Lean Inception Workshop Vorlage
Die Workshop Vorlage „Lean Inception“ bietet eine umfassende Reihe von Aktivitäten, die normalerweise im Laufe einer Woche geplant werden und den Teams dabei helfen, den Aufbau des MVP (Minimum Viable Product) und der Produktinkremente zu verstehen, auszurichten und zu planen.
Wann sollte die Lean Inception Vorlage verwendet werden?
Als Produktleiter oder -moderator möchtest du die verschiedenen Perspektiven – geschäftlich, Benutzererfahrung und Technik – in Einklang bringen, um sofort die bestmögliche Produktentwicklung zu erreichen. Der Lean Inception Workshop wird in zwei Hauptumständen dringend empfohlen.
Bei großen Projekten ist ein leaner Ansatz hilfreich, um schnell zu starten und sich an einem leanen Arbeitsstil zu orientieren . Ein solcher Start ermöglicht frühe Iterationen, die darauf ausgelegt sind, herauszufinden und zu testen, welche Funktionen von den Benutzern wirklich geschätzt werden.
Kleinere Organisationen (wie etwa Startups) nutzen Lean Inceptions, um eine Idee, die von einigen MVPs vor der Softwareentwicklung getestet wurde, aufzugreifen und zu einem Softwareprodukt weiterzuentwickeln .
In diesem Workshop geht es speziell um das Verständnis eines MVP. Er ist kein Ersatz für Ideenfindungssitzungen, Kundenforschung, Architekturprüfung oder Wettbewerbsanalyse. Es handelt sich um eine spezielle Technik, die zum Verständnis dessen beiträgt, was zum Bau eines erfolgreichen Produkts erforderlich ist.
Wie funktioniert die Lean Inception Vorlage?
Du wirst durch einen 5-tägigen Workshop geführt, der eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung und Moderationstipps für jede Aktivität enthält:
Tag 1: Kick-off; Produktvision; Ist – Ist nicht – Tut – Tut nicht; Produktziele.
Tag 2: Personas; Benutzerreisen.
Tag 3: Brainstorming zu Funktionen; Business-, UX- und technische Überprüfung.
Tag 4: Reisen und Feature; Sequenzer
Tag 5: MVP Canvas; Präsentation.
Diese Vorlage wurde von Paulo Caroli erstellt. Entdecke weitere Agile Tools von Miro.
Beginne jetzt mit diesem Template
Team Canvas Vorlage
Ideal für:
Agile
Die Team Canvas Vorlage ist ein vielseitiges Instrument zur Abstimmung von Zielen, Rollen und Prozessen. Es bietet einen strukturierten Rahmen für die Definition von Zielen, die Klärung von Verantwortlichkeiten und die Visualisierung des Arbeitsumfelds. Durch die Förderung einer offenen Kommunikation und eines gemeinsamen Verständnisses erleichtert diese Vorlage die Zusammenarbeit und stärkt den Zusammenhalt im Team, sodass dy eine gemeinsame Vision entwickeln und den gemeinsamen Erfolg vorantreiben kannst.
Drei Horizonte des Wachstums
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Project Planning
Dieses Modell, das in „The Alchemy of Growth“ vorgestellt wird, bietet ambitionierten Unternehmen eine Möglichkeit, Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen – mit anderen Worten, was im bestehenden Geschäft funktioniert und welche neuen, möglicherweise profitablen Wachstumsmöglichkeiten vor ihnen liegen. Dann können Teams in der gesamten Organisation sicherstellen, dass ihre Projekte den Zielen der Organisation entsprechen und diese unterstützen. Das Modell der „3 Horizonte des Wachstums“ ist zudem ein wirksames Mittel, um eine Innovationskultur zu fördern – eine Kultur, die Experimente und Wiederholungen schätzt und darauf angewiesen ist – und um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.
Wachstumsexperimente-Template
Ideal für:
Leadership, Desk Research, Strategic Planning
Viele ehrgeizige Unternehmen setzen auf die Zukunft und wollen wachsen. Aber Wachstumsentscheidungen können riskant und kostspielig sein. Deshalb sind Wachstumsexperimente so sinnvoll. Sie bieten eine systematische 6-stufige Methode, die die effektivsten Strategien aufzeigt, wie sie deinen Umsatz beeinflussen und wie sie sich mit deinen früheren Ansätzen vergleichen lassen. Indem du deine Strategien für die Skalierung deines Unternehmens testest, bevor du sie umsetzt, kannst du durch Growth Experiments maßgeblich an Zeit, Ressourcen und Geld sparen.
Das Funktions-übergreifende Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Org Charts, Business Management
Schaue dir alle Mitarbeiter eines Projekts an und erkenne, was sie beitragen werden. Diese Klarheit und Transparenz erhalten Sie durch ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm. Solche Diagramme werden auch als „Swim-Lane“–Flussdiagramme bezeichnet, weil jeder Person (jedem Kunden, Klienten oder Vertreter einer bestimmten Funktion) eine Lane – eine klare Linie – zugewiesen wird. Das hilft dir, deine Rollen in jeder Phase des Projekts zu visualisieren. Mit dieser Vorlage können Sie Prozesse rationalisieren, Ineffizienz reduzieren und sinnvolle funktionsübergreifende Beziehungen herstellen.
Projektumfangsvorlage
Ideal für:
Projektplanung, Entscheidungsfindung, Projektmanagement
Ein Project Scope hilft dir bei der Planung und Bestätigung der Ziele, Deliverables, Features, Funktionen, Aufgaben, Kosten und Fristen deines Projekts. Projektmanager und Team sollten so früh wie möglich einen Project Scope entwickeln, da er den Zeitplan und die Kosten eines Projekts direkt beeinflusst. Project Scopes variieren je nach Team und Zielen, aber im Allgemeinen enthalten sie Ziele, Anforderungen, wichtige Deliverables, Annahmen und Einschränkungen. Beziehe das gesamte Team bei der Erstellung eines Project Scope mit ein, damit alle über ihre Aufgaben und Fristen Bescheid wissen.