Skip to:

Lerne den KI-Workspace für Innovation kennen – deine Plattform für Get Great Done.
Wie du ein Brainstorming durchführst, damit du dein nächstes großes Ding bauen kannst
brainstorming-tool_card.png

Wie du ein Brainstorming durchführst, damit du dein nächstes großes Ding bauen kannst

brainstorming-tool_card.png

Brainstorming-Sitzungen sind die Orte, an denen Magie passiert. Hier entwickeln sich gute Ideen zu großartigen Ideen, hier kommen Teams zusammen, um Innovationen zu entwickeln, und hier nimmt dein nächstes großes Projekt Gestalt an. Ganz gleich, ob du ein Produktdesign-Team leitest, eine neue Funktion entwickelst oder ein komplexes Problem lösen willst, ein gut geführtes Brainstorming kann der Schlüssel sein, um Kreativität freizusetzen und Projekte voranzubringen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ein Brainstorming durchführst, das effektiv ist, Spaß macht und dein Team zum Erfolg führt. Außerdem zeigen wir dir, wie der Workspace für Innovation von Miro es einfacher denn je macht, Ideen zu sammeln, Gedanken zu organisieren und eine Umgebung für die Zusammenarbeit zu schaffen - egal ob dein Team in Echtzeit oder asynchron arbeitet.

Also, lass uns eintauchen und dein Team darauf vorbereiten, den Weg zum nächsten großen Ding zu brainstormen.

Brainstorming-Sitzungen erklärt

Ein Brainstorming ist mehr als nur Ideen an die Wand zu werfen (oder digitale Notizen zu machen). Es ist ein strukturierter Weg, um Lösungen zu finden, Annahmen zu testen und kreatives Denken in deinem Team zu fördern.

Aber seien wir ehrlich - nicht alle Brainstorming-Sitzungen sind gleich. Wenn du dich fragst, wie du ein Brainstorming durchführen kannst, das produktiv ist und Spaß macht, bist du hier genau richtig. Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung, Moderation und natürlich in den richtigen Tools.

Der Workspace für Innovation von Miro bietet alle Tools, die du brauchst, um deine Sitzung nicht nur effizient, sondern auch kooperativ und interaktiv zu gestalten. Mit Funktionen wie Notizen, Mindmaps, Vorlagen und Videochat kannst du Brainstorming-Sitzungen durchführen, die die kollektive Brainpower deines Teams voll ausschöpfen.

Tipps für die Durchführung eines guten Brainstormings

Bevor du dein Team versammelst, solltest du wissen, was ein Brainstorming ausmacht. Hier sind einige bewährte Tipps, damit dein Brainstorming zielgerichtet und produktiv ist:

Vorbereitungsarbeiten: Wie du dich auf dein Brainstorming vorbereitest

Die besten Brainstorming-Sitzungen beginnen mit einer soliden Vorbereitung. Ein paar wichtige Schritte können dir helfen, das Beste aus eurer gemeinsamen Zeit zu machen.

1. Definiere den Zweck: Sei dir darüber im Klaren, wofür du brainstormingst. Wenn du das Ziel deiner Sitzung kennst, bleibt das Gespräch konzentriert und produktiv.

2. Setze Ziele und Erwartungen: Was willst du am Ende der Sitzung erreichen? Die Festlegung klarer Ziele hilft dem Team, sich zu orientieren und bietet einen Maßstab für den Erfolg.

3. Wähle die richtigen Teilnehmer aus: Denke nicht nur an das unmittelbare Team - wer könnte noch wertvolle Einblicke bieten?

4. Schicke Materialien zum Vorlesen: Um einen guten Start zu haben, solltest du vorher alle relevanten Materialien freigeben. Der unendliche Canvas von Miro eignet sich hervorragend, um Inhalte zum Vorlesen hinzuzufügen, auf die die Teilnehmenden asynchron zugreifen können.

5. Plane die Tagesordnung: Skizziere die Schritte, die du während der Sitzung unternimmst, einschließlich der Zeit für Ideenfindung, Diskussion und Entscheidungsfindung. Der Timer kann dir helfen, deinen Zeitplan einzuhalten und den Überblick zu behalten.

