Erstellung von Prototypen
Unterkategorien
Vorlagen von „18“
Prototypen mit Miro AI erstellen
10positive Bewertungen
63Verwendungen
Erste Schritte mit Prototypen in Miro
7positive Bewertungen
51Verwendungen
Vorlage für einen Website-Wireframe
0positive Bewertungen
33Verwendungen

Vorlage für einen Website-Wireframe
Wireframing ist eine Methode, um eine Website auf struktureller Ebene zu entwerfen. Ein Wireframe ist ein stilisiertes Layout einer Webseite, das die Interface-Elemente auf jeder Seite zeigt. Verwende diese Wireframe-Vorlage, um Webseiten schnell und kostengünstig zu iterieren. Du kannst den Wireframe mit Kunden oder Teamkollegen teilen und mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Wireframes ermöglichen es Teams, ein Buy-in von Stakeholdern zu erhalten, ohne zu viel Zeit oder Ressourcen zu investieren. Sie helfen sicherzustellen, dass die Struktur und der Ablauf deiner Website den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer entsprechen.
Vorlage für einen Lo-Fi-Wireframe
0positive Bewertungen
31Verwendungen

Vorlage für einen Lo-Fi-Wireframe
Wenn Sie eine Website entwerfen oder eine App erstellen, sollten die frühen Phasen GROSS sein – das große Ganze sehen und die große Idee kommunizieren. Low-Fidelity-Wireframes ermöglichen es Ihnen, genau das zu sehen und umzusetzen. Diese groben Layouts (denken Sie an die digitale Version einer Skizze auf einer Serviette) helfen Ihren Teams und Projektbeteiligten, schnell zu bestimmen, ob ein Design den Bedürfnissen Ihrer Nutzer gerecht wird. Unsere Vorlage ermöglicht es Ihnen, Wireframes während Besprechungen oder Workshops, Präsentationen und Kritikgesprächen problemlos zu nutzen.
App Wireframe-Vorlage
0positive Bewertungen
24Verwendungen

App Wireframe-Vorlage
Bereit, eine App zu entwickeln? Stelle dir nicht nur vor, wie sie funktionieren wird und wie die Nutzer damit interagieren werden—lass dir von einem Wireframe zeigen, wie. Wireframing ist eine Technik zur Erstellung eines einfachen Layouts für jeden Bildschirm. Wenn du früh im Prozess wireframest, erhältst du ein Verständnis dafür, was jeder Bildschirm leisten soll, und erhältst die Zustimmung wichtiger Stakeholder—das alles, bevor Gestaltung und Inhalt hinzugefügt werden, was dir Zeit und Geld spart. Indem du die Dinge aus der Perspektive der Nutzerreise betrachtest, lieferst du eine überzeugendere, erfolgreichere Erfahrung.
Vorlage für Prototypen
0positive Bewertungen
10Verwendungen

Vorlage für Prototypen
Ein Prototyp ist ein Live-Mockup deines Produkts, das die Struktur des Produkts, den Nutzerfluss und Navigationsdetails (wie Schaltflächen und Menüs) definiert, ohne sich auf endgültige Details wie das visuelle Design festzulegen. Prototypen ermöglicht es dir, zu simulieren, wie ein Nutzer dein Produkt oder deine Dienstleistung erleben könnte, Nutzerkontexte und Aufgabenabläufe zu skizzieren, Szenarien zu erstellen, um Personas zu verstehen, und Feedback zu deinem Produkt zu sammeln. Die Verwendung eines Prototyps hilft dir, Geld zu sparen, indem du frühzeitig im Prozess Hindernisse identifizierst. Prototypen können variieren, enthalten aber in der Regel eine Reihe von Bildschirmen oder Artboards, die durch Pfeile oder Links verbunden sind.
Vorlage für Low-Fidelity-Prototypen
0positive Bewertungen
10Verwendungen

Vorlage für Low-Fidelity-Prototypen
Niedrig-fidelige Prototypen dienen als praktische erste Visionen deines Produkts oder deiner Dienstleistung. Diese einfachen Prototypen teilen nur wenige Merkmale mit dem endgültigen Produkt. Sie eignen sich am besten zum Testen allgemeiner Konzepte und zum Validieren von Ideen. Niedrig-fidelige Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams dabei, die Funktionalität von Produkten oder Dienstleistungen zu untersuchen, indem sie sich auf schnelle Iterationen und Benutzertests konzentrieren, um zukünftige Designs zu informieren. Der Schwerpunkt auf Skizzieren und Mapping von Inhalten, Menüs und Nutzerfluss ermöglicht es sowohl Designern als auch Nicht-Designern, am Design- und Ideenfindungsprozess teilzunehmen. Anstatt verknüpfte interaktive Bildschirme zu produzieren, konzentrieren sich niedrig-fidelige Prototypen auf Erkenntnisse über Nutzerbedürfnisse, die Vision des Designers und die Ausrichtung der Ziele der Stakeholder.
E-Commerce Wireframe-Vorlage
0positive Bewertungen
9Verwendungen

