PI-Planning-Vorlagen
Vorlagen von „7“
SAFe PI-Planning
229positive Bewertungen
2.4KVerwendungen

SAFe PI-Planning
SAFe PI-Planning ist ein gemeinschaftliches Ereignis für Agile Release Trains, um Programm-Inkremente zu planen und abzustimmen. Es bietet ein strukturiertes Framework für die Festlegung von Zielen, die Identifizierung von Abhängigkeiten und die Reihenfolge der Arbeiten. Diese Vorlage erleichtert PI-Planning-Sitzungen, indem sie Teams ermöglicht, ihre Verpflichtungen zu visualisieren und teamübergreifende Abhängigkeiten effektiv zu koordinieren. Durch die Förderung von Transparenz und Abstimmung befähigt SAFe PI-Planning agile Organisationen, Wert in großem Maßstab mit Vorhersagbarkeit und Qualität zu liefern.
All-in-one-PI-Planning
164positive Bewertungen
1KVerwendungen

All-in-one-PI-Planning
Die All-in-One-PI-Planning-Vorlage optimiert den SAFe Program Increment (PI) Planning-Prozess, indem sie einen umfassenden Rahmen bereitstellt, der es Teams ermöglicht, gemeinsam Ziele und Abhängigkeiten zu planen und abzustimmen. Es integriert wesentliche Elemente wie PI-Ziele, Team-Auszeiten und das Programm-Board und ermöglicht es den Teams, ihre Arbeit effektiv zu visualisieren, zu priorisieren und zu koordinieren. Diese Vorlage befähigt Agile Release Trains dazu, Wert vorhersehbar und effizient zu liefern, wodurch die Ausrichtung und Synchronisation im gesamten Unternehmen gefördert wird.
PI-Planning - Scrum of Scrum Information Radiator
62positive Bewertungen
336Verwendungen
PI-Planning Demo
50positive Bewertungen
309Verwendungen
PI-Planning
8positive Bewertungen
39Verwendungen
SAFe Programm-Board
0positive Bewertungen
4Verwendungen

SAFe Programm-Board
Viele Organisationen nutzen das agile Modell, aber selbst Unternehmen, die sich nicht streng an alle agilen Standards halten, haben agile Werkzeuge und Methoden wie das Program Increment (PI) Planning übernommen. Selbst wenn du nicht an einer formellen PI-Sitzung teilnimmst, kann ein Programm-Board ein großartiges Mittel sein, um die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern zu etablieren, Entwicklungsziele mit Unternehmenszielen abzustimmen, Abhängigkeiten zu klären und funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Das Board bietet die dringend benötigte Struktur für Planungssitzungen und ist dennoch flexibel genug, um Brainstorming- und Abstimmungsmeetings zu integrieren.
Szenarioplanungsvorlage
1positive Bewertungen
4Verwendungen

