Vorlage für einen Korrekturaktionsplan
Sprich alle unerwünschten Aktionen, Ergebnisse oder Verhaltensweisen am Arbeitsplatz an und entwickle umsetzbare Schritte.
Über die Vorlage für einen Korrekturaktionsplan
Hin und wieder muss ein Manager oder ein HR-Vertreter einem Mitarbeiter einen Korrekturaktionsplan übergeben. Es ist ein schwieriges Gespräch, aber wenn unangemessenes Verhalten auftritt oder die Arbeitsleistung den Erwartungen nicht entspricht, ist es am besten, den Verstoß zu dokumentieren. Es fördert nicht nur das Gespräch zwischen der HR, dem Manager und dem Mitarbeiter, sondern ebnet auch den Weg für umsetzbare nächste Schritte zur Verbesserung.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie diese einfache Vorlage für einen Korrekturaktionsplan verwenden können.
Was ist ein Korrekturaktionsplan?
Ein Korrekturaktionsplan nimmt schwierige Gespräche – über Verhalten oder Arbeitsleistung – und setzt sie in einen professionellen, schriftlichen Rahmen, sodass der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche dokumentiert werden. Ein Korrekturaktionsplan könnte Folgendes enthalten:
Eine schriftliche Darstellung der Mängel (verhaltensbezogen oder leistungsbezogen) und warum diese zu einem Missverständnis in den Erwartungen an die Rolle geführt haben.
Eine von der Personalabteilung genehmigte Vorlage, die beschreibt, was im Korrekturaktionsplan enthalten ist und welche Schritte befolgt werden müssen.
Ein Prozess des Stoppen, Starten und Fortsetzens wird klar dargelegt.
Klärung von Rollen & Verantwortlichkeiten.
Eine Spezifikation der Auswirkungen, wenn der Korrekturaktionsplan nicht befolgt wird.
Das mag nach viel Arbeit für einen Manager oder ein Mitglied des HR-Teams klingen, aber genau deshalb ist eine einfach zu bedienende Vorlage genau das, was du brauchst, um die Aufgaben zu vereinfachen!
Wann korrigierende Aktionspläne verwendet werden sollten
Korrekturaktionspläne sind nicht immer negativ. Sicher, der häufigste Anwendungsfall mag es sein, Verhaltensprobleme zu bekämpfen, aber korrigierende Maßnahmen können auch das Signal für grundlegende Veränderungen innerhalb einer Organisation oder eines Teams sein. Einfacher ausgedrückt: Korrigierende Maßnahmen können als Qualitätssicherung verstanden werden, die bei Einzelpersonen oder Teams ein Problem ermittelt und dann darauf abzielt, ein bestimmtes Verhalten, eine Aufgabe, einen Prozess oder ein Produkt zu beheben.
Erstelle deinen eigenen Korrekturaktionsplan
Bei Korrekturaktionsplänen ist das Wichtigste, missverständliche Kommunikation zu beseitigen, Erwartungen abzugleichen und Ihren Mitarbeitern Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereitzustellen. So erstellst du einen eigenen Korrekturaktionsplan mit der einfach zu bedienenden, vorgefertigten Vorlage von Miro.
Lege eine Frist fest. Setze eine Frist für die Durchführung der Schritte zur Korrekturmaßnahme. Stelle außerdem sicher, dass du die Konsequenzen für die Nichteinhaltung der Frist klar darlegst.
Setze Prioritäten und realistische Ziele: Ob es sich um einen Aktionsplan für eine Einzelperson oder ein Team handelt, sich selbst zum Erfolg zu verhelfen, bedeutet, Prioritäten und Ziele festzulegen.
Alles dokumentieren: Stakeholder, Kennzahlen, Termine, erwartete Lösung. Alles sollte sorgfältig dokumentiert werden, damit du einen Nachweis über den Aktionsplan hast.
