

Flowchart-Template
Verabschiede dich von Engpässen. Plane jeden Prozess mit Leichtigkeit dank dem Flowchart-Template (Flussdiagramm) und visualisiere deinen Weg zum Erfolg.
Info zum Flowchart-Template
Flussdiagramme helfen dir und deinem Team, Prozesse zu visualisieren und Workflows zu optimieren. Mit dieser Vorlage bringst du alle Beteiligten auf den gleichen Stand und hilfst ihnen, vorhandene Workflows und Vorgehensweisen zu verbessern.
Lies weiter, um mehr über Flowcharts zu erfahren und wie du ein Produkt erstellen kannst.
Was ist ein Flussdiagramm?
Ein Flussdiagramm ist eine grafische oder symbolische Darstellung eines Prozesses, dessen einzelne Schritte als Symbole angezeigt sind. Viele Flussdiagramme enthalten kurze Beschreibungen der einzelnen Schritte und Pfeile, die sie miteinander verbinden und die Richtung des Prozessverlaufs anzeigen.
Einige Formen tauchen regelmäßig in Flussdiagrammen auf. So stehen Ovale im Allgemeinen für den Beginn oder das Ende eines Prozesses, Rechtecke für einen Prozess, Rauten für eine Entscheidung und Pfeile für die Reihenfolge, in der die Schritte erfolgen sollen.
Steige gleich mit unserem vorgefertigten Flowchart-Template ein, das bereits Formen und Symbole enthält, damit du den Inhalt nach Belieben anpassen und erweitern kannst.
Wann solltest du Flussdiagramme verwenden?
Wenn du versuchst, einen Prozess zu überblicken, kann es hilfreich sein, jeden einzelnen Schritt zu visualisieren. Dein Team kann Flussdiagramme für neue Projekte erstellen oder verfeinern und den Verlauf bestehender Prozesse verbessern.
Die meisten Projektmanager verwenden Flussdiagramme, um die Teams auf Kurs zu halten und Klarheit über Workflows und eventuelle Engpässe im Projekt zu gewinnen. Entwickler setzen Flussdiagramme im Systemmanagement beispielsweise ein, um Datenströme zu verfolgen und wohldurchdachte Entscheidungen zu treffen.
Marketingexperten und Geschäftsmanager verwenden Flussdiagramme, um Kampagnenprozesse zu entwickeln oder Strategien zu bewerten.
Wenn du wissen möchtest, welches Flowchart-Template sich für dich und dein Team am besten eignet, lies unseren Blog-Beitrag über Flussdiagrammprozesse.
Vorteile der Verwendung eines Flussdiagramms
Es gibt viele Gründe für ein Flussdiagramm. Dein Team kann schnell erkennen, in welcher Beziehung die verschiedenen Prozesskomponenten zueinander stehen. Außerdem zeigen Flussdiagramme Prozessmängel und Engpässe auf, was letztendlich dazu beiträgt, dass dein Team Probleme lösen und Produkte verbessern kann.
Weitere Vorteile von Flussdiagrammen im Prozessmanagement sind mehr Klarheit und eine verbesserte Kommunikation in deinem Unternehmen. Da das Flussdiagramm zu den am leichtesten zu interpretierenden Diagrammenzählt und in vielen Branchen zum Einsatz kommt, wird es von vielen Fachleuten standardmäßig eingesetzt, um Prozessverläufe und funktionsübergreifende Projekte zu verwalten.
Mit unserem bearbeitbaren Flowchart-Template kannst du iterative Prozessänderungen laufend festhalten, sodass alle im Team stets auf dem neuesten Stand sind.
So erstellst du dein eigenes Flussdiagramm
Beginne mit der Auswahl des vollständig anpassbaren Flowchart-Templates von Miro. Und so gelingt der Einstieg:
Entscheide dich für den Prozess, den dein Team dokumentieren oder illustrieren möchte.
Liste die Schritte auf, die zur Ausführung des Prozesses erforderlich sind.
Bestimme die Symbole für die verschiedenen Schritte des Prozesses.
Zeichne deine Symbole und beschrifte sie passend zu den Schritten, für die sie stehen.
Zeichne Pfeile, um die Schritte zu verbinden.
Überprüfe dein Flussdiagramm mit den Stakeholdern und nimm bei Bedarf Änderungen vor.
Mit Notizzetteln oder Symbolen kannst du dein Flussdiagramm übersichtlicher und visuell ansprechender gestalten. Wenn du Input von einem Teammitglied benötigst, kannst du sie/ihn über @mention erreichen oder einen Videochat starten.
Welches sind die vier wichtigsten Arten von Flussdiagrammen?
Dies sind die 4 Arten von Flussdiagrammen: Prozessflussdiagramm, Arbeitsablaufdiagramm, Swimlane-Flussdiagramm und Datenflussdiagramm. Wie ihre Namen zeigen, dient jedes dieser Flussdiagrammbeispiele einem anderen Zweck. Das Prozessablaufdiagramm hilft dir, komplexe Arbeitsabläufe zu veranschaulichen; ebenso ermöglicht das Workflow-Diagramm den Teams, ihre Prozesse besser zu verstehen. Das Swimlane-Flussdiagramm gliedert sich in Teilprozesse, und Datenflussdiagramme stellen den Informationsfluss dar.
Beginne jetzt mit diesem Template


