Wireframes und Prototypen
Miros Prototypen-Vorlagen verwandeln verstreute Ideen in interaktive Erlebnisse, die Stakeholder tatsächlich sehen, berühren und navigieren können. Höre auf, zu erklären, wie dein Produkt funktionieren wird – zeige es einfach.
Unterkategorien
Vorlagen von „23“
Vorlage für Prototypen einer mobilen App
0 positive Bewertungen
53 Verwendungen
Vorlage für Prototypen einer mobilen App
Die mobile App-Prototypen-Vorlage von Miro ist die ideale Lösung, um mobile Apps schnell und effizient zu gestalten. Sie bietet ein kollaboratives und flexibles Framework, um deine Ideen zum Leben zu erwecken.
Vorlage für Wireframe einer Restaurant-Website
0 positive Bewertungen
51 Verwendungen

Vorlage für Wireframe einer Restaurant-Website
Die Vorlage für Restaurant-Website-Wireframes ist der ideale Ausgangspunkt für dein nächstes UI-Design-Projekt. Mit einem intuitiven Drag-and-Drop-Bearbeiter kannst du die Vorlage problemlos anpassen, um den einzigartigen Stil deiner Marke widerzuspiegeln oder sie an die spezifischen Anforderungen eines Kunden anzupassen. Füge dein Logo, Bilder und Inhalte hinzu, um ein unverwechselbares und ansprechendes Webdesign zu erstellen. Egal, ob du dein Menü präsentierst, Kundenbewertungen hervorhebst oder die Geschichte deines Restaurants erzählst, diese Vorlage bietet endlose Gestaltungsmöglichkeiten. Beschleunige deinen Designprozess mit KI-Tools wie Text- und Bilderstellung oder erstelle schnell neue Bildschirme mit dem Autodesigner-Screen-Generator.
Vorlage für Prototypen
2 positive Bewertungen
48 Verwendungen
Mit KI beschleunigt
Vorlage für Prototypen
Ein Prototyp ist ein Live-Mock-up deines Produkts, das dessen Struktur, Nutzerfluss und Navigationsdetails (wie Schaltflächen und Menüs) definiert, ohne sich auf endgültige Details wie das visuelle Design festzulegen. Prototyping ermöglicht es dir, zu simulieren, wie ein Nutzer dein Produkt oder deinen Dienst erfahren könnte, Nutzerkontexte und Aufgabenabläufe abzubilden, Szenarien zu erstellen, um Personas zu verstehen, und Feedback zu deinem Produkt zu sammeln. Der Einsatz eines Prototyps hilft, Kosten zu sparen, indem er frühzeitig Hindernisse im Prozess aufdeckt. Prototypen können variieren, enthalten jedoch in der Regel eine Reihe von Bildschirmen oder Tafeln, die durch Pfeile oder Links verbunden sind.
Vorlage für Prototypen einer mobilen App
1 positive Bewertungen
45 Verwendungen
Mit KI beschleunigt
Vorlage für Prototypen einer mobilen App
Miros mobile App-Prototyp Vorlage ist Ihre optimale Lösung für das schnelle und effiziente Design von mobilen Apps und bietet ein kollaboratives und flexibles Framework, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Vorlage für mobile App-Wireframe
0 positive Bewertungen
38 Verwendungen

Vorlage für mobile App-Wireframe
Die Vorlage für Mobile-App-Wireframe hilft Ihnen, die Ideenfindung auf die nächste Stufe zu heben. Sie wurde entwickelt, um UX-Teams zu unterstützen, und ermöglicht Ihnen, wirkungsvolle Low-Fidelity-Wireframes zu erstellen, die als Grundlage für Ihre mobilen App-Designs dienen. Sobald Sie das grundlegende Framework abgeschlossen haben, können Sie Ihre Wireframes nahtlos in Mock-ups umwandeln, indem Sie Ihr gewähltes Thema mit nur einem Klick anwenden.
Vorlage für ein Wireframe einer Nachrichtenwebsite
1 positive Bewertungen
36 Verwendungen

