Vorlage Energizer Spiele für Workshops und Meetings
Binde die Teilnehmenden jeder Online-Session gleich am Anfang mit Energizer Spielen für Workshops und Meetings ein.
Über die Energieboost-Vorlage für Workshops und Meetings
Maira Rahme, Strategin und Moderatorin bei Big Motive, hat eine Reihe von Energizer Spielen für Workshops entwickelt. Sie hat nämlich festgestellt, dass sich die Teilnehmenden durch diese Art von Spielen vor dem Workshop oder Meeting wohler und entspannter fühlten.
Die Übungen hat sie dokumentiert und dieser Vorlage hinzugefügt, damit sie jede*r einfach kopieren und in ein Board einfügen kann, um sie später mit seinen Teams durchzuführen.
Was sind Energizer Spiele für Workshops und Meetings?
Die Energizer Spiele Vorlage für Workshops und Meetings ist eine Zusammenstellung von fünf Aktivitäten für Meetings: 5 Sinne, Wetterbericht, Superhelden, GIF-Challenge und Emoji-Schnitzeljagd.
Jede von ihnen hilft dir zu Beginn eines Meetings, Workshops oder Kurses, die Leute einzubinden und dafür zu sorgen, dass sie konzentriert und entspannt bleiben.
Vorteile der Energizer Spiele Vorlage für Workshops und Meetings
Bei einem Workshop oder langem Meeting kann es eine Herausforderung sein, die Teilnehmenden durchgehend einzubinden. Energizer Spiele für Meetings & Workshops sorgen dafür, dass die Teilnehmenden mit einer leichten Aktivität, die Spaß macht, auf dem Board aktiv werden.
Eisbrecher bereiten sie zudem auf lange, schwierige Meetings vor, insbesondere wenn ihr an komplexen Themen arbeitet. Diese Vorlage eignet sich auch hervorragend für einen Energizer auf Zoom, um der bekannten Zoom-Erschöpfung entgegenzuwirken.
So verwendest du die Energizer Spiele Vorlage für Workshops und Meetings
Die Energizer Vorlage für Workshops und Meetings enthält fünf Eisbrecher-Aktivitäten. Wähle die gewünschte Aktivität aus und befolge die Anweisungen:
1. Vorlage „5 Sinne“
Dieser Energizer spielt mit unseren fünf Sinnen und holt uns in den aktuellen Moment zurück, ähnlich wie eine Mini-Meditation. Die Ausführung ist einfach: Du musst die Teilnehmenden nur dazu einladen, ihre Umgebung mit ihren Sinnen zu erkunden. Wähle diesen Eisbrecher, wenn dein Meeting oder Workshop einer Extraportion Konzentration bedarf.
2. Vorlage „Wetterbericht“
Mit diesem Eisbrecher kannst du herausfinden, wie sich die Teilnehmenden fühlen, ohne invasiv oder zu offensichtlich zu sein. Durch diese Aktivität können die Teilnehmenden ihre Kreativität erkunden und gleichzeitig zum Ausdruck bringen, wie sie sich aktuell fühlen. Lade sie ein, ihre Fenster auf der Grundlage ihrer Stimmung zu gestalten. Dafür sollen sie die Wetterelemente am Ende der Vorlage verwenden. Wenn sie wollen, können sie auch ihre eigenen Bilder hinzufügen. Schalte wenn möglich Hintergrundmusik ein und gib allen Zeit, das Board selber zu erkunden. Wenn die Teilnehmenden bereit dazu sind, kannst du sie am Ende bitten, ihre Gedanken zu teilen.
3. Vorlage „Superhelden“
Diese Energizer Spiele für Workshops eignen sich perfekt, um eine Beziehung zwischen den Teilnehmenden aufzubauen. Bitte die Leute, einander mit diesem Eisbrecher Wertschätzung zu zeigen, indem sie die besten Qualitäten ihrer Kolleg*innen niederschreiben und diese in Superkräfte umwandeln. Du kannst dem Board die Porträts der Teilnehmenden hinzufügen oder sie bitten, ihre eigenen Porträts zu zeichnen. Beachte bei der Organisation, dass dies eine Gruppenübung ist.
4. Vorlage „GIF-Challenge“
Verwende diesen Eisbrecher am Anfang oder am Ende eines Meetings oder Workshops. Er ist einfach und macht Spaß: Stelle deinen Teilnehmenden eine Frage und bitte sie, diese mit GIFs zu beantworten. Dieses Energizer Spiel ist großartig, um das Eis zu brechen und etwaige Spannungen zu reduzieren. Folgende Fragen könntest du stellen:
Was trage ich zu diesem Meeting bei?
Wie fühle ich mich gerade?
Was ist meine Funktion in diesem Team?
Halte die Teilnehmenden an, kreativ zu sein und schick ihnen einen Giphy Link oder erklär ihnen, wie sie eine Datei über das entsprechende Symbol hochladen.
