Das Research-Design-Template
Prognostiziere Trends in deiner Branche, um bessere Geschäftsentscheidungen treffen zu können.
Über das Design Research Template
Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Die amerikanische Akademikerin Liz Sanders hat diese visuelle Methode erfunden, um Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden zu beseitigen.
Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken. Indem du mehrere Disziplinen der online Design Research miteinander verbindest, erinnerst du dein internes Team oder Stakeholder daran, dass es nicht nur einen einzigen Weg gibt, die Dinge anzugehen. Stattdessen könnt ihr Design Thinking mit Methoden aus anderen Branchen miteinander verbinden, um Innovation und Veränderungen zu fördern.
Design Research Mapping folgt der Theorie, dass die besten Ideen und Entscheidungen entstehen, wenn man generative Methoden (von Formen des sozialen Engagements oder der kreativen Künste) und produktive Methoden (Design Thinking) kombiniert.
Lies weiter, um mehr über Design Research Mapping zu erfahren.
Was ist eine Design Research Map?
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Die Map hat in der Regel 4 Zonen mit relevanten verschiedenen oder überlappenden Methoden:
Designorientiert zu sein bedeutet, dass die beteiligten Designer oder Forscher entweder durch kritische oder generative Trends angetrieben werden. Du kannst entweder für oder mit Menschen designen.
Rechercheorientiert zu sein bedeutet, Methoden einzusetzen, die schon früher von Psychologen, Anthropologen, Soziologen und Softwareentwicklern eingesetzt wurden.
Mit einer partizipativen Einstellung zu designen oder zu recherchieren bedeutet, dass Forscher und Designer die Nutzer gerne als Co-Creators in den Designprozess miteinbeziehen. Praktizierende können Produkte oder Dienstleistungen anhand der Erkenntnisse an ihre Anforderungen anpassen.
Mit einer Experten-Einstellung zu designen oder zu recherchieren bedeutet, Forscher und Designer als Experten zu betrachten, die für Nutzer und Konsumenten designen.
Ein Mapping-Ansatz hilft sowohl User-Experience-Designern als auch Kunden beim Verständnis des aktuellen Zustands und davon, wie sich Tools, Methoden und Trends in der Zukunft möglicherweise ändern werden.
Wann solltest du Design Research Mapping einsetzen?
Design Research Maps helfen jedem, der zum ersten Mal mit Design Research zutun hat, jene Faktoren besser zu verstehen, die die Annahme bestimmter Methodologien und Trends fördern.
Nutze die Map als aufklärendes Tool, damit dein Team oder deine Kunden Designkonzepte oder Problemlösungstechniken besser verstehen, ohne dass dafür Akademiker oder Branchenveteranen in Meetings anwesend sein müssen.
Als Designer kannst du Design Research Maps für Folgendes nutzen:
Verfasse Design- oder Research-Vorschläge oder Projektpläne
Erkläre Kunden oder funktionsübergreifenden Teams, warum du verschiedene Recherchemethoden anwenden musst.
Verstehe die Wettbewerbslandschaft während sich Methoden oder Trends entwickeln.
Verstehe den historischen Kontext der Design- oder Recherche-Tools, Methoden und Ideen, die für dich von Interesse sind.
Entwickle eine langfristige Vision, um bei sich wandelnden Trends strategische Geschäftsentscheidungen treffen zu können.
Idealerweise sollte diese Map als ein lebendiges Dokument behandelt werden, um vorausschauendes Denken zu fördern und Gespräche zwischen verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern zu unterstützen.
Erstelle deine eigene Design Research Map
Das Erstellen deiner eigenen Design Research Maps ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um diese zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl des Design Research Templates und führe dann die folgenden Schritte aus, um dein eigenes Template zu erstellen.
Lade andere Teams oder Kunden ein, die Design-Research-Platzierungen gemeinsam mit dir zu besprechen oder zu bearbeiten.
Design Research Mapping kann der Aufklärung von Kunden oder der Abstimmung funktionsübergreifender Teams dienen. Bis zu 200 Personen können an einem einzigen Miro Board zusammenarbeiten. Animiere daher andere, mitzumachen und Input zu geben!
Füge neuen Raster-Inhalt hinzu, wenn du eine neue Research-Methode anbietest.
Wenn jemand aus deinem Team (oder ein Kunde) eine neue Design-Research-Methodologie anbietet, bitte ihn, einen Platz dafür auf der Map zu finden. Das kann Gespräche über die passende Einstellung und geeignete Ansätze für euer Unternehmen anregen. Mit ... von Miro
kannst du Skizzen in Formen oder Sticky Notes nach Bedarf umwandeln.
Bearbeite die Beschriftung, um den Branchenkontext wiederzugeben, den du präsentieren möchtest.
