Dies-oder-Das-Template
Mit dieser Vorlage kannst du auffällige Dies-oder-das-Grafiken für deine Beiträge in den sozialen Medien, auf deiner Website oder in deinem Blog erstellen.
Über das Dies-oder-Das-Template
Das Dies-oder-Das-Konzept bietet deinen Social-Media-Followern eine unterhaltsame Möglichkeit, dich kennenzulernen. Ganz gleich, ob du soziale Medien privat oder beruflich, nur gelegentlich oder als Marke verwendest, mit einer Dies-oder-Das-Umfrage kommst du in Kontakt mit Personen, die deine Interessen teilen.
Lies weiter, um mehr über das Dies-oder-Das-Konzept zu erfahren.
Was ist das Dies-oder-Das-Konzept?
Wenn du als Social-Media-Manager oder Designer arbeitest oder einfach nur ein Fotografie-Liebhaber bist, hast du wahrscheinlich schon das Dies-oder-Das-Spiel auf Instagram gesehen. Das Konzept ist einfach:
Du legst nebeneinander zwei Listen mit Auswahlmöglichkeiten an, zum Beispiel „Äpfel oder Orangen“ oder „Pizza oder Hot Dog“.
Der Instagram-Nutzer entscheidet zwischen den beiden Optionen, indem er die bevorzugte einkreist. Anschließend teilen sie das abgeschlossene Spiel mit ihren Followern.
Dieses Spiel verdankt seine Beliebtheit zwar Instagram, aber du kannst das Konzept auch für andere Social-Media-Plattformen oder sogar auf deiner Website oder in deinem Blog verwenden. Mit der Vorlage kannst du einfach und schnell Dies-oder-Das-Spiele erstellen und sie mit Grafiken oder Farben individuell anpassen, sodass sie Aufmerksamkeit erregen und zu deiner Marke passen.
Wann solltest du das Dies-oder-Das-Konzept verwenden?
Unternehmen, Influencer und Blogger verwenden das Dies-oder-Das-Konzept, um mit ihrem Publikum zu interagieren. Es bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, um die Interaktion mit deinen Followern zu fördern, und es ist eine hervorragende Gelegenheit, um deine Markeninhalte zu verbreiten, ohne übertrieben verkaufsbetont aufzutreten.
Viele Marken nutzen Dies-oder-Das-Spiele in ihren Instagram-Storys, um eine Verbindung zwischen ihrer Zielgruppe und der Person am Telefon zu schaffen. Andere setzen das Spiel ein, um ein neues Produkt in Social-Media-Kanälen zu bewerben. Verwende das Dies-oder-Das-Konzept immer dann, wenn du unterhaltsame, interessante Inhalte mit deinen Followern teilen möchtest.
Ein eigenes Dies-oder-Das-Spiel kreieren
Mit diesem kostenlosen Tool geht das Erstellen eines Dies-oder-Das-Spiels kinderleicht. Wähle zunächst das Dies-oder-Das-Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Lege ein Ziel fest. Was möchtest du mit dem Spiel erreichen? Verwendest du es, damit deine Follower deine Marke kennenlernen können? Hast du vor, dass es deine Follower in ihrem eigenen Profil teilen können?
Wähle ein Thema aus. Dies-oder-Das-Spiele sind unterhaltsam, weil sie unendlich anpassbar sind. Lieblingsspeisen, Urlaub, Musik, Desserts … Das sind nur einige der vielen Themen, die du verwenden kannst, um ein Spiel zu erstellen.
Erstelle eine Liste der Auswahlmöglichkeiten. Die Vorlage ist in zwei Spalten unterteilt. Führe die jeweils zusammengehörigen Auswahlmöglichkeiten auf beiden Seiten der Mittellinie nebeneinander an. Wenn sich dein Thema zum Beispiel um Desserts dreht, kannst du „Kuchen oder Torte“, „Eis oder Käsekuchen“ und so weiter auflisten.
Verschönere das Design. Wähle Grafiken, Farben und auffällige, attraktive Schriftarten, die zum Thema passen.
