Über die Website-Wireframe-Vorlage
Eine Website-Wireframe-Vorlage ist ein einfaches, effektives Werkzeug, das dir hilft, die visuellen Elemente und das Framework für jede Website-Seite anzuordnen, sodass du die beste Version deines Prototyps erstellen kannst. Viele UX- und Produktteams verwenden Website-Wireframes, um sich bezüglich visuellem Design, Nutzerfluss und Informationsarchitektur der Website abzustimmen.
So verwendest du die Website-Wireframe-Vorlage
Eigene Website-Wireframes zu erstellen ist leicht. Miro's visuelle Zusammenarbeitsplattform ist das perfekte Wireframing-Tool, um eines zu erstellen und zu teilen. Beginne mit der Auswahl der Vorlagen für Website-Wireframes und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen.
Füge die Website-Wireframe-Vorlage zu deinem Board hinzu.
Schaue dir das Komponenten-Glossar auf der Vorlage an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie du unterschiedliche UI-Zustände und -Stile anpassen kannst. Danach öffne die Wireframes-Bibliothek und wähle die Elemente und Symbole aus, die du verwenden möchtest.
Ziehe die Elemente auf dein Wireframe auf dem Board.
Doppelklicke auf die Wireframe-Elemente, um sie zu bearbeiten und anzupassen.
Fordere direkt auf dem Board Feedback an, indem du Teammitglieder in Kommentaren taggst.
Wie du dein Website-Wireframe entwirfst
Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest, wenn du zusammen mit deinem Team ein Website-Wireframe erstellst:
1. Sei dir über deine Ziele im Klaren
Zu Beginn dieses Prozesses ist es wichtig, die Ziele deiner Webseite zu definieren und zu verstehen. Bevor du mit dem Wireframing beginnst, stelle deinem Team diese Fragen:
Was möchten wir erreichen, indem wir diese Webseite erstellen?
Wollen wir mehr Traffic?
Soll jemand etwas auf unserer Webseite kaufen?
Wollen wir die Anzahl der App-Downloads erhöhen?
Was auch immer deine Ziele sind, stelle sicher, dass dein gesamtes Team auf einer Linie ist, damit der Prozess reibungsloser verläuft. Schreibe die Antworten auf Notizen auf deiner Website-Wireframe-Vorlage auf, um sie jederzeit im Blick zu haben.
2. Denke an die Nutzererfahrung
Wenn dein Nutzer mit deinem Produkt interagiert, unternimmt er eine Reise von einem Teil der Website zum nächsten. Dies ermöglicht es jedem Mitglied deines Teams zu verstehen, wie der Website-Besucher mit jeder Seite interagieren wird. Als UX-Designer ist es dein Ziel, diese Reise so mühelos und angenehm wie möglich zu gestalten. Denke an Nutzerinteraktionen, nicht an einzelne Bildschirme. Gestalte für den Flow. Umreiße jeden Einstiegspunkt, den ein Nutzer haben könnte, und beginne von dort aus mit deinem Journey-Flow.
Stelle dir diese Fragen: Was ist auf diesem Bildschirm wichtig? Wie sollte der Nutzer damit interagieren?
3. Versuche, frühzeitig Inhalte einzubeziehen
Echte Inhalte zu verwenden, erleichtert die Entscheidung, ob der vorgesehene Text ins Design passt. Generell generieren echte Inhalte besseres Feedback, was bedeutet, dass dein Design später weniger Iterationen benötigt. Hier kannst du auch festlegen, welche Hyperlinks, Bilder oder anderen Website-Elemente du zur Seite hinzufügen möchtest.
Sei dir bewusst, dass Wireframing ein sehr iterativer Prozess ist. Es ist normal, hin und her zu gehen und viele Änderungen im Verlauf des Prozesses vorzunehmen. Lass dich davon nicht entmutigen. Versuche, dein Wireframe so weit wie möglich zu vereinfachen und Platz zu schaffen, damit dein Nutzer mit weniger Klicks auskommt.