E-Commerce Wireframe-Vorlage
Die E-Commerce-Website-Wireframe-Vorlage wurde entwickelt, um dich auf deiner E-Commerce-Website-Wireframing-Reise zu leiten. Beginne mit einem einfachen schwarz-weißen Wireframe, das alle wesentlichen Elemente und Bildschirme für ein vollständiges UI-Design enthält – passe es einfach an deine Bedürfnisse an. Diese Vorlage ist ideal für jedes E-Commerce-Unternehmen und kann leicht an ein Restaurant, ein Bekleidungsgeschäft, einen Lebensmittelladen oder einen Tech-Händler angepasst werden. Mit anpassbaren Komponenten und einem bearbeitbaren Farbschema kannst du den Wireframe schnell personalisieren, um dein spezifisches Unternehmen anzupassen.
Vorlage für mobile App-Prototypen
0positive Bewertungen
7Verwendungen

Vorlage für mobile App-Prototypen
Die mobile App-Prototyp-Vorlage von Miro ist deine ideale Lösung, um mobile Apps schnell und effizient zu gestalten. Sie bietet ein kollaboratives und flexibles Framework, um deine Ideen zum Leben zu erwecken.
Website-Landingpage-Wireframe-Vorlage
0positive Bewertungen
7Verwendungen

Website-Landingpage-Wireframe-Vorlage
Die Website-Wireframe-Vorlage bietet dir alles, was du brauchst, um dein nächstes Website- oder Webseitenkonzept zu starten. Anstatt bei Null anzufangen, bietet die Vorlage ein einsatzbereites, anpassbares Layout für deine Designs. Ändere und arrangiere die enthaltenen Seiten und Komponenten, um das perfekte Wireframe für dein Projekt zu erstellen.
News-Website-Wireframe-Vorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

