Vorlage für einen Website-Wireframe
Miro
Über die Website-Wireframe-Vorlage
Eine Website-Wireframe-Vorlage ist ein einfaches, effektives Tool, das dir hilft, die visuellen Elemente und das Framework für jede Seite einer Website zu arrangieren, damit du die bestmögliche Version deines Prototyps erstellen kannst. Viele UX- und Produktteams verwenden Website-Wireframes, um sich über das visuelle Design, die User-Flows und die Information Architecture der Website abzustimmen.
Wie man die Website-Wireframe-Vorlage benutzt
Das Erstellen eines eigenen Website-Wireframes ist einfach. Miro's visuelle Zusammenarbeit-Plattform ist das perfekte Wireframing-Tool, um eines zu erstellen und zu teilen. Beginne mit der Auswahl der Website-Wireframe-Vorlage und gehe dann die folgenden Schritte durch, um dein eigenes zu erstellen.
Füge die Website-Wireframe-Vorlage zu deinem Board hinzu.
Schaue dir das Komponenten-Glossar auf der Vorlage an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie du für verschiedene UI-Zustände und -Stile anpassen kannst. Öffne anschließend die Wireframes-Bibliothek und wähle die Elemente und Symbole aus, die du verwenden möchtest.
Ziehe die Elemente auf dein Wireframe auf dem Board.
Doppelklicke auf die Wireframe-Elemente, um sie nach Belieben zu bearbeiten und anzupassen.
Fordere Feedback direkt auf dem Board an, indem du Teammitglieder in Kommentaren taggst.
Wie du dein Website-Wireframe ideierst
Hier sind einige Dinge, die du bei der Erstellung eines Website-Wireframes mit deinem Team berücksichtigen solltest:
1. Sei dir über deine Ziele im Klaren
Am Anfang dieses Prozesses ist es wichtig, die Ziele deiner Website zu definieren und zu verstehen. Bevor du mit dem Wireframing beginnst, stelle deinem Team folgende Fragen:
Was wollen wir mit dieser Webseite erreichen?
Möchten wir mehr Traffic?
Sollen Nutzer etwas auf unserer Webseite kaufen?
Wollen wir die Anzahl der App-Downloads erhöhen?
Was auch immer deine Ziele sind, stelle sicher, dass dein gesamtes Team darauf abgestimmt ist, damit der Prozess reibungsloser ablaufen kann. Notiere die Antworten auf Notizen in deiner Website-Vorlage, um sie im Blick zu behalten.
2. Denke an die Nutzererfahrung
Wenn dein Nutzer mit deinem Produkt interagiert, begibt er sich auf eine Reise von einem Teil der Website zum nächsten. Dies ermöglicht jedem in deinem Team zu verstehen, wie der Website-Besucher mit jeder Seite interagiert. Als UX-Designer ist es dein Ziel, diese Reise so mühelos und angenehm wie möglich zu gestalten. Denke an Nutzerinteraktionen, nicht an einzelne Bildschirme. Gestalte für den Flow. Skizziere jeden Eintrittspunkt, den ein Nutzer haben könnte, und beginne von dort aus deinen Workflow.
Stelle dir folgende Fragen: Was ist auf diesem Bildschirm wichtig? Wie soll der Nutzer damit interagieren?
3. Versuche, Inhalte früh im Prozess einzubinden
Tatsächliche Inhalte zu verwenden, erleichtert es, zu entscheiden, ob der vorgesehene Text zum Design passt. Im Allgemeinen führen echte Inhalte zu besserem Feedback, was bedeutet, dass dein Design später im Prozess weniger Überarbeitungen benötigt. Hier kannst du auch festlegen, welche Hyperlinks, Bilder oder andere Website-Elemente du der Seite hinzufügen möchtest.
Sei dir bewusst, dass das Erstellen von Wireframes ein sehr iterativer Prozess ist. Es ist normal, während des Prozesses hin und her zu gehen und viele Änderungen vorzunehmen. Lass dich davon nicht entmutigen. Wo immer es möglich ist, versuche, dein Wireframe zu vereinfachen und Raum zu lassen, um mit weniger Klicks für den Nutzer auszukommen.
4. Anmerkungen hinzufügen
Kommunikation ist der Schlüssel, um die Gedankenprozesse verständlich zu machen. Gehe nicht davon aus, dass sich deine Website-Wireframes von selbst erklären – füge Anmerkungen hinzu, während du Wireframes erstellst, um die Rückmeldung zu erleichtern. Feedback verhindert Missverständnisse und verbessert die Zusammenarbeit innerhalb deiner Entwicklungs-, Design- und internen Teams sowie mit Kunden.
Entdecke weitere hochwertige Wireframe-Beispiele, um dein nächstes großes Projekt zu entwickeln.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.
Kategorien
Ähnliche Vorlagen
Vorlage für App-Wireframe
0positive Bewertungen
46Verwendungen