Poste dein Spiel in den sozialen Medien! Teile deine Dies-oder-Das-Umfrage, um mit deinen Followern zu interagieren.
Alternativ kannst du auch eine Tiering Liste erstellen, um verschiedene Optionen nach Prioritäten zu visualisieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Performance Improvement Plan Vorlage
Ideal für:
Management, People Management
Die Performance Improvement Plan Vorlage ist ein strukturiertes Instrument für Manager und Personalverantwortliche, um die Leistung der Mitarbeiter klar und deutlich anzusprechen und zu steuern. Einer seiner herausragenden Vorteile ist die Förderung einer besseren Kommunikation, die sicherstellt, dass das gegebene Feedback nicht nur spezifisch, sondern auch umsetzbar ist, Zweideutigkeiten beseitigt und das Verständnis zwischen Managern und Teammitgliedern fördert.
Venn Diagramm Vorlage
Ideal für:
Ausbildung, Diagramme, Brainstorming
Venn-Diagramme sind seit den 1800er-Jahren ein fester Bestandteil von geschäftlichen Meetings und Präsentationen, und das dafür gibt es einen guten Grund. Sie bieten eine deutliche, effektive Möglichkeit, um Beziehungen zwischen Datenmengen visuell darzustellen. Diese Diagramme sind eine hilfreiche visuelle Hilfe für Brainstorming-Sessions, Meetings und Präsentationen. Als Erstes zeichnest du einen Kreis, der ein Konzept enthält, und anschließend zeichnest du einen überlappenden Kreis, der ein anderes Konzept enthält. In dem Bereich, in dem sich die Kreise überschneiden, kannst du die Gemeinsamkeiten der Konzepte erkennen. In dem Bereich, in dem sie sich nicht überschneiden, werden ihre Unterschiede sichtbar.
Das OKR-Planungs-Template
Ideal für:
Workshops, Besprechungen, Strategische Planung
Mit dem OKR Planning Template kannst du erschöpfende OKR-Sitzungen in dynamische und produktive Meetings verwandeln. Verwende dieses Template, um die OKR-Planung interaktiver zu gestalten und dein Team mit kreativen Eisbrechern und Brainstorming-Techniken durch die Sitzung zu führen. So kannst du gemeinsam mit dem Team deine OKRs erstellen und die wichtigsten Ergebnisse und Aktionspläne für deren Umsetzung definieren.
Epic- und Feature-Roadmap-Planung
Die Vorlage „Epic & Feature Roadmap Planning“ erleichtert die Aufteilung großangelegter Initiativen in handhabbare Features und Aufgaben. Es hilft Teams, Entwicklungsanstrengungen basierend auf geschäftlichen Auswirkungen und strategischen Zielen zu priorisieren. Durch die Visualisierung der Beziehung zwischen Epics und Features können Teams Releases effektiv planen und sicherstellen, dass sie mit den übergeordneten Projektzielen und Zeitplänen übereinstimmen.
Vorlage Energizer Spiele für Workshops und Meetings
Ideal für:
Icebreakers, Meetings
Binde die Teilnehmenden jeder Online-Session gleich am Anfang mit Energieboostern für Workshops und Meetings ein.
BPMN Vorlage
Ideal für:
Kartierung, Diagramme, Business Management
Die BPMN-Vorlage hilft dir, deine Geschäftsprozesse zu verfolgen und einen Überblick über sie zu erhalten. Auf diese Weise kannst du Engpässe erkennen und deine Abläufe effizienter gestalten. Die BPMN-Methodik hat sich zu einer universellen Sprache für die Verwaltung von Geschäftsprozessen entwickelt und wird in vielen Branchen als Management-Tool eingesetzt. Projektmanager, Business-Analysten und IT-Administratoren verwenden das BPMN-Prozessablaufdiagramm, um Projekte zu verwalten, Prozessabläufe visuell zu kommunizieren und Prozessbeschränkungen zu verfolgen. Probiere es selbst aus und sieh selbst, wie sich die Agilität deines Unternehmens verbessert.