Das iPhone-App-Template
Erstelle einfache Modelle deiner iPhone App-Erfahrung.
Info zum iPhone App-Template
Jeden Tag nutzen Millionen von iPhone-Nutzern auf der ganzen Welt iOS-Apps und machen damit ihr Leben angenehmer. Aber eine iPhone App zu entwerfen und zu erstellen, kann ein umständlicher Prozess sein. Verwende iOS App-Templates zur Beschleunigung deines Workflows und erstelle atemberaubende Apps, die die Nutzer begeistern. Entdecke auch das Mockup Tool von Miro, um alles vom ersten Entwurf bis hin zum endgültigen App Mockup zu kreieren.
Lies weiter, um mehr über unser iPhone App-Template zu erfahren.
Was ist eine iPhone App?
Allein in den Vereinigten Staaten benutzen über hundert Millionen Menschen ein iPhone. Das entspricht fast der Hälfte aller erwachsenen Handynutzer im Land. Das elegante Design, die Benutzerfreundlichkeit und das ansprechende Betriebssystem von Apple haben die Herzen und die Loyalität der Kunden auf der ganzen Welt erobert.
Und für viele Nutzer stellt die große Auswahl an iPhone Apps, die Apple-Kunden zur Verfügung stehen, einen großen Anreiz dar. Kunden nutzen iPhone Apps, um ihr tägliches Leben zu bereichern. Egal, ob du sportlich aktiv bist, etwas essen willst, auf Reisen bist, einen Arzttermin planst oder deine Arbeit erledigst – dafür gibt es eine App.
Eine iPhone App von Grund auf zu erstellen, kann ein entmutigendes Projekt sein. Das iPhone App-Template hilft dir dabei, deinen Workflow zu beschleunigen. Du kannst deine Designs mühelos anpassen, interaktive Protokolle erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen und im Team vervielfältigen. Verwende das Template immer dann, wenn du eine App erstellen möchtest, die die Nutzer lieben. Wenn du mehr zu diesem Prozess lernen willst, dann entdecke was ein Wireframe ist.
Erstelle dein eigenes iPhone App-Template
Mit dem iPhone App-Template von Miro kannst du ganz einfach deine eigene iPhone App erstellen. Wähle zunächst das iPhone Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen. Hierbei hilft dir auch das Wireframing Tool.
Erstelle ein Modell deiner App.
Die Recherche ist bereits abgeschlossen, und du kennst den Zweck deiner App sowie die Zielgruppe, die du erreichen möchtest. Jetzt ist es an der Zeit, den Entwurf zu visualisieren. Öffne zunächst das Template und mache dich damit vertraut, es an deine Marke anzupassen.
Füge deine eigenen Formen, Farben, Texte und Bilder hinzu.
Sämtliche Teile dieses Templates können bearbeitet werden. Du kannst sie
mit deinem Team teilen.
mit den Mitarbeitern teilen oder den Stakeholdern präsentieren. Mit einem Klick auf „Präsentationsmodus“ kannst du dein Design ganz einfach präsentieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Template für Website-Wireframes
Ideal für:
Wireframes, User Experience
Wireframes eignen sich für das Design einer Website auf struktureller Ebene. Ein Wireframe ist ein stilisiertes Layout einer Website, das die Elemente der Benutzeroberfläche auf jeder Seite darstellt. Mit diesem Wireframe-Template kannst du Interationen für Webseiten schnell und kostengünstig durchführen. Du kannst den Wireframe an Kunden oder Teamkollegen weitergeben und mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Wireframes ermöglichen es Teams, die Zustimmung von Stakeholdern einzuholen, ohne ein Übermaß an Zeit oder Ressourcen zu investieren. Sie tragen dazu bei, dass die Struktur und der Ablauf deiner Website die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllen.
Das Screen-Flow-Template
Ideal für:
UX-Design, Produktmanagement, Wireframes
Ein Bildschirmablauf (oder Wireflow) ist ein Layout für mehrere Bildschirme, das Wireframes mit Flussdiagrammen kombiniert. Das Ergebnis ist ein durchgängiger Fluss, der aufzeigt, was die Benutzer auf den einzelnen Bildschirmen sehen und wie sich dies auf deinen Entscheidungsprozess durch dein Produkt oder deine Dienstleistung auswirkt. Indem du dir ein Bild davon machst, was deine Kunden sehen, kannst du mit internen Teams, Interessenvertretern und Kunden über die getroffenen Entscheidungen kommunizieren. Mithilfe eines Bildschirmablaufs kannst du außerdem neue Möglichkeiten finden, um das Benutzererlebnis von Anfang bis Ende reibungslos und ohne Frustration zu gestalten.
Das UX-Research-Plan-Template
Ideal für:
Marktforschung, Desk Research, User Experience
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die die Beteiligten über ein User Experience-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan stellt sicher, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und wissen, was sie tun müssen, damit das UX Research-Projekt ein Erfolg wird. Verwende einen Forschungsplan, um Hintergrundinformationen über dein Projekt, die Ziele, die Forschungsmethoden, den Umfang des Projekts und die Profile der Teilnehmer zu vermitteln. Durch die Verwendung eines UX-Forschungsplans lässt sich die Zustimmung der Beteiligten erreichen, der Zeitplan einhalten und der Erfolg sicherstellen.
Newsletter-Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Unabhängig davon, in welcher Art von Unternehmen du arbeitest oder welches Produkt du anbietest, ist es eine gute Idee, mit deinen aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben und sie auf dem Laufenden zu halten. Informiere sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen und verwende individuell angepasste Inhalte. Ein Newsletter ist hierfür eine wirkungsvolle Möglichkeit. Und dieses Template bietet einen schnellen und einfachen Ansatz, um schnell loszulegen. Wähle einfach die Inhalte, die du hervorheben möchtest, schreibe die Texte und füge alle Fotos oder Bilder hinzu, die du in deinem Newsletter verwenden möchtest. Verfasse anschließend deinen Betreff und versende den Newsletter.