Vorlage für ein Wireframe einer Nachrichtenwebsite
Die Vorlage für das Wireframe einer Nachrichtenwebsite bietet sechs vorgestaltete Bildschirme, die dir helfen, das Design deiner Nachrichtenwebsite zu starten und deine Ideen zum Leben zu erwecken. Optimieren deinen Workflow mit diesen anpassbaren Bildschirmen, die für verschiedene Bereiche wie die Startseite, die Artikelseite, die Kategorieseite und mehr ausgelegt sind. Jeder Aufbau lässt sich leicht anpassen, sodass du schnell und effizient Wireframes erstellen kannst, die deiner Vision entsprechen.
Vorlage für die App-Wireframes für eine Haustierbetreuungs-App
2 positive Bewertungen
35 Verwendungen

Vorlage für die App-Wireframes für eine Haustierbetreuungs-App
Starten Sie Ihr nächstes App-Design-Projekt mit der Vorlage für eine App zur Haustierbetreuung. Diese Vorlage umfasst mehrere grob ausgearbeitete App-Design-Bildschirme und bietet alles, was Sie benötigen, um schnell und einfach eine App zur Haustierbetreuung zu erstellen.
Vorlage für das Wireframe einer Banking-Website
0 positive Bewertungen
18 Verwendungen

Vorlage für das Wireframe einer Banking-Website
Die Banking Website Wireframe Vorlage bietet alle wesentlichen Bildschirme, die Ihr Projekt benötigen könnte. Egal, ob Sie alleine an Ihrem Banking Website Wireframe arbeiten oder mit einem großen Team zusammenarbeiten, diese Vorlage vereinfacht die Teamarbeit. Laden Sie einfach Kollegen zu Ihrem Projekt ein oder teilen Sie einen Vorschau-Link mit externen Stakeholdern für schnelle Genehmigungen.
Vorlage für eine Wireframe der Pflanzenpflege-App
1 positive Bewertungen
17 Verwendungen

Vorlage für eine Wireframe der Pflanzenpflege-App
Das Wireframe-Template für die Plant Care App bietet ein Multi-Screen-App-Wireframe zusammen mit allen notwendigen Designseiten, um loszulegen. Sie können das Wireframe leicht an die spezifischen Anforderungen Ihres Kunden oder persönlichen Projekts anpassen. Fügen Sie Bildschirme hinzu, entfernen Sie sie oder passen Sie sie an, um einen reibungslosen Nutzerfluss zu schaffen, und personalisieren Sie das Design durch Ändern von Farben, Typografie und Layouts. Nutzen Sie unsere KI-gestützten Funktionen, um Ihr App-Design weiter zu verbessern.
Vorlage für App-Wireframe
0 positive Bewertungen
13 Verwendungen
Vorlage für App-Wireframe
Beginne dein Designprojekt für eine Tracking-App mit der Tracking-App Wireframe-Vorlage. Sie bietet eine Vielzahl an vorgefertigten App-Bildschirmen, damit du schnell und einfach ein Wireframe für deinen Menstruationszyklus-Tracker erstellen kannst. Egal, ob du sie in einen Prototypen umwandeln oder als Wireframe behalten möchtest, diese Vorlage erfüllt alle deine Anforderungen.
Newsletter-Vorlage
1 positive Bewertungen
12 Verwendungen

