Über die User Story Map Vorlage
Erstmals populär gemacht von Jeff Patton im Jahr 2005, ist User Story Mapping eine agile Methode zur Verwaltung von Produkt-Backlogs.
User Story Mapping ist ein Framework, das von Produktteams zur Release-Planung genutzt wird. Die User Story Map Vorlage hilft Teams, sich auf den geschäftlichen Wert zu konzentrieren und Funktionen zu veröffentlichen, die den Kunden wichtig sind.
Die Map besteht aus User Stories, die folgendermaßen geschrieben werden:
Als ein < Nutzertyp >, möchte ich < ein Ziel > erreichen, damit < ein Ergebnis > erzielt wird.
Hier ist ein Beispiel:
Als kreativer Profi möchte ich meinen Zeitplan organisieren, um mehr Freizeit zu haben.
Dieses Framework hilft Teams, ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, was getan werden muss, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
So verwendest du die User Story Map Vorlage von Miro
Mithilfe der User Story Mapping Vorlage von Miro kannst du Geschichten online kollaborativ verwalten. So erstellst du deine Team-Canvas und setzt sie ein:
1. Füge die User Story Map Vorlage zu einem Miro-Board hinzu
Starte, indem du „Diese Vorlage verwenden“ anklickst. Die Vorlage ist mit leeren Karten ausgestattet, auf denen Benutzeraktivitäten, Aufgaben und Stories hinzugefügt werden können.
2. Identifiziere deine Nutzerpersona und beschreibe dann Schritt für Schritt die Nutzertasks
Gruppiere die Nutzertasks nach Zielen oder Aktivitäten des Nutzers. Erweitere eine Karte, um mehr Text zu schreiben und ihn schnell zu formatieren. Füge anschließend wertvolle Details hinzu, indem du Fälligkeitstermine, Bearbeiter, Tags und Links einträgst.
3. Priorisiere die User Stories für einen Sprint
Um die Struktur deiner Map zu bearbeiten, ziehe einzelne Karten oder Kartengruppen per Drag & Drop, und die Vorlage passt sich automatisch an.
Füge Abschnitte für anstehende Releases und Versionen ein. Beachte, dass User Story Mapping sich vom Feature Planning unterscheidet.
4. Bereite dich auf einen Sprint vor
Wenn du mit Jira arbeitest, füge eine Vorgangs-URL ein oder konvertiere Karten direkt vom Board zu Jira-Vorgängen. Die Karten synchronisieren sich automatisch und können leicht verschoben werden, um sicherzustellen, dass die Vorlage für jeden Sprint stets aktuell ist.
5. Arbeite mit deinem Team zusammen
Lade dein Team ein, in Echtzeit oder asynchron zusammenzuarbeiten. Beziehe dich im Laufe der Zeit auf die User Story Map, um neue Produktiterationen zu entwickeln, und aktualisiere sie basierend auf neuen Daten oder Erkenntnissen, wenn die Nutzer das Produkt ausprobieren.
Wann du die User Story Map Vorlage verwenden solltest
Die User Story Map Vorlage von Miro bietet einen flexiblen Ansatz für die Produktentwicklung. Die Vorlage ermöglicht es Produktmanagern und Scrum Mastern, User Storys zu erstellen und abzubilden, Jira-Karten zu verbinden und die Zusammenarbeit im Team zu fördern.
Die Verwendung der User Story Map Vorlage bietet viele Vorteile, darunter:
Jeden Schritt in der Customer Journey identifizieren
Ein wesentlicher Vorteil der User Story Map ist, dass sie dich durch jeden Berührungspunkt mit dem Kunden führt und dir einen ganzheitlichen Blick auf die Kundenerfahrung bietet.
Für Designer und Produktentwickler ist es leicht, den Überblick über den Backlog zu verlieren. Daher ist es entscheidend, frühzeitig einen Gesamtüberblick über die Kundenerfahrung zu haben, um ein besseres Produkt zu formen.
Produkt-Backlog visualisieren & verwalten
Die User-Story-Abbildungsvorlage hilft Teams auch dabei, spezifische Aufgaben dynamisch und visuell abzubilden, die erledigt werden müssen. Große Projekte können identifiziert, in Teilaufgaben zerlegt und bestimmten Teammitgliedern zugewiesen werden, wobei stets der kundenzentrierte Rahmen den Prozess leitet.
Aufgaben brainstormen & priorisieren
Indem man den Nutzerfluss durch Ihr Produkt mittels eines User Story Mappings abbildet, können Lücken in der Journey identifiziert werden. Ihr Team kann die Map von Ende zu Ende sehen und Aufgaben sowie Projekte brainstormen, um diese Lücken zu füllen, und diese Aufgaben kollaborativ priorisieren.
FAQ zum User Story Mapping
Wie nutzt man User Story Maps in agilen Methoden?
Agile bedeutet, deinen Produkt-Backlog zu organisieren und die Lieferung zu priorisieren. User Story Mapping hilft dabei, den Backlog zu priorisieren. Die Produktteams wissen durch die User Story Map, was den Nutzern wichtig ist und was zuerst bearbeitet werden sollte. Es ist wichtig zu beachten, dass es beim User Story Mapping um User Stories und nicht um Funktionen geht.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.
Kategorien
Ähnliche Vorlagen
Vorlage für Nutzerpersonas
3 positive Bewertungen
165 Verwendungen
Vorlage für Nutzerpersonas
Eine User-Persona ist ein Werkzeug zur Darstellung und Zusammenfassung einer Zielgruppe für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, die Sie erforscht oder beobachtet haben. Egal, ob Sie im Content-Marketing, Produktmarketing, Design oder Vertrieb tätig sind, Sie arbeiten mit einer Zielgruppe im Hinterkopf. Vielleicht ist es Ihr Kunde oder Interessent. Vielleicht ist es jemand, der von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung profitieren wird. In der Regel gibt es eine ganze Sammlung von Persönlichkeiten und Bedürfnissen, die sich auf interessante Weise überschneiden. Indem Sie Ihr Wissen über einen Nutzer destillieren, erstellen Sie ein Modell für die Person, die Sie ansprechen möchten: dies ist eine Persona.
Vorlage für Nutzerpersonas
3 positive Bewertungen
165 Verwendungen
Vorlage für Nutzerpersonas
Eine User-Persona ist ein Werkzeug zur Darstellung und Zusammenfassung einer Zielgruppe für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, die Sie erforscht oder beobachtet haben. Egal, ob Sie im Content-Marketing, Produktmarketing, Design oder Vertrieb tätig sind, Sie arbeiten mit einer Zielgruppe im Hinterkopf. Vielleicht ist es Ihr Kunde oder Interessent. Vielleicht ist es jemand, der von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung profitieren wird. In der Regel gibt es eine ganze Sammlung von Persönlichkeiten und Bedürfnissen, die sich auf interessante Weise überschneiden. Indem Sie Ihr Wissen über einen Nutzer destillieren, erstellen Sie ein Modell für die Person, die Sie ansprechen möchten: dies ist eine Persona.