4. Kommentieren
Kommunikation ist der Schlüssel, um Menschen zu einem Verständnis deines Denkprozesses zu verhelfen. Gehe nicht davon aus, dass deine Website-Wireframes für sich selbst sprechen — kommentiere während des Wireframings, um es einfacher zu machen, Feedback zu erhalten. Das Einholen von Feedback verhindert Missverständnisse und stärkt die Zusammenarbeit innerhalb deiner Entwicklungs-, Design- und internen Teams sowie mit Kunden.
Entdecke weitere Beispiele für High-Fidelity-Wireframes, die dir helfen, dein nächstes großes Ding zu bauen.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.
Kategorien
Ähnliche Vorlagen
Vorlage für App-Wireframe
0 positive Bewertungen
201 Verwendungen
Vorlage für App-Wireframe
Bereit, eine App zu entwickeln? Stell dir nicht nur vor, wie sie funktionieren wird und wie Nutzer mit ihr interagieren werden – lass dir das von einem Wireframe zeigen. Wireframing ist eine Technik, um ein grundlegendes Layout jeder Bildschirmseite zu erstellen. Wenn du idealerweise früh im Prozess mit Wireframes arbeitest, erhältst du ein Verständnis darüber, was jeder Bildschirm erreichen soll, und gewinnst die Unterstützung wichtiger Stakeholder – all das, noch bevor das Design und der Inhalt hinzugefügt werden, was dir Zeit und Geld spart. Und indem du die Dinge im Hinblick auf die Reise des Nutzers betrachtest, lieferst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis.
Online-Skizzenvorlage
2 positive Bewertungen
302 Verwendungen

Online-Skizzenvorlage
Bevor du mit einer vielversprechenden Idee voll durchstartest, betrachte sie zunächst aus einer Vogelperspektive – um zu wissen, wie sie funktioniert und wie gut sie deine Ziele erfüllt. Genau das leisten Skizzen. Diese Vorlage bietet dir ein leistungsstarkes Tool für die Zusammenarbeit aus der Ferne in den ersten Phasen der Prototypenerstellung, egal ob du Webseiten und mobile Apps skizzierst, Logos entwirfst oder Veranstaltungen planst. Dann kannst du deine Skizze ganz einfach mit deinem Team teilen und jede Phase deiner Skizze speichern, bevor du sie änderst und weiter ausbaust.
Vorlage für App-Wireframe
0 positive Bewertungen
201 Verwendungen
Vorlage für App-Wireframe
Bereit, eine App zu entwickeln? Stell dir nicht nur vor, wie sie funktionieren wird und wie Nutzer mit ihr interagieren werden – lass dir das von einem Wireframe zeigen. Wireframing ist eine Technik, um ein grundlegendes Layout jeder Bildschirmseite zu erstellen. Wenn du idealerweise früh im Prozess mit Wireframes arbeitest, erhältst du ein Verständnis darüber, was jeder Bildschirm erreichen soll, und gewinnst die Unterstützung wichtiger Stakeholder – all das, noch bevor das Design und der Inhalt hinzugefügt werden, was dir Zeit und Geld spart. Und indem du die Dinge im Hinblick auf die Reise des Nutzers betrachtest, lieferst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis.
Online-Skizzenvorlage
2 positive Bewertungen
302 Verwendungen

Online-Skizzenvorlage
Bevor du mit einer vielversprechenden Idee voll durchstartest, betrachte sie zunächst aus einer Vogelperspektive – um zu wissen, wie sie funktioniert und wie gut sie deine Ziele erfüllt. Genau das leisten Skizzen. Diese Vorlage bietet dir ein leistungsstarkes Tool für die Zusammenarbeit aus der Ferne in den ersten Phasen der Prototypenerstellung, egal ob du Webseiten und mobile Apps skizzierst, Logos entwirfst oder Veranstaltungen planst. Dann kannst du deine Skizze ganz einfach mit deinem Team teilen und jede Phase deiner Skizze speichern, bevor du sie änderst und weiter ausbaust.