Das UX-Projekttemplate
Visualisiere das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte.
Über das UX-Projekttemplate
Was ist eine UX-Projektvorlage?
Inspiriert von Alexander Osterwalders Geschäftsmodell-Canvas aus dem Jahr 2005, hilft die Projekt-Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält.
Dieses Projekt-Canvas wurde von Jim Kalbach entwickelt, einem Autor und UX-Designer, der mit Citrix, Elsevier Science und anderen großen internationalen Unternehmen zusammengearbeitet hat. Laut Kalbach wurde die Projektübersicht entwickelt, um ein ansonsten trockenes Thema - die Definition eines Projekts - lebendig und ansprechend zu gestalten. Es ermöglicht deinem Team, die Schlüsselelemente, die ein Projekt definieren, in einem einzigen Raster zu visualisieren.
Vorteile der Verwendung eines UX-Projekttemplates
Das UX-Projekttemplate ist ein innovatives Tool, das dabei hilft, eine Idee in einen Projektplan umzuwandeln, und das die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen Beteiligten (Projektteam, Sponsor, Stakeholder usw.) fördert. Die klare Übersicht auf einer Seite bietet Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Projektthemen (Umfang, Zeit, Kosten, Risiko, Team, etc.).
Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Anlaufkosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um schnell mit dem Canvas arbeiten zu können. Du kannst dies zusammen mit weiteren UX Design Tools nutzen, um die beste Benutzererfahrung zu erstellen.
Wann ein UX-Projekt-Canvas verwendet werden sollte
Der UX Project Canvas ist ein effektives Werkzeug, egal ob dein Team an einem neuen UX- oder Designprojekt arbeitet oder ein bestehendes Projekt strukturieren möchte. Der Projekt-Canvas ist nützlich für Projektmanager, Designer, Content Manager, UX/UI-Spezialisten, Entwickler und Kundenvertreter. Du kannst den Canvas immer dann verwenden, wenn du einen Teamkollegen schnell in ein Projekt einführen, ein neues Projekt planen, dich mit Stakeholdern beraten oder iterieren möchtest.
Hier sind die fünf Faktoren für eine erfolgreiche Projektübersicht:
Warum musst du dieses Projekt abschließen?
Verknüpfe das Projekt mit deinen Geschäfts- und Teamzielen.
Wer soll Sie bei der Durchführung des Projekts unterstützen? Nenne alle Beteiligten oder Fachleute, die du während des Projekts konsultieren möchtest.
Wann soll das Projekt abgeschlossen werden? Wie sieht der Zeitplan aus?
Wie willst du das Projekt abschließen? Führe die einzelnen Schritte des Prozesses auf.
Erstelle deine eigene UX-Projektübersicht
Das Kollaborationstool von Miro eignet sich perfekt für die Erstellung und Freigabe deines Projektplans. Wähle für den Anfang diese schnelle und einfache UX Project Canvas-Vorlage.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das SIPOC-Template
Ideal für:
Agile Methodology, Strategic Planning, Mapping
Ein SIPOC-Diagramm bildet einen Prozess auf einer hohen Ebene ab, indem es die potenziellen Lücken zwischen Lieferanten und Input-Spezifikationen und zwischen Kunden und Output-Spezifikationen identifiziert und damit den Umfang der Prozessverbesserungsaktivitäten definiert. Das Akronym SIPOC steht für Lieferanten (Quellen), Input, Prozess, Output und Kunden. SIPOC identifiziert Rückkopplungs- und Vorwärtsschleifen zwischen Kunden, Lieferanten und den Prozessen und regt das Team dazu an, in Ursache und Wirkung zu denken. Verwende dieses visuelle Werkzeug, um den Arbeitsprozess von Anfang bis Ende zu dokumentieren.
Aktionsplan-Template
Ideal für:
Ausbildung, Projektmanagement, Projektplanung
Warum solltest du einen Aktionsplan erstellen? Langfristige betriebliche Strategien und Ziele sind nur dann gut, wenn sie auch Realität werden können – indem du im Laufe deines Vorhabens jede auch noch so kleine Aufgabe erledigst. Ein Aktionsplan listet diese Aufgaben klar formuliert und detailliert auf. Er hilft dir dabei, Ordnung zu halten und zu vermeiden, dass etwas übersehen wird. Zudem erleichtert er es, dass alle Stakeholder am gleichen Strang ziehen und auf dem gleichen Stand sind, um ein Projekt schnell und effektiv abzuschließen. Dieses Template hilft dir bei der Ausarbeitung eines Aktionsplans, der SMART ist: „specific“ (spezifisch), „measurable“ (messbar), „actionable“ (umsetzbar), „realistic“ (realistisch) und „time-bound“ (terminiert).
Template für einen einfachen Projektplan
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Ein einfaches Projekt ist ein North Star für dein Team, der ihm hilft, alle großen Fragen zum Projekt zu beantworten. Der Projektplan sollte die Natur des Plans beschreiben, warum du es tust, wie du es umsetzt, wie du jeden Schritt des Prozesses durchführst und wie lange jeder Schritt voraussichtlich dauern wird. Als Projektmanager oder Teamleiter verwendest du diese Vorlage, um einen einfachen Projektplan zu erstellen, der dann an interne Teamprojekte oder externe Kundenpartnerprojekte angepasst werden kann.
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.
STAR-Template für Bewerbungsgespräche
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung
STAR ist ein Framework, das für Situation, Task (Aufgabe), Action (Maßnahme) und Result (Ergebnis) steht. Mithilfe dieser Strategie kannst du Bewerbungsgespräch-Fragen mit konkreten Beispielen beantworten, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast. Viele Einstellungsmanager oder Interviewer fragen potenzielle Mitarbeiter kompetenzbasierte Fragen wie „Erzählen Sie mir von einer Zeit, als Sie …“ oder „Geben Sie mir ein Beispiel von einer Situation, in der Sie ...“. Wenn du ein Arbeitgeber bist, kannst du STAR verwenden, um mit deinem Team zu klären, welche Fähigkeiten und Charaktereigenschaften jemanden zu einem erfolgreichen und leistungsfähigen Kandidaten machen.
Workflow-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Arbeitsprozesse
In der digitalen Welt ist Zusammenarbeit unabdingbar – und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow – auch Arbeitsablauf genannt – ist ein Projektmanagementtool, mit dem du die verschiedenen Schritte, Ressourcen, Termine und Rollen, die für die Umsetzung eines Projekts erforderlich sind, darstellen kannst. Er lässt sich für jedes mehrstufige Projekt verwenden, egal ob es sich dabei um einen Geschäftsprozess oder ein anderes Vorhaben handelt, und er eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen aufzuzeigen, die du für das Erreichen eines bestimmten Ziels ergreifen musst, einschließlich ihrer Reihenfolge.