Template für Venn-Diagramme
Venn-Diagramme sind seit den 1800er-Jahren ein fester Bestandteil von geschäftlichen Meetings und Präsentationen, und das dafür gibt es einen guten Grund. Sie bieten eine deutliche, effektive Möglichkeit, um Beziehungen zwischen Datenmengen visuell darzustellen. Diese Diagramme sind eine hilfreiche visuelle Hilfe für Brainstorming-Sessions, Meetings und Präsentationen. Als Erstes zeichnest du einen Kreis, der ein Konzept enthält, und anschließend zeichnest du einen überlappenden Kreis, der ein anderes Konzept enthält. In dem Bereich, in dem sich die Kreise überschneiden, kannst du die Gemeinsamkeiten der Konzepte erkennen. In dem Bereich, in dem sie sich nicht überschneiden, werden ihre Unterschiede sichtbar.


Template für das Erstellen von Datenflussdiagrammen
Jeder Prozess kann ziemlich komplex werden, vor allem wenn er mehrere Komponenten hat. Mit einem Datenflussdiagramm (DFD) kannst du deinen Prozess besser erfassen. Ein DFD kreiert eine einfache visuelle Darstellung aller Datenflusskomponenten und Anforderungen in einem gesamten System. Diese Diagramme werden am häufigsten von Growth-Teams, Datenanalysten und Produktteams verwendet und weisen eine von drei Komplexitätsebenen auf: 0, 1 oder 2. Dieses Template hilft dir, das beste DFD für deinen Prozess zu erstellen.


Das Wirkungsanalyse-Template
Bei der Herstellung von Produkten und dem Versand von Waren (und allem, was dazwischen liegt) gibt es nichts Wichtigeres, als organisiert zu bleiben und die Aufgaben zu erfüllen. Das Impact Mapping ist eine großartige Möglichkeit, dies zu erreichen. Diese bewährte Produktplanungstechnik erstellt eine grafische Darstellung all deiner Ziele und der Schritte, die nötig sind, um sie zu erreichen - so kannst du klar mit deinen Teamkollegen kommunizieren, dich an den Geschäftszielen orientieren und bessere Roadmaps erstellen. Unsere Vorlage hilft dir bei der Erstellung von Impact Mapping für jede Art von Projektplanung.


Entity-Relationship-Diagramm-Template
Manchmal sind die wichtigsten Geschäftsbeziehungen die internen Beziehungen, z. B. unter Teams, Entitäten und Akteuren in einem System. Ein Entity Relationship Diagram (ERD) ist ein strukturelles Diagramm, das zur Visualisierung und zu deinem Verständnis der vielen komplexen Verbindungen zwischen den verschiedenen Rollen beiträgt. Wann wird ein ERD eingesetzt? Es ist ein großartiges Tool für die Ausbildung und das Onboarding neuer Mitarbeiter oder Teammitglieder. Unser Template lässt sich ganz einfach an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.


Das UML-Klassendiagramm-Template
Hol dir eine Vorlage für die schnelle Erstellung von UML-Klassendiagrammen in einer kollaborativen Umgebung. Verwenden Sie die UML-Klassendiagrammvorlage, um konzeptionelle Systeme zu entwerfen und zu verfeinern, und lass dann deine Ingenieure beim Schreiben des Codes von demselben Diagramm leiten.


Projektstrukturplan-Template
Ein Projektstrukturplan (PSP) ist ein Projektmanagement-Tool, das alle Elemente aufzeigt, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich sind. Es ordnet diese Aufgaben in mehreren Ebenen an und stellt jedes Element grafisch dar. Das Erstellen eines Projektstrukturplans ist ein Ansatz, der auf den zu erbringenden Leistungen basiert. Das bedeutet, dass du am Ende einen detaillierten Projektplan der Zielvorgaben hast, die du erfüllen musst, um das Projekt abzuschließen. Erstelle einen Projektstrukturplan, wenn du die Arbeit deines Teams in kleinere, gut definierte Elemente aufteilen musst, damit das Projekt besser überschaubar und zu bewältigen ist.