Template für BCG-Matrix
Mit diesem Template kannst du analysieren, wie du das Geschäftswachstum ankurbeln und deinen Marktanteil vergrößern kannst.
Über das BCG-Matrix-Template
Was ist eine BCG-Matrix?
Die BCG Matrix (die auch als Boston-Matrix, Portfolioanalyse oder Vier-Felder-Matrix bezeichnet wird) ist ein strategisches Planungstool, mit dem sich analysieren lässt, wie viel Potenzial ein Produkt hat, das Geschäftswachstum anzukurbeln oder Marktanteile zu gewinnen. Die BCG Matrix liefert Unternehmen Erkenntnisse darüber, mit welchen Produkten sich Wachstumschancen für größere Marktanteile nutzen lassen.
Die 4 Elemente einer BCG-Matrix
Wenn du mit einem Produktportfolio arbeitest, kann dir eine BCG-Matrix einen schnellen Überblick über die Performance von Produkten liefern und dabei helfen, eine Basis für weitere Analysen zu schaffen. Für die Nutzung des Diagramms erstellen Analysten ein Punktediagramm, um Geschäftseinheiten (oder Produkte) nach ihren relativen Marktanteilen und Wachstumsraten zu ordnen.
1. Cashcows
Zu dieser Kategorie gehören Produkte oder Geschäftseinheiten mit einem hohen Marktanteil in einer langsam wachsenden Branche. Sie erwirtschaften in der Regel mehr Gewinn, als zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs erforderlich ist.
2. „Poor Dogs“
„Poor Dogs“ (bzw. arme Hunde) haben einen geringen Marktanteil in einer reifen, langsam wachsenden Branche. Sie sind in der Regel „kostendeckend“ und erwirtschaften kaum genug Einnahmen, um den Marktanteil des Unternehmens zu halten. Viele Investoren entscheiden sich für den Verkauf von Poor Dogs.
3. Fragezeichen
Diese auch als Problemkinder bezeichneten Fragezeichen operieren in einem Markt mit hohem Wachstum, behalten jedoch einen geringen Marktanteil bei. Sie könnten potenziell Marktanteile gewinnen, sich zu Stars entwickeln und dann Cashcows werden. Fragezeichen sollten sorgfältig analysiert werden, um festzustellen, ob sie die für den Ausbau des Marktanteils erforderliche Investition wert sind.
4. Stars
Stars haben einen hohen Marktanteil in einer schnell wachsenden Branche. Sie waren zuvor Fragezeichen und haben sich in einem bestimmten Markt oder einer Nische weiterentwickelt (z. B. iPhones oder iPads, als sie auf den Markt kamen).
Erstellen einer eigenen BCG Matrix
Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um eine BCG Matrix zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst dieses BCG Matrix Template aus. Mit diesem einfachen Template kannst du in Echtzeit mit einem Team an einer Portfolioanalyse arbeiten. Das Einrichten einer BCG Matrix dauert nur eine Minute. Mit einer fertig ausgearbeiteten Matrix kannst du die Stärken deiner Organisation und ihres Produktportfolios bewerten.
Wie verwendet man das BCG-Matrixmodell?
Das BCG-Matrixmodell wird verwendet, um die Qualität von Investitionen in ein Geschäftsportfolio und ihr Potenzial für künftige Rentabilität zu beurteilen. Dieser Ansatz ist nützlich, weil eine BCG-Matrix das externe Umfeld bewertet und sich am besten mit anderen Formen der internen Analyse kombinieren lässt, die die Qualität und den Zustand der Investitionen selbst beurteilen.
Aus welchen vier Quadranten besteht die BCG-Matrix?
Die vier Quadranten einer BCG-Matrix sind: Cashcows (hoher Marktanteil, langsames Wachstum), „Poor Dogs“ (geringer Marktanteil, geringes Wachstum), Fragezeichen (hoher Marktanteil, geringes Wachstum) und Stars (hoher Marktanteil, hohes Wachstum).
