Alle Vorlagen

Vorlage für Prototypen

Miro

1874 Ansichten
166 Verwendungen
4 positive Bewertungen

Melden

Über die Vorlage für Prototypen

Ein Prototyp ist ein Mock-up deines Produkts. Ein Prototyp erstellen hilft dabei, die Struktur, die Workflows und die Navigationsdetails (wie Schaltflächen und Menüs) einer Website oder App zu definieren, ohne sich auf finale Details wie das visuelle Design festzulegen.

Das Prototyping mithilfe eines Klickmodells ermöglicht es Ihnen, die Benutzererfahrung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung so realitätsnah wie möglich zu testen. Das Design des Prototyps erfolgt, bevor Sie sich für den Bau eines Produkts oder einer Dienstleistung verpflichten, und hilft Ihnen, Geld zu sparen, indem es frühzeitig Hindernisse aufzeigt. Es ähnelt typischerweise einer Reihe von Bildschirmen oder Zeichenflächen, die durch Pfeile oder Links verbunden sind. Ein Prototyp kann helfen, die häufigsten Wege oder Pfade in einem System zu navigieren.

Ihr Team kann die Benutzerfreundlichkeit Ihres Designkonzepts mithilfe eines Prototyps tatsächlich bestimmen, indem es:

  • den Benutzerkontext und den Ablauf von Aufgaben nachvollzieht, indem es echte Software imitiert

  • Szenarien erstellt, um Benutzerszenarien, Bedürfnisse und Personas zu testen und zu belegen

  • detailliertes Produktfeedback in der Phase der Usability-Tests sammelt

Prototypen sind ein kollaborativer und iterativer Weg, um Nutzerbedürfnisse zu definieren. In einer hochaufgelösten Phase stimmen Prototypen die Nutzerforschung mit den Unternehmenszielen ab. In einer niedrigaufgelösten Phase sparen Prototypen Teams Zeit und Geld.

Wann die Prototypvorlage verwenden

Teams nutzen Prototypen, um in den Prototyping- und Testphasen des Designprozesses mehr über ihre Nutzer zu erfahren. Diese beiden Phasen beinhalten das Experimentieren und Erstellen von verkleinerten Versionen eines Produkts oder einer Dienstleistung, um diese dann zu testen und die bestmöglichen Lösungen zu verfeinern.

Prototypen ermutigen Teams, eher an greifbare Ergebnisse als an abstrakte Ideen zu denken.

Hochaufgelöste Prototypen – interaktive Vorlagen, die dem tatsächlichen Produkt so nah wie möglich kommen – können als Werkzeug für die Einbindung und Akzeptanz von Interessengruppen dienen. Ein Prototyp, der einem fertigen Produkt ähnelt, kann einem Team auch helfen, Vertrauen in die Interaktion und Empfindungen der Nutzer mit dem Design aufzubauen.

Eine realistische Prototype-Vorlage kann Teams auch dabei helfen, genaueres Feedback zu sammeln. So kann dein Team frühzeitig Hindernisse oder unrealistische Erwartungen im Entwicklungsprozess angehen.

Erstelle deine eigene Vorlage 

Prototyping ist ein schneller und einfacher Weg, wertvolle Nutzererkenntnisse zu gewinnen. Um auf dem richtigen Kurs zu bleiben, erinnere dich daran, was du testen willst, und erstelle deinen Prototypen mit Blick auf die Bedürfnisse der Nutzer. Mit Miro's Prototype-Vorlage ist es ganz einfach, deine eigene Vorlage zu erstellen.

Um loszulegen:

1. Definiere dein Designkonzept

Wähle mit deinem Team eine Idee aus, die weiterentwickelt werden soll. Überlege Storyboarding. Erhalte ein umfassendes Verständnis davon, wie es funktioniert, und noch besser, erkläre es deinem Team. 

2. Plane den user flow

Du kannst nun damit beginnen, mögliche Nutzerinteraktionen mit deinem Produkt oder Service zu skizzieren und die Verknüpfungen, die der Nutzer zwischen ihnen herstellen würde, zu visualisieren. Die Planungsphase deines Prototyps ist auch die Zeit, um Fragen zu stellen: Welche Interaktionen sind möglich? Wo beginnt und endet das Produkt oder der Service für den Nutzer? Welche Fragen versucht der Nutzer zu beantworten? Welche Annahmen triffst du und möchtest du testen?

3. Erstelle und verbinde alle deine Bildschirme

Erstelle Drahtgittermodelle (Wireframes) für all deine Hauptinteraktionsbildschirme. Füge Navigationselemente wie Menüs, Schaltflächen, Symbole und Bilder hinzu. Indem du das erstellte Mindmap befolgst, machst du durch das Einfügen von Verknüpfungen, Hotspots, Scrollfunktionen und Endpunkten Elemente interaktiv. Du kannst deinen Prototyp testen, indem du in den Präsentationsmodus wechselst oder eine PDF-Datei exportierst.

4. Teile sie mit Nutzern und Stakeholdern

Führe Usability-Tests mit Nutzern durch, die das Problem haben, das du lösen möchtest. Während du lernst und iterierst, erstelle kurze Merkzettel, die du mit deinen Geschäftspartnern für frühes Feedback teilen kannst. Dies dokumentiert dein Lernen für interne Zwecke und verfolgt deinen Fortschritt, um deine Geschäftsziele zu erreichen!

FAQ zur Prototyping-Vorlage

Wie erstellt man einen Prototypen?

Einen Prototyp zu erstellen kann so einfach sein, wie dein Design und den Benutzerfluss von Hand zu skizzieren, oder es kann realistischer für Benutzertests gemacht werden, indem Prototyp-Tools verwendet werden. Miro's Prototyp-Vorlage ermöglicht es dir, einen Prototyp zu erstellen, der dem fertigen Produkt ähnelt, was dir helfen wird, genaueres Feedback während der Benutzertestphase zu sammeln.

Was macht einen guten Prototypen aus?

Ein guter Prototyp sollte die reale Funktionalität der App oder Webseite, die du entwirfst, nachahmen und zeigen, wie verschiedene Bereiche miteinander verknüpft sind. Der Prototyp sollte dir helfen, das Nutzererlebnis besser zu verstehen und zu erkennen, wo aufgrund von Rückmeldungen Anpassungen notwendig sein könnten. Ein gutes Prototyp-Design gibt dir Vertrauen darin, wie Nutzer mit dem Endprodukt interagieren und es wahrnehmen werden.

Miro

Der visuelle Workspace für Innovationen

80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.


Kategorien