Vorlagen für Abbildungen & Diagramme
Vorlagen von „223“
Vorlage für Datenflussdiagramm
0positive Bewertungen
79Verwendungen

Vorlage für Datenflussdiagramm
Jeder Prozess kann ziemlich komplex werden, besonders wenn er aus mehreren Komponenten besteht. Gewinnen Sie durch ein Datenflussdiagramm (DFD) ein besseres Verständnis für Ihren Prozess. DFDs bieten eine einfache visuelle Darstellung aller Komponenten im Datenfluss und der Anforderungen eines vollständigen Systems. Sie werden hauptsächlich von Wachstumsteams, Datenanalysten und Produktteams verwendet und in drei Komplexitätsstufen erstellt – 0, 1 oder 2. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach das beste DFD für Ihren Prozess erstellen.
Vorlage für App-Wireframe
0positive Bewertungen
77Verwendungen

Vorlage für App-Wireframe
Bereit, mit dem App-Bau zu beginnen? Stell dir nicht nur vor, wie sie funktionieren und wie die Nutzer interagieren werden – lass ein Wireframe es dir zeigen. Wireframing ist eine Technik zum Erstellen eines grundlegenden Layouts für jede Bildschirmansicht. Wenn du ein Wireframe idealerweise früh im Prozess erstellst, erhältst du ein Verständnis dafür, was jeder Bildschirm bewirken soll, und gewinnst das Einverständnis wichtiger Stakeholder – all das, bevor Design und Inhalt hinzugefügt werden, was dir Zeit und Geld spart. Und indem du die Dinge aus der Perspektive der Nutzerreise denkst, lieferst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis.
Vorlage für Anwendungsfalldiagramme
0positive Bewertungen
76Verwendungen

Vorlage für Anwendungsfalldiagramme
Ein Anwendungsfalldiagramm ist ein visuelles Werkzeug, das hilft, die Beziehungen zwischen Personas und Anwendungsbeispielen zu analysieren. Anwendungsfalldiagramme stellen typischerweise das erwartete Verhalten des Systems dar: was passieren wird und wann. Ein Anwendungsfalldiagramm ist nützlich, weil es ermöglicht, ein System aus der Perspektive des Endnutzers zu gestalten. Es ist ein wertvolles Werkzeug, um das gewünschte Systemverhalten in der Sprache des Nutzers zu kommunizieren, indem es alle extern sichtbaren Systemverhaltensweisen spezifiziert.
UML-Sequenzdiagramm Vorlage
1positive Bewertungen
76Verwendungen

UML-Sequenzdiagramm Vorlage
Analysiere und zeige, wie externe Entitäten mit deinem System interagieren, indem du ein Sequenzdiagramm verwendest. Verschaffe dir einen Überblick über deine Arbeitsprozesse, Geschäftsabläufe und Kundeninteraktionen mit diesem Diagramm. Erkenne potenzielle Probleme frühzeitig und löse sie, bevor die Implementierung erfolgt.
Stammbaum-Diagrammvorlage
0positive Bewertungen
72Verwendungen

Stammbaum-Diagrammvorlage
Verwende unsere Stammbaum-Diagrammvorlage, um zu zeigen, wie Merkmale und Krankheiten von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Egal, ob du Arzt, Landwirt oder einfach nur an Genetik interessiert bist, ein Stammbaum-Diagramm kann dir helfen, erbliche Merkmale zu identifizieren.
Fantasy Heroes - Team-Charta
24positive Bewertungen
70Verwendungen

Fantasy Heroes - Team-Charta
Die Vorlage für die Teamcharta „Fantasy Heroes“ bietet einen kreativen Ansatz für die Erstellung von Teamchartas. Indem Teamrollen und Ziele in ein Fantasiethema eingebettet werden, motiviert diese Vorlage die Teammitglieder und fördert die Zusammenarbeit. Mit Abschnitten zur Definition von Team-Missionen und Superkräften fördert diese Vorlage ein Gefühl von Zielstrebigkeit und Kameradschaft und steigert die Motivation und Produktivität des Teams.
Ishikawa-Diagramm zur Ursachen-Wirkungs-Analyse
17positive Bewertungen
70Verwendungen

Ishikawa-Diagramm zur Ursachen-Wirkungs-Analyse
Die Vorlage für das Ishikawa-Diagramm zur Ursachen-Wirkungs-Analyse hilft dabei, die zugrunde liegenden Ursachen eines Problems zu identifizieren und zu analysieren. Es teilt visuell Probleme in Kategorien wie Personen, Prozesse und Ausrüstung auf, um die Grundursachen aufzudecken. Perfekt für Teams, die darauf abzielen, Probleme systematisch zu lösen, Prozesse zu optimieren und zukünftige Vorkommnisse zu verhindern. Ideal für Brainstorming- und Kollaborationsanalysesitzungen.
IASA - Stakeholder Empathiekarte
22positive Bewertungen
70Verwendungen

