UX Research Repository Vorlage
Gib deinem Unternehmen Kundenwissen an die Hand und baue ein zentrales Forschungszentrum auf. Von UX-Designern bis hin zu Produktmanagern - mit der Research Repository Vorlage kann jeder Einblicke erhalten.
Die Research Repository Vorlage
Das Research Repository Template löst viele Probleme im Zusammenhang mit dem Austausch von Wissen und Kundeneinblicken innerhalb von Organisationen. Um Silos zwischen Teams aufzubrechen und eine gesunde, menschenzentrierte Unternehmenskultur aufzubauen, haben sich UX-Forscher*innen und Designer*innen zusammengetan und das Konzept eines Forschungszentrums entwickelt. In diesem geteilten Raum kann jede*r von den Erkenntnissen und dem Wissen profitieren, das von UX Forschungsteams produziert wird.
Was ist die UX Research Repository Vorlage?
Vereinfacht gesagt, enthält die Research Repository Vorlage alle Informationen, die aus Nutzerbefragungen gewonnen werden. Es dient als Datenbank, in der du nach Erkenntnissen suchen und die Entscheidungsfindung unterstützen kannst. Es ist auch ein großartiges Werkzeug, um dein Unternehmen in Sachen Nutzerforschung zu schulen und es den Teams zu ermöglichen, auf der Grundlage der Forschungsergebnisse innovative Ideen zu entwickeln.
Mit der Research Repository Vorlage kannst du deine Forschungsergebnisse übersichtlich präsentieren, schneller zu Erkenntnissen gelangen und deinen Bericht auf dem neuesten Stand halten, so dass dieser über einen längeren Zeitraum hinweg relevant bleibt. Entdecke auch weitere UX Design Tools von Miro.
Die Vorteile der Research Repository Vorlage
Das Research Repository Template hat viele Vorteile. Vor allem trägt es dazu bei, eine Unternehmenskultur rund um die Forschung zu schaffen, in der Teams von den Erkenntnissen profitieren und besser informierte Entscheidungen treffen. Hier sind einige der Vorteile der Verwendung von Repository Research:
1. Teams rund um die Forschung verbinden
Die Research Repository Vorlage hilft UX-Teams dabei, zu teilen und zu fördern. Sie verbindet Teams rund um die Forschung oder ermöglicht es ihnen sogar, die Forschung selbst durchzuführen und so die UX-Praktiken zu demokratisieren. Es ist eine Win-Win-Situation, wenn Forschungsergebnisse unternehmensweit genutzt werden, die Strategien aufeinander abgestimmt werden und die Ergebnisse überdurchschnittlich sind.
2. Teams ermöglichen, aus Erkenntnissen zu lernen
UX-Forschungsteams können mit einer Repository Vorlage Klarheit in ihre Forschung bringen und ihre Ergebnisse intuitiv organisieren und verfolgen. Das Repository in Miro fungiert als Datenbank, und jedes Team kann mit der Suchleiste (Befehl+F) direkt auf dem Board nach Erkenntnissen suchen und diese einsehen. Es ist auch eine visuelle Möglichkeit, deine Forschungsdaten zu organisieren und bietet eine bessere Anleitung für diejenigen, die mit UX-Erkenntnissen nicht so vertraut sind.
3. Vereinheitlichung der Forschung im Unternehmen
Beende die ständige Suche nach Daten und Erkenntnissen! Stelle deine wichtigsten Forschungsergebnisse in einem geteilten Bereich zur Verfügung und hilf dabei, die gesamte Forschung in deinem Unternehmen zu standardisieren und zu verfolgen, indem du deine Forschungsabläufe optimierst. Plane und führe Forschungsarbeiten einfach teamübergreifend durch, und erleichtere den Wissensaustausch mit der Research Repository Vorlage.
4. Beende Silos
Das Research Repository ist eine großartige Möglichkeit, die Führungsebene zu sensibilisieren, wichtige Stakeholder*innen in die Forschung einzubeziehen und ihnen Zugang zu wertvollen Erkenntnissen zu geben. Füge deinem Projekt einen Link zur UX Research Repository Vorlage hinzu oder teile es mit allen, die ein Projekt leiten, das von Kundeneinblicken profitieren wird.