News-Website-Wireframe-Vorlage
Die News-Website-Wireframe-Vorlage bietet sechs vorgefertigte Bildschirme, um dir den Einstieg in das Design deiner Nachrichten-Website zu erleichtern und deine Ideen zum Leben zu erwecken. Optimiere deinen Workflow mit diesen anpassbaren Bildschirmen, die für verschiedene Bereiche wie die Startseite, Artikelseite, Kategorieseite und mehr entwickelt wurden. Jedes Layout ist leicht anpassbar, sodass du schnell und effizient Wireframes erstellen kannst, die deiner Vision entsprechen.
Vorlage für mobile App Wireframes
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Vorlage für mobile App Wireframes
Die Vorlage für mobile App-Wireframe hilft dir, dein Ideenfindungsspiel auf das nächste Level zu heben. Es wurde entwickelt, um UX-Teams zu unterstützen, und ermöglicht dir, wirkungsvolle Low-Fidelity-Wireframes zu erstellen, die als Grundlage für deine mobile App-Designs dienen. Sobald du das grundlegende Framework abgeschlossen hast, kannst du deine Wireframes nahtlos in Mock-ups verwandeln und dein ausgewähltes Thema mit nur einem Klick anwenden.
- 1
- 2
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Prototypen-Vorlagen
Verwandeln Sie verstreute Ideen in interaktive Erlebnisse, die Stakeholder tatsächlich sehen und fühlen können.Überspringen Sie Raten und bringen Sie Ihre Vision mit Vorlagen für jede Phase der Produktentwicklung zum Leben.
Hören Sie auf zu erklären, wie Ihr Produkt funktionieren wird – fangen Sie an, es zu zeigen. Wenn Stakeholder-Meetings in endlose Debatten darüber ausarten, "was dieser Knopf macht" oder "wie Nutzer zwischen Bildschirmen navigieren", kennen Sie den Schmerz, abstrakte Konzepte durch statische Dokumente und ausführliche Erklärungen zu vermitteln.
Stell dir stattdessen Folgendes vor: Du gehst in dein nächstes Meeting mit einem klickbaren Prototypen, der den Entscheidungsträgern dein Konzept hautnah erleben lässt. Kein "Ich glaube, Nutzer werden das verstehen" mehr. Kein Nacharbeiten mehr, weil die Beteiligten sich etwas völlig anderes vorgestellt haben. Nur klare, greifbare Erlebnisse, die alle ab Tag eins auf denselben Stand bringen.
Die Prototyp-Vorlagen von Miro schaffen genau diese Art von gemeinsamer Verständigung. Egal, ob du erste Wireframes skizzierst oder interaktive Demos erstellst, du kannst eine Idee durch ihre gesamte Entwicklung führen – vom groben Entwurf bis hin zum ausgereiften Prototyp – alles in einem kollaborativen Arbeitsbereich.
Über die Prototyp-Vorlagensammlung
Diese Sammlung dient Designern und Produktmanagern, die über statische Mock-ups hinausgehen und Erlebnisse schaffen möchten, mit denen sich Stakeholder tatsächlich auseinandersetzen können. Diese Vorlagen unterstützen Herausforderungen in eurem Kern-Workflow: abstrakte Produktkonzepte in greifbare Demonstrationen umzusetzen, frühzeitig sinnvolles Feedback zu sammeln und Konsens über Designentscheidungen zu erreichen, bevor kostspielige Entwicklungen beginnen.
Die Vorlagen reichen von grundlegenden Wireframe-Strukturen bis hin zu vollständig interaktiven Prototypen. Ihr findet mobile App-Wireframes, Website-Prototypen, Nutzerfluss-Diagramme und spezialisierte Vorlagen für alles von E-Commerce-Sites bis hin zu Bankanwendungen. Jede Vorlage bietet die Basis, um nicht nur zu zeigen, wie euer Produkt aussieht, sondern auch, wie es sich anfühlt, es zu nutzen.
Deine Aufgabe besteht darin, ständig zu übersetzen – die Bedürfnisse der Nutzer in Interface-Konzepte, die Anforderungen des Geschäfts in Nutzererlebnisse und abstrakte Ideen in konkrete Lösungen zu verwandeln. Diese Vorlagen geben dir das visuelle Vokabular, um diese Übersetzungen klar und überzeugend für alle Beteiligten im Produktentwicklungsprozess zu gestalten.
Warum du die Prototypen-Vorlagensammlung lieben wirst
Interaktive Hotspots erwecken deine Designs zum Leben. Klicke durch Benutzerreisen, genau wie es deine Kunden tun werden. Verwandle statische Bildschirme in lebendige Erfahrungen, die Stakeholder intuitiv navigieren, testen und verstehen können. Wenn du zeigen kannst, wie der Checkout-Prozess tatsächlich abläuft oder wie Nutzer wichtige Features entdecken, beseitigst du die Verwirrung, die zu endlosen Überarbeitungszyklen führt.
Echtzeit-Zusammenarbeit sorgt dafür, dass alle synchron bleiben. Dein Entwicklungsteam kann genau sehen, wie sich Komponenten verhalten sollen, während dein Produktmanager direkt Feedback zu bestimmten Bildschirmen hinzufügt. Mehrere Teammitglieder können gleichzeitig arbeiten, sei es beim Verfeinern von Workflows oder beim Anpassen von Schnittstellendetails. Diese kollaborative Umgebung führt zu weniger Übergabemeetings und schnelleren Iterationszyklen.