Vorlage für App-Wireframe
Bereit, mit dem App-Bau zu beginnen? Stell dir nicht nur vor, wie sie funktionieren und wie die Nutzer interagieren werden – lass ein Wireframe es dir zeigen. Wireframing ist eine Technik zum Erstellen eines grundlegenden Layouts für jede Bildschirmansicht. Wenn du ein Wireframe idealerweise früh im Prozess erstellst, erhältst du ein Verständnis dafür, was jeder Bildschirm bewirken soll, und gewinnst das Einverständnis wichtiger Stakeholder – all das, bevor Design und Inhalt hinzugefügt werden, was dir Zeit und Geld spart. Und indem du die Dinge aus der Perspektive der Nutzerreise denkst, lieferst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis.
Online-Skizzenvorlage
0positive Bewertungen
63Verwendungen

Online-Skizzenvorlage
Bevor du mit einer vielversprechenden Idee voll durchstartest, betrachte sie zunächst aus einer übergeordneten Perspektive, um zu wissen, wie sie funktioniert und wie gut sie deine Ziele erfüllt. Das ist es, was Skizzen leisten. Diese Vorlage bietet dir ein leistungsstarkes Tool für die remote Zusammenarbeit in den Anfangsphasen des Prototypings, sei es beim Skizzieren von Webseiten und mobilen Apps, beim Gestalten von Logos oder bei der Eventplanung. Danach kannst du deine Skizze einfach mit deinem Team teilen und jede Phase deiner Skizze speichern, bevor du sie änderst und darauf aufbaust.
Vorlage für App-Wireframe
0positive Bewertungen
46Verwendungen

Vorlage für App-Wireframe
Bereit, mit dem App-Bau zu beginnen? Stell dir nicht nur vor, wie sie funktionieren und wie die Nutzer interagieren werden – lass ein Wireframe es dir zeigen. Wireframing ist eine Technik zum Erstellen eines grundlegenden Layouts für jede Bildschirmansicht. Wenn du ein Wireframe idealerweise früh im Prozess erstellst, erhältst du ein Verständnis dafür, was jeder Bildschirm bewirken soll, und gewinnst das Einverständnis wichtiger Stakeholder – all das, bevor Design und Inhalt hinzugefügt werden, was dir Zeit und Geld spart. Und indem du die Dinge aus der Perspektive der Nutzerreise denkst, lieferst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis.
Online-Skizzenvorlage
0positive Bewertungen
63Verwendungen

Online-Skizzenvorlage
Bevor du mit einer vielversprechenden Idee voll durchstartest, betrachte sie zunächst aus einer übergeordneten Perspektive, um zu wissen, wie sie funktioniert und wie gut sie deine Ziele erfüllt. Das ist es, was Skizzen leisten. Diese Vorlage bietet dir ein leistungsstarkes Tool für die remote Zusammenarbeit in den Anfangsphasen des Prototypings, sei es beim Skizzieren von Webseiten und mobilen Apps, beim Gestalten von Logos oder bei der Eventplanung. Danach kannst du deine Skizze einfach mit deinem Team teilen und jede Phase deiner Skizze speichern, bevor du sie änderst und darauf aufbaust.