Schaffe ein Forschungszentrum
Die Einrichtung eines Forschungszentrum ist keine leichte Aufgabe, und es gibt viele Möglichkeiten, Forschungsergebnisse zu organisieren und zu teilen. Unser Product Evangelist, Shipra Kayan, hat diese vorgefertigte Vorlage erstellt und dabei die Bedürfnisse der UX-Forschung und anderer Teams innerhalb der Organisation berücksichtigt.
Mit der Research Repository Vorlage kannst du alle Informationen und Materialien im Zusammenhang mit deiner Forschung in einer visuellen, intuitiven Weise organisieren, so dass du sie mit anderen teilen oder schnell konsultieren kannst, um Erkenntnisse und Möglichkeiten aufzudecken.
Die Vorlage ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt:
Kontext
Füge alle wichtigen Informationen über das Projekt hinzu, damit UX-Teams und andere Personen die Forschungsspezifika in deinem Unternehmen finden können. Dieser Abschnitt ist in drei Unterabschnitte unterteilt:
1. Wichtige Informationen Hier sammelst du alle Informationen, die UX-Teams oder andere Teams benötigen, um die Forschung zu verstehen oder aktiv an ihr teilzunehmen.
Überblick: Füge Informationen über das Team hinzu und verlinke von hier aus zu anderen Teilen des Forschungsarchiv, damit die Teilnehmer leicht auf das zugreifen können, was sie am meisten interessiert.
Zeitplan: Verwende den Zeitplan, wenn etwas in Arbeit ist oder wenn es ein Problem mit der Forschung gibt - verfolge alle Projekte in einem geteilten Bereich, um Konsistenz und einen guten Überblick zu behalten. Um mehr über ein bestimmtes Projekt zu erfahren, klicke auf die Karten.
Anfragen: Nutze die Karte als "Forschungsrückstand", um allen Beteiligten die Chance zu geben, Möglichkeiten zu erkennen und Gespräche über neue Forschungsinitiativen zu beginnen.
2. Prozess Dokumentation
Füge alle Dokumente im Zusammenhang mit deiner Forschung hinzu, einschließlich Verträge und NDAs. Hier kannst du Dateien, Links und andere Ressourcen einbetten, die du für die Organisation deines Teams hilfreich finden könntest.
3. Abgeschlossene Studien
In diesem Bereich des Forschungsarchivs kannst du deine Forschungsdaten teilen. Wir empfehlen dir, ihn zu nutzen, wenn deine Forschung fast abgeschlossen ist, wenn nicht sogar schon. Hier können andere Teams ganz einfach stöbern und nach Dingen suchen, die sie interessieren.
Dashboard für Forschungsstudien: Füge allgemeine Informationen hinzu, verwende Karten, um detailliertere Informationen hinzuzufügen, und weise sie den jeweiligen Eigentümern zu.
Projekte: Präsentiere eine Zusammenfassung deiner Forschungsarbeit, damit die Teams auf einen Blick sehen können, worum es bei der Forschung geht, oder füge diesen Rahmen durch Kopieren und Einfügen in andere Miro Boards zu ihren Präsentationen hinzu.
Nachhaltige Erkenntnisse
Stelle deine qualitativen Daten zusammen und füge deine Personas und Customer Journeys hinzu. Füge in diesem Abschnitt teamübergreifende Erkenntnisse hinzu und skizziere deine Schwerpunktbereiche sowie die Art und Weise, wie deine Ergebnisse dir helfen, deine Ziele zu erreichen.
Dieser Abschnitt ist unterteilt in:
Zielgruppen: Füge deine User-Persona-Studien hinzu.
Karten: Füge deine Customer Journey Maps hinzu.
Schwerpunkte: Füge Ziele, die dazugehörige Forschung und die Schritte zum Erreichen dieser Ziele hinzu.
Wie organisiert man Nutzer in der Forschung?
Wenn du Nutzerforschung durchführst oder daran teilnimmst, solltest du alle UX-bezogenen Frameworks und Tools analysieren, die dein Team innerhalb deiner Organisation verwendet. Um die Nutzer*innen in der Forschung zu organisieren, solltest du dich für ein Framework entscheiden, das es dir ermöglicht, Informationen in einem geteilten Bereich zu sammeln, so dass jede*r in deinem Team darauf zugreifen kann. Probiere unsere Forschungsvorlage für dein Team aus.
