Template für das Estimation-Game von Mitch Lacey
Schätze und priorisiere Aufgaben, damit deine Teams effizienter arbeiten können.
Über das Template zum Estimation-Game von Mitch Lacey
Was ist das Estimation-Game von Mitch Lacey?
Das Estimation-Game von Mitch Lacey wurde erstmals im Buch „The Scrum Field Guide: Practical Advice for your First Year“ vorgestellt. Es wurde entwickelt, um Teams bei der Priorisierung von Aufgaben zu unterstützen. Das Ziel des „Spiels“ besteht darin, bei einem Projektbacklog den einzelnen Aufgaben Dringlichkeitsstufen zuzuweisen.
Im Spiel werden die Projektelemente durch Karteikarten dargestellt. Je weiter oben sich eine Karte auf dem Online-Whiteboard befindet, desto höher ist ihre Priorität. Karten am unteren Rand haben eine niedrigere Priorität. Du kannst Prioritäten auf der Grundlage der Rentabilität, des betrieblichen Nutzens oder beliebiger anderer Kennzahlen, die dein Team verwenden möchte, zuweisen. Ordne die Karteikarten gemeinsam mit deinem Team an und bespreche ihren Wert und Nutzen mit Stakeholdern.
Nachdem du diesen Schritt abgeschlossen hast, kannst du anhand der jeweiligen Platzierung einer Karte in einem Quadranten einfacher ermitteln, wann du eine bestimmte Aufgabe einplanen solltest. Die Aufgaben, die sich im oberen linken Quadranten befinden, haben einen kleinen Umfang und eine hohe Priorität. Sie werden in deiner Backlogplanung ganz oben landen. Die Aufgaben oben rechts haben einen großen Umfang und eine hohe Priorität. Wahrscheinlich wirst du den größten Teil dieser Aufgaben in kleinere Ziele aufteilen. Bespreche die Platzierung der Karten mit deinen Teammitgliedern und weise ihnen entsprechende Zuständigkeiten zu.
Woher stammt das Estimation-Game von Mitch Lacey?
Dieses Template basiert auf dem Estimation-Game von Mitch Lacey und der entsprechenden Beschreibung in seinem Buch „The Scrum Field Guide: Practical Advice for your First Year“.
Wie solltest du das Template für das Estimation-Game von Mitch Lacey verwenden?
Jeder User-Story oder Aufgabe sollte ein Online-Notizzettel zugeordnet sein. Die Höhendimension bestimmt die Priorität (z. B. aufgrund der Rentabilität, des betrieblichen Nutzens oder eines anderen Faktors). Elemente mit hoher Priorität sollten auf dem Online-Whiteboard oben platziert werden. Die Breitendimension zeigt die Komplexität an: Die Elemente auf der linken Seite sind kleiner oder einfacher und jene auf der rechten Seite sind größer oder komplexer. Die Teammitglieder können über die Platzierung diskutieren und sollten sich über die endgültige Position der Aufgaben auf dem Whiteboard einig sein. Wenn du diesen Schritt abgeschlossen hast, kannst du dem Online-Whiteboard im Uhrzeigersinn folgen, um zu erkennen, wie die Aufgaben priorisiert werden sollen.
Wann solltest du das Estimation-Game verwenden?
Verwende das Estimation-Game, um einen Produktbacklog abzuarbeiten. Das Spiel bietet Entwicklern und Produktmanagementteams eine hervorragende Möglichkeit, um ein Projekt gemeinsam abzuwickeln und effektiv zusammenzuarbeiten. Immer wenn du einen großen Backlog hast oder dein Team sich überfordert fühlt, kannst du das Spiel erneut ausführen oder auch frühere Spielversionen als Orientierungshilfe verwenden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das SAFe-Programm-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Diagramme, Agile Abläufe
Viele Organisationen verwenden das agile Modell, aber auch Unternehmen, die sich nicht strikt an alle agilen Standards halten, haben Agile-Tools und -Methoden wie die Program Increment (PI)-Planung übernommen. Auch wenn du nicht an einer formellen PI-Sitzung teilnimmst, kann ein Program Board eine großartige Möglichkeit sein, die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern herzustellen, die Entwicklungsziele mit den Geschäftszielen abzustimmen, Abhängigkeiten zu klären und die funktionsübergreifende Teamarbeit zu fördern. Das Board gibt den Planungssitzungen die dringend benötigte Struktur und ist dennoch anpassungsfähig genug, um Brainstorming- und Anpassungsmeetings zu ermöglichen.
Sprint Review Vorlage
Ideal für:
Sprint Review, Agile
Die Sprint Review Vorlage ist ein wichtiges Tool im agilen Projektmanagement, das die Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern verbessert, indem es ein klares Format für die Präsentation der Errungenschaften und Herausforderungen des Sprints bietet. Sie fördert die aktive Beteiligung und das Feedback aller Teilnehmer, was zu einer fundierteren Entscheidungsfindung und kontinuierlichen Verbesserung führt. Im Grunde genommen ist es ein Katalysator für einen sinnvollen Dialog und gemeinsames Wachstum.