Das Portfolio-Template
Mit das Portfolio Template kannst du deine besten Arbeiten in einer visuellen Art und Weise präsentieren
Über das Portfolio Template
Das Portfolio Template bietet dir eine Möglichkeit, deine besten Arbeiten visuell zu präsentieren. Sie enthält eine ausführliche Beschreibung Ihrer Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihres Potenzials für die Zukunft. Im Gegensatz zu einem Lebenslauf, in dem du nur Informationen über deine bisherigen Positionen und deine Ausbildung zusammenfasst, enthält ein Portfolio detailliertere Informationen über deinen beruflichen Werdegang und kann auch deinen kreativen Ausdruck enthalten.
Was ist eine Portfolio-Vorlage?
Das Portfolio Template besteht aus einer Reihe von Seiten oder Webseiten, auf denen der Werdegang, die Leistungen, das Fachwissen und die zukünftigen Ziele dargestellt werden.
Je nachdem, in welcher Branche du tätig bist, kann deine Portfolio-Vorlage anders aussehen. Die meisten Kreativschaffenden betonen in ihren Portfolios ihre Selbstdarstellung und innovative Arbeit, während traditionellere Branchen einen anderen Ansatz für ihr Portfolio verlangen.
Unabhängig von Ihrer Branche müssen einige Felder in Ihrem Portfolio vorhanden sein:
Deine Kontaktinformationen
Deine letzte Position und frühere Positionen in chronologischer Reihenfolge
Fertigkeiten
Projekte
Ausbildung
Sprachen (falls zutreffend)
Wann wird eine Portfolio-Vorlage verwendet?
Die meisten Berufstätigen und Arbeitssuchenden verwenden Portfolios, um sich kreativ zu präsentieren und potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, was sie in ihrem Berufsleben erreicht haben und was sie für ihr Unternehmen leisten können.
Du kannst eine Portfolio-Vorlage verwenden, wenn du dich für eine Stelle, eine Universität oder ein Ausbildungsprogramm bewirbst. Du kannst sie auch als deine Online-Visitenkarte verwenden, eine hervorragende Möglichkeit, dich bei zukünftigen Arbeitgebern und Geschäftspartnern zu präsentieren.
Wie man eine Portfolio-Vorlage erstellt:
Mit dem Whiteboard-Tool von Miro kannst du dein Portfolio so gestalten, wie du es möchtest. Der Portfolio Builder von Miro hilft dir bei zusätzlicher Inspiration. Du kannst mit der Erstellung deines Online-Portfolios beginnen, indem du diese Schritte befolgst:
Füge die grundlegenden Informationen über sich selbst hinzu, mit deinen Kontaktangaben und Links.
Liste deine Berufserfahrung in absteigender Reihenfolge auf und stelle sicher, dass du deine Hauptverantwortlichkeiten und -projekte für jedes Projekt hervorhebst.
Füge deine Fähigkeiten hinzu und gib kurz an, über welche Kenntnisse du verfügst.
Welche Arbeitsproben willst du hinzufügen? Wählt die besten Arbeiten aus, die ihr präsentieren wollt. Wenn du Journalist bist, denke an die besten Artikel, die du geschrieben hast, Designer können ihre besten Kampagnen oder andere Designprojekte hinzufügen, Lehrer können ihre besten Unterrichtspläne oder Bildungsprojekte hinzufügen.
Und als letzten Punkt kannst du deinen Bildungsweg und deine Sprachen (falls zutreffend) hinzufügen.
Wie erstellt man ein Portfolio Template?
Du kannst dein Portfolio mit dem Whiteboard-Tool von Miro erstellen, indem du einfach die oben beschriebenen Schritte befolgst. Du kannst aber auch die Portfolio-Vorlage aus unserer Bibliothek verwenden und sie nach deinen Wünschen bearbeiten. Um sich zu inspirieren, kannst du dich auch bei deinen Kollegen umhören und in deiner Branche recherchieren, wie sie ihre Portfolios gestalten. Denke daran, dass dein Portfolio deinen Karriereweg und dein berufliches Profil widerspiegeln sollte.
Wie schreibt man ein Portfolio?