Definiere das Problem! Jeder Korrekturmaßnahmenplan muss zunächst mit einem Problem beginnen, das angegangen werden muss. Stell sicher, dass du das aufschreibst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Impact-Effort-Matrix-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Priorisierung
Wachsende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur so viele Stunden am Tag (oder Wochen vor einem großen Start), um sie zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Es bietet dir eine schnelle visuelle Anleitung, um deine Aufgaben zu priorisieren und genau zu wissen, was sich lohnt zu tun. Mit unserer Vorlage kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien organisiert: Quick Wins, die wenig Aufwand erfordern, aber große Erträge bringen; aufwändige Projekte, die langfristige Renditen bieten; Lückenfüller, die wenig Aufwand aber auch wenig Wert haben; und Zeitfresser.
SOAR-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Die Vorlage für die SOAR-Analyse fordert dich auf, die Stärken und Potenziale deines Unternehmens zu betrachten, um eine gemeinsame Vision für die Zukunft zu schaffen. Die SOAR-Analyse ist einzigartig, weil sie dich ermutigt, sich auf das Positive zu konzentrieren, anstatt nur Wachstumsbereiche zu identifizieren. SOAR steht für Stärken, Chancen, Aspirationen und Ergebnisse. Um die Vorlage zu verwenden, betrachte jede Kategorie aus einer positiven Perspektive. Führe eine SOAR-Analyse durch, wann immer du Menschen zusammenbringen und zu Handlungen motivieren möchtest.
5S-Vorlage
Ideal für:
Strategie und Planung, Produktivität
Die 5S-Vorlage bietet einen systematischen Rahmen, der auf der bekannten 5S-Methodik basiert: Sortieren, in der Reihenfolge festlegen, Glanz, Standardisieren und Sustain. Diese Vorlage wurde ursprünglich aus japanischen Herstellungspraktiken abgeleitet und bietet klare Anleitungen, um Teams bei der Optimierung von Arbeitsbereichen zu unterstützen. Ein herausragender Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Effizienz drastisch zu verbessern. Jede Ressource und jedes Tool wird für maximale Produktivität positioniert, indem die Nutzer durch die Aufräumarbeiten und Organisation geleitet werden, Zeitverlust reduziert und den gesamten Workflow verbessert.
Funktionsübergreifendes Flussdiagramm
Ideal für:
Organigramme, Geschäftsführung
Verschaffe dir einen schnellen Überblick über alle Personen in einem Projekt und sieh genau, welchen Beitrag sie leisten werden. Das ist die Klarheit und Transparenz, die dir ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm bieten wird. Sie werden auch „Swimlane“-Flussdiagramme genannt, weil jeder Person (ob Kunde, Klient oder Vertreter einer bestimmten Funktion) eine Spur—eine klare Linie—zugewiesen wird, die dir hilft, ihre Rollen in jeder Phase des Projekts zu visualisieren. Diese Vorlage wird dich in die Lage versetzen, Prozesse zu optimieren, Ineffizienzen zu reduzieren und bedeutungsvolle funktionsübergreifende Beziehungen zu schaffen.
Vorlage „Handbuch von mir“
Ideal für:
Organisationsdesign
Die „Manual of Me“-Vorlage hilft, persönliche und berufliche Eigenschaften auszudrücken. Es fördert eine bessere Kommunikation und reduziert Missverständnisse. Dies steigert die Produktivität und schafft ein harmonischeres Umfeld. Die Vorlage wirkt als Brücke für das Verständnis einzigartiger Ansätze und erleichtert eine respektvolle Zusammenarbeit.
Produktvision und Differenzierungsstrategie-Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Produktvision- & Differenzierungsstrategievorlage unterstützt Produktmanager dabei, fesselnde Produktvisionen und Differenzierungsstrategien zu entwickeln. Indem die Produktziele, einzigartigen Wertversprechen und Wettbewerbsvorteile artikuliert werden, leitet diese Vorlage die strategische Planung und Umsetzung an. Mit Abschnitten zur Definition von Zielmärkten und zur Beurteilung der Marktdynamik ermöglicht es Produktmanagern, differenzierte Produkte zu erstellen, die bei Kunden Anklang finden. Diese Vorlage dient als Roadmap, um durch Produktinnovation Marktführerschaft und nachhaltiges Wachstum zu erreichen.