Nahtloses Feedback-Sammeln verwandelt das Bewertungschaos in produktive Gespräche. Anstatt verstreute Kommentare per E-Mail und Slack zu sammeln, können Stakeholder ihre Gedanken direkt auf den relevanten Bildschirmen festhalten. Kontextrichhaltige Diskussionen finden dort statt, wo Entscheidungen getroffen werden müssen, und beseitigen das Hin und Her, das üblicherweise nach Design-Präsentationen folgt.
Eine Idee, vollständige Entwicklung. Beginne mit einem einfachen Wireframe, entwickle es zu einem detaillierten Mock-up und füge Interaktivität hinzu, um einen Prototyp zu erstellen – alles innerhalb desselben Arbeitsbereichs. Du kannst sogar mit Screenshots bestehender Produkte anfangen und diese in interaktive Mock-ups verwandeln. Diese Kontinuität sorgt dafür, dass deine Designgeschichte vom Konzept bis zum finalen Produkt kohärent bleibt.
Wie man die Prototypen-Vorlagen benutzt
Schritt 1: Wähle deinen Ausgangspunkt. Durchsuche die Prototypen-Sammlung und wähle eine Vorlage, die zu deinem Projektumfang passt. Egal ob du ein einfaches Wireframe für eine mobile App oder einen umfassenden e-Commerce-Website-Prototyp benötigst, wähle die Struktur, die dich deinem Endziel am nächsten bringt.
Schritt 2: Anpassen und aufbauen. Nutze Miro's Drag-and-Drop-Oberfläche, um die Vorlage an deine spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Ändere Layouts, passe Workflows an und füge deine Inhalte hinzu. Die Vorlagen bieten das Framework – du bringst die Vision, die es einzigartig macht.
Schritt 3: Interaktivität hinzufügen. Verwandle statische Designs in klickbare Prototypen mit interaktiven Hotspots. Verknüpfe Bildschirme, um Benutzerreisen zu demonstrieren, und erschaffe Erlebnisse, die von Stakeholdern selbst navigiert werden können.
Schritt 4: Zusammenarbeiten und iterieren. Teile deinen Prototypen mit Teammitgliedern und Stakeholdern. Nutze Miro's Kommentierungs- und Feedback-Funktionen, um direkt im Prototypen Rückmeldungen einzuholen und dann schnell auf die erhaltenen Erkenntnisse zu reagieren.
Schritt 5: Souverän präsentieren. Verwende den Präsentationsmodus, um Stakeholder in einer fokussierten, ablenkungsfreien Umgebung durch dein Prototyp zu führen. Zeige User Flows, hebe wichtige Interaktionen hervor und beantworte Fragen in Echtzeit im selben Arbeitsbereich, in dem du das Prototyp erstellt hast.
Wenn du deine eigenen Prototyp-Workflows entwickelst, kannst du erfolgreiche Vorlagen als benutzerdefinierte Blueprints speichern. So standardisierst du deinen Ansatz über Projekte hinweg und teilst bewährte Strukturen mit deinem Team, was zukünftiges Prototyping noch effizienter macht.
Häufige Fragen zu Prototypen-Vorlagen
Wie hilft Miro AI beim Prototyping?
Miro AI beschleunigt deinen Prototypenprozess, indem es Wireframe-Layouts erstellt, Inhalte für deine Mock-ups generiert und sogar Verbesserungsvorschläge für Nutzerflüsse macht. Du kannst KI nutzen, um Bildschirme schnell mit realistischem Text und Bildern zu füllen, mehrere Layoutvarianten zu erstellen, um unterschiedliche Ansätze zu erkunden, und intelligente Vorschläge zur Organisation der Prototypenstruktur erhalten. Das bedeutet weniger Zeit mit sich wiederholenden Aufgaben und mehr Zeit, um die Benutzererfahrung zu verfeinern, die am wichtigsten ist.
Wie unterscheidet sich Miro-Prototypen von Tools wie Figma?
Miro-Prototypen konzentrieren sich auf die frühe Abstimmung—die entscheidende Phase, bevor man zu umfangreicheren Design-Tools übergeht. Während Figma im detaillierten UI-Design besticht, hilft Miro Teams, schnell Ideen zu entwickeln, Konzepte visuell zu kommunizieren und effektiv zusammenzuarbeiten, ohne dass komplexe Design-Dateien oder fortgeschrittene UI-Design-Kenntnisse erforderlich sind. Stell es dir als deinen Ideenfindungs- und Abstimmungsarbeitsbereich vor, in dem Produktmanager, Ingenieure und Stakeholder sinnvoll zum Designprozess beitragen können, bevor die detaillierte Designarbeit beginnt.
Können Nicht-Designer im Miro-Prototyping mitwirken?
Absolut. Miro-Prototypen-Vorlagen sind so gestaltet, dass Produktmanager, Ingenieure und andere Stakeholder aktiv am Designprozess teilnehmen können. Die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht es Teammitgliedern, Nutzerflüsse zu skizzieren, Feedback direkt auf den Screens zu hinterlassen und sogar grundlegende Wireframes zu erstellen, ohne dass Design-Know-how erforderlich ist. Dieser kollaborative Ansatz stellt sicher, dass jeder eine Stimme hat, um die Produkterfahrung mitzugestalten, was zu einer besseren Abstimmung und weniger Überraschungen in der späteren Entwicklung führt.
Bereit, mit dem Erklären aufzuhören und mit dem Demonstrieren zu beginnen? Entdecke die Prototypen-Vorlagen und verwandle dein nächstes Produktkonzept in ein Erlebnis, das Stakeholder tatsächlich nutzen können.