Das iPhone-App-Template
Erstelle einfache Modelle deiner iPhone App-Erfahrung.
Info zum iPhone App-Template
Jeden Tag nutzen Millionen von iPhone-Nutzern auf der ganzen Welt iOS-Apps und machen damit ihr Leben angenehmer. Aber eine iPhone App zu entwerfen und zu erstellen, kann ein umständlicher Prozess sein. Verwende iOS App-Templates zur Beschleunigung deines Workflows und erstelle atemberaubende Apps, die die Nutzer begeistern. Entdecke auch das Mockup Tool von Miro, um alles vom ersten Entwurf bis hin zum endgültigen App Mockup zu kreieren.
Lies weiter, um mehr über unser iPhone App-Template zu erfahren.
Was ist eine iPhone App?
Allein in den Vereinigten Staaten benutzen über hundert Millionen Menschen ein iPhone. Das entspricht fast der Hälfte aller erwachsenen Handynutzer im Land. Das elegante Design, die Benutzerfreundlichkeit und das ansprechende Betriebssystem von Apple haben die Herzen und die Loyalität der Kunden auf der ganzen Welt erobert.
Und für viele Nutzer stellt die große Auswahl an iPhone Apps, die Apple-Kunden zur Verfügung stehen, einen großen Anreiz dar. Kunden nutzen iPhone Apps, um ihr tägliches Leben zu bereichern. Egal, ob du sportlich aktiv bist, etwas essen willst, auf Reisen bist, einen Arzttermin planst oder deine Arbeit erledigst – dafür gibt es eine App.
Eine iPhone App von Grund auf zu erstellen, kann ein entmutigendes Projekt sein. Das iPhone App-Template hilft dir dabei, deinen Workflow zu beschleunigen. Du kannst deine Designs mühelos anpassen, interaktive Protokolle erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen und im Team vervielfältigen. Verwende das Template immer dann, wenn du eine App erstellen möchtest, die die Nutzer lieben. Wenn du mehr zu diesem Prozess lernen willst, dann entdecke was ein Wireframe ist.
Erstelle dein eigenes iPhone App-Template
Mit dem iPhone App-Template von Miro kannst du ganz einfach deine eigene iPhone App erstellen. Wähle zunächst das iPhone Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen. Hierbei hilft dir auch das Wireframing Tool.
Erstelle ein Modell deiner App.
Die Recherche ist bereits abgeschlossen, und du kennst den Zweck deiner App sowie die Zielgruppe, die du erreichen möchtest. Jetzt ist es an der Zeit, den Entwurf zu visualisieren. Öffne zunächst das Template und mache dich damit vertraut, es an deine Marke anzupassen.
Füge deine eigenen Formen, Farben, Texte und Bilder hinzu.
Sämtliche Teile dieses Templates können bearbeitet werden. Du kannst sie
mit deinem Team teilen.
mit den Mitarbeitern teilen oder den Stakeholdern präsentieren. Mit einem Klick auf „Präsentationsmodus“ kannst du dein Design ganz einfach präsentieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Online-Skizzen
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Bevor du eine vielversprechende Idee umsetzt, solltest du sie von einer höheren Ebene aus betrachten, um zu wissen, wie sie funktioniert und wie gut sie deine Zielsetzungen erfüllt. Hierfür sind Skizzen eine hervorragende Lösung. Dieses Template gibt dir ein leistungsstarkes Remote-Collaboration-Tool für die erste Phase der Prototyperstellung an die Hand – unabhängig davon, ob du Webseiten und mobile Apps erstellt, Logos designst oder Events planst. Anschließend kannst du deine Skizzen einfach mit deinem Team teilen und jede Phase deiner Skizze speichern, bevor du sie änderst und darauf aufbaust.
Das Crazy-Eights-Template
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideation
Manchmal muss man einfach die kreativen Adern des Teams für ein Brainstorming in Bewegung bringen – und sie dazu bringen, sich so viele Ideen wie möglich auszudenken – und das so schnell wie möglich. Mit Crazy Eights geht das ganz schnell. Bei dieser Skizzen-Brainstorming-Übung, bei der Quantität vor Qualität steht, müssen die Teilnehmer innerhalb von acht Minuten acht Ideen entwickeln. So bleibt keine Zeit, um Ideen zu hinterfragen. Es eignet sich perfekt für frühe Entwicklungsphasen und ist im Team sehr beliebt, weil es schnell geht und Spaß macht.
Das Screen-Flow-Template
Ideal für:
UX-Design, Produktmanagement, Wireframes
Ein Bildschirmablauf (oder Wireflow) ist ein Layout für mehrere Bildschirme, das Wireframes mit Flussdiagrammen kombiniert. Das Ergebnis ist ein durchgängiger Fluss, der aufzeigt, was die Benutzer auf den einzelnen Bildschirmen sehen und wie sich dies auf deinen Entscheidungsprozess durch dein Produkt oder deine Dienstleistung auswirkt. Indem du dir ein Bild davon machst, was deine Kunden sehen, kannst du mit internen Teams, Interessenvertretern und Kunden über die getroffenen Entscheidungen kommunizieren. Mithilfe eines Bildschirmablaufs kannst du außerdem neue Möglichkeiten finden, um das Benutzererlebnis von Anfang bis Ende reibungslos und ohne Frustration zu gestalten.
Storyboard-Template
Ideal für:
Design Thinking
Ein Storyboard wird in der Regel mit der Planung von Szenen eines Films oder Fernsehserie assoziiert. Mittlerweile wurde es jedoch auch in der Geschäftswelt übernommen. Ein Storyboard ist eine Reihe von Illustrationen, die zur Entwicklung einer Geschichte verwendet werden. Du kannst ein Storyboarding-Template immer dann heranziehen, wenn du dich wirklich in einen Kunden oder Benutzer hineinversetzen und verstehen willst, wie er denkt, wie er sich fühlt und wie er handelt. Diese Taktik kann besonders dann nützlich sein, wenn es ein Problem oder eine Ineffizienz bei einem bestehenden Prozess gibt. Du kannst ein Storyboard für bestehende Prozesse oder Workflows anwenden und planen, wie sie in Zukunft aussehen sollen.
Das Low-Fidelity-Prototyp-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Wireframes
Low-Fidelity-Protoptypen dienen als praktische frühe Visionen deines Produkts oder Services. Diese einfachen Prototypen haben nur wenige gemeinsame Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten, um umfassende Konzepte zu testen und Ideen zu validieren. Low-Fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams bei der Analyse der Produkt- oder Servicefunktionalität, indem sie den Schwerpunkt auf schnelle Iterations- und UX-Testverfahren legen, um so Informationen für künftige Designs bereitzustellen. Der Fokus auf der Skizzierung und dem Mapping von Inhalten, Menüs und User-Flows ermöglicht es sowohl Designern als auch nicht mit dem Design beschäftigten Personen, am Designprozess und der Ideenfindung teilzunehmen. Anstatt miteinander verknüpfte interaktive Bildschirmansichten zu erstellen, konzentrieren sich Low-Fidelity-Prototypen auf Erkenntnisse über die Nutzerbedürfnisse, die Vision des Designers und die Abstimmung der Ziele von Stakeholdern.
AWS Chef Automate-Architektur Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Die AWS Chef Automate Architecture-Vorlage ist eine visuelle Darstellung des AWS Chef-Frameworks. Verfolg deine Cloud-Lösungen ganz einfach und automatisiere betriebliche Aufgaben in einem Umfang wie nie zuvor.