Vorlage für Designkritik
Miro
Über die Vorlage für Designkritik
Wenn du Designer bist oder Teil eines Designteams, ist eine Designkritiksitzung eine der besten Möglichkeiten, um umsetzbares Feedback zu erhalten und deinen Designprozess zu verbessern. Verwende die Vorlage für Designkritik, um dich und dein Team durch die Sitzung zu führen und sicherzustellen, dass deine Designlösungen die gewünschten Ergebnisse erreichen.
Was ist eine Designkritik?
Ein Designkritik ist eine Sitzung, bei der Designer ihre Arbeit vor anderen Kollegen präsentieren, um konstruktives Feedback zu erhalten. Es ist eine großartige Möglichkeit, das Design zu verbessern, die bisher geleistete Arbeit zu iterieren und zu sehen, ob die vorgestellte Lösung die notwendigen Ziele oder Vorgaben erreicht.
Viele Designer nutzen diese Sitzungen, um blinde Flecken zu erkennen, die sie bei der Entwicklung von Lösungen übersehen haben könnten, und um neue Perspektiven auf ihre Arbeit und Denkprozesse zu gewinnen. Sie können auch eine Designkritik abhalten, noch bevor sie mit dem Design beginnen, um das Problem zu erfassen und eine bessere Lösung zu entwickeln.
Eine Designkritiksitzung ermöglicht es Designern, ihre Arbeit zu verbessern und befähigt sie, kritisch zu denken. Sie hilft auch Teams, Zusammenarbeit zu fördern und eine positive Feedback-Kultur aufzubauen.
Wann sollte man eine Designkritik-Vorlage verwenden?
Verwende die Designkritik-Vorlage, wenn du Feedback zu deinem Designprojekt benötigst oder eine Designkritik-Session als Moderator durchführst. Dieser Schritt ist in jedem Designprozess entscheidend und hilft allen, neue Perspektiven zu gewinnen und an besseren, innovativeren Lösungen zu arbeiten.
Wie führt man eine Designkritik-Session durch
Eine Designkritik-Session zu leiten kann knifflig sein. Es ist wichtig, dass du und die Teilnehmer fokussiert bleibt und die Session konstruktiv und mit umsetzbaren Ergebnissen verläuft.
Um deine Session zu leiten, wähle unsere vorgefertigte Designkritik-Vorlage aus und gehe wie folgt vor:
Präsentiere die Agenda für die Designkritik-Sitzung. Bevor du beginnst, teile allen mit, was sie von diesem Meeting erwarten können und wie die Sitzung strukturiert sein wird. Lege die Grundlagen, damit die Teilnehmer das bekommen, was sie von dieser Sitzung benötigen.
Erkläre die Spielregeln. Es ist wichtig zu kommunizieren, wie Feedback gegeben werden sollte. Viele Designer fürchten Designkritik-Sitzungen, weil sie sich unsicher fühlen oder sogar persönlich angegriffen werden, wenn sie Feedback erhalten. Erinnere alle daran, konstruktiv zu bleiben und die Idee zu kritisieren, nicht die Person, die sie präsentiert.
Präsentiere die Projekte. In diesem Teil der Vorlage werden die Designprojekte vorgestellt und validiert. Füge dein Design ein oder bitte den Designer, sein Werk auf diesen Rahmen zu kopieren und einzufügen. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen hinzugefügt werden, damit andere den Designprozess verstehen und wissen, welche Art von Feedback benötigt wird.
Wie strukturiert man eine Designkritik?
Als Moderator oder Präsentator der Sitzung führe deine Kollegen durch das Board, damit sie deinen Gedankengang und die Designlösung verstehen.
Die Designkritik-Vorlage hilft dir dabei im Abschnitt zur Designkritik. Beim Ausfüllen füge hinzu:
Zu überprüfendes Design. Füge das Design oder Wireframe hinzu, zu dem du Feedback erhalten möchtest.
Kontext. Gehe nicht davon aus, dass die Personen deine Idee oder dein Design sofort verstehen. Füge alle Materialien oder Informationen hinzu, die ihnen helfen, das Gesamtbild zu erkennen, einschließlich des Problems und der Lösung, die du für das Projekt mitbringst.
Fokusbereiche für Feedback. Gib an, welche Art von Feedback du benötigst. Schreibe auf, was die Personen analysieren sollten und welche Aspekte wichtig zu bewerten sind.
Fragen. Hier können Personen Fragen zu deinem Designprozess stellen. Sie können sich auf alles beziehen, solange es zum Geltungsbereich des Feedbacks gehört.
Alternativen. Hier ist der Bereich für Personen, um Ideen oder Vorschläge zu machen. Was diesen Abschnitt interessanter macht, ist die kollektive Anstrengung, bei der Personen auf den Ideen und Kommentaren anderer aufbauen.
Nächste Schritte. Entwickelt gemeinsam umsetzbare Schritte, um das Design zu verbessern oder das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Beispiel einer Designkritik-Sitzung
Stelle dir vor, du arbeitest an einem App-Wireframe. Während der Forschungsphase stellst du fest, dass ein neuer Nutzer-Workflow benötigt wird. Um den Service zu optimieren oder neue Ideen für Nutzer-Workflows zu erstellen, nutze die Designkritik-Sitzung, um Feedback zu deinem neuen Nutzer-Workflow-Design zu erhalten.
Wenn du die Sitzung leitest, informiere dein Team, dass du am Ende der Sitzung wissen möchtest:
Was besser funktioniert als der vorige Nutzerfluss
Ob das neue Design benutzerfreundlich ist
Ob der neue Nutzerfluss für das Unternehmen/den Kunden Sinn macht? Entspricht er den geschäftlichen Anforderungen?
Führe sie dann durch deinen Design-Denkprozess und teile alle weiteren Informationen oder Materialien, um ihnen deinen Standpunkt verständlich zu machen. Danach erlaube allen, Fragen zu stellen und ihre Lösungen oder ihr Feedback mit Notizen hinzuzufügen.
Um deine Sitzung abzuschließen, schreibt gemeinsam umsetzbare Schritte basierend auf dem gegebenen Feedback auf und arbeite daran, dein Design zu verbessern, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Designkritik FAQs
Wie kritisiert man Design-Feedback?
Wenn du Design-Feedback gibst, ist es wichtig, sich darauf zu konzentrieren, was analysiert werden muss. Bring Empathie in die Sitzung ein und sei offen für das, was dir präsentiert wird. Bemühe dich, Fragen zu stellen, bevor du Annahmen triffst, und bewerte nicht nur die Schwächen, sondern auch die Stärken des betreffenden Projekts. Betrachte und stelle andere Perspektiven vor und kommt als Gruppe zusammen, um die besten Designalternativen zu erarbeiten.
Was suchst du bei einer Designkritik?
Der Inhalt einer Designkritik-Sitzung variiert von Projekt zu Projekt, aber der Hauptpunkt ist der Aufbau einer positiven Feedback-Kultur, in der konstruktive Kritik Designern hilft, Prozesse zu verbessern, neue Perspektiven zu gewinnen und bessere, innovative Lösungen zu entwickeln. Nutze diese Zeit, um als Team zusammenzukommen und voneinander zu lernen.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.