Wie du das richtige Umfeld für dein Brainstorming schaffst

Die richtige Umgebung kann den Unterschied ausmachen. Hier erfährst du, wie du einen Bereich schaffst, der offenes, kreatives Denken fördert:

Schaffe eine urteilsfreie Zone

Damit Brainstorming funktioniert, müssen sich die Teilnehmenden sicher fühlen und alle ihre Ideen freigeben, auch die "verrückten". Mach deutlich, dass jede Idee willkommen ist und geschätzt wird. In Miro kannst du einen Bereich schaffen, in dem die Teilnehmer ihre Gedanken mit Hilfe von Notizen im privaten Modus frei hinzufügen können. Die Einfachheit und Flexibilität dieser Funktion fördert Offenheit und Beteiligung, damit sich alle wohlfühlen und ihren Beitrag leisten können.

Richte deinen Bereich ein

Von Notizen bis zu Mindmaps: Richte einen flexiblen und einladenden Bereich für die Zusammenarbeit deines Teams ein. Du kannst das Board so anordnen, wie es dir gefällt, und es so organisieren, dass es zu deinem Brainstorming-Fluss passt.

Zur aktiven Teilnahme ermutigen

Brainstorming ist kein Zuschauersport. Nutze Funktionen wie Reaktionen und Abstimmungen, um alle zu beteiligen und sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden. Das Miro-Tool macht es allen leicht, ihre Meinung freizugeben und hilft dem Team, ohne lange Debatten Prioritäten zu setzen.

Optimieren für Echtzeit- und asynchrones Arbeiten

Nicht alle können gleichzeitig im Raum sein, und das ist okay. Miro-Support unterstützt sowohl Echtzeit- als auch asynchrones Brainstorming, damit die Teammitglieder ihren Beitrag leisten können, wenn es für sie am besten passt. Mit dem Videochat-Tool von Miro können Teams von überall aus gemeinsam brainstormen.

Wie du dein Brainstorming Schritt für Schritt durchführst

Bereit loszulegen? Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein Brainstorming effektiv durchführen kannst, indem du die wichtigsten Miro-Funktionen in jeder Phase nutzt:

1. Beginne mit einem Warm-up: Beginne mit einer schnellen Aufwärmübung, um alle in die kreative Zone zu bringen. Mit der Vorlagenbibliothek von Miro kannst du einen Eisbrecher oder eine kreative Übung auswählen, um die Sitzung auf unterhaltsame Weise zu beginnen.

2. Führe das Thema ein und lege den Grundstein: Stelle kurz den Zweck und die Ziele der Sitzung vor. Dann erinnere alle an die Grundregeln - wie z.B. keine Bewertung und aktive Teilnahme.

3. Generiere Ideen: Hier passiert die Magie. Verwende Notizen, um jede Idee festzuhalten, die dir einfällt. Die Teilnehmer/innen können ihre Ideen direkt auf dem Board notieren und die Notizen mit Farben, Tags und Emojis versehen, um die Organisation zu erleichtern. Außerdem kannst du mit der Notizerfassung von Miro physische Notizen in deinen Arbeitsbereich bringen und so physisches und digitales Brainstorming nahtlos miteinander verbinden.

4. Organisiere deine Ideen mit einer Mindmap: Sobald du einen guten Pool an Ideen hast, kann dir das Miro-Tool helfen, sie zu organisieren. Gruppiere ähnliche Ideen, erstelle Knoten und Verzweigungen und erkunde Verbindungen. Dieses Tool ist ideal, um Ideen zu strukturieren und das große Ganze zu sehen.

5. Setze deine Prioritäten mit dem Tool für die Abstimmung: Nach dem Organisieren ist es an der Zeit, Prioritäten zu setzen. Mit der Abstimmungsfunktion von Miro können alle über die vielversprechendsten Ideen abstimmen. So könnt ihr schnell einen Konsens darüber finden, welche Ideen weiter verfolgt werden sollen.

6. Halte die Sitzung mit dem Timer auf Kurs: Nutze den in Miro eingebauten Timer, um die Zeit effektiv zu verwalten. Egal, ob du dir Zeit für Brainstorming oder für den Abschluss nimmst, der Timer sorgt dafür, dass sich alle auf den Zeitplan konzentrieren können.

7. Verwende Reaktionen für sofortiges Feedback: Während der Sitzung kann man an Miros Reaktionen das Interesse des Teams an verschiedenen Ideen gut erkennen. Die Teilnehmenden können schnell mit Emojis reagieren und so ein sofortiges Feedback geben, das die Sitzung interaktiv und fesselnd macht.