Beginne jetzt mit diesem Template
Produkt-Markt-Fit-Template
Ideal für:
Marktforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Das Produkt/Markt-Fit-Template hilft Produktteams bei der Befriedigung der Bedürfnisse von Kunden und Markt mit ihrem Produktdesign. Dieses Template betrachtet ein Produkt in zwei Dimensionen: Erstens, wie gut das Produkt zu den Bedürfnissen der Benutzer passt. Zweitens, wie gut das fertig entwickelte Produkt in die Marktlandschaft passt. Diese kombinierte Metrik versteht ein Produkt ganzheitlich, von der Art und Weise, wie Kunden ein Produkt nutzen und begehren bis hin zur Nachfrage am Markt. Durch die Gegenüberstellung von Kunden- und Produkteigenschaften können Anwender ihren Produktraum und die wichtigsten Metriken besser verstehen.
Root Cause Analysis Template
Ideal für:
Strategy, Planning
Das Root Cause Analysis Template ist ein strukturiertes Instrument, das Teams dabei hilft, die Gründe für bestimmte Probleme oder Ereignisse aufzudecken. Indem diese Ursachen ermittelt und angegangen werden, anstatt nur die Symptome zu behandeln, können Organisationen langfristige Lösungen fördern und wiederkehrende Herausforderungen verhindern. Dies führt zu effizienteren und nachhaltigeren Abläufen.
Template für die 5-Why-Methode („5 Warums“)
Ideal für:
Design Thinking, Operations, Mapping
Bist du bereit, einem Problem auf den Grund zu gehen? Hierfür gibt es keine einfachere Methode als die 5-Why-Technik. Du beginnst mit einer simplen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Anschließend stellst du bis zu vier weitere Warum-Fragen, bis die Antwort klar ist und du dich an die Lösung des Problems machen kannst. Miro erweitert diesen Ansatz um zusätzliche Funktionen: Du kannst Teammitgliedern in Chats Fragen stellen oder sie in Kommentaren mit @mention erwähnen. Zudem kannst du farblich codierte Haftnotizen verwenden, um Schwierigkeiten aufzuzeigen, die für das jeweilige Problem von zentraler Bedeutung sind.
Das Bang-for-the-Buck-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Der Name sagt es schon: Dieses agile Framework soll dir helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam kannst du jedes To-do auf der Projektagenda durchgehen und hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du die Aufgaben danach priorisieren, wie sehr sie dein Geld wert sind. Dieses Template eignet sich hervorragend für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan zur Umsetzung eines anstehenden Sprints erstellen möchten.
BPMN Vorlage
Ideal für:
Kartierung, Diagramme, Business Management
Die BPMN-Vorlage hilft dir, deine Geschäftsprozesse zu verfolgen und einen Überblick über sie zu erhalten. Auf diese Weise kannst du Engpässe erkennen und deine Abläufe effizienter gestalten. Die BPMN-Methodik hat sich zu einer universellen Sprache für die Verwaltung von Geschäftsprozessen entwickelt und wird in vielen Branchen als Management-Tool eingesetzt. Projektmanager, Business-Analysten und IT-Administratoren verwenden das BPMN-Prozessablaufdiagramm, um Projekte zu verwalten, Prozessabläufe visuell zu kommunizieren und Prozessbeschränkungen zu verfolgen. Probiere es selbst aus und sieh selbst, wie sich die Agilität deines Unternehmens verbessert.
Azure-Architektur-Diagramm Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Das Azure-Architektur-Diagramm Template ist ein Diagramm, das dir hilft, die Kombination beliebiger Daten zu visualisieren und benutzerdefinierte Modelle für maschinelles Lernen in großem Umfang zu erstellen und einzusetzen. Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die Cloud-basierte Dienste wie Remote-Speicher, Datenbank-Hosting und eine zentrale Kontoverwaltung bietet. Verwende das Azure-Architektur-Diagramm Template, um anspruchsvolle, transformative Anwendungen zu erstellen.