Newsletter-Vorlage
Eine Newsletter-Vorlage ermöglicht es dir, einen strukturierten und ansprechenden Newsletter für deine Abonnenten zu erstellen. Füge Bilder, Texte, einen Call-to-Action und alles hinzu, was dein Publikum in Bann hält. Schau dir Miro's Newsletter-Vorlage an, um noch heute einzigartige und unverwechselbare E-Mails zu erstellen.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Prototyping-Vorlagen
Verwandle verstreute Ideen in interaktive Erlebnisse, die Stakeholder tatsächlich sehen und fühlen können.Verzichte auf das Rätselraten und erwecke deine Vision mit Vorlagen für jede Phase der Produktentwicklung zum Leben.
Hör auf zu erklären, wie dein Produkt funktionieren wird – fang an, es zu zeigen. Wenn Stakeholder-Meetings zu endlosen Debatten darüber werden, "was diese Schaltfläche macht" oder "wie Nutzer zwischen Bildschirmen navigieren", kennst du die Schmerzen, abstrakte Konzepte durch statische Dokumente und langwierige Erklärungen zu vermitteln.
Stell dir das stattdessen vor: Du betrittst dein nächstes Review mit einem klickbaren Prototypen, der Entscheidungsträgern ermöglicht, deine Vision aus erster Hand zu erleben. Keine Unklarheiten mehr à la "Ich denke, die Nutzer werden das verstehen." Keine Überarbeitungen mehr, weil sich Stakeholder etwas völlig anderes vorgestellt haben. Nur klare, greifbare Erlebnisse, die von Anfang an für alle Verständnis schaffen.
Genau dieses gemeinsame Verständnis schaffen Miros Prototypen-Vorlagen. Egal, ob du erste Wireframes skizzierst oder interaktive Demos erstellst, du kannst eine Idee durch ihre gesamte Entwicklung mitnehmen—vom groben Konzept bis zum ausgereiften Prototypen—alles in einem kollaborativen Arbeitsbereich.
Über die Prototypen-Vorlagensammlung
Diese Sammlung richtet sich an Designer und Produktmanager, die über statische Mock-ups hinausgehen und Erlebnisse schaffen müssen, mit denen Interessengruppen tatsächlich interagieren können. Diese Vorlagen unterstützen dich bei den zentralen Herausforderungen deines Workflows: abstrakte Produktkonzepte in greifbare Demonstrationen zu übersetzen, frühzeitig aussagekräftiges Feedback zu sammeln und Einigkeit über Designentscheidungen zu erzielen, bevor teure Entwicklungen beginnen.
Die Vorlagen reichen von einfachen Wireframe-Strukturen bis hin zu voll interaktiven Prototypen. Du findest mobile App-Wireframes, Website-Prototypen, Nutzerflussdiagramme und spezialisierte Vorlagen für alles, von E-Commerce-Seiten bis hin zu Banking-Anwendungen. Jede Vorlage bildet die Grundlage, um zu zeigen, wie dein Produkt nicht nur aussieht, sondern sich auch anfühlt.
Deine Aufgabe besteht in ständiger Übersetzung – Nutzerbedürfnisse in Interface-Konzepte, Geschäftsanforderungen in Nutzererfahrungen und abstrakte Ideen in konkrete Lösungen umzuwandeln. Diese Vorlagen bieten dir die visuelle Sprache, um diese Übersetzungen für alle Beteiligten im Produktentwicklungsprozess klar und ansprechend zu gestalten.
Warum du die Prototypen-Vorlagensammlung lieben wirst
Interaktive Hotspots erwecken deine Designs zum Leben. Durchklicke Nutzerreise wie deine Kunden. Verwandle statische Bildschirme in lebendige Erlebnisse, die Stakeholder intuitiv navigieren, testen und verstehen können. Wenn du den tatsächlichen Ablauf des Checkout-Prozesses demonstrieren oder zeigen kannst, wie Nutzer wichtige Features entdecken, eliminierst du die Verwirrung, die zu endlosen Überarbeitungszyklen führt.
Echtzeit-Zusammenarbeit hält alle auf dem gleichen Stand. Dein Engineering-Team kann genau sehen, wie die Komponenten funktionieren sollen, während dein Produktmanager direkt auf den spezifischen Bildschirmen Feedback gibt. Mehrere Teammitglieder können gleichzeitig arbeiten, sei es bei der Verfeinerung von Workflows oder beim Anpassen von Schnittstellendetails. Dieses kollaborative Umfeld bedeutet weniger Übergabe-Meetings und schnellere Iterationszyklen.
Nahtloses Feedback-Sammeln verwandelt das Bewertungschaos in produktive Gespräche. Anstatt verstreute Kommentare über E-Mail und Slack zu sammeln, können Mitwirkende ihre Gedanken direkt an die relevanten Bildschirme anheften. Kontextspezifische Diskussionen finden genau dort statt, wo Entscheidungen getroffen werden müssen, und vermeiden das Hin und Her, das normalerweise auf Designpräsentationen folgt.
