Template für einen einfachen Projektplan
Verwalte die Zeit, das Budget und die Ressourcen deines Teams, um die Projektziele in die Tat umzusetzen.
Über das Projektplan-Template
Die stärksten Projektpläne suchen den Input und zielen auf die Verständigung mit Teammitgliedern oder Kunden ab, die zum Output beitragen oder ihn abzeichnen.
Lies weiter, um mehr über einfache Projektpläne zu erfahren.
Was ist ein einfacher Projektplan?
Ein Projektplan sollte deinem Team helfen, die großen Fragen darüber zu beantworten, warum das Projekt durchgeführt werden muss. Das Dokument sollte beantworten:
Was machen wir?
Warum machen wir es?
Wie werden wir es umsetzen?
Wann werden wir bei jedem Schritt des Prozesses handeln?
Wie lange wird jeder dieser Schritte dauern?
Wann solltest du einen einfachen Projektplan verwenden?
Ein Projektmanager oder -leiter kann einen einfachen Projektplan starten. Der Plan kann an interne Teamprojekte oder externe Kundenpartnerprojekte angepasst werden.
Du kannst die für deinen Projektplan benötigten Daten und Informationen sammeln, durch:
Meeting mit deinem Kunden oder Projektsponsor. Mach dir detaillierte Notizen und lege die Erwartungen so früh wie möglich fest. Fordere sie auf, ihr Produktwissen zu teilen und daraus zu lernen. Kläre Zeitpläne und andere Faktoren ab, die zu Verzögerungen bei der Endlieferung führen können. Lege die besten Kommunikationsmethoden für das Projekt fest und wie oft ihr miteinander Rücksprache halten werdet.
Zusammenstellung deines Teams oder deiner Abteilung innerhalb der Organisation. Finde heraus, wer die richtigen Fähigkeiten für jede Projektphase hat, und hole diese an Bord.
Hole dir den Input deines Teams ein. Jedes Teammitglied kann wertvolles Feedback geben, das dir hilft, die Ergebnisse, Budgetschätzungen und den Zeitplan anzupassen. Ein Projektplan ist zudem ein lebendiges Dokument. Mit der Evolution des Projekts entwickelt sich auch seine Ausführung.
Du kannst dich auch von unserem Gantt Diagramm Tool inspirieren lassen, dass dir dabei hilft deine Deadlines zu organisieren und ebenfalls Projektmanagement Funktionen bietet.
Erstelle deinen eigenen einfachen Projektplan.
Das Erstellen deiner eigenen einfachen Projektpläne ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um sie zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl des Simple Project Plan Templates und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes Template zu erstellen.
Entscheide, wie Erfolg aussieht. Unabhängig davon, ob du an einem internen oder externen Projekt arbeitest, es ist wichtig zu definieren, was der Erfolg bzw. der Misserfolg eines Projekts bedeutet. Denke nicht nur an das Ergebnis (z. B. die Genehmigung der Ergebnisse durch den Kunden), sondern auch an den Prozess (einschließlich der Arbeitsstunden, die für die Erstellung des Ergebnisses aufgewendet wurden, sowie der Anzahl der beteiligten Personen und ihrer Beiträge).
Setze Teamziele. Nachdem du klare, spezifische, zeitgebundene Ziele definiert hast, kannst du diese priorisieren und dein Team so ausrichten, dass sich jeder auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Weise allen Beteiligten Verantwortlichkeiten zu. In jeder Phase des Projekts sollte dein Team wissen, wofür es verantwortlich ist. Überlege, wie jedes Teammitglied einen sinnvollen Beitrag zum Endziel leisten kann, und berücksichtige seine Verfügbarkeit und Arbeitsbelastung.
Definiere deine Ergebnisse. Definiere den Output so früh wie möglich, um die Erwartungen festzulegen. Diese Ergebnisse sollten detailliert sein und mit den Projektzielen übereinstimmen.
Erstelle deinen Zeitplan. Obwohl Projekte nicht immer wie geplant verlaufen, ermöglichen visuelle Darstellungen, wie z. B. Zeitleisten, dem Team, den Umfang der Aufgaben, die verschiedenen Projektphasen, die Prioritätsstufe, die Dauer jeder Aufgabe und die für den Erfolg jeder Aufgabe verantwortlichen Teammitglieder zu berücksichtigen.