5. Vorlage „Emoji Schnitzeljagd“
Mithilfe dieses energiegeladenen Workshop werden die Teilnehmenden aktiv und konzentrieren sich auf das Meeting. Es ist eine sehr kurze Aktivität – führe sie so oft aus, wie du möchtest!
Wähle ein Emoji, dupliziere es und füge es dem Board-Rahmen hinzu. Fordere die Teilnehmenden auf, es zu finden. Dieser Eisbrecher wird spannender, wenn du ihnen dafür nur eine kurze Zeit gibst. Wer es findet, muss eine kurze Geschichte über dieses Emoji erzählen.
Was sind Energizer Aktivitäten?
Energizer Aktivitäten unterstützen dich dabei, Meetings and Workshops effektiver zu leiten, für Stimmung im Raum und für konzentriert arbeitende, engagierte Teilnehmende zu sorgen. Je nach deiner verfügbaren Zeit und dem Aufwand kannst du Energizer Aktivitäten unterschiedlich durchführen. Das Template bietet fünf Energizer Aktivitäten zur Auswahl, die du auch an das Meeting anpassen kannst.
Welche Fragen eignen sich besonders gut zur Auflockerung?
Gute Auflockerungsfragen beinhalten die Möglichkeit der Verbindung und das Engagement der Teilnehmenden. Vermeide es, zu persönliche Fragen zu stellen oder Themen anzusprechen, auf die bestimmte Personen empfindlich reagieren oder die nicht inklusiv sind. Es ist völlig in Ordnung, Fragen über die Berufserfahrung, Fähigkeiten oder Unterhaltung zu stellen, damit die Teilnehmenden Verbindungen untereinander knüpfen und ihre Antworten unkompliziert teilen können. Hier sind einige Beispiele von Fragen: ,Was war deine erste Arbeitsstelle?‘, ,Wie viele Sprachen sprichst du?‘ oder ,Welches Buch hast du erst kürzlich gelesen?‘
Wie mache ich einen Workshop unterhaltsam?
Die Menschen engagieren sich in der Regel in Workshops, die Spaß machen und einen Mehrwert bieten. Du kannst einiges tun, um deinen Workshop unterhaltsam zu gestalten, z. B. das Energieniveau hochhalten, indem du die Teilnehmenden mit Workshop Energizern anregst. Du kannst ihnen auch die Möglichkeit geben, bei deinem Workshop oder Meeting etwas Neues zu lernen. Leite den Workshop so, dass die Zeit gut geplant ist. Er darf sich nicht in die Länge ziehen oder zu schnell ablaufen. Denk daran, dass bei jedem Meeting eine klare Kommunikation, eine inklusive Führung und ein gutes Zeitmanagement hilfreich sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Draw Together Game Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Workshops
Mit der Vorlage zum Draw Together von Monstern regst du die Kreativität der Teilnehmenden an. Bring Energie und Spaß in deine Meetings und Workshops!
Ideen-Parkplatzmatrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ideenfindung, Besprechungen
Wenn die kreative Energie fließt, wird ein Workshop oder eine Sitzung eine Menge neuer Ideen hervorbringen - aber nicht alle sind zum Thema passend oder derzeit realisierbar. Trage sie in eine Parkplatzmatrix ein, ein einfaches und effektives Instrument, um die besten Ideen von denen zu trennen, die vielversprechend sind, aber noch weiter untersucht oder diskutiert werden könnten. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach deine eigene Parkplatzmatrix erstellen, die vor allem bei langen Besprechungen nützlich ist (und wenn du Teamkollegen hast, die dazu neigen, vom Thema abzuweichen).
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Das SAFe-Roam-Board- Template
Ideal für:
Agile Methodology, Operations, Agile Workflows
Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft allen, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Die grundlegenden Prinzipien von SAFe (Scaled Agile Framework) sind: kosteneffiziente Lösungen anstreben, Systemdenken anwenden, davon ausgehen, dass sich die Dinge ändern werden, inkrementell aufbauen, Meilensteine auf die Bewertung funktionierender Systeme stützen und laufende Arbeiten visualisieren und begrenzen.
Das Blue-Ocean-4-Actions-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Für Unternehmer hängt so viel von neuen Benutzern ab – wie man sie anzieht, sie beeindruckt und schließlich zu treuen Kunden macht. Dieses Template, entworfen von den Autoren von „Der blaue Ozean als Strategie: Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt“, wird dir helfen, den Wert für dich und auch für deine Kunden zu maximieren. Mit den vier Schritten des Templates (unterteilt in einfache Spalten) kannst du deine Produkte auf einfache Weise innovativer bewerten und sicherstellen, dass das Geld in den wirklich wichtigen Bereichen ausgegeben wird.
Vorlage für eine virtuelle Fishbowl Diskussion
Ideal für:
Icebreakers
Verleihe jeder Stimme Gehör – mit der Vorlage für eine virtuelle Fishbowl Methode. Gestalte organisiertere, spannendere Debatten, damit am Ende mehr Ideen und unterschiedliche Blickwinkel zusammenkommen.