8. Schließe mit einem Videochat ab: Mit der Integration von Miro in den Videochat kannst du eine schnelle Zusammenfassung von Angesicht zu Angesicht halten. Nutze diese Zeit, um die am besten bewerteten Ideen zu diskutieren und die nächsten Schritte zu beschließen. Miro erleichtert den Übergang vom Brainstorming zur Planung und sorgt dafür, dass alle Beteiligten auf dem richtigen Weg sind.

Lass dich von einigen Brainstorming-Vorlagen inspirieren

Vorlagen können dein Brainstorming auf die nächste Stufe heben, indem sie für Struktur sorgen und neue Ideen hervorbringen. Miro bietet eine Reihe von anpassbaren Vorlagen, so dass du eine finden kannst, die zu den Bedürfnissen deines Teams passt. Hier sind ein paar, die dich inspirieren könnten:

Brainstorming-Vorlage zum Thema Forschung

DieseVorlage für das Brainstorming von Forschungsthemen eignet sich perfekt für die Anfangsphase der Produktentwicklung oder die Erforschung neuer Konzepte. Sie hilft dir, deine Gedanken zu ordnen, Forschungsbereiche zu identifizieren und deinen Fokus zu verfeinern.

Brainwriting-Vorlage

Diese Brainwriting-Vorlage fördert das stille Brainstorming, bei dem die Teammitglieder ihre Ideen aufschreiben können, bevor sie sie freigeben. Das ist großartig, um eine breite Palette von Ideen zu entwickeln und sicherzustellen, dass jeder die Chance hat, etwas beizutragen.

Vorlage für umgekehrtes Brainstorming

Diese Vorlage für ein umgekehrtes Brainstorming ist ideal für die Problemlösung und hilft dir, potenzielle Probleme zu identifizieren, indem du dich fragst: "Wie könnten wir dieses Problem verursachen?" Indem du das umgekehrte Szenario untersuchst, kann dein Team potenzielle Risiken aufdecken und innovative Lösungen finden.

Crazy Eights Vorlage

Eine rasante Skizzenübung, bei der die Teilnehmer acht Ideen in acht Minuten entwickeln müssen. Es ist perfekt, um aus dem konventionellen Denken auszubrechen und schnell eine Vielzahl von Konzepten zu entwickeln.

Bring dein Brainstorming mit Miro auf die nächste Stufe

Miro ist nicht nur ein Tool für Brainstorming - es ist dein allumfassender Workspace für Innovation, der Teams dabei hilft, von der Ideenfindung bis zur Umsetzung in Einklang zu bleiben. Mit Miro bist du in der Lage, Brainstorming-Sitzungen produktiver, gemeinschaftlicher und wirkungsvoller zu gestalten.

Nach deinem Brainstorming hält Miro den Schwung aufrecht. Du kannst deine Notizen einfach in Aufgaben oder Jira-Karten umwandeln und so Brainstorming-Ideen direkt mit umsetzbaren Aufgaben verknüpfen. Das Mindmap-Tool hilft dir dabei, eine Roadmap für dein Projekt zu erstellen, während der unendliche Canvas von Miro den Bereich zum Planen, Iterieren und Verfeinern bietet, während du vorankommst.

Alles, was du zum Brainstormen, Organisieren und Ausführen deines Projekts brauchst, befindet sich in Miro. Von der Planung bis zur Nachbereitung unterstützt dich der Arbeitsbereich von Miro bei jedem Schritt, fördert die Abstimmung und sorgt dafür, dass alle an einem Strang ziehen.

Mit der umfassenden Suite von Miro-Tools kann dein Team Ideen nahtlos in die Tat umsetzen - ohne den Arbeitsbereich zu verlassen. Von der Durchführung effektiver Brainstorming-Sitzungen bis hin zur Entwicklung von Strategien und dem Vorantreiben von Projekten - Miro ermöglicht es dir, Innovationen zu verwirklichen, und das alles an einem Ort.

Entdecke mehr

Schließe dich heute unseren 100 Mio. Nutzern an

Mache es wie Tausende andere Teams, die Miro nutzen, um Bestleistungen zu liefern.
accenture.svgbumble.svgdelloite.svgdocusign.svgcontentful.svgasos.svgpepsico.svghanes.svghewlett packard.svgdropbox.svgmacys.svgliberty mutual.svgtotal.svgwhirlpool.svgubisoft.svgyamaha.svgwp engine.svg
accenture.svgbumble.svgdelloite.svgdocusign.svgcontentful.svgasos.svgpepsico.svghanes.svghewlett packard.svgdropbox.svgmacys.svgliberty mutual.svgtotal.svgwhirlpool.svgubisoft.svgyamaha.svgwp engine.svg