Verfasst eure Mappe prägnant und klar. Denk darüber nach, wer deine Mappe lesen wird und welchen Eindruck du von dir und deiner Arbeit vermitteln willst. Kreative Fachleute können manchmal einen informelleren Tonfall verwenden. Im Gegensatz dazu müssen Personen, die in traditionelleren Branchen wie dem Finanzwesen oder dem Ingenieurwesen arbeiten, möglicherweise eine neutralere, klarere und formellere Schreibweise wählen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.
Template für eine Zusammenfassung/ Kurzfassung (Executive Summary Template)
Ideal für:
Leadership, Project Management, Documentation
Wecke ihre Neugierde. Begeistere dein Team und deine Kunden. Motiviere alle Beteiligten zum Weiterlesen und zum weiteren Eintauchen in die Details deines Vorschlags oder Angebots. Überzeuge alle mit deiner visuellen Zusammenfassung deiner Vision. Genau das ist es, was eine gute Zusammenfassung zu leisten vermag – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr ist. Verwende dieses Template, um eine Zusammenfassung zu schreiben, die Vertrauen schafft, weil sie die wichtigsten Fragen beantwortet: Worum geht es bei deinem Projekt? Was sind die Ziele? Wie bringst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt ein? Und wer kann voraussichtlich davon profitieren?
Card Sorting Template
Ideal für:
Desk Research, UX Design, Brainstorming
Die Kartensortierung ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Design-Teams verwendet wird, aber für jedes Brainstorming oder Team anwendbar ist. Die Methode wurde entwickelt, um effektivere und kreativere Brainstorms zu ermöglichen. Bei einer Kartensortierübung bildest du und dein Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Beschrifte zunächst einen Kartenstapel mit Informationen, die sich auf das Thema des Brainstormings beziehen. Egal ob du alleine oder in einer Gruppe arbeitest, im Nachfolgenden Schritt werden die Karten auf eine für dich/euch sinnvolle Weise beschriftet, gruppiert und mit einer kurzen Beschreibung versehen. Durch das Sortieren von Karten kannst du unerwartete, aber sinnvolle Verbindungen zwischen Ideen herstellen.
Low-fidelity Wireframes Template (Vorlage)
Ideal für:
Desk Research, Product Management, Wireframes
Beim Entwerfen einer Website oder beim Erstellen einer App sollten die frühen Phasen sich darauf konzentrieren, das große Ganze zu betrachten und die grundlegende Idee zu kommunizieren. Low-fidelity Wireframes ermöglichen dir, das zu sehen und zu tun. Diese groben Layouts (stell dir diese als die digitale Version einer Skizze auf einer Serviette vor) helfen deinen Teams und Projektbeteiligten, schnell festzustellen, ob eine Designbesprechung die Bedürfnisse deiner Benutzer erfüllt. Unser Template ermöglicht es dir, Wireframes einfach während Meetings oder Workshops, Präsentationen und Reviewsitzungen zu verwenden.
Lotus Diagramm Template (Vorlage)
Ideal für:
UX Design, Diagramme, Ideenfindung
Selbst kreative Denker können gelegentlich Hilfe beim kreativen Denken gebrauchen, um die Dinge auf neue Weise zu sehen und brillante Ideen zu entwickeln. Ein Lotus Diagram gibt ihnen neue Inspiration – und du kannst damit reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen durchführen. Bei dieser kreativen Denktechnik werden Ideen erforscht, indem die Hauptidee in die Mitte des Diagramms und Nebenkonzepte in die umliegenden Kästchen gesetzt werden. Dieses Template bietet dir eine einfache Möglichkeit, Lotus Diagrams für Brainstorming zu erstellen, sowie eine unendliche Leinwand für die endlos vielen Ideen.
Template für Gesprächsnotizen
Ideal für:
Business Management, Meetings
Wenn dein Meeting erfolgreich ist (und Miro hilft dir dabei, dass es das ist), wird die Beteiligung groß sein und es werden brillante Ideen eingebracht und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Achte darauf, dass du nichts übersiehst: Mit unserem Template für Gesprächsnotizen kannst du Notizen und Feedback an einem zentralen Ort, auf den das gesamte Team zugreifen kann, nachverfolgen. Ernenne vor dem Meeting einfach einen Schriftführer und lege die Diskussionspunkte fest. Überlasse es anschließend dem Schriftführer, Notizen zu den Teilnehmern, wichtigen besprochenen Punkten und getroffenen Entscheidungen zu machen.