IASA - Stakeholder Empathiekarte
Die Stakeholder-Empathie-Kartenvorlage wurde entwickelt, um die Perspektiven der Stakeholder zu verstehen. Es hilft dir, ihre Bedürfnisse, Bedenken und Motivationen zu erfassen, sodass deine Projekte mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmen und eine bessere Zusammenarbeit fördern.
Venn-Diagramm für Forschung
11positive Bewertungen
69Verwendungen

Venn-Diagramm für Forschung
Die Vorlage für das Venn-Diagramm zur Forschung ist ein leistungsstarkes Tool zur Analyse von Beziehungen und Schnittpunkten in Forschungsdaten. Verwende sie, um verschiedene Variablen zu vergleichen, Überschneidungen zu identifizieren und aus komplexen Datensätzen Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Vorlage ist ideal für Forscher, Analysten und Akademiker, die ihre Ergebnisse visualisieren und effektiv kommunizieren möchten. Es eignet sich perfekt für wissenschaftliche Studien, Marktforschung und alle Bereiche, die einen detaillierten Datenvergleich erfordern.
Organigramm des Unternehmens
1positive Bewertungen
69Verwendungen

Organigramm des Unternehmens
Ein Organigramm ist ein visueller Leitfaden, der die Struktur eines Unternehmens auf einen Blick zusammenfasst – wer an wen berichtet und wer welche Teams leitet. Aber es zeigt mehr als nur die Befehlskette. Es zeigt auch die Struktur der verschiedenen Abteilungen und informiert die Mitarbeiter, an wen sie sich bei Problemen und Anliegen wenden können. Das macht es zu einem besonders wertvollen Werkzeug für Neueinstellungen, die sich mit dem Unternehmen vertraut machen. Unsere Vorlagen machen es dir einfach, dein gesamtes Team hinzuzufügen und das Diagramm mit Farben und Formen anzupassen.
Vorlage für ein Kontextdiagramm
0positive Bewertungen
67Verwendungen

Vorlage für ein Kontextdiagramm
Ein Kontextdiagramm ist ein perfektes Werkzeug, um ein gesamtes System als einen einzigen Prozess zu betrachten und zu verstehen, wie externe Faktoren damit interagieren. Diese externen Faktoren können Kunden, Entwickler, Management und mehr umfassen. Die Vorlage für das Kontextdiagramm ist dein Tool zur Erstellung dieses Diagramms.
Klammervorlage
0positive Bewertungen
66Verwendungen