Szenarioplanungsvorlage
Die Vorlage für die Szenarioplanung vereinfacht den komplexen Prozess der Strategieentwicklung und das Ausarbeiten verschiedener Zukunftsszenarien. Die klare Struktur der Vorlage hilft Teams und Einzelpersonen, die vielfältigen Schritte der Projektplanung und -durchführung effektiv zu navigieren. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, strukturiertes Denken zu fördern. Mit ihren unterschiedlichen Abschnitten, die von der Definition bis zur Aktion reichen, stellt sie sicher, dass Ideen kohärent organisiert werden, fördert den logischen Fortschritt und verringert die Gefahr von Übersehen, was den Planungsprozess sowohl effizient als auch umfassend macht.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Sammlung der PI-Planning-Vorlagen
Die PI-Planning-Vorlagen von Miro vereinfachen den Prozess der Program Increment (PI) Planung, einem entscheidenden Ereignis im Scaled Agile Framework (SAFe). Diese Vorlagen bieten einen strukturierten Ansatz für die Planung, der es Teams ermöglicht, sich auf Ziele abzustimmen, Abhängigkeiten zu identifizieren und einen klaren Weg für das kommende Increment zu setzen. Ob du neu im PI-Planning bist oder deine aktuellen Prozesse verbessern möchtest, die Vorlagen von Miro bieten eine umfassende Lösung, um deinen Anforderungen gerecht zu werden.
Warum du unsere PI-Planning-Vorlagen lieben wirst
Die Verwendung der PI-Planning-Vorlagen von Miro bietet viele Vorteile:
Verbesserte Zusammenarbeit: Fördere die Echtzeit-Zusammenarbeit unter verteilten Teams, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Visuelle Klarheit: Nutze visuelle Werkzeuge, um Abhängigkeiten, Risiken und Ziele abzubilden, wodurch komplexe Informationen leichter verständlich werden.
Effizienz: Vereinfache den Planungsprozess mit vorgefertigten Vorlagen, die die Einrichtungszeit verkürzen und den Teams helfen, sich auf die Planung zu konzentrieren.
Integration: Integriere reibungslos mit Tools wie Jira und Azure DevOps, um sicherzustellen, dass dein Planungsboard mit deinem System of Record synchron bleibt.
Flexibilität: Passe Vorlagen an deine spezifischen Bedürfnisse an, egal ob du eine Vor-Ort-Sitzung oder ein Remote-Planungsevent durchführst.
Engagement: Halte Teams mit interaktiven Elementen und einer visuell ansprechenden Oberfläche engagiert.
Wie du die PI-Planning-Vorlagen in Miro nutzt
1. Vorlage auswählen: Beginne damit, eine PI-Planning-Vorlage aus der Miro Vorlagenbibliothek auszuwählen. Du findest Vorlagen für verschiedene Aspekte des PI-Plannings, einschließlich des Programm-Boards, Team-Breakouts und des Risikomanagements.
2. Vorlage anpassen: Passe die Vorlage an deine spezifischen Bedürfnisse an. Füge die Ziele, Features und User-Stories deines Teams hinzu. Nutze Miro's Drag-and-Drop-Funktion, um Elemente auf dem Board zu organisieren.
3. Abhängigkeiten identifizieren: Nutze die Abhängigkeiten-App, um Abhängigkeiten zwischen Teams und Features zu kartieren. Dies hilft, potenzielle Engpässe zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle Teams abgestimmt sind.
4. Iterationen planen: Teile die Arbeit in Iterationen auf. Ordne Aufgaben Teammitgliedern zu und schätze den erforderlichen Aufwand für jede Aufgabe ab. Verwende Miros Kapazitätsplanungstools, um sicherzustellen, dass die Arbeitslast ausgeglichen ist.
5. Führt Breakout-Sitzungen durch: Während des PI-Planning-Events nutzt ihr die Vorlage, um Breakout-Sitzungen zu erleichtern. Teams können an ihren spezifischen Bereichen arbeiten, ihre Pläne aktualisieren und sich mit anderen Teams abstimmen.
6. Überprüfen und anpassen: Nach den Breakout-Sitzungen bringt ihr alle Teams zusammen, um den Gesamtplan zu überprüfen. Nehmt notwendige Anpassungen auf Grundlage des Feedbacks vor und stellt sicher, dass alle Abhängigkeiten und Risiken adressiert werden.
7. Plan finalisieren: Sobald der Plan überprüft und angepasst ist, schließt ihr ihn ab und teilt ihn mit allen Stakeholdern. Nutzt die Export- und Freigabefunktionen von Miro, um den Plan zu verteilen.
8. Fortschritt verfolgen: Während des gesamten Program Increments nutzt ihr die Vorlage, um den Fortschritt zu verfolgen. Aktualisiert das Board mit erledigten Aufgaben, neuen Risiken und Änderungen am Plan.
Miros PI-Planning-Vorlagen sind darauf ausgerichtet, Teams im skalierten agilen Framework erfolgreich zu unterstützen, indem sie einen strukturierten, visuellen und kollaborativen Planungsansatz bieten. Mit der Safe-PI-Planning-Vorlage können Teams für Ausrichtung sorgen, Risiken identifizieren und mindern sowie einen klaren Plan zur Erreichung ihrer Ziele aufstellen. Miro bietet auch kostenlose agile PI-Planning-Vorlagen, die auf verschiedene Projektbedürfnisse zugeschnitten sind, einschließlich eines leeren PI-Planning-Boards für Teams, die ihren Ansatz anpassen möchten. Beginne noch heute mit der Nutzung der PI-Planning-Vorlagen von Miro, um einen effizienteren und strafferen Produktinkrement-Planungsprozess zu erleben.