Skip to:

Wie man ein ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm) zeichnet
technical diagramming 01 database diagram product image EN standard 4 3 2x

Wie man ein ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm) zeichnet

technical diagramming 01 database diagram product image EN standard 4 3 2x

Zusammenfassung

In diesem Leitfaden erfährst du:

  • Was ist ein Entity Relationship Diagramm (ER Diagramm) und wozu dient es?

  • Wie man Entitäten, Beziehungen und Attribute erkennt.

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zeichnen eines ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm).

  • Die Bedeutung der Angabe von Kardinalität und Einschränkungen.

  • Wie man Miro's ER Diagramm Tool zum Erstellen nutzt.

  • Tipps zum Verbessern und Teilen von ER Diagrammen (Entity Relationship Diagramm).

Miro kostenlos testen

Mehr als 80 Millionen Benutzer und 250.000 Unternehmen arbeiten im Innovation Workspace von Miro zusammen. Starte jetzt!

ER Diagramme zeichnen: Alles, was du wissen musst

ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm), auch bekannt als Entity Relationship Diagramm (ERD), ist ein echt nützliches Werkzeug, um komplexe Datenbeziehungen zu visualisieren und zu verstehen. In dieser umfassenden Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie du ein ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm) zeichnest, und geben dir die Fähigkeiten, um genaue und aussagekräftige Diagramme für deine Projekte zu erstellen.

Vorbereitung zum Zeichnen eines ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm)

Bevor man mit dem Zeichnen eines ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm) anfängt, muss man unbedingt die Anforderungen sammeln und die beteiligten Entitäten identifizieren. Diese Vorbereitungsphase legt den Grundstein für die Erstellung eines umfassenden und effektiven ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm).

Mach mal Folgendes:

1) Mach dir zuerst klar, was die Ziele deines Projekts sind. Sammle alle wichtigen Infos über das System oder die Datenbank, mit der du arbeitest.

2) Finde raus, welche Hauptakteure am System beteiligt sind. Diese Entitäten können reale Objekte, Konzepte oder Personen darstellen.

3) Schau dir mal die Beziehungen zwischen den identifizierten Einheiten an. Finde raus, wie sie miteinander interagieren und voneinander abhängen.

Wie man ein ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm) zeichnet: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie man ein ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm) zeichnet, das dich aktiviert, die Datenbeziehungen gut strukturiert und optisch ansprechend darzustellen. Du kannst Miro's ER Diagramm Tool nutzen , um loszulegen.

Schritt 1: Entitäten definieren

Fang damit an, die wichtigsten Entitäten in deinem System zu identifizieren. Entitäten sind Sachen oder Ideen, die Daten haben, die gespeichert werden müssen. In einer Uni-Datenbank könnten die Entitäten zum Beispiel „Student”, „Kurs” und „Dozent” sein.

Wenn du Entitäten in Aufnahme nimmst, denk auch an die dazugehörigen Attribute, die in dein Diagramm aufgenommen werden sollen. Attribute sind die Eigenschaften oder Merkmale, die das Ding beschreiben. Zum Beispiel könnten Attribute für die Entität „Student” die Studenten-ID, den Namen, die Adresse und das Geburtsdatum sein.

Schritt 2: Beziehungen aufbauen

Das Herstellen von Beziehungen zwischen Entitäten ist ein wichtiger Teil eines Entity Relationship Diagramm (ERD). Beziehungen zeigen, wie Dinge miteinander verbunden oder verknüpft sind. Zum Beispiel kann eine „Student”-Entität über eine „Enrolls In”-Beziehung mit einer „Course”-Entität verbunden sein.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Beziehungen zwischen Entitäten dargestellt werden können. Kardinalität, die sich auf die numerischen Beziehungen zwischen Entitäten bezieht, beschreibt die Anzahl der Instanzen einer Entität, die über eine Beziehung mit der Anzahl der Instanzen einer anderen Entität in Verbindung gebracht werden können.

Zu den gängigen Beziehungstypen gehören Eins-zu-Eins (jede Instanz einer Entität ist mit genau einer Instanz einer anderen Entität verbunden und umgekehrt), Eins-zu-Viele und Viele-zu-Viele.

Wenn du Beziehungen aufzeichnest, denk auch an die Einschränkungen, die für jede Beziehung gelten. Das entscheidet, ob eine Beziehung für eine Entität obligatorisch oder optional ist.

Schritt 3: Attribute hinzufügen

Attribute liefern zusätzliche Infos über Entitäten. Füge den in den vorherigen Schritten identifizierten Entitäten relevante Attribute hinzu.

Sag mir, welche Eigenschaften und Merkmale jedes Attribut hat. Wenn du zum Beispiel ein Attribut namens „Alter” für die Entität „Student” hast, leg seinen Datentyp (Ganzzahl, Zeichenfolge usw.) und alle damit verbundenen Einschränkungen fest.

Schritt 4: Das Diagramm verfeinern

In diesem letzten Schritt konzentrieren wir uns darauf, das ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm) zu verfeinern, um die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit zu verbessern. Ordne die Entitäten und Beziehungen auf logische und intuitive Weise. Gruppiere zusammengehörige Elemente und ordne sie so an, dass ihre Verbindungen deutlich werden.

Schau dir das Diagramm nochmal an, um sicherzugehen, dass es die Beziehungen zwischen den Entitäten gut zeigt. Teile es mit anderen Stakeholdern, um ihr Feedback zu bekommen.

Tipps und bewährte Methoden zum Zeichnen eines ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm)

Um Genauigkeit zu gewährleisten und den Prozess der Erstellung deines ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm) zu optimieren, solltest du die folgenden Tipps beachten:

• Benutze klare Namenskonventionen für Entitäten und Attribute, damit alles einheitlich und verständlich bleibt. Beschreibende und aussagekräftige Namen machen das Diagramm verständlicher.

• Halte das Diagramm übersichtlich und konzentriere dich auf die wichtigsten Entitäten und Beziehungen. Vermeide unnötige Komplexität, die das Verständnis erschweren könnte.

• Check mal, ob das Diagramm den Projektanforderungen entspricht, damit es das System richtig abbildet. Schau dir das Diagramm regelmäßig an und aktualisiere es, während der Projektfortschritt voranschreitet.

Tools zum Zeichnen von ER-Diagrammen

Wenn es ums Zeichnen von ER-Diagrammen geht, kann das richtige Tool echt einen Unterschied machen, was deine Produktivität und die Qualität deiner Diagramme angeht.

Die Entity Relationship Diagramm (ERD) von Miro ist ein super Ausgangspunkt, mit dem du schnell loslegen und das Diagramm an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Du kannst auch ganz von vorne anfangen und ein Diagramm mit einer Formensammlung für ERD erstellen.

Fazit

Das Zeichnen eines ER Diagramm (Entity Relationship Diagramm) ist echt wichtig, um Datenbeziehungen gut zu visualisieren. Mit unserer umfassenden Schritt-für-Schritt-Anleitung hast du jetzt das Wissen und die Erfahrung, um genaue und aussagekräftige ER Diagramme zu erstellen. Nutze die Vorteile der Visualisierung von Datenbeziehungen und bring deine Projekte auf ein neues Level.

Denk dran: Übung macht den Meister. Also mach weiter mit deinen ER Diagramm-Fähigkeiten und entdecke neue Möglichkeiten in der Datenvisualisierung.

Verfasser: Miro-Team

Letzte Aktualisierung: 7. Oktober 2025

Starte in Sekunden

Schließe dich den Teams an, die Miro für ihre Arbeit nutzen.