Wenn du eine andere Perspektive darstellen möchtest, kannst du die Beschriftungen entsprechend ändern. Lösche oder füge neue Methoden hinzu, bearbeite Achsen-Beschriftungen und ändere die Größe von einzelnen Blasen, um Veränderungen bei Überschneidungen oder kultureller Dominanz anzuzeigen.
Recherchiere und füge neue Methoden oder Trends hinzu, wenn du neue Erkenntnisse gewonnen hast.
Design Research entwickelt sich weiter. Wenn du Neues in Erfahrung bringst, experimentiere mit dem Hinzufügen, Entfernen oder Verschieben von Methoden, die du entdeckst, testest oder empfohlen bekommen hast.
How do you describe design research?
Design research is research conducted to inform how to approach a design problem. It enables the integration of different elements to find a solution or improvement in a logical way. It helps teams think outside the box to find new and innovative ways to improve processes, UX, and product design and generally boost business growth.
Beginne jetzt mit diesem Template
Stakeholder Analysis - Template
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Stakeholder zu managen ist wesentlich, um ein Projekt rechtzeitig abzuschließen und Erwartungen zu erfüllen. Im Folgenden erklären wir, wie dir eine Stakeholder Analysis dabei helfen kann. Eine Stakeholder Analysis ermöglicht es dir, Erwartungen zu erfüllen und Projekte rechtzeitig abzuschließen, indem du Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen mit persönlichem Interesse an einem Programm oder Prozess eruierst. Bei einer typischen Stakeholder Analysis priorisierst du Stakeholder basierend auf ihrem Einfluss auf ein Projekt und möchtest herausfinden, wie du während des Projekts am besten mit ihnen interagierst.
Das SAFe-Roam-Board- Template
Ideal für:
Agile Methodology, Operations, Agile Workflows
Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft allen, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Die grundlegenden Prinzipien von SAFe (Scaled Agile Framework) sind: kosteneffiziente Lösungen anstreben, Systemdenken anwenden, davon ausgehen, dass sich die Dinge ändern werden, inkrementell aufbauen, Meilensteine auf die Bewertung funktionierender Systeme stützen und laufende Arbeiten visualisieren und begrenzen.
Das Crazy-Eights-Template
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideation
Manchmal muss man einfach die kreativen Adern des Teams für ein Brainstorming in Bewegung bringen – und sie dazu bringen, sich so viele Ideen wie möglich auszudenken – und das so schnell wie möglich. Mit Crazy Eights geht das ganz schnell. Bei dieser Skizzen-Brainstorming-Übung, bei der Quantität vor Qualität steht, müssen die Teilnehmer innerhalb von acht Minuten acht Ideen entwickeln. So bleibt keine Zeit, um Ideen zu hinterfragen. Es eignet sich perfekt für frühe Entwicklungsphasen und ist im Team sehr beliebt, weil es schnell geht und Spaß macht.
Das Infografik-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Dokumentation
Wie du bestimmt schon erlebt hast, können Daten ziemlich umfangreich und trocken sein. Aber sie müssen überzeugend, einprägsam und verständlich sein. Die Lösung? Infografiken. Dies sind Tools, mit denen du Informationen visuell eindrucksvoll präsentieren und quantitative oder qualitative Daten in Geschichten verwandeln kannst, die ansprechen und mitschwingen. Egal, wem du etwas präsentierst – Kunden, Spendern oder deinen eigenen internen Teams – mit unserem Template kannst du eine Infografik entwerfen, die Text und Bildmaterial kombiniert, um selbst die kompliziertesten Daten aufzuschlüsseln.
Lean Inception Workshop Vorlage
Ideal für:
Agile, Lean Methodology
Der Lean Inception Workshop rationalisiert den Projektstart, indem er die Teams auf Ziele, Umfang und Prioritäten abstimmt. Er nutzt die Lean Prinzipien, um Verschwendung zu vermeiden und den Wert zu maximieren, und leitet Übungen zur Definition von Benutzer Personas, zur Abbildung von User Journeys und zur Priorisierung von Funktionen an. Durch die Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und des kundenorientierten Denkens beschleunigt diese Vorlage die Projektinitiierung und gewährleistet die Abstimmung zwischen den Beteiligten, so dass die Teams schneller einen Mehrwert für den Kunden schaffen können.
Das Infografik-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Dokumentation
Wie du bestimmt schon erlebt hast, können Daten ziemlich umfangreich und trocken sein. Aber sie müssen überzeugend, einprägsam und verständlich sein. Die Lösung? Infografiken. Dies sind Tools, mit denen du Informationen visuell eindrucksvoll präsentieren und quantitative oder qualitative Daten in Geschichten verwandeln kannst, die ansprechen und mitschwingen. Egal, wem du etwas präsentierst – Kunden, Spendern oder deinen eigenen internen Teams – mit unserem Template kannst du eine Infografik entwerfen, die Text und Bildmaterial kombiniert, um selbst die kompliziertesten Daten aufzuschlüsseln.