Verlauf direkt beeinflussen wird. Obwohl sich die Projektumfänge je nach Team und Zielen unterscheiden, umfassen sie im Allgemeinen Ziele, Anforderungen, Hauptlieferobjekte, Annahmen und Einschränkungen. Beziehe das ganze Team ein, wenn du einen Projektumfang erstellst, um sicherzustellen, dass alle über Verantwortlichkeiten und Fristen abgestimmt sind.
Vorlage für Projekt-Kickoff
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für Projekt-Kickoff
Ein Projekt-Kickoff-Meeting legt den Grundstein für jedes erfolgreiche Projekt. Hier werden verstreute Ideen zu klaren Zielen, Teammitglieder verstehen ihre Rollen, und alle stimmen darüber ein, was Erfolg bedeutet. Die meisten Projektfehler lassen sich auf unklare Erwartungen zurückführen, die während der ersten Kickoff-Phase gesetzt wurden. Diese Vorlage verwandelt deine Kickoff-Meetings von langen, ungezielten Diskussionen in strukturierte Sitzungen, die Projekte mit Klarheit und Zielsetzung starten. Als Teil von Miros „KI nutzen“-Dokumentvorlagen bietet es Projektmoderatoren ein bewährtes Framework, um stark zu starten und abgestimmt zu bleiben.
Vorlage für ein Projekt-Kickoff
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für ein Projekt-Kickoff
Mit dieser Vorlage für ein Projekt-Kickoff-Meeting kannst du alle Informationen zum Projekt in einem allen zugänglichen Bereich ablegen, ähnlich einem Projektmanifest. Diese Vorlage enthält sieben Aktivitäten, um die Ziele deines Projekts, die Rollen und Verantwortlichkeiten deines Teams, die nächsten Schritte und Quellen mit weiterführenden Informationen zu definieren. Nutze die Vorlage für ein Projekt-Kickoff-Meeting, um deine Projekte effektiv zu managen und alle Beteiligten aufeinander abzustimmen.
Vorlage für Projektplanung
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für Projektplanung
Ein Projektplan ist eine zentrale Datenquelle, die Teams hilft, Projektmeilensteine zu visualisieren und zu erreichen. Projektpläne sind am nützlichsten, wenn du das „Was“ und „Warum“ des Projekts für alle skizzierst, die für das Projekt grünes Licht geben müssen. Verwende einen Projektplan, um proaktiv die Bedürfnisse des Teams, Erwartungen sowie Grundlagen für Zeitachse, Budget und Umfang zu besprechen. Der Plan hilft dir auch, die verfügbaren Ressourcen vor dem Start eines Projekts zu klären sowie die erwarteten Ergebnisse am Ende des Projekts zu definieren.
Vorlage für Projektstatusberichte
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für Projektstatusberichte
Wenn ein Projekt in Bewegung ist, muss der Projektmanager die Kunden und Anteilseigner über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten. Anstatt Zeit mit ständigen Meetings zu verschwenden, können Führungskräfte wöchentliche oder tägliche Projektstatusberichte versenden, um alle zu informieren. Du kannst die Projektstatusbericht-Vorlage verwenden, um den Prozess der Erstellung und Verteilung von Berichten zu optimieren.
Einfache Projektplan-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Einfache Projektplan-Vorlage
Ein einfaches Projekt ist ein Nordstern für dein Team, der ihnen hilft, alle großen Fragen zum Projekt zu beantworten. Der Projektplan sollte die Art des Plans beschreiben, warum du ihn machst, wie du ihn umsetzen wirst, wie du jeden Schritt des Prozesses ausführst und wie lange jeder Schritt voraussichtlich dauern wird. Wenn du Projektmanager oder Teamleiter bist, nutze diese Vorlage, um einen einfachen Projektplan zu starten, der dann angepasst werden kann, um sowohl interne Teamprojekte als auch externe Partnerprojekte zu unterstützen.
