Job Map

Jobmap-Vorlage

Visualisiere Schritt für Schritt, was dein Kunde tut, um seine Ziele zu erreichen.

Über die Jobmap-Vorlage

Job Mapping zerlegt die Schritte, die ein Kunde unternimmt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung für eine Aufgabe "einzustellen", die er erledigen muss. Die User Experience Forscher oder Produktmanager in deinem Team können zunächst das Jobs to Be Done Framework verwenden, um zu verstehen, warum Kunden dein Produkt oder deine Dienstleistung "einstellen" oder "entlassen".

Job Mapping ist der nächste logische Schritt, um tiefer zu erkunden, was Kunden bei jedem Schritt des Prozesses tun möchten – und Miro's Jobmap-Vorlage kann dich durch diese Analyse führen.

So verwendest du die Jobmap-Vorlage

Miro's Jobmap-Vorlage kann dich durch den Job-Mapping-Prozess führen. Gehe wie folgt vor, um damit zu beginnen, es auszufüllen:

1. Definiere die Merkmale der zu erledigenden Aufgabe

Führe Nutzerforschung und Interviews durch, um die Kernbedürfnisse deiner Kunden zu verstehen. Denke dabei an die funktionalen Bedürfnisse oder die emotionale Aufgabe, die ein Kunde zu erreichen versucht.

Um ein vereinfachtes Beispiel zu verwenden: Stelle dir ein Unternehmen vor, das Lasagne herstellt. Das Kernbedürfnis des Kunden, der eine Lasagne kauft, ist es, „den Hunger zu stillen und eine zufriedenstellende Mahlzeit zu bieten.“

2. Bestimme, was benötigt wird, um die Aufgabe zu erledigen.

Denke über den Kontext hinter diesem Bedürfnis nach. Zum Beispiel, wenn der Kunde von der Arbeit nach Hause eilt, möchte er eine Lasagne, die er unterwegs mitnehmen und zu Hause aufwärmen kann.

3. Brainstorme, was du tun kannst, um den Prozess zu erleichtern.

Verwende die Vorlage, um Ideen festzuhalten, wie dein Produkt das grundlegende Bedürfnis erfüllen kann. Analysiere Daten und Erkenntnisse, um die Motivation deiner Kunden besser zu verstehen, wie zum Beispiel, was sie priorisieren und wie sie über Aspekte wie Zeit, Geld und Sicherheit denken. 

4. Konzentriere dich auf dein Produkt oder deinen Service als Lösung.

Gestalte basierend auf deinen Erkenntnissen dein Produkt oder deinen Service so, dass es den Bedürfnissen und Motivationen der Kunden entspricht. Nutze dies, um die Produktentwicklung, Marketingstrategien und die Kundenzufriedenheit zu beeinflussen.

Tipps zur Erstellung einer Jobkarte

Job Mapping ist ein schrittweiser Prozess, der Organisationen dabei hilft, besser zu verstehen, was ihre Kunden tun möchten. Das Mapping hebt auch Chancen hervor, etwas Neues oder Anderes als die Konkurrenz anzubieten. 

UX-Forscher und Produktmanager sollten ihre Teams daran erinnern:

  • Jeder Auftrag ist ein Prozess, von Anfang bis Ende, aus der Perspektive des Kunden betrachtet.

Der Wert der Erstellung einer Abbildung der Schritte liegt darin, jeden Schritt kritisch zu prüfen und zu verbessern. Einige Schritte müssen möglicherweise entfernt, eingeführt, umgestellt, ermöglicht oder die Verantwortung vom Kunden auf die Organisation übertragen werden. Job Mapping hilft Teams, das Was, Warum und Wie dieser Veränderungen klar darzustellen. 

  • Jobtypen können sich ändern, aber was von Anfang bis Ende geschehen muss, bleibt gleich. 

Jeder Kunde ist anders, aber die Aufgaben sind ähnlich strukturiert. Kunden müssen herausfinden, was sie benötigen, um die Aufgabe zu erledigen. Zuerst finden sie alle notwendigen Eingaben, dann bereiten sie jeden Teil der Aufgabe vor, bestimmen den Ort, an dem sie stattfinden wird, setzen die Aufgaben fort, passen sie bei Bedarf an und schließen schließlich die Aufgabe ab.

  • Aufgaben unterscheiden sich von Lösungen. 

Kunden können sowohl dich als auch deinen Konkurrenten für verschiedene Schritte im "Jobs to be Done"-Prozess beauftragen. Weniger darum, ein Problem zu lösen, geht es bei den Aufgaben mehr darum, ein Produkt- oder Dienstleistungsangebot zu verbessern, um neue Marktchancen zu nutzen. 

Wann sollte man eine Job-Map verwenden?

Eine Job-Map ist immer dann sinnvoll, wenn die Kernfunktionen, die die Kunden erledigen wollen, Schritt für Schritt definiert werden müssen. Das kann UX-Forschern helfen, das ideale Ergebnis zu bestimmen und Herausforderungen oder Hindernisse auf dem Weg dorthin zu erkennen. Die Rolle der Job Map ist es, Teams dabei zu helfen, die Perspektive des Kunden einzunehmen (anstatt sich auf die Lösungen eines Unternehmens zu konzentrieren) und eine einfache Aufgabenbeschreibung zu erstellen. Eine Job-Map ist auch als stabiler Rahmen nützlich, um Gruppen von Menschen zu finden, auf die dein Produkt oder deine Dienstleistung abzielen sollte. Zum Beispiel wird es immer Leute geben, die Lasagne kochen wollen, egal wie man das macht.

Jobmap-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
research-thumb-web (1)
Vorschau
Forschungs-Vorlage
Workflow Thumbnail
Vorschau
Workflow-Vorlage