Klammervorlage
Die Klammervorlage ist ein dynamisches Visualisierungs-Tool, das hilft, Ideen, Entitäten oder Teams in einer sequenziellen und wettbewerbsorientierten Weise zu organisieren und zu ordnen. Es ist wie ein Baum strukturiert, beginnend mit mehreren Einträgen auf beiden Seiten, die dann in aufeinanderfolgenden Runden gegeneinander antreten, bis ein einziger Gewinner oder Abschluss feststeht. Einer der herausragenden Vorteile ist die Fähigkeit, komplexe Entscheidungsprozesse zu vereinfachen. Indem Entscheidungen in kleinere, direkte Vergleiche zerlegt werden, wird der Weg zu einer endgültigen Entscheidung klarer, was für Klarheit sorgt und das Engagement der Teilnehmer fördert. Darüber hinaus ist die Klammervorlage besonders nützlich, wenn es mehrere Optionen zu berücksichtigen gibt und ein Vergleich dieser Optionen erforderlich ist. Es ist eine effektive Methode, um die Entscheidungsfindung zu rationalisieren und einfacher sowie effizienter zu gestalten.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
13
AWS-Diagramm13
BPMN12
Vorlagen für eine Befehlskette3
Vorlagen für eine Befehlskette3
Cloud-Architektur-Diagramme25
Concept Map8
Daten-Mapping4
Entscheidungsbaum10
Ursache-Wirkungs-Diagramme (Ishikawa-Diagramm)15
Flussdiagramm41
Gantt-Diagramm10
Logikmodell2
Mindmaps11
Netzwerkdiagramme27
Organigramm34
Prozess und Workflow40
Prozessablauf11
T-Chart15
Technische Diagramme36
UML-Diagramme18
Vorlagen für Anwendungsbeispiel-Diagramme2
Wertstromanalyse-Vorlagen3
Venn-Diagramm16
Projektstrukturplan7
Über die Sammlung von Vorlagen für Abbildungen und Diagramme
Die Vorlagensammlung für Abbildungen und Diagramme von Miro wurde entwickelt, um den Prozess der Erstellung von visuellen Darstellungen komplexer Informationen zu vereinfachen. Egal, ob du eine Customer Journey mapst, ein Flussdiagramm entwirfst oder eine Mindmap erstellst – Miro bietet eine Vielzahl von Vorlagen, die deinen Anforderungen gerecht werden. Diese Vorlagen sind darauf ausgelegt, dir einen schnellen Start zu ermöglichen und effektive Zusammenarbeit mit deinem Team zu gewährleisten, sodass alle von Anfang an auf dem gleichen Stand sind.
Warum du unsere Vorlagen für Abbildungen und Diagramme lieben wirst
Die Verwendung der Vorlagen für Abbildungen und Diagramme von Miro bietet zahlreiche Vorteile:
Benutzerfreundlichkeit: Beginne mit dem Erstellen von Diagrammen von Grund auf oder wähle aus einer Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen. Die intuitiven Werkzeuge und Rahmen erleichtern das Erstellen professioneller Diagramme ohne Vorkenntnisse.
Zusammenarbeit: Teile deine Diagramme mit Teammitgliedern und arbeite in Echtzeit zusammen. Diskutiere, verfeinere und iteriere direkt auf dem Board, um den Prozess nahtlos und effizient zu gestalten.
Vielseitigkeit: Die Vorlagen decken verschiedene Bedürfnisse ab, von Journey Maps bis hin zu technischen Diagrammen, und sorgen dafür, dass du das richtige Werkzeug für jedes Projekt hast.
Effizienz: Spare Zeit mit gebrauchsfertigen Vorlagen, die an deine spezifischen Anforderungen anpassbar sind. So kannst du dich mehr auf den Inhalt als auf das Design konzentrieren.
Exportieren und Präsentation: Sobald dein Diagramm fertig ist, kannst du es problemlos in verschiedenen Formaten für Präsentationen oder zur weiteren Verwendung exportieren.
So verwenden Sie die Abbildungs- und Diagrammvorlagen in Miro
Wählen Sie eine Vorlage aus: Durchsuchen Sie die Sammlung oder verwenden Sie die Suchleiste, um eine spezifische Vorlage zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht. Klicken Sie auf die Vorlage, um eine Vorschau anzuzeigen.
Passen Sie die Vorlage an: Bearbeiten Sie die Vorlage, damit sie zu Ihrem Projekt passt. Fügen Sie Elemente hinzu oder entfernen Sie sie, ändern Sie Farben und fügen Sie Text ein, um sie individuell zu gestalten.
Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen: Teilen Sie das Board mit Ihren Teammitgliedern. Nutzen Sie die Zusammenarbeitstools von Miro, um in Echtzeit gemeinsam zu arbeiten, Kommentare zu hinterlassen und direkt auf dem Board Vorschläge zu machen.
Abschließen und exportieren: Sobald Ihr Diagramm fertig ist, nutzen Sie die Exportoptionen, um es in Ihrem bevorzugten Format zu speichern. Sie können es auch direkt aus Miro über die Präsentationsfunktion präsentieren.
Verwende erweiterte Funktionen: Nutze die fortschrittlichen Diagrammfunktionen von Miro, wie zum Beispiel die smarten Diagramm-Tools. Diese beinhalten Workflows für Methoden wie Business Process Modeling Notation (BPMN), Unified Modeling Language (UML), Datenflussdiagramme (DFD) und Entity Relationship Diagrams (ERD). Mit diesen Tools kannst du komplexere und detailliertere Diagramme erstellen.
Nutze Integrationen: Bereichere deine Diagramme, indem du Miro mit anderen Diensten integrierst. Erkunde den Miro Marketplace, um Apps zu finden, die dein Diagrammerlebnis verbessern können, wie zum Beispiel das Importieren von Diagrammen aus anderen Tools oder das Exportieren deiner Miro-Diagramme in verschiedene Formate.
Formenbibliotheken nutzen: Verwende die umfassenden Formenbibliotheken, die in Miro verfügbar sind. Diese Bibliotheken sind in logische Kategorien unterteilt, sodass es einfach ist, die richtigen Formen für deine Diagramme zu finden. Du kannst auch die Arten der Formen wechseln und sie an deine Bedürfnisse anpassen.
Einbetten und teilen: Sobald dein Diagramm fertig ist, kannst du es direkt in die Dokumentation deines Unternehmens einbetten oder es mit Interessengruppen teilen. Miros Freigabeoptionen erleichtern die Zusammenarbeit und das Einholen von Feedback von deinem Team.
Mirows Abbildungs- und Diagrammvorlagen sind darauf ausgelegt, Teams dabei zu helfen, komplexe Informationen zu visualisieren, Workflows zu optimieren und die Zusammenarbeit zu verbessern. Durch die Verwendung dieser Vorlagen können Teams Zeit sparen, die Effizienz steigern und professionelle Diagramme erstellen, die ein besseres Verständnis und eine bessere Entscheidungsfindung erleichtern. Mit Miro kann dein Team aufblühen, indem es Ideen in umsetzbare Pläne verwandelt und gemeinsam seine Ziele erreicht.