Projektzeitplan
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Projektzeitplan
Die Projektzeitachse-Vorlage vereinfacht das Projektmanagement. Aufgaben, Meilensteine und Ergebnisse auf einem Kalender abzubilden, zeigt den Teams visuell den Fortschritt eines Projekts. Einer der herausragenden Vorteile ist seine Fähigkeit, Klarheit zu fördern. Mit dieser Vorlage werden Projektmeilensteine in ein leicht verständliches Format übersetzt, das es Teammitgliedern ermöglicht, den gesamten Umfang und Ablauf des Projekts schnell zu erfassen. Dadurch wird die Produktivität gesteigert und potenzielle Missverständnisse werden reduziert.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Projekt-Kickstart-Vorlagenkollektion
Unsere Projekt-Kickstart-Vorlagenkollektion ist darauf ausgelegt, die Initiierungsphase eines Projekts zu rationalisieren. Diese Vorlagen bieten einen strukturierten Ansatz für die Planung und Durchführung von Projekt-Kickoff-Meetings, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf einer Linie sind und bereit, loszulegen. Ob Sie ein erfahrener Projektmanager sind oder neu in der Rolle, diese Vorlagen bieten ein umfassendes Toolset, um Ihr Projekt erfolgreich zu starten.
Warum Sie unsere Projekt-Kickoff-Vorlagen lieben werden
Die Nutzung von Miros Projekt-Kickstart-Vorlagen bietet viele Vorteile:
Visuelle Planungsfähigkeiten: Die Vorlagen von Miro nutzen visuelle Werkzeuge, um Teams dabei zu helfen, Projektpläne, Zeitachsen und Verantwortlichkeiten klar und effektiv abzubilden.
Verbesserte Zusammenarbeit: Diese Vorlagen ermöglichen die Zusammenarbeit in Echtzeit, sodass Teammitglieder während der Kickoff-Sitzung Beiträge leisten und Feedback geben können.
Zeitersparnis: Vorgefertigte Vorlagen sparen Zeit, indem sie eine fertige Struktur bieten, damit du dich auf den Inhalt konzentrieren kannst, anstatt auf das Format.
Konsistenz: Standardisierte Vorlagen sorgen dafür, dass alle Projekt-Kickoffs einem einheitlichen Prozess folgen, was die Praktiken des Projektmanagements insgesamt verbessern kann.
Umfassende Abdeckung: Die Vorlagen decken verschiedene Aspekte der Projekteingangsphase ab, einschließlich Projektziele, Geltungsbereich, Stakeholder, Zeitachsen und Risikomanagement.
Wie du die Projekt-Kickoff-Vorlagen in Miro verwendest
Vorlage auswählen: Wähle aus Miros Vorlagenbibliothek die Projekt-Kickoff-Vorlage, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Vorlage anpassen: Passe die Vorlage an dein spezifisches Projekt an, indem du Details wie Projektname, Ziele und Hauptbeteiligte hinzufügst.
Meeting planen: Verwende die Vorlage, um die Agenda deines Kickoff-Meetings festzuhalten, einschließlich Gesprächspunkte und Aktivitäten.
In Echtzeit zusammenarbeiten: Lade während des Meetings Teammitglieder ein, in Echtzeit an der Vorlage mitzuarbeiten und ihr Feedback zu geben.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten zuweisen: Definiere und weise klar Aufgaben und Verantwortlichkeiten den Teammitgliedern zu, indem du die visuellen Werkzeuge der Vorlage nutzt.
Überprüfen und abschließen: Nach dem Meeting überprüfe die ausgefüllte Vorlage, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Projekt-Kickoffs von deinem Team abgedeckt und verstanden wurden.
Indem du wie folgt vorgehst, helfen die Projekt-Kickoff-Vorlagen von Miro Teams, erfolgreich zu arbeiten, indem sie einen gut organisierten und kollaborativen Start in jedes Projekt gewährleisten.
Um deinen Projekt-Kickoff mit klarer Kommunikation bezüglich Rollen und Verantwortlichkeiten zu verbessern, schaue dir unsere RACI-Diagrammvorlagen an. Sie sind das ideale Werkzeug, um eine transparente Kommunikation zu gewährleisten und Aufgaben effektiv zuzuweisen.