Ein Gedanke, eine ganze Entwicklung. Beginne mit einem einfachen Wireframe, entwickle es zu einem detaillierten Mock-up und füge dann Interaktivität hinzu, um ein Prototyp zu erstellen – alles innerhalb desselben Arbeitsbereichs. Du kannst sogar mit Screenshots bestehender Produkte beginnen und diese in interaktive Mock-ups umwandeln. Diese Kontinuität sorgt dafür, dass deine Designgeschichte vom Konzept bis zum fertigen Produkt kohärent bleibt.
Wie man die Prototypen-Vorlagen verwendet
Schritt 1: Wähle deinen Ausgangspunkt. Durchsuche die Prototypen-Sammlung und wähle eine Vorlage aus, die deinem Projektumfang entspricht. Ob du ein einfaches mobiles App-Wireframe oder ein umfassendes E-Commerce-Website-Prototyp brauchst, wähle die Struktur, die dich deinem Endziel am nächsten bringt.
Schritt 2: Anpassen und bauen. Verwende die Drag-and-Drop-Oberfläche von Miro, um die Vorlage an deine spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Modifiziere Layouts, passe Workflows an und füge deine Inhalte hinzu. Die Vorlagen bieten das Framework—du bringst die Vision, die es einzigartig macht.
Schritt 3: Interaktivität hinzufügen. Verwandle statische Designs mithilfe interaktiver Hotspots in klickbare Prototypen. Verknüpfe Bildschirme, um Nutzerwege zu demonstrieren und leicht navigierbare Benutzererlebnisse für Stakeholder zu schaffen.
Schritt 4: Zusammenarbeiten und iterieren. Teile deinen Prototypen mit Teammitgliedern und Stakeholdern. Nutze die Kommentarfunktionen von Miro, um direktes Feedback zum Prototypen zu sammeln und basierend auf den erhaltenen Erkenntnissen schnell weiterzuentwickeln.
Schritt 5: Selbstbewusst präsentieren. Nutze den Präsentationsmodus, um Stakeholder in einem fokussierten, ablenkungsfreien Umfeld durch dein Prototype zu führen. Demonstriere Benutzerabläufe, hebe wichtige Interaktionen hervor und beantworte in Echtzeit Fragen – alles im selben Arbeitsbereich, in dem der Prototyp erstellt wurde.
Wenn du eigene Prototyping-Workflows entwickelst, kannst du erfolgreiche Vorlagen als angepasste Blueprints speichern. Damit standardisierst du deine Herangehensweise über Projekte hinweg und teilst bewährte Frameworks mit deinem Team, was künftiges Prototyping noch effizienter macht.
FAQ zu Prototypen-Vorlagen
Wie unterstützt Miro AI das Prototyping?
Miro AI beschleunigt deinen Prototypen-Prozess, indem es Wireframe-Layouts erstellt, Inhalte für deine Mock-ups generiert und sogar Vorschläge zur Verbesserung der Nutzer-Workflows macht. Mit Hilfe der KI kannst du Bildschirme schnell mit realistischem Text und Bildern füllen, mehrere Layout-Variationen generieren, um verschiedene Ansätze zu erkunden, und intelligente Vorschläge zur Organisation deiner Prototypenstruktur erhalten. Das bedeutet weniger Zeit für sich wiederholende Aufgaben und mehr Zeit, um das Nutzererlebnis zu verfeinern, das am wichtigsten ist.
Wie unterscheidet sich Miro Prototyping von Tools wie Figma?
Miro-Prototyping konzentriert sich auf die frühe Abstimmung—die entscheidende Phase, bevor Sie zu hochauflösenden Designtools übergehen. Während Figma im detaillierten UI-Design glänzt, hilft Miro Teams dabei, Ideen schnell zu erforschen, Konzepte visuell zu kommunizieren und effektiv zusammenzuarbeiten, ohne dass sie Zugang zu komplexen Designdateien oder fortgeschrittenen UI-Designfähigkeiten benötigen. Betrachten Sie es als Ihren Ideenfindungs- und Abstimmungs-Arbeitsbereich, in dem Produktmanager, Ingenieure und Stakeholder bedeutsam zum Designprozess beitragen können, bevor die Detailausarbeitung beginnt.
Können Nicht-Designer zum Prototyping in Miro beitragen?
Absolut. Die Prototypen-Vorlagen von Miro sind so gestaltet, dass Produktmanager, Ingenieure und andere Beteiligte aktiv am Designprozess teilnehmen können. Die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht es den Teammitgliedern, Nutzer-Workflows zu skizzieren, direkt auf Bildschirmen Feedback zu geben und sogar einfache Wireframes zu erstellen, ohne Designkenntnisse zu benötigen. Dieser kollaborative Ansatz stellt sicher, dass jeder die Möglichkeit hat, die Produkterfahrung mitzugestalten, was zu besserer Abstimmung und weniger Überraschungen in der weiteren Entwicklung führt.
Bist du bereit, nicht mehr zu erklären, sondern zu demonstrieren? Entdecke die Prototypen-Vorlagen und verwandle dein nächstes Produktkonzept in ein Erlebnis, das die Beteiligten tatsächlich nutzen können.