Wie behält man den Überblick über die Nutzerforschung?
Viele Teams verwenden ein Forschungsarchiv, um den Überblick über die Nutzerforschung zu behalten. Identifiziere zunächst die Inputs (alles, was mit der Planung und Durchführung der Forschung zu tun hat) und die Outputs (Forschungsergebnisse und Erkenntnisse). Wenn du ein Forschungszentrum einrichtest, ist es einfacher, Forschungsergebnisse und laufende Forschung zu verfolgen und die UX-Forschungen deiner Organisation zu vereinheitlichen. Die Miro Research Repository Vorlage hilft dir beim Aufbau eines Forschungszentrums, so dass UX-Teams und andere in deiner Organisation von den Erkenntnissen profitieren können.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für die „Look, Mock, Analyze“-Methode
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Die Erledigung deiner Hausaufgaben (auch Recherche genannt) ist ein wichtiger Schritt in deinem Designprozess, und der „Look, Mock, Analyze“-Ansatz hilft dir dabei, diesen Schritt zu hinterfragen, zu strukturieren und zu optimieren. Mit diesem leistungsstarken Tool kannst du deine Stärken und Schwächen erkennen, was du richtig oder falsch gemacht hast und ob du Zeit effizient genutzt hast. Unser „Look, Mock, Analyze“-Template macht es dir leicht, dir Inspiration zu holen, Mockup-Designs zu erstellen und Feedback einzuholen. Das Board lässt sich in weniger als einer Minute einrichten.
Das iPhone-App-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Wireframes
Ein unglaublicher Prozentsatz der Smartphone-Nutzer weltweit hat sich für das iPhone entschieden (darunter auch einige deiner bestehenden und potenziellen Kunden) – und diese Nutzer sind von ihren Apps einfach begeistert. Aber eine iPhone App von Grund auf zu entwerfen und zu erstellen, kann durchaus eine entmutigende, mühevolle Aufgabe sein. Nicht bei uns – dieses Template macht es einfach. Du kannst Designs anpassen, interaktive Protokolle erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen, im Team vervielfältigen und schließlich eine iPhone App entwickeln, die deine Kunden begeistert.
Das UX-Projekttemplate
Ideal für:
UX-Design, User Experience, Marktforschung
Inspiriert von Alexander Osterwalders Business Model Canvas aus dem Jahr 2005, hilft der Project Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält. Mit diesem innovativen Tool kannst du eine Idee in einen Projektplan umwandeln und so die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Einführungskosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um den Canvas schnell zu nutzen.
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Das Webseiten-Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Flowcharts, Mapping, User Experience
Ein Flussdiagramm für eine Website, auch Sitemap genannt, zeigt die Struktur und Komplexität einer aktuellen oder zukünftigen Website auf. Das Flussdiagramm kann deinem Team auch helfen, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren. Wenn du eine Website erstellst, musst du sicherstellen, dass jeder Inhalt den Nutzern genaue Suchergebnisse auf der Grundlage von Schlüsselwörtern liefert, die mit deinem Webinhalt verbunden sind. Produkt-, UX- und Content-Teams können Flussdiagramme oder Sitemaps verwenden, um alle Inhalte einer Website zu verstehen und zu planen, wie Inhalte hinzugefügt oder umstrukturiert werden können, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern.
Das Design-Brief-Template
Ideal für:
Design, Marketing, UX Design
Damit ein Design erfolgreich oder gar großartig ist, müssen Designagenturen und Teams die Ziele, Timelines, das Budget und den Umfang des Projekts kennen. Mit anderen Worten: Design benötigt einen strategischen Prozess, und dieser beginnt mit einem Design Brief. Mit diesem nützlichen Template kannst du einen Brief erstellen, der für Koordinierung und klare Kommunikation zwischen deinem Unternehmen und deiner Designagentur sorgt. Er ist die Grundlage jedes kreativen Projekts und eine einzige Quelle der Wahrheit, auf die sich Teams während des gesamten Prozesses beziehen können.