Organisiere ein Auftaktmeeting. Dies ist eine Gelegenheit für das Projekt, das Team zu inspirieren. Wenn jeder in deinem Team Verantwortung übernimmt und verantwortlich handelt, ist es einfacher, das große Ganze im Blick zu behalten und deine Ziele zu erreichen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Szenarioplanung Vorlage
Ideal für:
Planning
Die Szenarioplanung Vorlage vereinfacht den komplexen Prozess des Strategierens und des Entwerfens verschiedener zukünftiger Szenarien. Die klare Struktur der Vorlage hilft Teams und Einzelpersonen dabei, die vielschichtigen Schritte der Projektplanung und -durchführung effektiv zu durchlaufen. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage besteht darin, dass sie strukturiertes Denken fördert. Mit ihren unterschiedlichen Abschnitten von der Definition bis zur Umsetzung stellt sie sicher, dass Ideen kohärent organisiert sind, was eine logische Fortschreiten fördert und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern reduziert, wodurch der Planungsprozess sowohl effizient als auch umfassend wird.
Agile Team Events mit Jira Vorlage
Ideal für:
Agile , Agile workflows
Die Agile Team Events mit Jira Vorlage wurde entwickelt, um agile Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Diese Vorlage lässt sich nahtlos in Jira integrieren und ermöglicht es Teams, ihre Agile Events wie Sprint Planung, tägliche Stand-Ups, Sprint-Reviews und Retrospektiven direkt in Miro zu verwalten. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, Aktualisierungen in Echtzeit bereitzustellen. Alle in Miro vorgenommenen Änderungen können wieder mit Jira synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und das Projektmanagement Tool den neuesten Stand widerspiegelt. Diese Funktion trägt dazu bei, Konsistenz und Genauigkeit in allen agilen Prozessen aufrechtzuerhalten, das Risiko von Missverständnissen zu verringern und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Arbeitsplan-Template
Ideal für:
Kartierung, Projektplanung
Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Er zeigt auf, welche Schritte du durchführen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Zudem legt er nachweisbare Zielsetzungen und messbare Leistungsvorgaben fest. Ein effektiver Arbeitsplan führt dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und bietet dir die Voraussetzungen, um in Zusammenarbeit mit deinem Team ein Ergebnis zu erreichen. Auch wenn sich Arbeitspläne voneinander unterscheiden, haben sie im Allgemeinen vier Hauptkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und zu erbringende Leistungen.
Das Gantt-Diagramm-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Roadmaps
Einfachheit, Klarheit und Leistung – das macht Gantt-Diagramme zu einer so beliebten Wahl für die Organisation und Darstellung eines Projektplans. Dieses horizontale Balkendiagramm stellt den Projektfortschritt im Laufe der Zeit dar und schlüsselt die Projekte nach Aufgaben auf. So kann das gesamte Team den Aufgabenstatus sehen und erkennen, wem was zugewiesen wurde und wie lange die Ausführung dauern wird. Außerdem lassen sich Gantt-Diagramme leicht mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern teilen, was sie zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die Zusammenarbeit macht.
Flussdiagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Kartierung, Diagramme
Möchtest du deinem Team einen Prozess oder einen Arbeitsablauf erklären – oder dich einfach nur selbst damit vertraut machen? Manchmal ist es am besten, etwas vor Augen zu haben, und zu diesem Zweck erstellt man ein Flussdiagramm. Unter Verwendung gängiger Formen (einfache Ovale, Rechtecke, Rauten und Pfeile) zeigt ein Flussdiagramm die Richtung eines Prozesses oder Arbeitsablaufs und die Reihenfolge der Schritte. Dadurch erhältst du nicht nur ein klares Verständnis, sondern kannst auch potenzielle Fehler und Engpässe erkennen. Auf diese Weise gelingt es dir, deinen Prozess zu verfeinern und zu verbessern und ein besseres Produkt auf effizientere Weise herzustellen.
Kanban Pizza Spiel Vorlage
Ideal für:
Agile, Kanban
Das Kanban Pizza Spiel ist eine interaktive Möglichkeit für Teams, die Kanban Prinzipien zu erlernen und anzuwenden. Durch die Simulation eines Pizzalieferprozesses erfahren die Teams, wie man Arbeit visualisiert, die laufende Arbeit begrenzt und den Fluss optimiert. Durch Iterations- und Reflexionsrunden gewinnen die Teilnehmer Einblicke in kontinuierliche Verbesserung und Lean Thinking, was die Zusammenarbeit fördert und die Effizienz steigert. Mach dich bereit, Ineffizienzen zu beseitigen und mit dem Kanban Pizza Game schneller Werte zu schaffen.