Card Sorting-preview

Kartensortierungs-Vorlage

Entdecke die mentalen Modelle deiner Nutzer und organisiere deine Website oder App, um das beste Erlebnis zu bieten.

Über die Kartensortierungs-Vorlage

Kartensortierung ist eine Nutzer-Testmethode, die UX- und Design-Teams hilft, zu entscheiden, wie sie die Informationsarchitektur (IA) einer Website oder App strukturieren.

Teams können diese Technik nutzen, um herauszufinden, wie viel die Nutzer bereits über dein Produkt oder deine Dienstleistung wissen. Das Kartensortieren offenbart auch ihre mentalen Modelle und skizziert auf dieser Grundlage die beste Weise, die Informationsarchitektur zu organisieren.

Im Allgemeinen ist Card Sorting ein relativ einfacher und unkomplizierter Prozess, bei dem Personen während der Sitzung Notizen oder Karteikarten verwenden, um Informationen zu organisieren und zu kategorisieren. Die Kartensortierungs-Vorlage bringt diese Forschungsmethode online, sodass du eine Kartensortierungssitzung nahtlos in Echtzeit oder asynchron durchführen kannst.

Was ist Kartensortierung?

Kartensortierung bedeutet, ein Set von Karten zu erstellen, von denen jede ein Konzept oder ein Element darstellt. Beim Kartensortierungsprozess ordnen die Teilnehmer deinen idealen Kunden oder Ziel-Persona zu und gruppieren die Karten auf eine für sie sinnvolle Weise.

In der Regel werden Karten während einer Kartensortierungssitzung auf eine von drei Arten sortiert:

Karten-Sortierung öffnen: Teilnehmer sortieren Karten in ihre Kategorien und beschriften sie selbst. Der offene Karten-Sortieransatz ist ein generativer Ansatz und hilft UX-Teams zu lernen:

  • Wie Kunden Ihre Informationen verstehen und analysieren

  • Wo Personen erwarten, Informationen zu finden, wenn sie auf deine Webseite klicken.

  • Wie man neue Ideen für die Strukturierung und Kennzeichnung der Informationen Ihrer Website brainstormt

  • Unabhängig davon, ob Ihre Website mehrere Nutzergruppen hat, die auf unterschiedliche Weise über Ihre Informationen denken

Kartensortierung beendet:

Teilnehmer sortieren Karten in die Kategorien, die du ihnen vorgibst. Das geschlossene Kartensortieren ist ein evaluativer Ansatz, um zu sehen, wie Kunden Informationen basierend auf einem gegebenen Framework organisieren, und hilft UX-Teams, Folgendes zu lernen:

  • Ob Personen übereinstimmen, wo Ihre Informationen am besten in den bestehenden Kategorien zu finden sind

  • Spezifische unklare oder irreführende Kategorienbeschriftungen, die korrigiert werden müssen

  • So reduzierst du die Anzahl der von dir erstellten Kategorien, basierend auf Kategorien, die ignoriert wurden.

Hybride Kartensortierung:

Die Teilnehmer können entweder neue Kategorien erstellen, um ihre Kartensortierung abzuschließen (ein offener Ansatz), oder sie sortieren Karten ausschließlich in vorgegebene Kategorien ein, wobei es weniger wahrscheinlich ist, dass sie eigene Labels erstellen (ein geschlossener Ansatz). Dieser gemischte Ansatz kann sich in eine offenere oder geschlossenere Richtung neigen und hilft UX-Teams beim Lernen:

  • Wie man Ideen zur Gruppierung von Informationen anhand eines inspirierenden Kategorisierungsmusters entwickelt

  • Kategorien, die nach einem offenen Kartensortieren hohe Übereinstimmung zeigen, aber klarer definierte Kartengruppierungen benötigen

Wann man die Kartensortierung verwenden sollte

In einer Kartensortiersitzung organisiert jeder Teilnehmer (der deinen Nutzer repräsentiert) Themen in Kategorien und hilft dir, diese Gruppen zu labeln. Am Ende der Sitzung wirst du lernen, wie du die Erwartungen deiner Nutzer erfüllst, ihnen hilfst, schnell zu finden, was sie brauchen, und ein reibungsloses Erlebnis beim Navigieren durch deine Website oder App sicherstellst.

Eine Kartensortiersitzung durchzuführen, ermöglicht deinem UX- und Design-Team:

  • Entscheide über eine Struktur für die Informationsarchitektur einer neuen oder bestehenden Website.

  • Finde die richtige Sprache, um die Navigation nutzerfreundlich zu gestalten.

