Template für Wertschöpfungskette
Mit diesem Template kannst du den Nutzen, den dein Unternehmen deinen Kunden bietet, besser verstehen.
Über das Wertschöpfungskettenmodell von Porter (auch bekannt als Template für Wertschöpfungskettenanalyse)
Das Wertschöpfungskettenmodell von Porter, auch bekannt als Wertschöpfungskettenanalyse, ist eine weit verbreitete Methode zur Bewertung des Wettbewerbsvorteils eines Unternehmens und zur Verbesserung von Prozessen, um Engpässe zu vermeiden und den Wert für deine Kunden zu steigern.
Lies weiter, um mehr über das Template für Wertschöpfungskettenanalyse zu erfahren.
Was ist ein Template für Wertschöpfungskettenanalyse?
Ein Template für Wertschöpfungskettenanalyse umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um ein wertvolles Produkt von Anfang bis Ende zu liefern. Die Analyse unterstützt dein Team bei der Visualisierung aller Geschäftsaktivitäten, die mit der Erstellung des Produkts verbunden sind, und sie hilft dir dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Missverständnisse innerhalb des Prozesses zu identifizieren. Hierbei unterstützt dich auch das Value Stream Map Tool von Miro.
Die Vorteile des Erstellen eines Templates für Wertschöpfungskettenanalyse
Die erstmals von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Wertschöpfungskettenmodell von Porter hilft deinem Team bei der Bewertung deiner Geschäftsaktivitäten, damit du Möglichkeiten zur Verbesserung deines Wettbewerbsvorteils ermitteln kannst. Die Wertschöpfungskettenanalyse unterstützt dich auch bei der Ermittlung von Kosten und der Suche nach den Aktivitäten mit dem größten Mehrwert. Sie hilft dir, deine Mitbewerber zu überflügeln und den Nutzen, den du deinen Kunden bietest, zu verbessern.
Die Entwicklung eines Produkts kann sowohl zeit- als auch ressourcenintensiv sein. Und was noch gravierender ist: Es ist fast unmöglich zu wissen, ob ein Prozess funktioniert, bis man ihn ausprobiert hat. Mit dem Wertschöpfungskettenmodell von Porter kannst du komplexere oder nicht greifbare Prozesse einfacher visualisieren.
Jedes Unternehmen sollte diese Analyse irgendwann durchführen. Dein Team kann diese Methode immer dann verwenden, wenn du deinen Wettbewerbsvorteil verbessern möchtest. Führe dazu die folgenden Schritte durch:
Definiere die primären Aktivitäten deines Unternehmens (z. B. Logistik, operativer Bereich, Marketing).
Definiere die unterstützenden Aktivitäten deines Unternehmens (z. B. Personal, Infrastruktur, Technik).
Analysiere die Kosten und den Nutzen jeder dieser Aktivitäten.
Entdecke Gelegenheiten, die es dir gestatten, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Erstelle dein eigenes Template für die Wertschöpfungskettenanalyse
Erste Schritte mit dem Template für Wertschöpfungskettenanalyse deines Teams ist mit Miro ganz einfach. Klicke einfach auf „Template verwenden“ und folge diesen Schritten, um es für dein eigenes Template für Wertschöpfungskettenanalyse anzupassen:
Schritt 1: Ersetze den vorgegebenen Text in den orangefarbenen Quadraten und blauen Zeilen durch die spezifischen primären und unterstützenden Geschäftsaktivitäten deines Unternehmens.
Schritt 2: Verwende Haftnotizen, um den Prozess für jede Geschäftsaktivität darzustellen.
Schritt 3: Ermittle, wo Engpässe auftreten, und finde Bereiche, in denen du den Nutzen und Wert maximieren und einen Wettbewerbsvorteil erzielen kannst.
Eine SWOT Analyse zu erstellen, kann ebenfalls eine hilfreiche Ergänzung sein, um Chancen un Risiken für dein Unternehmen zu identifizieren.
Wie schreibt man eine Wertschöpfungskettenanalyse?
Du kannst deine Wertschöpfungskettenanalyse schreiben, um zu bestimmen, welche Aktivitäten optimiert werden sollen. Die Analyse sollte quantitative und qualitative Daten umfassen, die dir helfen, Aktionspunkte zu entwickeln, um den Mehrwert deines Produkts und den Kundenstamm zu erhöhen. Nachdem deine Wertschöpfungskettenanalyse fertig ist, kannst du einen Business Case für die Umsetzung von Änderungen erstellen, der dir hilft, Prioritäten zu setzen.
Wie analysiert man eine Wertschöpfungskette?
Nachdem du deine Vorlage für die Analyse der Wertschöpfungskette erstellt hast, kannst du die Verbindungen zwischen den einzelnen Aktivitäten und ihren Werten bewerten. Diese Analyse der Wertschöpfungskette ist besonders wichtig, wenn es darum geht, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, da sie bestimmt, wie man vorgehen muss, um die Prozesse zu verbessern.
Wie wird die Porter'sche Wertanalyse erstellt?