  • Gruppiere deine Inhalte (oder Produkte und Dienstleistungen) auf eine Weise, die für deine Nutzer Sinn macht

  • Vergleiche, wie verschiedene Kunden oder Nutzergruppen Konzepte im Zusammenhang mit deinen Produkten und Dienstleistungen verstehen

  • Finde eine schnelle und kostengünstige Technik, um reale Daten über Nutzerziele zu sammeln und zu präsentieren, die am meisten den Geschäftsanforderungen zugutekommt.

Sobald du neue Einblicke darüber gewonnen hast, wie Kunden deine Website oder App navigieren, kannst du diese Daten nutzen, um eine neue, verbesserte Informationsarchitektur zu entwickeln.

Erstelle deine eigene Karten-Sortiersitzung

Eine Kartensortierungssitzung durchzuführen ist einfach. Beginne, indem du die Vorlage zur Kartensortierung auswählst, und folge dann den folgenden Schritten, um eine eigene zu erstellen.

1. Wähle deine Themen für die Sortierkarte aus.

Du kannst das Standardkartenset bearbeiten, einschließlich Text und Bildern, um es an die Informationsarchitektur deiner Website oder App anzupassen. Ziele auf 30-60 Karten pro Sitzung. Nur die relevantesten Karten müssen sortiert in Gruppen landen.

2. Erkläre, welche Methode zur Kartensortierung du möchtest, dass die Nutzer befolgen.

Bevorzugst du ein offenes, geschlossenes oder hybrides Kartensortieren? Bearbeite die Anweisungen, um den Teilnehmern deine Erwartungen mitzuteilen.

3. Lade deinen Teilnehmer ein, Themen in Gruppen zu organisieren.

Nun können sie damit beginnen, die Informationsarchitektur deines Produkts oder deiner Dienstleistung zu verstehen. Wir empfehlen, diese Übung mit Miros Countdown-Timer zu timen. 15-20 Minuten anstreben. Füge zusätzliche fünf Minuten hinzu, wenn sie die zeitgesteuerte Sortierung nach 20 Minuten noch nicht abgeschlossen haben.

4. Bitte deinen Teilnehmer, Gruppen zu benennen.

Nachdem alle Karten gruppiert sind, bitte die Teilnehmer, ein Label anzubringen. Dies wird das mentale Modell des Teilnehmers während offener oder hybrider Kartensortierungen aufdecken. Es ist unwahrscheinlich, dass sie Labels erstellen, die perfekt mit dem Marketing oder Branding deines Produkts übereinstimmen – betrachte es also als Inspirationsquelle.

5. Nachbesprechen mit deinem Teilnehmer.

Nimm an einer weiteren Videokonferenz teil (oder chattet, wenn du das bevorzugst) und bitte den Nutzer, die Gründe für seine Karten-Sortierungsentscheidungen zu erklären.

Welche Karten waren einfacher oder schwieriger zu sortieren? Schienen einige Karten zu zwei oder mehr Kategorien zu gehören? Hast du Gedanken zu den nicht sortierten oder in die Kategorie „nicht sicher“ eingeordneten Elementen?

Häufig gestellte Fragen zur Kartensortierungs-Vorlage

Wie sortiert man Karten online?

Viele UX-Forscher verwenden Online-Kartensortierungssitzungen, da dies ein praktischer und schneller Weg ist, um Benutzerforschung in entfernten und gemischten Teams durchzuführen. Um eine Online-Kartensortiersitzung durchzuführen, öffne deine Vorlage, füge deine Karten hinzu und lade die Teilnehmer ein, mit dem Sortieren zu beginnen. Du kannst Online-Notizzettel verwenden, um die Anweisungen an dem Board zu verdeutlichen, Kommentare hinzuzufügen oder jeden Teamkollegen oder Teilnehmer zu markieren. Vergiss nicht, den Timer einzustellen, damit die Teilnehmer wissen, wie viel Zeit sie zum Sortieren der Karten haben. Analysierenach dem Sortieren der Karten die Daten und teilen deine Erkenntnisse mit deinem Team.

Wie präsentierst du die Ergebnisse der Kartensortierung?

Du kannst deine Ergebnisse der Kartensortierung mit einer der vorgefertigten Präsentationsvorlagen von Miro präsentieren. UX-Forscher präsentieren ihre Ergebnisse oft, indem sie einen vollständigen Bericht über die Methodik erstellen, in dem sie die gängigen Kartenkategorien, den Prozentsatz der in verschiedene Kategorien sortierten Karten sowie mögliche Richtungen und Erkenntnisse aus den Vor- und Nachbefragungen angeben.

Kartensortierungs-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Scenario Mapping Thumbnail
Vorschau
Szenario-Mapping-Vorlage
DESIGN PROCESS FLOWCHART -web-1
Vorschau
Design Process Flowchart Vorlage