Du kannst dein Porter's Value Chain Model in folgenden Schritten erstellen: - Zeichne alle an der Herstellung deines Produkts beteiligten Aktivitäten auf - Berechne die Kosten für jede Tätigkeit - Finde heraus, was deine Kunden als Wert wahrnehmen - Prüfe das Porter's Value Chain Model und die Benchmarks der Wettbewerber - Entscheide, was dein Wettbewerbsvorteil ist und wo du ihn ausnutzen willst
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für „Objectives and Key Results“ (OKRs)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Projektplanung
Klarheit, Konzentration und Struktur: Das sind die wichtigsten Komponenten, um Vertrauen in die Richtung und Entscheidungen eines Unternehmens zu haben – und ein OKR-Rahmenwerk ist dafür ausgelegt, dich dabei zu unterstützen. OKRs (die Abkürzung für „Objectives and Key Results“, also Ziele und Schlüsselergebnisse) agieren in zwei Hauptebenen: strategischen und operativen. Sie helfen den Führungskräften eines Unternehmens, die strategischen Ziele festzulegen und vierteljährlich Schlüsselergebnisse zu definieren, die dann mit Initiativen verknüpft werden. Mit diesem Ansatz bieten OKRs Teams die Voraussetzungen, sich auf die Lösung der drängendsten Organisationsprobleme zu konzentrieren, mit denen sie konfrontiert sind.
Self Evaluation Vorlage
Ideal für:
Organizational Design
Die Self Evaluation Vorlage ist ein strukturiertes Instrument, das Menschen hilft, über ihre berufliche Leistung nachzudenken. Sie bietet einen umfassenden Rahmen, um alle Schlüsselbereiche der Beiträge und Interaktionen innerhalb einer Organisation zu bewerten. Die Vorlage hat den großen Vorteil, dass sie durch die systematische Überprüfung der einzelnen Abschnitte ein besseres Selbstbewusstsein fördert. Die Fachkräfte gewinnen tiefere Einblicke in ihr Arbeitsverhalten, ihre Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche. Diese gesteigerte Selbsterkenntnis trägt nicht nur zum persönlichen Wachstum bei, sondern befähigt die Mitarbeiter auch zu einem produktiveren Umgang mit Feedbackgesprächen mit ihren Vorgesetzten und Kollegen.
FMEA-Analysis-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
Wenn du ein Unternehmen aufbaust oder ein Team leitest, sind Risiken vorprogrammiert. Du kannst sie nicht beseitigen. Du kannst sie jedoch identifizieren und mindern, um deine Erfolgschancen zu erhöhen. FMEA (Failure Modes and Effects Analysis) ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem du Risiken und potenzielle Probleme bewältigen kannst, indem du sie in einem Prozess, Produkt oder System erkennst. Und du kannst sie früher in deinem Prozess erkennen und so kostspielige Änderungen umgehen, die spät vorgenommen werden oder schlimmer noch, nachdem deine Kunden und ihr Erlebnis bereits beeinflusst wurden.
Template für eine Zusammenfassung/ Kurzfassung (Executive Summary Template)
Ideal für:
Leadership, Project Management, Documentation
Wecke ihre Neugierde. Begeistere dein Team und deine Kunden. Motiviere alle Beteiligten zum Weiterlesen und zum weiteren Eintauchen in die Details deines Vorschlags oder Angebots. Überzeuge alle mit deiner visuellen Zusammenfassung deiner Vision. Genau das ist es, was eine gute Zusammenfassung zu leisten vermag – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr ist. Verwende dieses Template, um eine Zusammenfassung zu schreiben, die Vertrauen schafft, weil sie die wichtigsten Fragen beantwortet: Worum geht es bei deinem Projekt? Was sind die Ziele? Wie bringst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt ein? Und wer kann voraussichtlich davon profitieren?
Strategieplanungs-Template
Ideal für:
Projektplanung, Geschäftsführung, Strategische Planung
Immer wenn du deine Ziele definierst und überlegst, was du tun musst, um diese zu erreichen, kannst du von einem Strategic-Planning-Template profitieren. Das Strategic-Planning-Template führt dich und dein Team durch Übungen zur Einschätzung eurer aktuellen Situation, zur Definition zukünftiger Ziele und zur Entwicklung eines Plans, mit dem ihr sie erreicht. Im Allgemeinen bezieht sich Strategie auf die Ziele oder Gründe einer Unternehmung, während Planung sich auf die spezifischen Maßnahmen bezieht, die du ergreifst, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Bei strategischer Planung beziehst du jedoch beide Punkte gleichzeitig mit ein.
STAR-Template für Bewerbungsgespräche
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung
STAR ist ein Framework, das für Situation, Task (Aufgabe), Action (Maßnahme) und Result (Ergebnis) steht. Mithilfe dieser Strategie kannst du Bewerbungsgespräch-Fragen mit konkreten Beispielen beantworten, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast. Viele Einstellungsmanager oder Interviewer fragen potenzielle Mitarbeiter kompetenzbasierte Fragen wie „Erzählen Sie mir von einer Zeit, als Sie …“ oder „Geben Sie mir ein Beispiel von einer Situation, in der Sie ...“. Wenn du ein Arbeitgeber bist, kannst du STAR verwenden, um mit deinem Team zu klären, welche Fähigkeiten und Charaktereigenschaften jemanden zu einem erfolgreichen und leistungsfähigen Kandidaten machen.